Die aktuell wohl nicht mehr lieferbare Neuauflage mit einfachem schwarzen Krümmerrohr kostete glaube ich so um die 220 Euro. Wenn deine noch eine "original alte" mit dem verzinkten resoartigen Krümmer ist, würde ich sie in hervorragendem Zustand bei maximal 250 Euro sehen. In der Preisregion wird es aber wahrscheinlich schon schwierig, einen Käufer zu finden.
Beiträge von pkracer
-
-
Negativ auf den Preis sollte sich auch das vergrößerte Loch für die Durchführung des Ansaugstutzens auswirken. Könnte an dem auf dem Bild am Motor montierten merkwürdigen ASS liegen...
-
Was genau verwundert an der EZ? Trapezlenker, obwohl es eigentlich ein Rundlenker sein müsste?
Lösungen wären m. E. entweder a.) nicht zum Baujahr passender Lenker montiert wegen Verfügbarkeit oder persönlicher Vorliebe, b.) Import mit falscher geschätzter EZ. Dafür spräche der nicht passende Lenker und die Zulassung im Juli, weil bei Importfahrzeugen ohne bekannte tatsächliche EZ immer der 01.07. eines Jahres als geschätzte EZ eingetragen wird. Die Wahl des Jahres ist dann nicht zwingend nachvollziehbar.
-
Das jetzt am Kolben fehlende Material hat sich sicher nicht in Luft aufgelöst. Ich wollte nach einem ähnlichen Defekt auch Zeit und Aufwand sparen und habe einfach ein anderes Zylinderkit montiert. Ging aber nach kurzer Zeit wieder fest bzw. drehte sich die Welle nicht mehr. Grund waren Alubrösel vom vorherigen Kolben im unteren Pleuellager.
Ich empfehle deshalb eine Zerlegung des Motors inkl. gründlicher Reinigung des Kurbelgehäuses und insbesondere Spülung des unteren Pleuellagers. Neue Simmerringe schaden bei der Gelegenheit dann auch nicht.
-
Könnte es sein, dass es sich um einen billigen asiatischen Reprotacho handelt?
-
Die Betätigung der Vorderradbremse einer PK XL 2 löst das Bremslicht nicht aus, weil es keinen Schalter dafür gibt. Die vorgeschlagene Fehlersuche ist deshalb zwecklos. Ist bei allen handgeschalteten Vespas für den deutschen Markt so, bis auf die PX Modelle mit serienmäßiger Scheibenbremse vorne.
-
PV/ET3 sind 125er, also "Langhub"zylinder. Der Krümmer passt deswegen nicht ohne Anpassungsarbeiten auf "Kurzhub"zylinder wie 75er DR.
-
Nachdem ich vor 3 Wochen 1.000 Piepen in eine neue Kupplung samt Montage an einem zwar 9 Jahre alten, aber noch keine 120.000 km gelaufenen "Volks"wagen investiert habe, hat deren Defekt wohl auch das Getriebe in den Abgrund gerissen. Klingt schlimmer als ein Sack Muscheln. Also weitere 1.100 Oiro für ein Austauschgetriebe investiert. Wenigstens macht die Werkstatt die Montage für lau. So gesehen der Bonus für den Kunden des Monats... Für mich ab sofort keine VWs mehr nach Golf 2....
Könnte auch in Aufreger der Woche, aber nützt ja nix. Karre mit Getriebeschaden verkaufen bringt deutlich weniger Kohle als nach Reparatur. -
Unabhängig vom Vorhandensein eines Pfeils gilt immer, dass die geschlossene Seite des Kolbenhemdes dem Auslass zugewandt sein muss.
-
Schätze, dass das mal wieder das typische sinnfreie Gelaber eines Italieners war, der alleine schon qua Nationalität meint, die Weisheit in Bezug auf Vespas mit Löffeln gefressen zu haben. Wenn du mal nachfragst, hat er garantiert auch einen Cousin, dessen alte Special in den 80ern mit Zirrikit 160 km/h lief. So einen gibts nämlich dort in jeder anständigen Familie...
-
Lagersitz erhitzen (z. B. Gasbrenner oder Heißluftfön), dann das Lager durch Schläge mit einem Plastikhammer auf das Wellenende ohne Gewinde austreiben.
-
-
Über die Qualität der "Restaurationen" aus Südostasien findet sich in diesem, ääähhh, ich glaube Internet wahrlich genug. Selbst wenn du ein nur mit geringem Pfusch versehenes Exemplar erwischst, hast du voraussichtlich erstmal ein ziemliches Rennen vor dir, bis sowas in Deutschland eingeführt, verkehrssicher, getüvt und zugelassen ist. Das relativiert dann den vordergründig günstigen Kaufpreis m. E. schon erheblich.
-
Bau einfach die Zündgrundplatte aus deinem bisherigen Motor in den "neuen" um.
-
Gibt ja auch Leute, die ganze Autos damit behandeln...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
PK XL 1 oder 2 (runder oder trapezförmiger Tacho)?
-
Die erste ist vermutlich einer der üblichen Fakes bei mobile, autoscout, ebay Kleinanzeigen, in denen begehrte Fahrzeuge mit geklauten Fotos und Beschreibungen deutlich unter Marktwert angeboten werden. Bei Kontaktaufnahme wird sich ziemlich sicher herausstellen, dass das Fahrzeug mitnichten in Bremen, sondern angeblich im Ausland versandbereit bei einer Spedition stehen soll.
Indiz in diesem speziellen Fall ist z. B. auch der Angebotstext - "heuer" ist eher österreichischer oder bayrischer Sprachgebrauch, der Roller soll aber in Bremen stehen. Heizgriffe halte ich auch für eher merkwürdiges Zubehör für eine SS...
-
Nö, nicht zwingend. Von den offiziell in Deutschland verkauften PK S Modellen hatte nur das Sparmodell (PK 50 ohne S) eine 6 V Elektrik und kleinen Konus. Die anderen Modelle der PK S Baureihe mit Blinkern hatten alle 12 V und kleinen Konus. Nur die PK S Lusso Modelle hatten schon PK XL Motoren mit dickem Konus und 12 V.
-
Leider halten immer noch viele Leute das Internet für mit unfehlbarem Allwissen gesegnet. Dem ist offensichtlich nicht so - die Datenbestände zu den Fahrgestellnummern auf einschlägigen Seiten wie z. B. scooterhelp enden ca. 1990. Klar, dass man dann dort die Fahrgestellnummer eines 1996 produzierten Fahrzeugs nicht finden kann...
-
Der Zylinder steht nicht mehr zum Verkauf...