1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2cv6

Beiträge von 2cv6

  • Vespa PX 200 Restauration

    • 2cv6
    • November 2, 2014 at 21:22

    Moin,
    hier werde ich jetzt wie schon angekündigt wenn ich ich Zeit habe die restauration von meiner PX 200 dokumentieren. Ich habe die gute im Juni gekauft und bin knapp 3000km ohne Probleme gefahren. Mein Vorbesitzer hatte es leider nicht so mit dem Lack und hat mal großzügig Rostschutz drauf gesprüht ohne auch nur irgendetwas abzukleben oder ab zu bauen, einfach rauf und gut. Der Plan ist jetzt die gute im Winter ganz entspannt recht perfekt zu restaurieren und dann nächstes Jahr weiter im Alltag einsetzen.Gestern wollte ich dann noch das letzte viertel aus dem Tank leer fahren, leider hat sie das wohl gemerkt und fing dann doch an zu zicken indem sie immer wieder ausging. Kurz noch die Kerze gewechselt und dann ohne mucken zügig wieder nach hause gefahren. Dann ging es auch gleich los. Sattel runter, Tank raus, Motor raus, Gabel raus und dann alles in den Keller getragen. Dort ging es dann weiter, alles bis auf Motor und Gabel wurde bis auf die letzte Schraube zerlegt und mit reichlich Fotos dokumentiert. Alle Schrauben und Kleinteile habe ich in kleine Tüten verpackt und beschriftet. Das Forum konnte mir mit der Suchfunkton gut weiterhelfen bei einigen Sachen wie Zündschloss ausbauen usw. Heute habe ich dann alles noch entfettet und dann gehen morgen alle Blechteile zum Sandstrahlen. (Die komplette Vespa passt zerlegt in ein Golf 4 Cabrio, nur so als Info)
    Wenn die gute beim Strahlen ist werde ich dann mal Bestandsaufnahme machen und Teile bestellen. Habe heute schonmal geschaut, beim Kabelbaum weis ich nicht wirklich ob ich einen mit oder ohne Hupengleichrichter brauche? Woran kann ich das erkennen?

    Gruß
    Fabian

    Hier dann noch ein paar Bilder:
    So sah sie aus:

    Motor ausgebaut:

    Karosse komplett zerlegt:

  • Suche Vespa PX Blau

    • 2cv6
    • October 21, 2014 at 21:04

    Hallo, an Wachs habe ich auch schon gedacht, hab jetzt auch schon ein bischen gegoggled darüber. Ich fahre noch einen Oldtimer, bei dem habe ich die Hohlräume mit Mike Sanders Fett geflutet, seid 5 Jahren keine Rostprobleme mehr gehabt. Das wollte ich bei der Vespa dann auch machen, also den Mitteltunnel konservieren.
    Ich hab jetzt auch noch transparente Folien gefunden, die werden auch für Autostoßfänger benutzt, hat jemand mit den vielleicht erfahrung?
    Ich werde nächstes Wochenende anfangen und dann auch einen eigenen Treat dafür öffnen mit Bildern von der restauration.

    Gruß
    Fabian

  • Suche Vespa PX Blau

    • 2cv6
    • October 15, 2014 at 16:47

    Ja alles klar, von Lackierern habe ich schon die besten Preise gehört, das top Angebot war bei ich mag es kaum sagen Zitat: "eine PX zu lackieren kostet min 3000€"... Also ich habe diverse durch und habe jetzt auch einen gefunden dem ich doch schon vertrauen kann, da er ein Paar Autos und Motorräder von Kollgegen gemacht hat und das ergebnis auch nach ein paar Jahren noch sehr gut aussah.
    Die Frage mit dem Unterbodenschutz kam ja Indirekt von mir an den Lackierer ob es eine Möglichkeit gibt den Beriech zu schützen. Oder fahrt Ihr alle ohne Schutz nur mit dem "blanken" Lack? Wenn ich mir meine jetzt vorher so ansehe ist doch schon einiges an Steinschlägen in dem Bereich. Wie gesagt möchte Ich die Vespa auch nach der restauration im Alltag nutzen und da kann sie auch mal nass werden.

  • Suche Vespa PX Blau

    • 2cv6
    • October 15, 2014 at 16:01

    Alles klar, nördlich von Hamburg währe auch noch ok, gibts denn erfahrungen mit dem ergebnis der Arbeit? Welche Starhler war das?

  • Suche Vespa PX Blau

    • 2cv6
    • October 15, 2014 at 15:11

    Hallo,
    war heute beim Lackierer zum Vorbesprechen, mit der Farbe sind wir uns einig geworden, danke für eure Hilfe hier im Forum. Ich müsste die Vespa gesanstrahlt abgeben. Kennt jemand einen guten strahler in Hamburg? Hamburger Feinstrahltechnik habe ich schon angefragt, die klingen sehr vernünftig und haben auch erfahrung mit Vespa, nur die wollen fast 170€ ohne Felgen haben. Gute arbeit kostet Geld, doch wenn ich die Preise hier im Forum lese finde ich das gefühlt etwas hoch.
    Noch eine Frage habe ich zu dem Beinschild in dem Bereich wo der vordere Kotflügel aufhört (da wo immer das Loch reinrostet), wie habt ihr den Bereich geschützt? Mein Lackierer hatte mir gesagt das man doch Unterwodenschutz vor dem Lackieren auftragen könnte. Habt Ihr noch Tips? Ich fahre auch wenn es passiert mal im Regen...

  • Suche Vespa PX Blau

    • 2cv6
    • October 9, 2014 at 17:13

    Alles klar, vielen Dank für die Hilfe, das Blau gefällt mir gut. Kann mir jemand sagen ob bei dem BJ der Tank auch lackiert wird oder ist der schwarz?

  • Suche Vespa PX Blau

    • 2cv6
    • October 8, 2014 at 18:45

    Hallo, ja es sollte Uni sein und dunkel.

  • Suche Vespa PX Blau

    • 2cv6
    • October 8, 2014 at 17:17

    Hallo,
    ein Bild habe ich ja leider nicht. Es geht mir um den originalen Farbton, der zu diesem BJ passt. Im Internet sind sehr viele blaue Vespen, wo man leider nie weis ob diese schonmal lackiert wurden oder ob es original ist. Ich meine das es zu dem BJ auch ein dunkel Blau gab.

  • Suche Vespa PX Blau

    • 2cv6
    • October 8, 2014 at 17:06

    Hallo,
    da meine Vespa mich jetzt technisch gut über den Sommer gebracht hat, soll sie im Winter jetzt auch optisch in Schuss gebracht werden. Mein Problem ist folgendes, zur Zeit ist die gute Dame original weiß mit rostschutz grau...
    Mein Ziel ist dunkel Blau. Jetzt bin ich schon seid einiger Zeit am suchen und auch bei Vespafarben finde ich irgendwie nicht das richtige. Es sollte ein Blau sein welches es auch in dem BJ Zeitraum original gab.
    Meine PX 200 ist BJ 87.
    Vielleicht hat jemand aus dieser Baureihe eine blaue PX und könnte mir die Farbnummer oder den Namen der Farbe geben? Es soll ja angeblich irgendwo in Tanknähe ein Aufkleber sein, vielleicht hat den ja jemand noch?
    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    Gruß
    Fabian

  • 3. Gang springt, was kann es noch sein?

    • 2cv6
    • August 4, 2014 at 17:06

    Moin,
    hab jetzt nochmal bevor ich den Motor spalte (will das echt nicht machen... aber wennes dann muss) die Schaltraste angesehen und der Arm steht im 3. Gang doch gut 1,5mm über. Jetzt habe ich im Internet und auch bei SIP auf der Homepage beide Varianten gefunden. Normal sollte Lusso doch bundig sein? Jedenfalls habe ich eine Schaltwelle mit einer 17er Schlüsselweite, mehr kann ich ja von aussen nicht sehen.

  • 3. Gang springt, was kann es noch sein?

    • 2cv6
    • August 3, 2014 at 22:22

    Moin,
    ich habe folgenden Problem mit meiner PX 200E, ist wohl laut BJ. eine Lusso oder ein mix Modell weil noch keine Getrenntschierung, allerdings ist der Schaltstift eine 17er Schlüsselweite. Nachdem jetzt Tüv und Fahrwerk (Motorlager, Dämpfer...) komplett gemacht ist, habe ich mich jetzt mit dem Motor befasst. In der SUFU habe ich auch schon einiges dazu gefunden, aber vielleicht hat ja jemand noch einen Tip dazu.
    Folgendes Problem, seid anfang an hatte ich Probleme mit dem Motor, das entweder der 2. oder auch mal der 3. Gang springt, sprich beim beschleunigen ist er auf einmal in so einer art Leerlauf und wenn ich dann mit Kupplung den nächsten Gnag wähle kracht es im Getriebe und der nächste Gang ist drin. In letzter Zeit sprang eigentlich nur der 2. und seid heute wieder mehr der 3.. Bis jetzt habe ich erst mal die einfachen sachen erledigt, die eh gemacht werden mussten, sprich neue Züge und weil das Problem noch nicht weg war habe ich mir die Schaltraste näher angesehen. Der Schaltarm aussen hatte gut 1mm Spiel, also einen einen neuen Arm bestellt und beim Einbau gemerkt das der Schraubstift der den Schaltarm aussen hält war auch stark eingelaufen. Dann nächste Bestellung gemacht und neben der Schraube auch noch den Schaltarm innen bestellt. Heute habe ich dann die Schaltraste komplett gemacht, sprich den Arm innen getauscht (Das Klötzchen hatte auch sehr viel Spiel) und den Schraubstift noch gewechselt. Jetzt habe ich wie gesagt nur noch Probleme mit dem 3. Gang. Da ich jetzt Nägel mit Köpfen machen möchte muss ich wohl doch den Motor spalten X( . Mein Vorgänger hatte kurz vor meinem Kauf das Schaltkreuz (ein flaches) gewechselt, nur leider hatte der vom Basteln wohl nicht so die Ahnung schien mir. Mein Gedanken ist jetzt, entweder ist das Getriebe falsch zusammen gebaut, sprich Räder verkehrt rum eingesetzt oder nicht ausdistanziert? (Schaltkreuz soll laut Vorbesitzer genau das gleiche sein wie drin war) Ich kenne jetzt nur die Symptome nicht von den Fehlern. Kann das zu meinem Problem passen?
    Wenn ich jetzt bei dem schönen Vespa Wetter doch noch den Motor spalten muss wollte ich auch gleich alles komplett machen, da die kleine auch schon 33 tkm runter hat. Eigentlich sollte er noch bis zum Winter laufen...
    Gruß
    Fabian

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • July 11, 2014 at 16:11

    So weiter gehts,
    Also Reifen habe ich ja neue von Conti drauf, das sollte passen.
    LKL musste ich ja zum Tüv tauschen, das sollte auch passen.
    Felgen sind original (sind die so schlecht?)
    Stoßdämpfer muss ich noch machen, konnte mich nur bis jetzt nicht entscheiden welche ich nehmen soll.
    Gestern habe ich erst mal 2 von 3 Silentgummis gewechselt. Das vom Stoßsämpfer und das linke vom Motor, danach wurde es leider dunkel und da ich die Vespa heute brauchte (wegen den Freitag Staus) musste ich das rechte verblieb im Motor. Das werde ich dann am Wochenende noch machen.
    Fahren tut sie sich schon besser wie ich finde, konnte es heute aber nicht so testen, da ich fast nie schneller als 70 km/h fahren konnte.
    Grüße

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • July 6, 2014 at 18:05

    Hab zwar keine Chromfelge, aber sonst sieht es genau so aus. Das Fahren ist auch wesentlich besser geworden mit den neuen Reifen, aber wenn es windig ist, ist es schon nicht mehr so ohne schneller als 70KmH zu fahren weil es dann sehr instabiel wird.
    Mal sehen wann ich dazu komme. Im moment läuft sie zum glück und bring mich ohne Panne von A nach B...

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • June 30, 2014 at 20:08

    Weiter gehts,
    also die neuen Reifen haben definitiv viel gebracht, da das Wochenende leider sehr verregnet war habe ich mich auf Kleinkram beschränkt. Neue Bremsen vorne incl. neuer Zug. Leider waren die Original Piaggio Backen etwas zu dick, das ich sie etwas runter schleifen musste. Die alten Backen waren bis auf den Träger runter gebremst... Dann noch den Gaszug ersetzt, geht auch wieder schön leicht und die Lampe vorne wieder mit Silikon zusammen geklebt, das Glas war nur noch zu einem viertel verklebt.
    Bei meinem Örtlichen Schrauber hatte ich die Schaltraste einzeln bestellt, also nur die Klinke, werde mal sehen das ich das Teil da rein gefummelt bekomme.
    Nächster Tank war auch schon wieder leer, dieses mal hatte ich nur 4L...
    To be continued

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • June 27, 2014 at 21:18

    So Reifen sind drauf, konnte sie auch schon fahren und ich muss sagen sie sind sehr angenehm zu fahren. Ist etwas stabieler geworden, aber schlingern tut sie immer noch. Da es jetzt zum glück mal wieder regnet muss ich mich etwas gedulten mit weiter machen, weil ich leider keine Garage habe. Die Schwingenlager sind auch schon eingetroffen, werde mir das vielleicht morgen mal ansehen. Gibts vielleicht noch tips zum tauschen?
    Heute morgen das erste mal getankt und gerechnet, macht für den ersten Tank 4,2L...

    Grüße

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • June 26, 2014 at 16:21

    Moin,
    hatte gestern abend noch gleich den alten Schlauch mit Filter raus geschmissen und einen neuen eingebaut. Den habe ich so kurz gemacht, das ich den mit Mühe und Not bei halb eingebauten Tank noch an den Benzinhahn fummeln konnte, kürzer geht definitiv nicht.
    Hab mit heute Reifen geholt, da ich Prozente bei einer Firma bekomme, habe ich den Continental Scooty für einen sehr guten Kurs bekommen. Wenn mein Paket kommt mit den restlichen Teilen baue ich die ein.
    Grüße

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • June 25, 2014 at 18:22

    Moin,
    heute gefahren, leider nach Stop and Go dann mal wieder liegen geblieben, plop motor aus... Erst mal an die Seite und Motorhaube auf. Spritfilter total trocken. Schlauch vom Filter abgezogen, bischen am Benzinhahn gespielt und dann lief der Sprit wieder, zusammen gesteckt und weiter gings ohne Probleme.
    Also die Gummis habe ich bestellt und auch noch ein wenig Kleinkram... Bei den Reifen bin ich mir echt unsicher welche ich nehmen soll, mein Schrauber wollte mir die Heidenau K58 empfehlen. Ein Kumpel von mir schwört auf die Schwalbe Raceman ???
    Wo ich mir das alles noch einmal angesehen habe, habe ich gemerkt das das Hinterrad auch leichtes Lagerspiel hat, meine Schrauber meint das ist normal?
    Naja, werde dann weiter berichten.
    Grüße

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • June 24, 2014 at 19:42

    Also Reifen habe ich vorne eine Sava MC 18 drauf und Hinten einen Vee Ruber... Die werde ich auf jeden Fall wegen dem alter schon tauschen. Ich dachte an die Heidenau K61.
    Reifendruck ist ok, weiß ich jetzt nicht mehr wieviel, hatte aber nachgesehen und auf Sollwert aufgepumpt.
    Motorschwinge hat ein ganz leichtes Spiel, ist schwer zu fühlen.
    Dämpfer sind die originalen, schwingen aber nicht nach.

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • June 23, 2014 at 16:34

    Hallo,
    hab das LKL heute nochmal selber geprüft und auch noch einmal von einem Scooterhändler prüfen lassen ich und der Händler sind beide der Meinung das es in Ordnung ist. Geht auch leicht hin und her, hat aber kein Spiel.
    Liegt der Fehler vielleicht doch hinten?

  • PX200 muss zum TÜV

    • 2cv6
    • June 22, 2014 at 13:39

    Hallo,
    das Schaltkreuz wird definitiv neu sein, hab das alte noch mit bekommen. Ich hatte jetzt mal die Züge nach gestellt und es ist schon besser aber alles relativ schwergängig. Ich werde noch die Züge tauschen (gabs ja mit dazu) und dann werde ich mir auch mal die Schaltraste genauer ansehen.
    Ich hatte jetzt noch das Problem das das Polrad Relaisartiges klicken machte, deswegen habe ich das fix mal abgezogen. Das Polrad sieht von unten ziemlich fertig aus und hat massive Schleifspuhren, können aber nicht von dem Motor stammen, denn der hat nichts!. Der Fehler war auch schnell gefunden, ein Magnet ist lose. Vielleicht bekomme ich diesen ja wieder fest, mal gucken.
    Ein weiteres Problem habe ich noch gefunden, die Mühle fängt ab 70 km/h teilweise massiv an zu flattern, Lenkkopflager kann es nicht sein, das ist ja neu. Denke mal das ich hinten weiter suchen muss.
    Bis jetzt bin ich aber noch sehr zufrieden mit dem Kauf.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™