1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. phonkie

Beiträge von phonkie

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 2, 2014 at 21:12

    Irgendwie kommt mir grad folgender Gedanke, wenn ich da so nach den genannten Teilen und anderen schaue:
    Ich sollte vielleicht wirklich überlegen auf den v9 einfach nen 130er Polini Racing GG zu stecken und den so weit abzustimmen. Nächsten Monat nen 24er/25er Versager dazu.
    Dann bin ich zwar sicherlich anfangs eher bei den 12PS, aber ich gebe keine ~600€ auf Anhieb aus und "verheize" keinen V9 Block. Im Gegenzug suche ich mir dann noch einen kompletten PK-Motor(+ evtl SIP Block 2° zu X-Mas), welchen ich dann über den Winter(Ich sehe den Motorständer schon lieblich im Wohnzimmer neben dem TV stehen) ein mal Neu aufbaue. Da kann ich dann jeden Monat 200-300Eur reinstecken und bis zum Frühjahr denk ich was anständiges hinbekommen.

    Warum? Ich bin euch wirklich für eure Tips dankbar. Aber je mehr Antworten ich bekomme, umso unsicherer fühle ich mich. Nicht das ich euch nicht Glaube, aber ich merke dass ich einfach zu wenig Ahnung davon habe und es hier mehr als drölf Varianten gibt. Und bei der "zwei-Motor"-Variante hab ich eben mehr Zeit mich einzulesen und sammle derweil beim Schrauben bissl Erfahrung mit dem gedöns!

    Weil wir ihr schon sagtet:
    Viel Bumms für kleines Geld is nich. Großes Geld ausgeben ist nicht ausgeschlossen, aber ich hab hier noch nen Golf 1 GTI stehen, nochn anderes Motorrad und noch zwei andere Autos. Und essen wollen sie alle ^^
    Also starte ich mit Plug and Play und baue dann nach und nach nen zweiten Motor auf. Bis dahin bringt mich der 130er allemal...und dann kommen eh noch ganz andere Fragen auf!

    In jedem Fall Danke dass ihr mir einen teil der Möglichkeiten aufgezeigt habt. Irgendwie war mir das Ausmaß der Möglichkeiten nicht so ganz bewusst ^^

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 2, 2014 at 15:27

    du schlägst also nen 13x alu polini vor?

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 2, 2014 at 14:32

    Kann doch wunderbar zusammen mit der Tüte eine Ausbaustufe sein xD

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 2, 2014 at 14:26

    Also genau das was ich will. Das muss fetzen muss das! 8o

    Danke =)

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 2, 2014 at 14:21

    Kann mir jemand kurz den Unterschied zwischen Resopott und nicht-Resopott erklären? :rolleyes:
    Da muss ich mir dann noch mal Gedanken drüber machen....Danke.

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 2, 2014 at 13:54

    Was dann auch erklärt, wieso ich das Gefühl habe vom dritten in den fünften zu schalten.
    Danke!

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 2, 2014 at 13:37

    Danke für den Vorschlag. Leuchtet alles so weit ein. Nur wieso einen kurzen vierten Gang verstehe ich nicht?
    Könntest Du mir da grad noch den Hintergrund geben bitte?!

    Wenn ich die welle tausche, muss ich ja so gesehn den Motor eh spalten. Könnte da also dann auch gleich die Blockbearbeitung machen. Das wollte ich mir an sich für den Winter aufheben.
    Die originale Welle sollte das aber ne Zeit mit machen, oder?

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 2, 2014 at 10:17

    Ja das mit dem v9 Block auf Lager legen und nen anderen aufzubauen hatte ich auch schon im Sinn. Dass der wohl nicht so oft im Umlauf ist wusste ich nicht sicher, dachte ich mir nur. Weil hier im Forum da auch nicht wirklich was zu finden ist, dass da mal jemand was aufgebaut hat.
    Ok das mit dem Druck muss ich vielleicht noch etwas besser ausführen.
    Ich hatte mir so für den Anfang etwas so bis 12-15PS vorgestellt(Das ist allemal schon mehr als dieses "röchel röchel" was im Moment passiert :rolleyes: ). Das mal als Basis nehmen und dann nach und nach aufrüsten.
    Allerdings weiss ich auch nicht wie "leicht oder schwer" diese 12-15PS eben realisierbar sind. Deswegen ja meine Frage hier. dazu bin ich einfach zu lange raus aus dem Zweitaktgeschäft und bei Rollern ist das ja nochmals ne andere Story.
    Und wenn diese mehr oder weniger Haltbar realisierbar wären, könnte ich die auf dem V9 Block umsetzen und mich dann auf die Suche nach einem anderen Block machen....das hätte dann auch Zeit. Und da die Welt eh übermütig zu Grunde geht, würde dann auch Geld eine zweitrangige Rolle spielen.

    Habe ich das also richtig verstanden: Grauguß geht, aber viel Zuwendung nötig um gute Leistung rauszukitzeln. Also Alu, da in Haltbarkeit und Leistungsausbeute besser?

    Die 20-35PS hören sich gut an. Aber ich glaube um da hinzukommen muss und will ich erst besser mit der Materie vertraut sein. Macht ja keinen Sinn hier mit "Ich kam, sah und siegte" zu beginnen ^^.
    Aber ganz klar soll es schon in Richtung "Schluss mit Petting, jetzt wird ge**ckt" gehen, alles andere wäre frei von Sinn.....

    In jedem Fall schon mal Danke

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 1, 2014 at 21:29

    Ok, das mit dem Rahmenpräfix habe ich jetzt so nicht erkannt. Danke für den Tip!
    Dennoch wären auch in Sachen Zylinder Tips interessant. Auch sehe ich noch nicht den Unterschied zwischen Alu- und Gußzylinder. Ob man auf so etwas Augenmerk legen sollte....

  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 1, 2014 at 21:13

    Hallo in die Runde,

    so ich muss nun hier nochmals, vielleicht etwas blöd, fragen. Aber grad schnall ichs nicht....sorry also =)
    Also ich habe eine V50 V5B3T mit einem 100 Sport Motor V9B1M drin. So weit so gut, so weit bin ich schon Mal.
    Nun würde ich auf die Aterien gerne etwas mehr Druck geben und hab mich hier mal etwas bei SIP umgesehen(War so das Erste was ich gefunden habe und würde da über mein Bruderherz auch Rabatz kriegen).
    Nun gehts hier schon los, dass ich mir bei der Fahrzeugauswahl nicht so ganz sicher bin (Ich hätte die Artikel am Anfang egrne etwas "vorausgewählt", damit ich nur Dinge in Betracht ziehe die auch meinen Vehikel passen).
    Gehe ich nun nach der Karosse oder gehe ich nach der Motornummer?
    Zu der Motornummer finde ich nicht viel, nur was eben auf Scooterhelp steht. Sonst scheint alles über diesen Motor ein gut gehütetes Geheimnis zu sein.
    Bei Sip finde ich ich nur "100(UK) 100 Sport (US)", aber mit der Motornummer V9B1T, also nicht der meinigen.
    Passt das oder sind hier zu gravierende Unterschiede in den Motoren?

    Wo ich herkomme und was ich will:
    Ehemaliger Fahrer einer ZX9R, ZX10R, Supermoto (60PS auf 90Kg), KTM LC4, YZ426, KX 250 und so weiter. Also alles Dinge wo der Spaßfaktor schon eher im oberen Segment angesiedelt ist. Und genau das soll hier auch passieren *händereib* :evil::D
    Ich würde nun gerne dem guten Stück zu Beginn einfach erst mal etwas mehr Druck verleihen. Ich habe einen 19er Versager drin und die ET3-Banane drauf und würde gerne auf 13xccm aufrüsten. Wenn möglich auf Pluf-n-Play plus Lüfterrad und dann im Winter Motorgehäuse, Überströmer usw bearbeiten, Versager evtl tauschen und evtl auch ne andere Tüte drauf....um da halt das dann alles etwas zu optimieren.
    Mir wurde zum 13x Polini geraten, der um die 200€ kosten soll und für den Anfang Plug-n-Play gehen sollte und auch haltbar sein sollen.
    Nicht dass ich der Empfehlung kein Vertrauen schenke, aber ich will da etwas mehr in die Materie eintauchen und einfach noch ein paar Meinungen mehr hören.
    Das Preisliche würde ich da auch gerne etwas hinten anstellen. Will sagen "Es ist jetzt nicht Augenmerk ob der ZylnderSatz 200 oder 350 tacken kostet". Aber ich will auch nicht das teuerste gleich zu Anfang kaufen...der Weg ist ja schließlich das Ziel :rolleyes:
    Tausch KW würde ich nun nicht gleich jetzt machen wollen....

    Und dazu würde ich gerne etwas Unterstützung von euch haben, weil Ihr da einfach mehr Ahnung habt als ich.....

    In diesem Sinne.....Danke und Grüße aus Ingolstadt

    der Dude

  • Motornummer V9B1M keine Infos

    • phonkie
    • June 19, 2014 at 13:55

    ah ok. das erklärt dann auch dass der linke griff nicht vollständig mit einem rohr "ausgefüllt" ist? nur so zu 85% ca
    is dem so?

  • Motornummer V9B1M keine Infos

    • phonkie
    • June 19, 2014 at 11:32

    ne hat den großen rundlicht drauf...
    joa, ich find eben wenig bis gar nichts über den motor, daher hatte ich heir gefragt. eben nur das auf der scooterhelp.
    aber das sagt halt auch wenig über die brauchbare aufbaubasis und die gängige meinung über den motor aus. daher hatte ich hier gefragt.
    in jedem fall danke für deine hilfe!
    vielleicht hat ja noch jemand spezielle erfahrungen mit dem motor...

  • Motornummer V9B1M keine Infos

    • phonkie
    • June 19, 2014 at 11:11

    Hey Rassmo,

    der Rahmen hat V5B3T

  • Motornummer V9B1M keine Infos

    • phonkie
    • June 19, 2014 at 10:47

    Hallo,

    ich bin Neuling in Sachen Vespa und will/muss mich da nun so langsam einarbeiten. Daher bitte ich um etwas Nachsicht :)
    Ich habe hier eine V50N mit einem "V9B1M" Motor und finde darüber nicht so wirklich infos, geschweige denn ein Suchergebnis hier im Forum.
    Verbaut ist ein 100ccm Zylinder. Läuft auch so weit relativ gut.
    Nur möchte ich mich etwas damit befassen was mit dem Motor noch so geht, wo er eigentlich herkommt(wurden diese in den V50 verbaut?) usw....um da halt einfach etwas reinzukommen und ich denke beim Motor anzufangen ist da auch nicht ganz Sinnlos xD
    Aber genug Bla Bla. Kann mir jemand etwas zu meinem Motor sagen, etwas was ich vielleicht wissen sollte bei dieser Variante usw?!
    Ich habe folgendes vor:
    Ich würde gerne auf 125/13xccm umrüsten und will nun wissen ob ich hier eine brauchbare Basis habe, oder mich besser nach was anderem umsehe...

    joa...wäre super wenn mir hier jemand was zurufen könnte.

    In diesem Sinne.....Danke und Grüße aus Ingolstadt

    Pascal

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • phonkie
    • June 19, 2014 at 09:44

    Ja ich find sie prinzipiell auch ganz cool. Bin mir halt nicht schlüssig obs bleibt, da ich gerne so was wie senfgelb oder so haben will :)
    aber danke fuer die blumen :)

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • phonkie
    • June 18, 2014 at 15:58

    ja, sind 15" :)

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • phonkie
    • June 18, 2014 at 13:59
    Zitat von Creutzfeld

    moin
    und herzlich willkommen alle neuen hier im forum
    phonkie
    sinnlos-)
    vom glof und der vespa bitte :d

    @creutzfeld
    na dann hier mal die bilder:
    golf

    1 gti bj '83 im ungeschweißten zustand. ca 80% orig- lack und ansonstenwürde ich sagen in keinem schlechten zustand. motor ist auf 1,9l aufgebohrt und leistet irgendwas zwischen 160-180ps. in fachkreisen auch als "wieselflink" bekannt :thumbup::thumbup:

    Allerlei

    • Bild 1 von 1

      Golf 1 Gti '83

      Golf 1 Gti '83

    dannhier meine gekaufte vespa. ist eine v50n mit 100cmm motor (v9b1m). leider finde ich zu dem motor nicht viel daher werde ich hier sicher nochmals vorstellig werden, ob das was taugt und was da noch so machbar ist... ist die ganz rechts im bild. die farbe ist nun nicht der burner, aber auch nichts was man nicht anschauen kann. und der weisheit letzte schluss ist das ja eh nicht. will mich damit nun mal etwas auseinandersetzen und dann so nach und nach soll das schon auch etwas in richtung (standfesten) wieselflink gehen 8|8)

    Vespa V50 1978

    • Bild 1 von 2

      00 Vesoa V50 nach Kauf

      00 Vesoa V50 nach Kauf

    • Bild 2 von 2

      first steps

      first steps

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • phonkie
    • June 17, 2014 at 13:16

    und wieder ein neuer...

    hallo ich bin der pascal, 31 jahre jung und wohne derzeit in ingolstadt.
    ich bin relativ motorraderfahren. in den letzten 15 jahren so knapp 20 zweiräder, noch KEINEN roller xD um dies zu ändern habe ich mir nun eine v50 zugelegt (jedenfalls glaube ich derzeit noch dass es eine ist. sollte das nicht so sein, bitte ich anfangs von steinigung oä (noch) abzusehen)
    schraubererfahrung ist vorhanden, sowohl zwei als auch viertakt. mal sehen was mich hier nun erwartet. schließlich will ich nicht nur fahren, sondern auch mal gediegen schrauben xD
    ansonsten besitze ich noch einen golf 1 gti im orig.-zustand und eine honda africa twin zum reisen....und nun eben auch ne vespa *like*

    so...mal sehen was mich hier so erwartet.....ich hoffe ihr habt gedult mit mir. und sobald ich helfen kann, werde ich dies auch tun =)

    cheers

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™