1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mangimi

Beiträge von Mangimi

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 26, 2014 at 22:10

    okay perfekt, dann passt es ja mit den Chromringen. Danke.

    Hatte das mal an einem nagelneuen 80er Tuningzyli für Sachs Motoren, sprang kaum an, lief mieserabel und wurde sau heiß, hab dann festgestellt, das Kolbenringe und Zylinder aus Chrom waren, den Zylinder konnte man nur noch wegschmeißen...

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 26, 2014 at 17:21

    okay ja, was hat der Zylinder für eine Beschichtung? Ist das Hartchrom? Dann kann man ja den Chromring vom Sipshop vergessen...

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 25, 2014 at 16:04

    ja da hast du leider recht, ich hoffe er wird da in Zukunft besser drauf achten.

    Also den Zylinder im Link oben bekomme ich scheinbar nicht, jedenfalls hab ich noch keine Meldung bekommen. Ich werde den alten Zylinder nochmal gründlich überprüfen, vielleicht läuft der ja noch mit neuen ringen.

    Passen bei ser Automatik die Ringe der normalen PK? (hub/durchmesser identisch?)

    Edit sagt ich war mal wieder zu vorschnell :D

    Habe im SIP Shop welche gefunden für die PK50 Automatik. Allerdings unten einen normalen und oben einen L-Ring in Chrom. Was hat der Zylinder für eine Beschichtung? Ist das ein Nikasilverschnitt oder Hartchrom? Auf Hartchrom kann man Chromringe ja vergessen.

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 24, 2014 at 18:52

    Naja soweit er erzählt hat sollte es einfach ein Automatik Roller für die Freundin sein, die Vespa hat sogar E-Start, also noch besser.

    Wenn man wirklich keine Ahnung von Motoren hat und nichtmal den Unterschied zwischen 2- und 4-T Motor kennt, dann denkt man gar nicht dran, dass das Öl aufgefüllt werden müsste. Oder man hat den Hinweis irgendwo im Hinterkopf und denkt aber nicht daran, welche Auswirkungen das haben kann. Also ist zwar echt blöd gelaufen, aber ich kanns etwas nachvollziehen, dass sie nicht dran gedacht hat.

    Und für den Roller ist es auch fast noch gut, so wird wenigstens der Pfusch vom Vorbesitzer wieder repariert. (Abgaskrümmer locker und aus Membrankasten und Zylinderfuß siffts stark, neue Dichtungen waren da schon lange fällig.

    Leider ist es sehr schade, wie stark die Wartung bei dem Roller ignoriert wurde... Kann man ja notfalls nach Wartungsplan auch noch selber zu Hause machen, selbst ohne Schraubererfahrung.

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 23, 2014 at 18:25

    ist dieser hier:


    hab ihn noch nicht aufgemacht und noch nichts nachgeschaut, da ich erst an dem Motor weiter arbeiten möchte, sobald ein vernünftiger Zylinder da ist.

    Beim alten Zylinder ist die Beschichtung zwar noch drauf, aber ab und zu schaut das Aluminum raus, der Kolben hat deutliche Klemmspuren und die Ringe sind fest. Wahrscheinlich würde das Teil wieder laufen, wenn man nur die Ringe tauscht, die Frage ist dann halt wie lange das gut geht bei einer so dünnen Beschichtung, die unter dem Klemmer sicher auch gelitten hat. (Exfreundin vom Kollegen hatte 2-T Öl vergessen)...

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 23, 2014 at 17:08

    Hey,

    habs mir grad nochmal angeschaut, Trommel ist trocken, der Ring sieht noch gut aus, werd den erstmal drin lassen.

    Aber wie kommen die Italiener auf die Idee, dass die Bremstrommel die Antriebswelle abdichtet? Kann man den Dichtring nicht einfach direkt auf die Welle packen und gut ist?

    Mein Kollege hat einen Dichtsatz von Athena bestellt, weiß jemand zufällig, ob die passgenau sind?

    Gruß

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 23, 2014 at 13:50

    Hey Danke für das Bild, jetzt peile ich die ganze Geschichte erst :D Okay, dann ist klar, warum da soviel Öl rausläuft. Machen die Simmeringe da oft probleme? Sollte ich den gleich wechseln oder kann der noch lange gut laufen?

    Gruß

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 23, 2014 at 13:33

    hmm die ist ja noch dran, ich schau mir das heute mal an. Glaube da ist wirklich was undicht, was nicht undicht sein soll.

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 23, 2014 at 12:53

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für die schnelle und gute Hilfe. Und vor allem vielen Dank für den Link zu dem Zylinder. Bei einem Projekt für einen Bekannten muss man halt auch immer seine Interessen abwägen. Wenn er nur einen Roller zum fahren haben will und keine feste "Bindung" zu dem Roller besteht, dann ist ihm auch nicht egal wieviel Geld das alles kostet. Kenne das noch von der Hercules, wenn es die eigene ist, neigt man schnell dazu unvernünftig viel Geld dafür auszugeben ;)

    Zitat

    Beim Schalter, und ich nehme an das es bei der Automatik nicht anders ist, dichtet der Simmerring erst ab wenn die Bremstrommel drauf ist.

    Okay das muss ich mal ausprobieren, war recht schockiert, wieviel Öl da raus kam. Ein Ölwechsel wird sowieso noch gemacht, die Vespa steht schon zwei Jahre und wurde vorher auch nicht gut gepflegt. Du meinst aber direkt die Bremstrommel im Hinterrad und nicht die Bremsankerplatte oder?

    Dann schau ich mal, ob ich den Zylinder bekomme, solle damit dann kein allzu großes Problem mehr sein.

    Vielen Dank schonmal, ich halte euch auf dem Laufenden.

    Gruß

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • Mangimi
    • June 22, 2014 at 21:39

    Hallo Leute,

    ich habe mich hier angemeldet, weil mich ein Kollege gebeten hat seine Vespa PK 50 automatik von 1991 wieder flott zu machen (habe mit den alten Hercules 50ern viel Erfahrung).

    Nachdem die Kiste nicht mehr ansprang und keine gute Kompression mehr hatte habe ich den Motor ausgebaut und dabei einige Defekte gefunden.

    Also die Beschichtung im Zylinder ist zwar noch intakt, aber schon sehr ausgewaschen, Kolbenringe sind erstaunlicherweise beide noch dran, aber schließen nicht mehr gut. Der Kolbenboden ist komplett ruiniert, eine richtige Kraterlandschaft. Eine Zylinderkopfdichtung war erst gar nicht verbaut... Membrankasten und Krümmer brauchen ganz sicher neue Dichtungen. Krümmer war locker...


    Jetzt das andere Problem: Nachdem das hinterrad ab war ist aus der Antriebswelle massiv Öl ausgelaufen, wirklich viel, als wäre gar keine Dichtung mehr da drin. Gehe ich richtig in der Annahme, dass man einfach nur den Gehäusedeckel auf der linken Seite abschrauben muss, um einen neuen Simmering einzusetzen?

    Wo bekommt man die ganzen Ersatzteile? Gibt es irgendwo eine Anleitung oder Ersatzteilliste, wo zum Beispiel die Maße des Simmerings drin stehen? In welchem Shop hat man die größte Chance die fehlenden Teile zu bekommen (Bremszüge und -Beläge müssen auch neu, sowie die Stehbolzen für den Krümmer und Zylinder)

    Wo bekommt man einen neuen Zylinder her? Gibt es da noch welche? Außer den 75ccm Tuning Zylinder? Hat man außer ebay noch eine Chance auf einen guten Gebrauchten? (Obwohl das eher die zweite Wahl wäre)

    Entschuldigt bitte, falls das alles schon im Forum besprochen wurde, aber da ich das ganze Projekt nur aus Gefälligkeit einem Kollegen über angehe, habe ich wenig Lust noch mehr zu recherchieren.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™