1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DXR85

Beiträge von DXR85

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • DXR85
    • March 20, 2018 at 22:17

    Ich finde auch, dass immer zu unrecht auf den 80gern rumgehackt wird, von wegen lahm und Wanderdühne. Empfinde ich definitiv nicht so. Meine ist Original und fährt lt. Borletti Schätzometer 75Km/h. Das reicht mir, sowohl in der Stadt als auch bei Touren z.B. an den Bodensee. Für schnellere Etappen habe ich eine Honda mit 1100ccm und 140 PS.

  • Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

    • DXR85
    • March 20, 2018 at 15:16

    Ja bitte tu das, das hilft dann anderen und auch uns als Tippgeber. Es gibt in Foren nicht schlimmeres als unabgeschlossene Fragen:+2

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • DXR85
    • March 20, 2018 at 15:13
    Zitat von hedgebang

    https://www.ebay.de/itm/1968-Vespa-VSD-RALLY-180-Fully-Restored-free-FREE-SHIPPING-with-BUY-IT-NOW/332592821081?hash=item4d7013b359:g:7GMAAOSwdu9asPoz

    Wer wagt es für 3.200 Scheine eine feine ASIA-Rally zu kaufen? Na? :+7:-4lmao

    hedgebang Hat wohl schon jemand gekauft. Du etwar?lmao

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • DXR85
    • March 20, 2018 at 15:10

    @jack o'neill Auf den Punkt gebracht. Saubertop-)

  • Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

    • DXR85
    • March 20, 2018 at 10:13

    Die ganze Abdüserei macht aber nur Sinn nachdem dass Falschluftproblem behoben ist. Also immer schön die Reihenfolge einhalten. Du kannst mal versuchen bei laufendem Motor um die bekannten Falschluftstellen Bremsenreinger zu versprühen, wenn sie an einer Stelle hochdreht hast Du die Quelle gefunden. Außerdem mal etwas Getriebeöl ablassen. Wenn es nach Sprit riecht ist der kupplungseitige Simmerring defekt.

  • Blaue Vespa

    • DXR85
    • March 19, 2018 at 07:58

    :-2

  • Blaue Vespa

    • DXR85
    • March 18, 2018 at 21:58

    Ganz ehrlich :+1

  • Blaue Vespa

    • DXR85
    • March 18, 2018 at 20:10

    Sieht so aus: :+1


    :+3

  • V50 Special Gaszug hängt sich permanent aus!

    • DXR85
    • March 18, 2018 at 20:07
    Zitat von Piitt

    Ja das ist genau das selbe was ich geschrieben habe.

    Der Außenzug braucht an beiden Seiten einen festen Anschlag, ist der Innenzug zu lange rutsch der Außenzug aus diesen, weil die Überlänge des Innenzuges ihn aus den Anschlag gleiten lässt und er der Überlänge des Innenzuges entsprechen bewegen kann.

    Tausendmal bei Zweiräder, hier ist es egal ob Fahrrad oder Motorräder, schon Schalt- und Bremszüge getauscht, sind oft falsch und schlampig montiert (teils neu vom Herstellern!) geknickt, gebrochen, aufgesplisst oder verschlissen.

    Nochmals Verzeihung und nicht persönlich nehmen Piitt aber das ist doch Bullshit. Der Innenzug hat doch auch 2 Befestigungspunkte (am Gasgriff und am Gasschieber). Wenn der Innenzug zu lang wäre (also nicht gespannt), könnte er gar kein Gas geben weil er dann den Gasdrehgriff im Extremfall bis zum Anschlag drehen könnte ohne das sich die Drehzahl des Motors erhöht. Hoffe ich habe das verständlich genug ausgedrückt. Wenn er aber Gas geben kann, wie er schreibt und dann beim Gasgriff losslassen, sich der Gaszug aushängt dann steckt er mMn irgendwo fest.

  • V50 Special Gaszug hängt sich permanent aus!

    • DXR85
    • March 18, 2018 at 16:13

    Ich vermute immernoch, dass der Innenzug sich mit dem Aussenzug verhakt hat, durch Korrosion, Verschleiß oder ähnlichem. Dadurch kannst Du am Zug ziehen (Gas geben) aber beim Schliessen des Gases kann der Zug nicht mehr zurückgleiten und hängt sich aus. Deshalb meine Empfehlung. :-2

  • V50 Special Gaszug hängt sich permanent aus!

    • DXR85
    • March 18, 2018 at 15:49
    Zitat von Kawitzi

    Fixier doch den Bowdenzug mit einem Kabelband an der Ankerplatte fest, dann rutscht dieser auch nicht mehr raus... Spiel oben und unten einstellen, Fertig...

    :+2

    Tschuldigung aber das ist Oberpfusch. Das behebt doch die Ursache nicht sonder ist herumgedoktore an Symptomen

  • V50 Special Gaszug hängt sich permanent aus!

    • DXR85
    • March 18, 2018 at 15:34
    Zitat von V50_Special-Baden

    Vielen Dank für die Hilfe und die zahlreichen Vorschläge.

    Das ist ein super Forum freut mich schon mal sehr!!

    Ja, das werde ich auf jedenfall machen. Öl oder Fett? Hast du mir ein Tip für Schmierfett?

    Also der Hinweis ist ja super allerdings setzt das eben voraus das die Außenhülle zwischen Vergaser und Ankerplatte lang genug ist um diese Spannen zu können.

    Und ich vermute eben das genau das das Problem ist wieso sich die Außenhülle an der Ankerplatte löst.

    Daher ja auch meine Frage ob man die Außenhülle verlängern kann durch eine zweite kurze Außenhülle oder ob es sonstige "Röhrchen" speziell dafür gibt.

    Ist ein Mikuni Vergaser.

    Kann man den kompletten Gaszug also Innen- und Außenzug wechseln ohne den Lenkkopf abzubauen?


    Was mich immer noch interessiert ist eure Meinung zur Gaszugrolle bzw. die Aufnahmelöcher für die Nippel.

    Sind diese noch ok oder zu ausgeleiert? Es ist ein 5mm Schraubnippel in der Gaszugrolle.

    Schönen Sonntag und Grüße aus Baden

    Alles anzeigen

    wenn Du Bowdenzüge ohne Teflonbeschichtung verbaut hast kannst Du die Innenzüge mit Universalfett einschmieren, dazu musst Du sie aber ausbauen. In eingebauten Zustand nimmst du ein Ölspray zB Ballistol. Wenn Du Teflonzüge verbaut hast darfst du nur Teflon oder Silikonspray verwenden.

  • V50 Special Gaszug hängt sich permanent aus!

    • DXR85
    • March 17, 2018 at 23:02

    Nochmal: Zug Aushängen und aus der Aussenhülle ziehen und Zustand des Zuges feststellen, ggf schmieren wie oben erwähnt. Alles andere ist Glaskugelraten.

  • V50 Special Gaszug hängt sich permanent aus!

    • DXR85
    • March 17, 2018 at 19:34

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. der Seilzug ist abgenutzt und in der Hülle aufgespleisst, sodass er beim Bewegen hängen bleibt. 2. Er ist nicht geschmiert, sodass er hängen bleibt 3. er ist irgendwo abgeknickt etc. Mein Rat: Zieh mal den Innenzug raus und guck ihn mal an. Wenn er intakt ist mal ordentlich Sprühöl in die Hülle dann Zug wieder einbauen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • DXR85
    • March 15, 2018 at 23:17

    Nee, Old ist der erste Mensch in Deutschland der für sein Diesel ne blaue Feinstaubplakette bekommen hat.

  • PX 125 Lusso

    • DXR85
    • March 11, 2018 at 20:15
    Zitat von feuchtes leder

    Die Ölpumpe arbeitet Drehzahl UND Gasschieberabhängig, darum der kleine Hebel an der Pumpe, der mit dem Gaszug verbunden ist. Der wiederrum einen Nocken innerhalb der Pumpe bewegt, und damit die geförderte Menge beeinflußt.

    Richtig. Aber genau deshalb hast Du auch eine ausreichende Schmierung bei hohen Drehzahlen und geschlossenem Gasschieber, wie es bei Bergabfahrten eben vorkommt.

  • PX 125 Lusso

    • DXR85
    • March 11, 2018 at 13:15

    Ohne Ölpumpe ja. Da hast Du beim Bergabfahren mit geschlossenem Gasschieber nur minimale Gemischversorgung bei durch das Hinunterfahren verursachter hoher Drehzahl. Mit Ölpumpe ist die Ölmenge duch die drehzahlabhängige Ölpumpe bei Geschlossenem Gasschieber konstanter. Das ist gerade der Sinn der Getrenntschmierung.

  • PX 125 Lusso

    • DXR85
    • March 10, 2018 at 17:37

    Deshalb die Getrenntschmierunhg nicht deaktivieren, denn die Ölpumpe fördert Drehzahlabhängig.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • DXR85
    • March 10, 2018 at 07:44

    Noch nicht:+7

  • Euer Aufreger der Woche?

    • DXR85
    • January 19, 2018 at 22:33
    Zitat von powerdrake4

    Wat bei euch Sturm ist, ist an der Küste Wind zu surfen! Ist wie mit den Schnee Katastrophen heut zu Tage, in meiner Jugend nannten wir es winter?

    Richtig. Life begins at 40 knots.2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™