1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. adi

Beiträge von adi

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • adi
    • June 1, 2007 at 20:52

    Hallo zusammen.

    Das schwarze Kabel (Masse) war hinten.
    SoGod hast Recht gehabt, habe den Kolben ausgebaut und bin erstmal fassungslos da gestanden. Wenn man den Kolben von vorne betrachtet, sah dieser ok aus. Aber um 180° gedreht - GRAUS!!! Der Kolben hatte Riefen und die Ecke ging die Kurbelwelle besuchen. Habe den Motor ausgebaut, und mal gut geschüttelt, dass die Ecke raus kam. Nachdem ich den Kolben ersetzt habe, sprang die Kutsche beim 1. Mal an... - Meine Ehe ist gerettet :D. Mein noch bestehendes Problem ist die Gangschaltung - ich krieg sie nicht eingestellt... ZU HÜLF!

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • adi
    • May 31, 2007 at 22:07

    CDI, was dazu gelernt =)
    Bei meiner gibts Rot,Weiss,Grün und natürlich den Zündkabel.
    Werde Morgen mal die Elektrik durchprüfen.

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • adi
    • May 31, 2007 at 21:16

    Hallo SoGod,


    Steh aufn Schlauch was ist CDI? Meinst Du die Ankerplatte?
    Da Habe ich einen Gelben Kabel gesehen, das zum Klemmbrett unter der Kaskade geht.
    Habe Bis vor Kurzem Geschoben, Hatte immer wieder das Gefühl das es Anspringt.
    Als würde der entscheidende Funken auf sich warten lassen.
    Das Licht Leuchtete.immer mit. Habe nur einen Schalter egal in welcher position dieser war, das Licht leuchtete mit.
    Jetzt meine Frage, ist vielleicht in der Elektrik, der Hund Begraben? :D

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • adi
    • May 31, 2007 at 17:23

    Nur der Kopf war unten.
    Habe heute Mittag die Vespa geschoben und sie wollte auch anspringen, aber es blieb bei fehlzündungen. Die Kerzen die drinnen waren sind alle Nass.

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • adi
    • May 31, 2007 at 13:16

    Kolben ist gut, hat auch keine Riefen, die auf einen Klemmer hindeuten.

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • adi
    • May 30, 2007 at 21:44

    Hab heute ne PK50 BJ 84 für mein Götterweib ergattert (Schnäppchen von 120 Öre). Problem: Springt nicht an. Verkäufer meinte Motorschaden, evtl. Kurbelwelle. Motor dreht, Zündfunke ist da, Benzin kommt. Beim mehrmaligem Betätigen des Kickstarters klemmt der Kolben. Wenn ich das Lüfterrad kurz zurückdrehe, lässt sie sich wieder ankicken. Was meint ihr dazu?

    Danke!

  • rutschende Griffe

    • adi
    • May 30, 2007 at 21:17

    Habe Iso band benutzt. Die Griffe gingen etwas schwerer drauf.
    Muss aber nochgestehen das ich die noch mit Madenschrauben befestigt habe.
    Du Hast sicherlich Dir Originale gegönnt. Gewebeband währe efektiver.

  • Eure neuste Anschaffung

    • adi
    • May 30, 2007 at 20:59

    Habe Mir eine pk 50 Bj 1983 für 120€ im Top zustand was es der Karosse angeht.
    Sie springt nicht an.
    Habe sie schon zerlegt und Morgen werde ich mal den Motor spalten.

  • rutschende Griffe

    • adi
    • May 30, 2007 at 20:42
    Zitat

    Original von bamberger50er


    dann halten sie aber lange :)

    Ich würd mal versuchen, das Rohr mit Klebeband zu ummanteln, dass es etwas dicker wird. Vielleicht klappts ja so


    Das Mit dem Klebeband klappt bestens habe es auch letztes Jahr gemacht. Hat seid her nicht mehr durchgedreht.

  • Wo am Besten getunete Vespas kaufen?

    • adi
    • May 28, 2007 at 10:07

    Frag doch mal in Überlingen mal nach.
    Sie Können Dir sicherlich weiterhelfen

  • Wo am Besten getunete Vespas kaufen?

    • adi
    • May 28, 2007 at 09:58

    War Super in Stockach und Singen :)

  • Smallframe springt nicht an?

    • adi
    • May 27, 2007 at 20:30

    Wie alt ist das Benzin?

  • Problem mit Pinasco Ritzel

    • adi
    • May 27, 2007 at 20:26

    Ein leichtes Pfeiffgeräusch beim Pinasco ist Normal. Habe es von einigen gehört. Steht auch im RSE Katalog.

  • Roller dreht zu hoch

    • adi
    • May 25, 2007 at 21:13

    Ist vielleicht dein Tank Rostig?
    Ablagerrungen mag der Vergaser übehaupt nicht. Dies hatte ich auch. Habe mir einen Filter dazwischen gemacht. Seid her kein Problem damit mehr gehabt.

  • Musikvideo mit Vespa in der Hauptrolle

    • adi
    • May 24, 2007 at 21:57

    oder vielleicht dies hier...

    http://www.youtube.com/watch?v=xrOek4z32Vg

  • Kupplung defekt ?

    • adi
    • May 24, 2007 at 18:26

    einen Kupplungskompressor kann man leicht selber machen.
    Man nehme eine große schraube am besten einen 6 kannt, 2 große dicke unterlagscheiben und eine Mutter. Die Untelagscheiben sollten bis zu den Belägen reichen ;)
    Bei mir hat es wunderbar geklappt.

  • Maximal mögliche Größe des Hinterreifens bei einer V50, Bj. 74

    • adi
    • May 24, 2007 at 18:10

    Zu groß.
    Passt eher zu einem Plastikroller

  • Fußbremse an einer PK 50 xl ausbauen!

    • adi
    • May 20, 2007 at 20:19

    Moinsen!

    Genau, denn unter den Fußmatten befinden sich die zu den Muttern gehörigen Schraubenköpfe. Insgesamt halten allerdings 3 Schrauben deinen Fußbremshebel am Rahmen. Zwei davon sind mit Muttern gekontert, für die dritte Schraube ist ein Gewinde im Rahmen. Vielleicht tauscht du gleich den Ganzen Bremszug aus, wenn der schwergängig ist. Es kann aber auch sein, dass der Bremsnocken hinten an der Bremse selbst den Ärger verursacht. Dann musst du allerdings das Hinterrad samt Bremstrommel abnehmen.

    Viel Erfolg! Gruß, Roggi


    Dies würde ich auch vorschlagen evtl. Die Beläge erneuern

    Gruß, Adi

  • 50ccm Geschwindigkeit?

    • adi
    • May 18, 2007 at 22:17

    Mot meiner HP original 60-65 laut Tacho.

  • Wo in Italien alte Vespas kaufen?

    • adi
    • May 11, 2007 at 23:09

    In Italien muss mal Glück haben. Vor ca 10 Jahren wurden die Vespas zum teil verschrottet da sich die Plastikroller NRG und co mehr durchsetzten.
    Keine wollte eine alte Vespa oder eine Lambretta haben.
    Für gut erhaltene muß man Heut zu Tage richtig € springen lassen. Die ersatzteile kosten ganau so wie hier in D.
    Garagen oder Scheunenfunde die gib es mit Sicherheit.
    Im Süden Italiens wird man eher fündig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™