Mostra scambio heißt nur soviel wie "Tauschmesse", auf deutsch wahrscheinlich besser Teilemarkt. Davon gibts verschiedene in Italien, die bekanntesten sind wohl der hier erwähnte in Novegro, außerdem in Imola auf der Rennstrecke. Wobei zumindest letzterer dem Vernehmen nach in den letzten Jahren erhebliche kriminelle Begleiterscheinungen wie Fahrzeugaufbrüche, Diebstähle und Überfälle zu verzeichnen hatte. Nicht so verwunderlich, wenn nur Bargeschäfte abgewickelt werden und dementsprechend viele Leute mit gut gefüllten Geldbeuteln unterwegs sind.
Beiträge von pkracer
-
-
-
Juckt mich nicht so ernsthaft, weil ich auf Massenausfahrten, schlimmstenfalls auch noch im fuffitauglichen Schleichtempo, sowieso wenig Lust habe. Da sind immer genug Vollidioten dabei, die ihre Fahrkünste völlig überschätzen und dadurch andere gefährden.
Und wenn Düsselvespen meinen, sich vermeintlich elitär auf eine geschlossene FB Gruppe beschränken zu müssen, können sie das von mir aus gerne tun. Wäre nur mal interessant, wie viele von den 500 oder so Mitgliedern der Gruppe auch tatsächlich und real Roller fahren.
Ich persönlich habe jedenfalls von für mich interessanten Veranstaltungen noch immer rechtzeitig erfahren...
-
Platino 686, der Aufkleber mit der Farbnummer sollte sich, falls noch vorhanden, am Rahmen unter der Sitzbank zwischen Tank und Sitzbankdorn befinden. Habe selbst so eine rumstehen.
-
Und irgendwann ist dir dann das 102er Setup auch wieder zu langsam. Ich würde deshalb auch den 133er Polini empfehlen. Da ist auch noch reichlich Bearbeitungspotential für Mehrleistung vorhanden, falls er dir nur gesteckt mal nicht mehr reichen sollte. Bei ebay.it gibts das Zylinderkit in der Racing Version (mit neuem Kopfdesign) für 163 Euro inkl. Versand nach Deutschland. Letzte Woche erst gekauft.
-
Wesentlich billiger als eine 200er sind die genannten Tuningvorschläge für eine 80er auch nicht. Wenn es dann noch legal sein soll, kommt noch der Eintragungsstress dazu.
Günstigste und der 200er leistungsmäßig in etwa gleichwertige Alternative wäre eine 80er mit 135er DR, 22er Kupplung und SIP Road. Vielleicht hier und da ein wenig nacharbeiten. Sofern die 80er eine EZ vor 4/89 besitzt, sollte die Eintragung des Zylinders per Gutachten auch kein großes Problem darstellen.
-
Denke schon, dass das damals Einschichtlacke waren. Das hellblaumetallic (652) an PXen und Specials sieht meistens auch altersbedingt matt und nicht mehr nach metallic aus.
-
Sollte die Piaggio Farbnummer 108 (chiaro di luna metallizzato bzw. mondsilber metallic) sein. Der Metalliceffekt verliert sich bei diesem Farbton mit den Jahren.
-
Dürfte preislich in etwa auf das gleiche rauslaufen. Einen 80er Motor kann man nicht auf 200er umstricken, d. h. du bräuchtest einen kompletten 200er Motor. Die gibts aber auch nicht geschenkt - gute Motoren ohne Revisionsbedarf kosten 900-1.000 Euro, weniger gute kommen zzgl. Revision auch ungefähr in der Preisklasse aus.
PX 200 gibts in brauchbarem Zustand ab etwa 1.500 Euro aufwärts, 80er ab etwa 800. Rechnen kannst du selbst, nehme ich an.
Hinzu kommt, dass "echte" 200er letztlich mehr wert sind als umgebaute 80er.
-
Meltdown all in gebucht.
-
Frag lieber mal nach, ob der Strahlemann überhaupt Erfahrungen mit Rollern hat - wenn er sonst nur Überseecontainer und Eisenbahnwaggons macht, stehen die Chancen gut, dass du später einen deformierten Blechklumpen abholen kannst.
-
Die normale Variante sollte völlig ausreichen - am Ende hat das Zylinderkit wenn es hochkommt vielleicht 10 PS am Rad. So richtig high-endig ist das nicht...
-
Piaggio stellt selbst keine Lager her, sondern steckt diese nur in Tütchen mit Piaggio Logo. Nadella ist auch Erstausrüster bei Piaggio, daher hätte ich da keine Bedenken.
-
Ich würde glaube ich das zwar etwas teurere, dafür aber umfangreichere (und dann im Vergleich der Summe der Einzelteile bei beiden Anbietern nicht wirklich teurere) Sorglospaket von px-performance wählen:
-
Es gibt kein Gutachten für das Zylinderkit, daher ist eine Einzelabnahme beim TÜV erforderlich. Das solltest du mit einem Prüfer besprechen und dich nicht entmutigen lassen, wenn der Erste die Eintragung ablehnt. Dann eben bei einer anderen Prüfstelle nachfragen. Im GSF gibts dazu ein sehr ausführliches Topic.
-
Den Ort gibts wirklich...
-
Man kann einen PX Motor in einen GS/3 Rahmen einbauen, dazu braucht man aber einen Motorhalteradapter. Auch gibt es ggf. Probleme mit Vergaserwanne vs. Rahmen und 200er Zylinder passen ebenfalls nicht zwingend am Rahmen vorbei. Gibts aber im GSF alles haarklein detailliert samt Lösungsmöglichkeiten nachzulesen.
-
Ich glaube, dass diese pauschale Fragestellung genauso zielführend wie ein Blick in die gelben Seiten unter der Rubrik Versicherungsmakler ist.
Die Beitragshöhe und ob überhaupt gegen Diebstahl versichert wird, hängt von sehr vielen individuellen Faktoren ab. Da wären wohl als erstes Fahrzeugtyp, Alter des Fahrzeugs, Wertgutachten vorhanden, Alter, Beruf, Familienstand des Fahrers, evtl. weitere Fahrer, Datum des Führerscheinerwerbs, anrechenbare Vorversicherungen, weitere zur Verfügung stehende Fahrzeuge, nächtlicher Abstellplatz des Fahreugs, vorhandenes Wohneigentum und sicher noch einige mehr.
Unter diesen Voraussetzungen ist es unmöglich, allgemeingültig "die beste" Versicherung zu empfehlen.
-
Wo steht denn, dass er das nicht tun will?
-
Wenn der Verkäufer kein Händler wäre, müsste er wohl mit 1.200 - max. 1.500 Euro zufrieden sein.