Haste dir die Kupplung mal angeschaut? Primär oder der Korb selbst. Könnte sein das sich die Mutter gelößt hat.
Beiträge von adi
-
-
ich bin skeptisch wegen der schweizer grenze.
letztes jahr hab ich recherchiert, daß es dort ziemliche probleme an der grenze geben kann, wenn man roller in italien kauft
und durch die schweiz durch nach deutschland bugsieren will. da verlangen die zöllner ne art pfand (behauptet zumindest das allwissende gsf )
darum frag ich mich, ob nicht dasselbe zählt, wenn ich damit im auto in urlaub fahre. könnt ich ja auch einfach dort verkaufen.Es Gibt ja noch Österreich und Frankreich[Blockierte Grafik: http://freesmileys.smiliesuche.de/verlegene/verlegene-smilies-0008.gif]
-
-
Das ist schon richtig, das Kontaktzündungen bei Pflege einem auch nicht bei Regen auf der strecke lassen. Eine Kontaktlose hingegen braucht diese nicht.
Habe mich für die Kontaktlose entschieden da ich keine lust darauf habe. Schließlich gibt es immer was zu schrauben und warten an der Vespa. -
Baujahr 1974 dürfte noch 6V und Kontaktzündung sein, wenn da Wasser in die Zündung kommt verreckt die. Ein Umbau auf elektronische Zündung behebt das Problem ein für alle mal, Kontakte einstellen entfällt ebenfalls.
Genau so ist es.
Habe auf kontaktlos umgestellt. Seither keine Probleme mehr.
-
wenn es wieder den Prügelknabe gibt, würde ich 2x nehmen und 2x Lehrgeld
-
wenn das so ist dann die Peitsche vorziehen.
-
Das Auto hat doch bestimmt eine Haftpflichtversicherrung
-
Fuhrpark vergrößert
-
Hey Blechi wie wär es damit.
-
Es gibt schon Idioten auf diesem Planeten. Das wichtigste ist das Die Basis da ist. Hoffentlich geht Dir das Herrichten nicht so ins Geld.
-
Ich gehe davon aus das Du noch nie an Autos geschraubt hast. Da gilt nähmlich "warum einfach wenn es dämmlicher geht". Ürgendwie müssen die zulieferer auch ihr Brot verdienen.
Meistens sind es die kleinen sachen die kaputt gehen. Die sind aber in ürgend so verbaut das es heisst "das gibt es nicht einzeln, da die nicht geöffnet werden kann"
Im Klartext ein: Kleinteil das in der Produktion gerade mal ein paar Cent kostet, ist so intergriert das es gleich 100€ kostet. Und bei der Autoverwertung sind die ja nicht blöd und verlangen gut die hälfte.
Da sieht es bei Vespas besser aus. Also wür ich mich bei solch kleinigkeiten nicht ärgern. -
Ja super! Handynummer haste noch, oder?
Natürlich habe ich sie noch
-
Wenn ich es wieder schaffen sollte, mit der Vespa nach MA zu kommen würde wieder mitfahren.
-
bis auf die Sitzbank, passt der rest auf der XL
-
-
Argetinien war echt enttäuschend. Die Deutsche elf hat wiedermal einen starken Spiel hinter sich [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Lachend/50.gif]
-
Züge auf jeden fall. Schraubnippel, Birnen, Zündkerze, 2T Öl , ein Messbecher, Reserverad, Flickzeugs. Div Schraubschlüssel und Schraubendreher. Ein bisschen Draht ist bestimmt nicht vekehrt. Sitzfleisch ist empfehlenswert
Vom Technischen sind die XL2 am zuverlässigsten. 600 KM dürften daher kein problem sein -
Es hört sich so an das nicht genug Sprit nachläuft. Benzinhahn ist nicht verstopft. Leitung ist auch frei und hat keinen Knick. Gasschieber hängt auch nicht.
Wie sieht es eigentlich mit deinem Tank aus. Ist es innen Rostig.? Teile können sich lösen und die zuleitung verstopfen.Viel erfolg
-
hier geht aber heftig zu. [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Teufel/40.gif]
Warten wir estmal ab was Morgen geht