1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. phonkie

Beiträge von phonkie

  • Eure neuste Anschaffung

    • phonkie
    • August 11, 2014 at 15:13
    Zitat von Elly

    die rahmenhöhe is 49. war nich so leicht das zu finden. bei 50 aufwärts kam ich immer nich mehr mit den füßen aufn boden, obwohl rh 50-53 meiner körpergröße entsprechen würde.

    sehr schönes ding. und wie du schon sagst, kleine rahmenhöhen sind sehr selten zu kriegen. jedenfalls was ordentliches aus der guten alten zeit =)
    aber ich würde es auf singlespeed umbauen, sofern es bei dir nicht zu viele berge gibt. das macht das rad noch "slimmer", dann noch geschraubte achsen und evtl sogar nen kettenspanner...wenn du nicht über die schraubachsen spannen willst.
    der bullhornlenker passt eh gut dazu.....ist also eh schon kein "klassisches rennrad mehr". wieso also unnötig schalten xd

    wäre etz so mein ding....davon hab ich selbst mehrere.....aber ich weiss ja nicht was du damit vor hast =)

    zu den haken...egal ob kurz oder lang. da bekommt man keinen anständigen zug hin. da geht meines erachtens nichts über doppelriemen.....und stahlkäfigen ;)
    alles andere ist hinsichtlich der kraftübertragung beim zug nicht förderlich. aber die meinung kommt wohl auch daher dass ich noch fixed gear fahre...und da geht ohne riemen gar nix =)

    viel spaß mit dem bike!!!!!! :thumbup:

  • Eure neuste Anschaffung

    • phonkie
    • August 11, 2014 at 13:19
    Zitat von Elly

    ein neues fahrrad, natürlich aus der richtigen zweirad familie. :love:

    was ist denn das für ene rahmenhöhe? sieht ja sehr klein aus xd
    schönes rad!

    ich hätte noch ein 51er bassi devil mit alurahmen und carbongabel zum verkauf.....falls wer so was sucht 8o

  • Umfrage zum Konsumverhalten für Diplomarbeit

    • phonkie
    • August 8, 2014 at 11:24

    Frage 10 ergibt in zusammenhang mit den antworten keinen sinn!
    frage 13 wenn ich keine kaufe, kann ich auch nichts eingeben. wird nicht akzeptiert. wenn ich hier bei sonstiges eintrage und oben nichts auswähle, wird das ebenfalls nicht akzeptiert.

    somit breche ich das ganze hier dreist ab :)

    würde ich da etwas eintragen, würde ich eine angabe machen die falsch ist und somit ist dein ergebnis für die füße.
    sehe ich nicht ganz im sinner einer diplomarbeit.

    sorry!

  • Kupplungshalter für Smallframe gesucht. Funktioniert dieser?

    • phonkie
    • July 30, 2014 at 08:35
    Zitat von Big_Lebowski

    also
    meiner meinung nach ist es immer ratsam, wenn es ein entsprechendes
    werkzeug gibt, dieses auch zu benutzen.

    es gibt aber viele die dafür einfach z.b. nen schraubenzieher zwischen primär und kupplung klemmen (z.b. ich).
    edith meint: hedgebang war schneller

    wenn
    du das ding kaufst, dann würde mich interessieren, ob das vernünftig
    funktioniert oder total der scheiß ist. vertrau dem sip da nicht immer
    so


    ich hätte da eher angst, dass das
    1. zu klein ist (fällt dann in den motor) und
    2.
    zu weich ist. du meinst zwar, dass nix kaputt geht, weil das weich
    wäre. aber wenn das schon so weich ist, dass deine zahnräder das
    "fressen", dann hast du eher nen schaden wie wenn du gleich nen
    ordentlichen und qualitativ hochwertigen schraubendreher verwendet
    hättest.

    Alles anzeigen

    zu
    1. das mit dem reinfallen hatte ich auch bedacht. aber da hat mal ganz
    locker n finger frei den man auf die münze "legen" kann.
    zu 2. das
    musst du mir jetzt erklären wieso ich im ernstfall mit dem harten
    schraubendreher einen geringeren schaden als mit einem weichen stück
    kupfer habe. in beiden fällen habe ich eine r adiale kraft auf die
    wellen, ok. aber mit dem weichen kupfer gebe ich nicht so eine starke
    kraft auf die kanten der zahnräder also wie mit dem harten
    schraubendreher. denn der schraubendreher geht ja genau auf die kante
    des zahnrades. das weiche kupfer gibt "für die kanten" nach und somit
    bekomme ich die kraft "flächiger" übertragen, was ich persönlich als
    "besser" empfinde....
    ich könnte mir vorstellen dass die tahnräder
    nicht durchgehärtet sind, sondern nur am rand. was sie da für punktuelle
    belastungen auch spörder sein lässt.....

    das ist so wie ich mir
    das in meinem hirn so mehr oder weniger gedacht habe.....deswegen zieh
    ich da die 5cent-variante dem schraubendreher vor.
    aber darf natürlich jeder wie er will.....die haben alle mehr oder weniger ihre daseinsberechtigung.....

  • Kupplungshalter für Smallframe gesucht. Funktioniert dieser?

    • phonkie
    • July 29, 2014 at 07:57

    ich hab hier im forum einen profitip bekommen:
    oberhalb des kupplungskorben einfach n 5-cent stückklemmen und dann ist das gut. da kupferanteil sehr hoch: ist das gut weich und macht nix kaputt...
    geht für auf und zu.
    :thumbup:

  • Eure neuste Anschaffung

    • phonkie
    • July 25, 2014 at 23:10

    Ja bei denen stehen paar echt coole kisten rum, da gibts nix. Aber ich hab nur die im vordergrund gekauft. Just for the record :)

    danke, freu mich auch noch immer drüber

  • Eure neuste Anschaffung

    • phonkie
    • July 25, 2014 at 22:47

    :thumbup:

  • V50 und was darf sie kosten?

    • phonkie
    • July 25, 2014 at 22:03

    danke für eure hilfe!
    ich habe jetzt eine neuseeländische mit orig. lackkleid in einem bezaubernden rot bekommen, die auch preislich wesentlich interessanter gewesen ist.....
    deswegen lass ich von dieser hier die finger.....und hab mir die andere geholt xD

    danke für eure hilfe.
    hier ein bild der neuen im hause:

    bleibt so wie sie ist......ach so: die fehlenden teile werden, abgesehn vom motordeckel, natürlich ergänzt

  • V50 und was darf sie kosten?

    • phonkie
    • July 20, 2014 at 19:18

    ist doch ne 50er. da muss ich doch keine vollabnahme machen um sie als 50er zu fahren, oder? das wäre mir etz völlig neu ^^
    was würde ne abnahme kosten wenn ich da nen 125er motor eintragen wollen würde?

    also das dingen würde schon "laufend" übergeben werden und auch der benzinhahnhebel usw wäre dabei. das wäre nicht das thema.

    die 1900 hatte ich als meinen letzten preis genannt und er dann eben die 2100. dann sind "wir mal so auseinander gegangen"....
    blech ist so weit durchgehend in ordnung, auch der lack im versagerraum ist gleich mit dem zeugs aussen dran

  • V50 und was darf sie kosten?

    • phonkie
    • July 20, 2014 at 18:27

    also wir sind auseinander gegangen als er 2100 und ich 1900 genannt hat/hab.
    die chancen auf 2000 würde ich als existent ansehn....

  • V50 und was darf sie kosten?

    • phonkie
    • July 20, 2014 at 17:21

    will hier keiner was zu sagen?
    also der verkäufer hat 2300 aufgerufen. aber das sollte nicht sein letztes wort sein, so viel hat er auch schon signalisiert.....
    vielleicht jetzt jemand n kommentar? =)

  • V50 und was darf sie kosten?

    • phonkie
    • July 19, 2014 at 19:56

    hi ihr,

    und zwar bin ich ja noch auf der suche nach was mit originallack, damit ich so bissl was schnelleres zambauen kann/könnte.
    hier hab ich nun was feines angeboten bekommen. die lackkombi find ich persönlich porno. auch wenn die sitzbank wohl keine originale mehr ist.....der lack scheints jedenfalls zu sein
    ist ne 50er mit noch italienischen papieren und wird mehr oder weniger so übergeben. motor soll angebl. laufen, gehen wir aber mal davon aus.
    weiss jemand ob es diese farbe damals überhaupt gegeben hat?

    weiss nicht genau obs ne s oder n ist. das hab ich etz in der aufregung vergessen :/ aber sie hat wohl noch 9" feögen und soll ne italienische sein....
    baujahr würde ich was von '70 schätzen....kommt das in etwa hin?

    kann mir da wer mal ne zahl in den raum werfen bitte?
    ich weiss dass es so was nicht umsonst gibt...aber ich will wissen ob ich mich mehr oder weniger in einer fairen preisrange befinden würde.
    der verkäufer ist nen netter typ, habe nicht das gefühl das es ein abzocker ist.
    aber ich bin einfach noch zu neu in dem metier als dass ich so was preislich einschätzen könnte....daher die frage an die fachschaft =)

    danke und grüße

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 18, 2014 at 10:48

    ich würd lieber den motor spalten als schon wieder den kupplungsdeckel abzunehmen.....und täglich grüßt hier das murmeltier oder wie :wacko:

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 18, 2014 at 10:37

    also irgendwie löst das von dir geschriebene grad ne art mittelschwere depression aus...... =O

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 18, 2014 at 10:08

    kann ich die auch zählen ohne den motor zu spalten?
    sag etz bitte nicht da muss ich die kupplung wieder auf machen 8|

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 17, 2014 at 20:52

    also heute das fehlende reib-/lamellenpaar eingebaut. alles in allem keine zwei std.
    dafür das ich es das zweite mal erst gemacht hab, gar nicht mal so ne schlechte zeit wie ich finde xD
    kupplung trennt gut, schleift auch nicht mehr. feineinstellung wenn sich der neue korkbelag schön mit öl vollgesaugt hat. grundeinstellung passt so weit gut.

    habe heute beim rollershop angerufen. die wussten von nicht, dass da schon mehrere scheppern und auch nix von ner dichtung die zwischen topf und krümmer soll :/. die rollerfabrik in ingolstadt hat wohl auch schon zwei exemplare die scheppern. einen davon hab ich selbst scheppern gehört.
    heute mal meinen beim wieder montieren gecheckt. das röhrlein demontiert......ohne viel zu laut. dann das rohr gecheckt und dann die kleine schraube mal wirklich fest gemacht (nach fest kommt ab, ist also fest, da nicht ab! :rolleyes: )
    klappert weniger.....muss aber zugeben dass ich jetzt bei der heimfahrt mehr auf die kupplung als auf die tüte gehört habe....check ich morgen auf beim weg in die arbeit.

    was ich aber jetzt habe und ich hätts mir ja fast denken können:
    den ersten gang kann ich etz zu gar nix mehr brauchen, viel zu kurz. und auch im vierten dann oben rum ist da an sich echt noch gut dampf da....aber er dreht einfach zu hoch. tacho zeigt knappe 90 an. mehr trau ich mich nicht und das auch nur den bruchteil einer sekunde. bin ja schließlich noch in der einfahrphase. muahahaha
    morgen fahr ich zum verkäufer und frag mal ob der noch die primärübersetzung weiss. laut scooterhelp sollte ich ne 22/63 haben. aber da stehn auch nur drei gänge und ich hab ne viergang.
    irgendwie hab ich da sgefühl mein roller war/ist ne hure. irgendwie is da von jedem was drin. 2-)

    also steht wohl als nächstes n großer versager und motor spalten an. damit ich primär- und gaytriebeübersetzung anpassen kann.
    ach so elektrische zündung und leichtes lüra ja auch noch......hier mal n bild von der zylindermontage. von den anderen aktionen hab ich dann keine bilder mehr gemacht :whistling:
    coole hebebühne wa *lach* muss ma halt selbst auf die bühne heben......

    danke euch so weit für die tatkräftigen tips! echt cooles forum hier

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 16, 2014 at 17:18

    jep die sip road banane. zwischen zylinder und krümmer is klar. aber für die andere verbindung war nix bei :/

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 16, 2014 at 10:33

    scheiben kommen rein. pussyflossen dank klettersport nicht direkt vorhanden. sollte klappen. und im ganz schlimmen fall wächst man mit seinen aufgaben xD

    ja es klingt so als würde dieser einsatz da drinnen rumwackeln und bei ner gewissen frequenz dann eine eigendynamik entwickeln. das schau ich mir noch mal genauer an wenn ich die scheiben reinwerf.

    zwischen krümmer und pott kommt kein dichtring oder so was rein, oder?

  • Wie laut ist der SIP road 2.0?

    • phonkie
    • July 16, 2014 at 10:32

    dann hab ich nix gesagt. danke für den hinweis. hab smallframe.

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • phonkie
    • July 15, 2014 at 22:23
    Zitat von seb.d.

    foto bitte

    wenn ich wieder mal eine tränengasbombe hab mach ich welche.
    die letzte hatte ich von nem kumpel im staatsdienst. mit der hatten wir das an meiner damaligen supermoto getestet, weil die auch kein zünd- und lenkschloss hatte....daher wissen wir das auch mit der seele ausm leib kotzen :d
    hätte ich vielleicht ne andere zeitform nehmen sollte.....sorry 4 it 8|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™