1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Welche PX

  • Smoer
  • November 15, 2013 at 17:52
  • Smoer
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Segeberg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial
    • November 15, 2013 at 17:52
    • #1

    Hallo liebe Vespa-Freunde,
    nach langer Abstinenz melde ich mich mit ein paar Fragen zurück.

    Nach meiner 50N spezial und meiner Honda Monkey plane ich ein neues
    Bastelprojekt. Dabei bin ich auf den px200 gestoßen. Der ist mir in der
    Anschaffung aber etwas teuer. Meine Frage: Lohnt es sich einen px80
    Zuzulegen und den während der Restauration zu einem px200 zu machen?
    Oder kommt es mich am Ende teurer? Hat da jemand Erfahrungen?

    Gruß Smoer

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 15, 2013 at 19:06
    • #2

    Dürfte preislich in etwa auf das gleiche rauslaufen. Einen 80er Motor kann man nicht auf 200er umstricken, d. h. du bräuchtest einen kompletten 200er Motor. Die gibts aber auch nicht geschenkt - gute Motoren ohne Revisionsbedarf kosten 900-1.000 Euro, weniger gute kommen zzgl. Revision auch ungefähr in der Preisklasse aus.

    PX 200 gibts in brauchbarem Zustand ab etwa 1.500 Euro aufwärts, 80er ab etwa 800. Rechnen kannst du selbst, nehme ich an. :D

    Hinzu kommt, dass "echte" 200er letztlich mehr wert sind als umgebaute 80er.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 15, 2013 at 23:17
    • #3

    Warum gleich 200er ? Ne gemachte 125er/166er/177er ist auch nicht langsamer als ne Originale 200er , mal zur Info !!!
    Kommt halt immer drauf an was es werden soll , tourer oder rennsemmel...
    Selbst mit nem 80er Block kannste viel anstellen und tunen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • November 15, 2013 at 23:18
    • #4

    eine gemachte 125er ist nicht langsamer als ne gemachte 200er 8)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 16, 2013 at 00:59
    • #5

    Wesentlich billiger als eine 200er sind die genannten Tuningvorschläge für eine 80er auch nicht. Wenn es dann noch legal sein soll, kommt noch der Eintragungsstress dazu.

    Günstigste und der 200er leistungsmäßig in etwa gleichwertige Alternative wäre eine 80er mit 135er DR, 22er Kupplung und SIP Road. Vielleicht hier und da ein wenig nacharbeiten. Sofern die 80er eine EZ vor 4/89 besitzt, sollte die Eintragung des Zylinders per Gutachten auch kein großes Problem darstellen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • November 16, 2013 at 08:03
    • #6

    sorry,

    eine 135 kannst nicht gleichsetzen mit der 200er leistungsmässig.
    Da fehlts schon ein bischen.
    erstensmal, ist das Getriebe trotz 22 Kupplungsritzel immernoch ultrakurz..
    Es gibt kleinere -wo besser gehn als eine Originale 200er, das stimmt wohl.
    Dazu müssen paar Sachen gemacht werden, wie Kurbelwelle, Zylinder, Vergasser, Übersetzung, Auspuff
    kostet auch Geld,und die Tendenz im vergleich zur 200er ist
    a, sie Drehn höher (Drehorgeln)
    b, brauchen meist mehr sprit
    c.sind meistens auch lauter
    also für Touren, empfehle ich weiter eine 200er.
    Wertstabil ist sie nat auch,..
    gut gemachte 200er Original halten sehr lang.

    Für jemand der gern Schraubt, und es als herausforderung sieht, ein moped Schnell zu machen, da kann man auch mit einer 80iger anfangen.
    Ein kumpel von miir kam zb mit anderer welle und zylinder auf knapp 190ccm.. mit 200er Gertriebe.. fuhr er mir immer davon.. gut...
    ander nächsten Tanke hatte ich ihn wieder :D
    mit der originallen komm ich ca 160-170km
    mit einer extrem friesierten sind auch mal 60km drin..
    der durchschnitt liegt dazwischen..
    greats Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Smoer
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Segeberg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial
    • November 16, 2013 at 11:36
    • #7

    Danke für die Antworten. Ich werde mich dann mal nach einer 200er umschauen.
    Auf Tuning plus Eintragungen habe ich ehrlich gesagt wenig Lust. Jetzt muss ich nur
    noch eine preisgünstige finden. Das scheint mir momentan das größte Problem
    zu sein. ?(

Ähnliche Themen

  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX200GS Typenschild

    • aarwespe
    • November 19, 2017 at 23:13
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX80 - Geburtstagsgeschenk

    • Tanatos
    • January 14, 2017 at 17:34
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™