1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Moon

Beiträge von Moon

  • Mischung 1:40 getankt, raucht nicht!

    • Moon
    • June 18, 2009 at 14:24
    Zitat von 2phace

    Aber warum interessiert dich das überhaupt?
    Gehst du davon aus, dass dein Ölpumpe kaputt ist, deshalb dein Gemisch eigentlich doch stimmt und dass es daher auch nicht qualmt?

    Genau!!
    Ich hatte einen brachialen Kolbenfresser und das bei ziemlich zahmer Fahrweise!! Weshalb?

    Wie kann ich das prüfen ob die Pumpe geht?

    Gruaß
    Roman

  • Mischung 1:40 getankt, raucht nicht!

    • Moon
    • June 18, 2009 at 13:25

    ...graubraun....also für mein Dafürhalten ist die Farbe der Zündkerze absolut ok! Ich fahr mit der Zündkerzenfarbe in verschiedenen Zweirädern seit über 20 Jahren und alles funzt noch immer!

    Aber zurück zu der eigentlichen Frage: Wenn der Motor zuviel Öl kriegen würde, müsste er doch das Öl verbrennen und damit rauchen, oder?

    Gruaß
    Roman

  • Mischung 1:40 getankt, raucht nicht!

    • Moon
    • June 18, 2009 at 12:30
    Zitat von Fire

    Moin,

    Ich fahre schon drei Jahre mit beiden, ist bis jetzt alles ok.

    Fire :-7

    Wie genau meinst Du das?


    @ all: Die Zündkerze ist grau , kein Ruß und der Roller raucht oder stinkt auch nicht.....also passts doch, oder?


    Gruaß
    Roman

  • Mischung 1:40 getankt, raucht nicht!

    • Moon
    • June 17, 2009 at 22:50

    Hallo Leutz!
    Wie berichtet habe ich einen neuen Zylinder/Kolben auf unsere 200er Cosa verbaut...nun wollte ich sichergehen dass das DIng auch gut geschmiert wird und habe zusätzlich zum Öl im Öltank auch noch im Benzintank 1:40er Mischung eingefüllt....

    Das Teil läuft (im Schonbetrieb..Einfahrphase!!) erstklassig und raucht auch nicht!!

    WIESO?
    Ist meine Ölpumpe also doch hin ??


    Gruaß
    Roman

  • BGM Zylinder /Kolben für 200er Vespa

    • Moon
    • June 5, 2009 at 13:41

    Bin jetzt grad dabei das Teil einzubaun!
    Katastrophe!!!!
    Theoretisch müsste ich alle Überströmöffnungen nachfeilen und am Zylinderfuß ist soviel Materialüberstand (Kühlrippen) dass das Zahnrad dran schleift.....

    Hab grad reklamiert! Mal sehen!!!


    Greetz
    Moon

  • BGM Zylinder /Kolben für 200er Vespa

    • Moon
    • May 18, 2009 at 20:39

    Hallo Leutz!
    Nachdem ich jetzt weis warum unsere Cosa nicht mehr anspringt (Kolbenfresser!) möchte ich natürlich Ersatz für den defekten Kolben /Zylinder haben!

    Hat schon jemand den BGM-Satz verbaut? Ist offensichtlich der günstigste momentan!

    Gruaß
    Roman

  • e-choke cosa

    • Moon
    • August 10, 2008 at 14:32

    Hallöchen!

    Zunächst mal vielen Dank dass Ihr Euch meines Problems angenommen habt...
    ..ich schraub jetzt seit 20 Jahren an Motorrädern aller Art (4Takt,mind. 2 Zylinder) und hab noch alles zum Laufen bekommen, aber speziell die Cosa hat offensichtlich von allen möglichen Fehlerquellen auch ALLE abbekommen....
    Einen Kolbenklemmer hatte die Cosa , glaub ich, nicht! Das gute Stück ist einfach ausgegangen als ob sie keinen Sprit mehr kriegen würde....
    Und wenn Sie kalt ist geht sie super!!!

    Also: Der Luffi unter der Sitzbank ist da und sauber, der Luffi aufm Vergaser ebenfalls....der Schlauch ist auch dicht!
    Die letzten Testläufe hab ich nur mit offenem Luffigehäuse ohne den Vorfilter unter der Sitzbank gemacht..dachte nicht dass die Vespa sooo empfindlich ist!
    Irgendwie glaub ich nicht an einen Elektro-fehler...das Teil fährt ja...aber eben nur stockend!
    Man müsste doch, um nicht ständig alles runterschrauben zu müssen, den Luffi aufm Vergaser auch mit ein bischen Tape "verkleinern " können, um den sonst noch vorhandenen Vorfilter "simulieren" zu können, oder?


    Ich werd (am WE bin ich ausgebucht) am Montag mal einen Test mit der Gemisch-Einstellung mit dieser Schraube (SW7) machen...
    ..oder was meint Ihr?

    Ich weis dass ich ein bischen nerve, aber ich muss ja nicht jeden Fehler nochmal machen!

    Schönen Sonntag noch!

    Roman

  • e-choke cosa

    • Moon
    • August 9, 2008 at 09:07

    ..das komische ist, dass ich, als ich den Roller geholt habe,
    runde 80 km gefahren bin, ohne irgendwelche Probleme, und dann gings los......

    Wenn der Auspuff "zu" wäre, dann würde er doch nicht noch 2km laufen, oder?

    Gruaß
    Roman

  • E-choke testen

    • Moon
    • August 6, 2008 at 20:58

    Hallo?
    Kann es sein dass da keiner was drüber weis?!?!

  • E-choke testen

    • Moon
    • August 4, 2008 at 15:15

    Hallo Leutz!

    Bevor jetzt einer mit der "Sufu" kommt...hab ich schon hinter mir..ohne Ergebnis!

    Also: Wie kann ich konkret testen ob der E-choke defekt ist?
    Ich hatte ihn schon raus und mit Strom "schiebt" er auch, aber tut er das auchim eingebauten Zustand?!?

    Ich hab den Vergaser draussen und den Choke mit Strom versorgt, der wird auch warm, aber thats it!
    In der Bohrung sieht man den Messingschieber aber das wars auch schon!

    Was geht denn an diesem Choke normalerweise kaputt?

    Ist es normal dass sich die Nadel in dem Messingzylinder bewegen lässt?

    Fragen über Fragen! Expert(inn)en wo seid Ihr?!?

    Gruáß

    Roman

  • e-choke cosa

    • Moon
    • August 4, 2008 at 14:12

    @ Fettkimme: Danke für Deine Antwort

    @ all:

    Also: Wenn ich beim Vergaser durch diese Öffnung schaue, wo der Messingschieber vom E-choke zu sehen ist, dann bewegt sich da optisch nix!
    Müsste man da was sehen?
    Wenn man den Schieber nicht mehr sehen könnte, dann würde da ja Luft reinkommen, oder?


    Ich hab den E-choke allerdings rausgemacht und siehe da, mit Strom hat sich der Schieber/Nadel etwa 3mm bewegt!
    Ich weis langsam echt nicht mehr weiter!

    Nach spätestens 2 km steht die Mühle bzw. stottert sich einen ab....

    HILFE!!!

    Gruaß
    Roman

  • e-choke cosa

    • Moon
    • July 29, 2008 at 18:13

    Hallo Leutz!
    Ich weis, das Thema wurde schon tausendmal durchgekaut, aaaber:

    Verstehe ich das richtig, dass die Cosa praktisch den Choke "drin" hat und dieser dann erst durch Stromfluss(Erhitzung etc..) nach einer gewissen Fahrtstrecke "rausgenommen" wird?

    Mein Cosachen läuft nämlich nach etwa 1-2 km nicht mehr....daher hab ich heute den Benzinhahn manuell aufgemacht und den E-choke abgeklemmt....sprang schnell an und lief etwa 2 km einwandfrei...und dann hatte die Dame keine Kraft mehr...sie lief zwar, aber nur noch sssehr langsam!

    Das würde doch darauf hindeuten dass dieses Symptom (nach fast der gleichen Fahrtstrecke!) auf einen defekten Choke hinweist?

    Muss ich beim Ausbau (Reinigen?) des Chokes irgendwas beachten?

    Greetz
    Roman

  • Schließzylinder Cosa

    • Moon
    • July 22, 2008 at 18:40

    EINGERASTET!!!!

    Keine Ahnung warum, aber nach gefühlten 300 Versuchen ist heut der Zylinder eingerastet!!
    FREU!!!!

    Nochmals vielen Dank an Rita!!!!!

    Gruaß
    Roman

  • Schließzylinder Cosa

    • Moon
    • July 21, 2008 at 19:36

    ..mal blöd gefragt: Diese Sicherungsnase muss ich beim Wiedereinsetzen aber nicht irgendwie von unten (wie beim Ausbau) reindrücken?!?

    Gruaß
    Roman

  • Schließzylinder Cosa

    • Moon
    • July 21, 2008 at 18:11
    Zitat von Rita

    haste den Schließzylinder mit steckendem Schlüssel eingeführt.....??


    Rita

    Hab ich!
    Wenn der Schlüssel im Schließzylinder steckt, sind die ganzen Nasen versenkt, bis auf die hinterste, die etwas weiter hinten steht als der Rest!

    Und wenn ich den Zylinder reinführe, dann kann ich auch das Lenkradschloss absperren, Zündung an/aus machen..aber wenn ich den Zündschlüssel bei eingerastetem Lenkradschloss rausziehe bleibt der Schließzylinder am Schlüssel und kommt mit raus! :wacko:
    Normalerweise(wenn ich das richtig überrissen hab!) müsste die letzte "Nase" doch dort einrasten, wo ich sie vorher mit dem Schraubendreher beim Ausbau entriegelt habe....

    Gruaß
    Roman

  • Schließzylinder Cosa

    • Moon
    • July 21, 2008 at 15:32

    Nachdem ich jetzt den Schließzylinder raus hatte und auch den Restschlüssel rausgebracht habe, krieg ich den Schließzylinder nicht mehr rein, so dass er auch drinbleibt!

    alter beitrag von rita!

    was mach ich falsch?!?!

    gruaß
    roman

  • Schließzylinder Cosa

    • Moon
    • July 17, 2008 at 13:46

    Hallo Leutz!


    Hab , nachdem ich den Schlüssel beim Stürzen abgebrochen hatte jetz den Schließzylinder ausgebaut und sogar den Rest des abgebrochenen Schlüssels rausgekriegt....aaaber:

    Beim Ausbau des Schließzylinders ist so ein kleiner Blechstreifen mit rausgesprungen .....weis jemand wie der reingehört bzw. wofür der gut sein soll?!?!


    Greetz

    Moon

    (dermitdieserVespaabsolutestechnischesNeulandbetretenhat!)

  • Umbau Bremsanlage Cosa

    • Moon
    • July 16, 2008 at 18:12

    Hallo Leutz! Bin neu hier und hab mich letzte Woche mit dem Cosa 200 meiner Frau auf die Fr..... gelegt!

    Grund war wohl die Tatsache, dass bei Betätigung der Fussbremse gleichzeitig das Vorderrad mitbremst!

    An sich ist das ja nicht mal schlecht, aber ich hätt das Ganze gern so abgeändert, dass vorne vielleicht nur mit 30% "mitgebremst" wird.....


    Gibts da irgendwelche Möglichkeiten?


    Greetz

    Moon

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche