1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DXR85

Beiträge von DXR85

  • Euer Aufreger der Woche?

    • DXR85
    • August 16, 2016 at 19:01

    Diese Unsitte mit Poolliegen belegen im Hotel. Noch schärfer ist Poolliegen reservieren und den ganzen Tag nicht eine Minute erscheinen, waren wahrscheinlich den ganzen Tag am ficken auf dem Zimmer die Arschgeigen

  • Assoziationskette

    • DXR85
    • August 16, 2016 at 11:50

    Magic Mushroom's

  • Assoziationskette

    • DXR85
    • August 8, 2016 at 08:46

    Schinkenstrasse

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • DXR85
    • August 5, 2016 at 17:13

    Liege hier in Fuerteventura, heute angekommen. Morgen gehts zum Kiten und Surfen im Kristallklaren Ozean. Ich liebe es!

  • Köln: Roller aufgebrochen - Festnahme - Zeugensuche - Fotos

    • DXR85
    • August 3, 2016 at 21:59

    Lohnt sich halt doch eine klassische Vespa zu fahren. Kein Hellmfach, kein Problem!

  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • DXR85
    • August 3, 2016 at 15:30

    @chup4: Natürlich wird da noch was von alleine hart, unsere Arterien. Sind ja auch irgendwie Schläuche, gell

  • Euer Aufreger der Woche?

    • DXR85
    • August 1, 2016 at 22:28

    Bei einem Roller nennt man das Patina!

  • Neu hier - Vespa Kaufempfehlung

    • DXR85
    • August 1, 2016 at 19:46

    @alpha7: Freut mich, das wir Dich "bekehren" konnten. Glaub mir es lohnt sich. (Die Vintage-Vespa-Fahrer habe die schöneren Frauen :P ). Im Ernst: Kult würde ich so nicht sagen, generell ist Roller, speziell Vespa fahren, Kult. Aber Vespafahren ist halt nicht Vespafahren. Die neuen beeindrucken mit besseren Fahrleistungen sind aber meiner Meinung nach steril und versprühen keinen Charme. Schau Dir einfach mal eine 50ccm Vespa aus den 70gern an und vergleich die mit z.B. einer 50ccm Primavera aktueller Produktion, dann wirst Du die Unterschiede schon erkennen. Dann musst Du entscheiden was Dir wichtiger ist (um beim Vergleich vom 1 Satz zu bleiben: Die schärferen Bräute, oder die schlichte Funktion :P ). Klar musst Du Dich mehr um Deine alte Blechvespa kümmern, immerhin ist die vielleicht 30-40 Jahre alt. Aber man baut eine emotionale Beziehung dazu auf, das wirst Du bei den modernen Vespa vielleicht nicht in diesem Maße erleben. In diesem Sinne, bin gespannt wie es bei Dir weitergeht.

    Jetzt noch was esoterisches zum Schluß: Irgendjemand hat gewollt, dass Du Dich im falschen Forum erkundigt hast (Karma, Ying/Yang, der heilige Geist.....) ich glaub ich zünd jetzt ne Räucherkerze an, schlage auf meine Klangschale und rauch ne Tüte 8o

  • Vespa XL2 Automatik springt nicht an.

    • DXR85
    • July 30, 2016 at 20:57

    Am Anschluß am Vergaser abmachen und Benzinhahn auf offen stellen, jetzt sollte ne ordentliche Ladung Sprit rauskommen und kein Rinnsal. Wenn der Spritfluss ordentlich ist, dann Vergaser nochmal prüfen. Wie hast Du den sauber gemacht? Evtl in Ultraschallbad reinigen und mit Pressluft alle Kanäle und Düsen durchpusten. Vergaser an der Leerlaufgemischschraube in Grundstellung bringen. Wenns dann nicht läuft Kompression prüfen. Wenn i.O., alles was mit der Zündung zusammenhängt prüfen. Gehe systematisch und Schritt für Schritt vor und prüfe eine Sache nach der anderen, sonst sieht man bald vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Wenn Du das alles geprüft hast und sie immer noch nicht läuft erneute Rückmeldung hier für die nächsten Schritte. Irgendwann bekommen wir das schon hin.

  • Vespa XL2 Automatik springt nicht an.

    • DXR85
    • July 30, 2016 at 20:39

    Jetzt mach doch endlich was man Dir sagt. Schau nach ob Benzin kommt. Wenn kein Benzin kommt dann kannst Du lange Startspray einsprühen er wird immer nur ein paar Umdrehungen mach bis halt das leicht flüchtige Startspray verbrannt ist.

  • Vespa XL2 Automatik springt nicht an.

    • DXR85
    • July 30, 2016 at 19:25

    Halte Dich an Chup`s Checkliste.

    1. Kommt Sprit im Vergaser an?
    2. Hast Du ne ausreichende Verdichtung (entweder messen mit Kompressionsprüfer oder grob mit dem Daumen auf dem Zündkerzenloch)
    3.Hast Du einen Zündfunken (Zündkerze rausdrehen, Zündkerzenstecker aufstecken und Zündkerze gegen Masse halten und dann kicken, Achtung Zündkerze nur am isolierten Teil anfassen sonst kriegst Du eine gepfeffert)

    Diese Punkte würde ich zuerst mal testen, dann berichten

  • Verkaufe sehr schöne 200er Vespa PX alt „British Racing green“

    • DXR85
    • July 30, 2016 at 19:17

    Sorry, aber modifizier mal Dein Verkaufstext. Von alles noch Original und unverbastelt und ohne Tuning kann keine Rede, sein! So kannst Du vielleicht ahnungslose E-Bayer beeindrucken aber uns hier nicht.

    Unverbastelt: Riffelblech, Stoßdämpfer, 12V-Anschluß im Handschuhfach

    Tuning: Einbau eines 200 Motors

    Original: British Racing Green ist keine Originalfarbe

    Du verkaufst hier einen umgestrickten Riffelblech-Kackeimer und willst mit Deinem Marketing Sprech den Preis hochhalten. Fehlt nur noch Dolce Vita und Urlaubsfeeling dann geht er für 3000 weg!

  • Neu hier - Vespa Kaufempfehlung

    • DXR85
    • July 30, 2016 at 16:35

    Also, hier meine (durchaus subjektive) Meinung:

    Zitat von alpha7

    Bei einem neuen Modell die Finger von der GTS weg lassen. Richtig?

    Grundsätzlich von allen neuen Vespas (Ausnahme sind allenfalls die neuen PX-Versionen) die Finger lassen.
    Grund: Viel Technik, viel Plastik, in der Regel Falschtakter (=4-Takter) mit entsprechend komplizierter Technik (z.b. Ventilspiekontrolle etc).Zusätzlich bei einigen Modellen Wasserkühlung mit entsprechendem Mehraufwand bei Reparatur und Wartung.


    Zitat von alpha7

    Mal eine allgemeine Frage: Was schafft denn eine Vespa so an Laufleistung? Ich kann das leider gar nicht einordnen, sollte man sich für eine Gebrauchte entscheiden.

    Unbegrenzt bei entsprechender Pflege und Wartung. Da wird sicher Dein Urenkel noch Spass dran haben. Kommt Natürlich immer drauf an wie Du sie auch nutzt. Wenn es ein Alltagsfahrzeug sein soll, das im Sommer wie Winter bei allen Wetterbedingungen gefahren werden soll, dann steigt halt der Pflegeaufwand an.
    Das ist noch richtig stabiles Blech ähnlich wie bei VW Käfer (das ist übrigens auch der Unterschied zu PXen neueren Baujahres wo die Qualität nicht das alte Niveau erreichen soll), der Motor ist einfach aufgebaut und gut zugänglich, es gibt keine unnützen elektronischen Spielereien nur reine Mechanik. Wenn Du bereit bist handwerklich etwas zu investieren wirst Du nicht mehr davon loskommen, das verspreche ich Dir.
    Ich habe mir vor 2 Jahren die erste gekauft, diesen Sommer die Zweite für meine Frau und bin schon dabei eine 3. zu suchen aus meinem Geburtsjahr 1966.
    Ich behaupte jetzt einfach mal pauschal, das die neuen Vespas eher an Wert verlieren mit den Jahren, die klassischen aber zumindest wertstabil bleiben.
    Schaue Dich mal in beiden Welten um, wenn Du die Möglichkeit hast fahre beides mal zur Probe und entscheide dann.

    PS:Vergleiche nicht die Fahrleistungen, da kann eine klassische Vespa sicher nicht mit den modernen mithalten, dafür fährt man aber immer mit einem breiten Grinsen auf den alten Dingern.

  • Vespa VBB 150: Wie Kupplung/Schaltgriff anders positionieren?

    • DXR85
    • July 29, 2016 at 17:32

    sinnlos-)

  • Eure neuste Anschaffung

    • DXR85
    • July 29, 2016 at 12:14

    Tim Toupet

  • Neu hier - Vespa Kaufempfehlung

    • DXR85
    • July 28, 2016 at 23:49

    @alpha7: Naja, genauso. Es gibt alte Blech-Vespas mit 80, 125, 150 und 200ccm. Also wenn Du mit Deinem Führerschein bis 125ccm fahren kannst, dann gibt es bei den "Vintage"-Vespas genug Auswahl, und glaub mir: Es lohnt sich. Es ist wunderbar das Vibrieren eines alten 2-Takters zu spüren, den Geruch des verbrannten 2-takt Gemischs zu riechen, einfache Landmaschinentechnik unter sich zu wissen, die man ohne großes Ingenieurwissen selbst reparieren kann, und mit dem Gefühl durch die Gegend zu cruisen was wirklich wertiges zu besitzen, statt was seelenloses aus Plastik (meine persönliche Meinung). Also komm auf die andere Seite!

    Edit: Natürlich gibt's auch 50ccm, das verdränge ich immer

  • Neu hier - Vespa Kaufempfehlung

    • DXR85
    • July 28, 2016 at 19:25

    Hallo und hoffentlich willkommen bei den Vespafahrern. Du bist nur leider im falschen Forum gelandet. Hier geht es um alte Schaltroller aus Blech. Du bist also im Schwesterforum besser aufgehoben aber vielleicht können wir Dich ja noch als echten Vespfahrer gewinnen? Vielleicht überdenkst Du Deinen Wunsch nach einer Plastik Vespa mit Wasserkühlung ja nochmals und legst Dir was reelles aus Blech mit Luftkühlung zu!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • DXR85
    • July 28, 2016 at 13:32

    So ein Arschloch :cursing::-1

  • Thailand: Vespa-Typ unklar

    • DXR85
    • July 27, 2016 at 20:34

    Bloss Hände weg. Thai-restauration. hab ich mir gedacht. Geh mal auf und schau Dir an was da so alles als Restauration angeboten wird. Zum Teil lebensgefährlich.

  • Thailand: Vespa-Typ unklar

    • DXR85
    • July 27, 2016 at 20:29

    Das ist ne PX (80e BJ93). Dia anderen sehen mehr oder minder gleich aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™