1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fabian_Max

Beiträge von Fabian_Max

  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • August 6, 2014 at 10:59

    Guten Abend,

    also jetzt habe ich Klarheit bzgl. der Löcher
    --> es befinden sich 2 Löcher an der besagten Stelle von juny79!

    Rassmo meint zwar die sind zu weit vorne aber ansonsten kann ich wohl daraus auf eine "deutsche" schließen oder?

    D.h ich sollte sie anstatt verde 301 eher europagrün lackieren, damit sie "orginalgetreuer" wird.

  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • August 4, 2014 at 15:55

    Es gibt wieder Neuigkeiten zu berichten...

    Erstmals Danke für die neuen Hinweise, ich werde den Tunnel nochmals gründlich untersuchen.

    Aktueller Stand:
    --> in den folgenden 2 Tagen sind alle Karosseriearbeiten(Schweißer) abgeschlossen
    --> Nach endgültiger Klärung der Herkunft und der daraus resultierenden Farbwahl/-bestellung (Verde 301 habe ich für den Fall ja schon daheim) geht es ab zum Lackierer

  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • July 3, 2014 at 22:56

    So... es hat zwar wieder ein paar Tage gedauert aber es gibt erfreuliches zu berichten.

    Der Rahmen und die Teile, bis auf den Motor und leider Innentunnel, sind jetzt glasperlgestrahlt worden.
    (Das mit Motor eilt noch nicht ausserdem muss ich mich noch bzgl. Trockeneis erkundigen.)

    Anschließend hab ich den Rahmen nun für die Schweißarbeiten zum Karosseriebauer gebracht und danach gehts zum Lackierer.

    Angesichts der Tatsache das die Lackierung bald ansteht muss ich leider nochmal bzgl. der Herkunft nachfragen . :/

    Was ich zur Identifkation zu bieten habe:
    - auf der linken Seiten unter dem Seitendeckel: IGM 33** *M
    - mittig oben unter dem Seitendeckel: V5A1T 672**
    - von oben/hinten betrachtet: auf der rechten Seite unter der Sitzbank eine N665** Nummer

    Ich hoffe anhand dieser Info's kann es mir bitte jemand sagen!

    Danke!

    Bilder

    • Foto 03.07.14 16 02 06.jpg
      • 275.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 396
    • Foto 03.07.14 16 02 10.jpg
      • 243.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 353
  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • June 25, 2014 at 12:38

    @kosonova:
    Mit Trockeneis habe ich noch keinerlei Erfahrung. Ich werde jedoch heute bei einer Firma in Bobingen gleich mal anrufen und mich informieren!

    rassmo:
    Da hast du vollkommen Recht! Als entweder in Rot/Grau oder ich mach gleich was ganz anderes
    :D

  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • June 25, 2014 at 11:08

    Touche :D

    Gibt es dann vlt. irgendwo eine Link/Anleitung, welche Stellen ich unbedingt abkleben muss?
    Ich würde jetzt einfach das Motorgehäuse zusammensetzen und nur die restlichen Öffnungen wie auch an den Dichtflächen abkleben.

    -- oder strahlt man "innen" auch? ?(

  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • June 25, 2014 at 10:55

    Leider konnte ich bis jetzt immer noch nicht klären ob italienisches oder deutsches Modell.
    Ich konnte weder Löcher noch ein Typenschild entdecken, --> tippe jetzt mal auf italienische.

    Update:
    - Vesparahmen, Seitendeckel,Lenkkopf,Tank,Kickstarter und Felgen wurde jetzt zum Glasperlenstrahlen gebracht
    - Motor wurde komplett zerlegt und wird voraussichtlich NICHT "gestrahlt" sondern NUR geputzt(Bremsenreiniger!)
    --> Würde das "Strahlen" irgendwelcher Teile des Motors doch Sinn machen?

    Bilder

    • Anfangszustand.JPG
      • 40.71 kB
      • 692 × 923
      • 327
  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • June 24, 2014 at 10:51

    Alles klar - Vollabnahme sollte nach meinem Aufbau hoffentlich kein Problem sein.

    Bzgl Lackierung kann man endgültig sagen, dass Felgen usw. "originalgetreu" in Rahmenfarbe gehören?

    Mein sonstiger "Fahrplan" ist sonst soweit ok? Soll man den Tunnel sandstrahlen?

  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • June 24, 2014 at 10:28

    Danke - ich wusste doch das ich irgendwas falsch gemacht habe... :/

    "Ob italienisch oder deutsch kannst du daran erkennen ob ein Typenschild, oder Löcher dafür, am Tunnel ist. 1. Serie könnte auch noch ein angenietetes Schild am rechten, hinteren Trittblech haben"

    D.h falls ein Typenschild oder Löcher zu erkennen sind dann ist es eine deutsche 1.Serie? Ich werde das heute Abend überprüfen.


    Zum Lackierproblem...
    eigentlich sowohl als auch :D. Spaß beiseite, Felgen,Lüfterradabdeckung USW. waren dann in verde oder?

  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • Fabian_Max
    • June 24, 2014 at 09:59

    Hallo miteinander,

    vorweg will ich gleich gesagt haben, dass ich dieses Forum wie auch auch das GSF schon nach Ratschlägen,Tips & Tricks durchsucht habe aber mich trotzdem für ein "neues" Thema entschlossen habe.

    Ich habe mir letzten Monat eine zerlegte Vespa V50 1.Serie gekauft und möchte diese ab jetzt (ist für die nächste Saison) neu aufbauen und ich versuche den Aufbau so weit wie möglich zu dokumentieren.
    Zu meinem Kenntnisstand: Ein Komplettaufbau habe ich noch nie durchgeführt aber dafür letztes Jahr mal einen Motor überholt ;)

    Die Rahmen- wie auch Motornummer habe ich mit scooterhelp.com überprüft und es kam jeweils folgendes Ergebnis raus:
    "You have a 1965 Vespa 50/N motor" (Rahmen: V5A1T 672** Motor: V5A1M 674**)

    Jetzt stellen sich mir natürlich zur Restauration ein paar Fragen:

    - Was bedeutet die Nummer auf dem Rahmen unter der Sitzbank?
    - Wie kann ich herausfinden ob es eine italienische oder deutsche Vespa ist?
    - Bin ich richtig der Annahme, dass meine Vespa orginalgetreu die Trittleisten aus Gummi hatte?! Kann mir zufällig jemand die Maße für die Bohrungen schreiben?
    - Ich habe mir nun von "tollerroller" die Farbe Verde 301 bestellt. Leider habe ich im Internet "vespafarben" gelesen, dass Felgen, Lenkrohr & Lüfterradabdeckung nur bei Grigio/Verde Mela und Rosso in Alluminio 983 lackiert worden sind. Das würde bedeutet ich müsste, um die Vespa so orginal wie möglich aufzubauen, Felgen, Lenkrohr und Lüfterabdeckung in verde lackieren? ;( Das gefällt mir nur nicht!!!
    Andererseits schreibt das GSFWIKI:

    1965
    V5A1T*061347 - 070239
    Motor V5A1M
    V5A1T*070240 - 092876
    Motor V5A1M, Änderung der Klappenaufnahme
    Stückzahl insgesamt:
    31530
    Farben (cod. MaxMayer):
    Rosso - 1.298.5847
    Grigio ametista - 1.298.8710
    Verde - 1.298.6301
    Felgen, Lüfterradabdeckung, Schwinge vorne und Gabelrohr:
    Alluminio 1.268.0983

    Korrosionsschutz (cod. MaxMayer):
    Grigio 8012M


    Was stimmt da jetzt?

    Mein aktueller Plan lautet wie folgt:
    a1) Erst zum Karosseriebauer(Stoßdämpferaufnahme, Beinschild/Trittblech inkl. Querstreben/Verstärkungen, Backe dengeln und überflüssige Löcher schließen)
    a2) Soll man den Tunnel nach dem Entfernen des Beinschilds/Trittblech sandstrahlen lassen oder ist das nicht so wichtig?
    b) Anschließend die Löcher für die Trittleisten bohren.
    c) Den Rahmen und die zugehörigen Teile zum sandstrahlen geben.
    d) Zum Schluß ab zum Lackierer damit.

    Falls ich mit meinem ersten Post irgendwelche Regeln missachtet habe oder das Thema/Fragen schon X-mal vorhanden ist, dann löscht es einfach.

    Vg Max

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche