1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hendrik8880

Beiträge von Hendrik8880

  • PK 50 XL2 Automatik erst Leistungsloch und jetzt startet sie nicht mehr

    • Hendrik8880
    • May 25, 2014 at 22:19

    So, eben lief sie wieder, zündkerze gereinigt die sieht noch gut aus, dann etwa ne halbe Stunde gefahren alles super fuhr aogar richtig gut, hatte auch den luftfilterkaste gesäubert und der vergaser von aussen von den Resten der matte befreit.
    Also sie lief echt klasse bis der erste richtige Berg kam, die ersten.Meter noch ganz normal und dann aufeinmal wieder dieses leistungsloch und dann wieder die ganze zeit fehlzündungen... Ich fahr damit morgen zur Arbeit und danach direkt zum piaggio händler, habe einfach nicht die Kenntnisse und weiss nicht was ich da machen muss.

    Nachdem ich zu hause angekommen bin mit einer stotternden vespa bemerkte ich das die Kupplung qualmte und ziemlich heiß war.

    Ich werde sie morgen zu einem piaggio händler bringen der Ahnung hat, ich hab naemlich keine und weiss nicht was da los ist....

  • PK 50 XL2 Automatik erst Leistungsloch und jetzt startet sie nicht mehr

    • Hendrik8880
    • May 25, 2014 at 19:32

    was kann ich jetzt machen?

  • PK 50 XL2 Automatik erst Leistungsloch und jetzt startet sie nicht mehr

    • Hendrik8880
    • May 25, 2014 at 18:58

    Hallo,
    Ich bin eben unterwegs gewesen mit der Vespa und dann auf dem nach hause weg bergauf viel aufenmal die leistung ab und ich kroch mit 10 kmh den berg hoch, dann kamen noch jede menge fehlzündungen dazu (knallen aus dem auspuff).

    hab sie dann heim geschoben und erstmal ein bissschen ruhen lassen dann mit WD40 an den zündkerzenstecker gesprüht nochmal probiert dann lief sie und man konnte ganz normal fahren bin dann eine kleine runde gefahren und dann knallte es wieder und wurd wieder langsam, hab angehalten sie ging aus und konnte sie nichtmehr starten...

    was ist passiert?? Hab angst das sie hihn ist und nen kolbenfresser hat... ;(;(;(;(:thumbdown:

  • kein Luftfilter im Luftfilterkasten PK 50 XL2

    • Hendrik8880
    • May 24, 2014 at 18:32

    ja hab ich schon gelesen hier das Automatik fahren Luxus ist :wacko:

    hab ich nicht beachtet beim kauf bzw wusste es dort nicht, hab gedacht och joa wird ja nicht son riesen unterschied sein..

    Warum bekommt man denn so schlecht teile dafür?
    ist sie denn schlechter als die zum schalten?

  • kein Luftfilter im Luftfilterkasten PK 50 XL2

    • Hendrik8880
    • May 24, 2014 at 18:12

    halb so wild? oke :D

    doof das schon so spät ist und man hier jetzt nichtsmehr bekommt.

    danke für den link :P

  • kein Luftfilter im Luftfilterkasten PK 50 XL2

    • Hendrik8880
    • May 24, 2014 at 16:41

    Super! Danke für die schnelle Antwort, die Sache ist halt nur das ich keine Ahnung habe wie lang sie nun schon ohne Filter durch die Weltgeschichte fährt X/

    nagut dann werde ich mal flott bestellen :thumbup:

  • kein Luftfilter im Luftfilterkasten PK 50 XL2

    • Hendrik8880
    • May 24, 2014 at 15:43

    Hallo,

    habe eben ziemlich verdutzt festgestellt das ich garkeinen Luftfilter im Vergaser habe, habe die Vespa Mittwoch gekauft und bin mit ihr nun auch schon etwas rumgefahren und habe nun angst das ich schon schaden angerichtet habe dadurch.

    Wie gehe ich nun am besten vor? Vergaser reinigen und Luftfilter kaufen wäre jetzt mein Plan gewesen. habe einen gefunden is das der richtige?

    und noch eine Frage, habe ich eine XL1 oder XL2? Fahrgestellnr. fängt mit VA52T an.

    vielen Dank schonmal :)

    LG

    Bilder

    • DSC_0027.JPG
      • 260.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,210
    • DSC_0029.JPG
      • 261.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,065
  • Meine erste Vespa PK50 XL2 Automatik

    • Hendrik8880
    • May 23, 2014 at 22:28

    Hallo,
    heute die ersten RUNDEN gedreht und ich bin total begeistert 8o:thumbup:

    sehr gemütlich und gemächlich beim anfahren an der Ampel aber is mir wurscht ob sich die Autofahrer aufregen sie können ja überholen :thumbup:

    finde wenn sie einmal auf touren ist dann rennt sie ganz gut für ihre 50ccm, schafft aufer graden knappe 55km/h was ich voll ok finde, finde die Vespa hat was von einem gemütlichen bequemen rollenden Sessel :D

    bin super zufrieden und hoffe das sie mich sicher zur Arbeit bringt :)

    eine Sache fand ich trotzdem seltsam, ab und an wurd sie an der roten ampel ein wenig schwach und wollte ausgehen, als ich kurz am gas gedreht hab war sie dann wieder voll da, woran liegt das habt ihr ne Idee?
    Und das der Gang manchmal ein bisschen schwierig rein geht ist normal hab ich mal gelesen ?(

    LG

    Bilder

    • IMG-20140523-WA0012.jpg
      • 383.53 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 271
  • Meine erste Vespa PK50 XL2 Automatik

    • Hendrik8880
    • May 22, 2014 at 20:52

    Hallo nochmal :)
    So Gestern Abend 2 Stunden an der Vespa gefrickelt, nun läuft sie endlich, heute angemeldet und morgen dann fahren :)

    kurios fand ich aber schon das ich nirgendwo ne Anleitung gefunden habe wie man den Gaszug verlegt, und das er am GETRIEBE rauskommt und umgelenkt wird zum Vergaser, anscheinend wurde jedes Baujahr anders gebaut oder wieso war es bei meiner so anders als bei einer von 91.
    naja egal jedenfalls war es erstmal eine fummelarbeit den Gaszug durch das Loch am Lenker zu stecken und dabei diesen Führungsschlauch zu treffen X/
    aber das hat dann irgendwann geklappt, und aufeinmal war ziemlich zum letzten drittel des Außenzugs ein Wiederstand zu spüren, lag an einem Kabelbinder kurz vorm Getriebe der so eng war das der den Außenzug völlig zusammengedrückt hatte, na ob das so gut ist ?(
    nach viel fummelei hats dann geklappt und mein Flitzer läuft wie ne 1 :D

    was wäre jetzt noch zu überprüfen damit ich ruhigen Gewissens drauf los düsen kann?

    LG

  • Meine erste Vespa PK50 XL2 Automatik

    • Hendrik8880
    • May 20, 2014 at 23:39

    okey alles klar, dann hoffe ich das sich einer dazu äußert :D

    kannst du mir vielleicht nen Onlineshop empfehlen wo ich gute teile herbekomme?

  • Meine erste Vespa PK50 XL2 Automatik

    • Hendrik8880
    • May 20, 2014 at 23:14

    okey, worin unterscheidet sich das denn genau? muss ich was beachten?
    Ich will auch keinen China Gaszug kaufen nachher passts nicht oder so, Empfehlungen?
    bin ganz neu auf dem Gebiet :D

  • Meine erste Vespa PK50 XL2 Automatik

    • Hendrik8880
    • May 20, 2014 at 22:03

    Hallo Community,

    Bin ganz neu hier und möchte mich hier nochmal vorstellen, ich heiße Hendrik bin 20 jahre alt und komme aus Wuppertal.
    Habe mir grade eben eine Vespa PK 50 XL1 gekauft für 450€, war ein richtiges Schnäppchen sie hat kein bisschen Rost und ist super in schuss lediglich der Gaszug ist gerissen und eine kleine delle an der rechten Seite. Hole sie morgen Abend ab und dann versuche ich einen neuen Gaszug einzubauen.

    achjah es ist eine Automatik, zumindest glaube ich das, es gibt nur einen ersten Gang schalten :whistling:
    freue mich riesig und lade nachher mal drei Fotos hoch.

    so nun zu meiner Frage, gibt es hier Anleitungen wie man den Gaszug wechselt? und was sollte ich noch alles machen bevor ich sie anmelde, also wartungsmäßig ?(

    vielen Dank schonmal und einen schönen Abend euch ^^

    Bilder

    • IMG-20140520-WA0004.jpg
      • 69.21 kB
      • 800 × 450
      • 416
    • IMG-20140520-WA0005.jpg
      • 73.13 kB
      • 800 × 450
      • 436
    • IMG-20140520-WA0006.jpg
      • 77.95 kB
      • 450 × 800
      • 425
  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Hendrik8880
    • May 19, 2014 at 12:14

    Hallo
    Ich heiße Hendrik bin 20 jahre alt und komme aus Wuppertal, ab September fange ich eine Ausbildung bei Mercedes zur Fachkraft für Lagerlogistik an und bin Momentan auf der suche nach einer vespa die ich selbst wieder aufbauen kann.
    Möchte sie für den arbeitsweg nutzen und um in der Freizeit ein bisschen rumzucruisen :)
    Bis denne Hendrik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™