1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • Alternative zu Trittleisten

    • nachbrenner
    • February 29, 2008 at 17:55

    Riffelblech schaut super aus ,aber nur wenn man nicht das aus diversen Shops nimmt sondern es sich selbst aus nem 5mm Platte dengelt.

  • Ölverlust PX 200 / Bj 2001

    • nachbrenner
    • February 26, 2008 at 19:31

    Könnte auch sein das der Wellendichtring auf der KULUSeite, sich verabschiedet hat.

  • Felgen verchromen lassen

    • nachbrenner
    • February 25, 2008 at 22:12

    Vercromte Felgen wird dir kein TÜV eintragen,nicht in Bayern,aber da du ne 50 er fährst is eh Wurscht(keinTÜV) schaut kein Schwein druff.draufmachen und gut.

  • Draht im Auspuff

    • nachbrenner
    • February 25, 2008 at 21:55

    Blöde Sachen passieren nicht einfach so,sondern haben Ursachen :pinch: Der Draht im Auspuff macht dir keine Probleme solange er nicht zum Krümmer raussteht.Bringt dir vieleicht sogar ein Cooles Rasseln bei der Fahrt ein.

  • Bremsbelag schleift bei Scheibenbremse auf der rechten Seite

    • nachbrenner
    • February 24, 2008 at 19:27

    Ich probiere es nochmal
    Scheibenbremse ist neuwertig.Belag auf der rechten Seite war runter.Hab mir neue besorgt.Nun mußte ich feststellen das der neue Belag wieder an der Bremsscheibe streift und zwar so das es zu einer Bremswirkung kommt.Kann es sein das die Grimecanabe eine andere Distanzscheibe braucht als die orginal Bremstrommel?Teile sind alle sauber und Bremszylinder ist auch nach innen gedrückt.Der rechte Belag lies sich auch nur schwer einbauen,Hab die Maße nochmal nachgemessen-die passen.Kennt jemand das Problem-Hilfe

  • Bremsbelag schleift bei Scheibenbremse auf der rechten Seite

    • nachbrenner
    • February 23, 2008 at 20:02

    Bremszange,Kolben sind Neuwertig.Hat auch im entlüftetem Zustand geschliffen.

  • Bremsbelag schleift bei Scheibenbremse auf der rechten Seite

    • nachbrenner
    • February 23, 2008 at 17:57

    Bremszylinder wurden natürlich zurückgedrückt.

  • Wo kommt das hin?

    • nachbrenner
    • February 23, 2008 at 17:11

    Haste den ne elestart, dann hat Rita wahrscheinlich recht.

  • Wo kommt das hin?

    • nachbrenner
    • February 23, 2008 at 16:56

    Oder so

  • Wo kommt das hin?

    • nachbrenner
    • February 23, 2008 at 16:55

    Hast du den Motor erst kürzlich eingebaut oder den Tank draussen gehabt.Schaut sich fast so an wie das Kabel für die Benzinstandsanzeige.Funktioniert deine Tankanzeige den?

  • Bremsbelag schleift bei Scheibenbremse auf der rechten Seite

    • nachbrenner
    • February 23, 2008 at 16:49

    Und wieder mal Hallo
    Nachdem ich neue Beläge in meine Scheibenbremmse eingebaut hab,merkte ich ,das ein Belag auf der rechten Seite auf der Bremsscheibe schleif und zwar so stark das ne spührbare Bremswirkung einsetzt.Und kommt mir ja keiner und sagt haste falsch eingebautHab sie gemmessen und sind beide gleich stark(breit,dick) .Muss man den Belag auf der rechten Seite um 1mm abschleifen(is ja sowieso nicht viel Belag drauf)oder kann es sein das ich die Radnabe um 1mm durch ne Unterlegscheibe nach links bringen muß.Hab ne 98My Grimeca hab sie mit gebrauchten Beläge bekommmen.Bin wieder mal um jede Hilfe Dankbar-UND ICH HABE SIE NICH VERKEHRT :cursing: HERUM EINGEBAUT

  • Umbau von Polini auf Malle

    • nachbrenner
    • February 23, 2008 at 16:29

    So jetzt hab ich mir nen Kopf ausdrehen lassen um auf tourenfreundliche Werte zu kommen,wenn ich jetzt auf die 189°Steuerzeiten kommen will ,soll ich am Zylinder den Auslass fräsen oder mit Fussdichtung arbeiten und den Kopf wieder abdrehen?Gibts den auch ne Bezugsquelle für den V5?Find auch im Web nix

  • Umbau von Polini auf Malle

    • nachbrenner
    • February 21, 2008 at 19:19

    OK,OK der malle ist schon nicht schlecht,hab ihn heute mal am Vergaser nuckeln lassen.Bei ca 130(laut Tacho) muste ich vom Gas gehen und Bremsen ,ist aber auch empfindlich auf Steigungen und Gegenwind(wird wohl bei der nächsten Motorrevision der kurze Vierte rein kommen),ist hald ein komplett anderes Fahren wie mit Polini.Laut Tacho über 100 im dritten hätt ich nicht geglaubt.Dabei zieht er völlig unspektakulär nach oben.Irgendwann Schaut man auf den Tacho und sagt na so was-schon wieder zu schnell.Der Zweitaktkick ist nicht so stark.Untenrum etwas besser als Orginal aber dann so ab 5-6000 U/min zieht er dann schon.Gemessen hab ich eigentlich182°Auslass und 124°Überstohm(habs aufgeschrieben-Ablesefehler nicht ausgeschlossen).Geschraubt wird erst wieder wenn die Sonne wirklich lacht-bin froh das ich meine endlich wieder zusammen hab.Hab ja noch ein paar andere Baustellen um die ich mich kümmern muss-gell Vader.
    Gruss an alle Vespanarischen.

  • Umbau von Polini auf Malle

    • nachbrenner
    • February 20, 2008 at 21:32

    Der Auslass wurde auch nach oben gefräst(trapetzförmig) derJL wird momentan durch einen Sip ersetzt(freudliche Leigabe von Vader).Wenn morgen das Wetter past werd ich mal erst schön Warmfahren und dann sehn wir mal...möchte auch erst mal das Kerzen bild anschaun(zyli teuer)

  • Umbau von Polini auf Malle

    • nachbrenner
    • February 20, 2008 at 20:50

    Set Up is 30er Mikuni Langhub auf Membran,Gehäuse bearbeitet auf Sip Performance Töff

  • Umbau von Polini auf Malle

    • nachbrenner
    • February 20, 2008 at 19:24

    Habe heute meine Süsse von Polini auf Malle(Kolben und Auslass wurden Bearbeitet) umgerüstet.Was bin ich Entäuscht, hab 182° zu 124°.OK hab ihn noch nicht voll Drehen lassen.Morgen werd ich mal die Quetschspalte(hatte kein Lötzinn) messen.Aber im Vergleich zu meinen Polini kein Vergleich gerade unten herum.Wie gesagt hab ihn noch nicht ausgedreht ,weil ich doch so etwas wie eine Einfahrzeit beachten will(zwecks der Kolbenringe).Aber der erste Eindruck ist Mau.Hab den Malle ohne Dichtungen montiert, da der Kopf bearbeitet wurde.Schaun wir mal....

  • PX80 Wiederbeleben+Eintragungen

    • nachbrenner
    • February 19, 2008 at 19:56

    Motor bekommst du ohne Ärger Eingetragen,da der Rahmen der gleiche ist.Bei den Tunnelrücklichter kannst du -je nachdem der TÜV-Beamte drauf ist Probleme bekommen(der untere Abstrahlwinkel passt da nicht mehr HaHa).Zieh dir unter ne Kopie der Tunnelrücklichter und nimm sie mit ist Hilfreich ,weil der Beamte dann weis was er schreiben soll.Ausserdem wenn die Reuse schon so lange stand solltest du die Züge und Bremmsen(Beläge) Checken(am besten Wechseln)

  • Polrad abdrehen

    • nachbrenner
    • February 14, 2008 at 16:02

    Würde mal Überprüfen wo es geschliffen hat und warum(falsche Schrauben).Das mit dem abdrehen ist hald so ne Sache wenn es nicht gut beim Einspannen vermessen wird,könnte es sein das du ne Unwucht rein bekommst und dann hast du mehr Schaden(Lager) als Nutzen(besseres Ansprechverhalten).Wenn du Orginal unterwegs bist, dann bringt dir das eh nicht viel und kann sich sogar negativ auswirken.Hat schon nen Sinn warum das Ding so schwer ist.

  • Sandstrahlen oder Schleifen?

    • nachbrenner
    • February 14, 2008 at 15:47

    Bedenke das Sandstrahlen wirklich nur Sinn macht wenn du ne Moderrübe hast,Verstehe mich nicht Falsch für Unterboden und Trittblech OK aber sonst würd ich nur die Roststellen grossflächig mit Drahtbürste(Aufsatz für Bohrmaschine) und Schleifpapier zu Leibe rücken.Sandstrahlen geht nähmlich ganz schön an die Blechsubstanz(je nachdem welches Granulat verwendet wird,Glasperlen,Aprikosenkern usw).Must nicht die ganze Vespa machen manchmal reicht Anschleifen-Verbindungsnähte müssen da schon anders behandelt werden da da der Rost auch gerne unter dem scheinbar guten Lack sein Unwesen treibt

  • Vespa in der Garage oder doch auf der Straße?

    • nachbrenner
    • February 14, 2008 at 12:17

    30 Euro für ne Garage,nicht warten handeln-sonst ist sie weg!Würde mir sogar extra eine Bauen wenn ich nicht schon eine hätte.Dein Baby wird es dir über die Jahre danken.Wohne in der nähe von Augsburg und bei uns auf den Land kriegst du keine unter 50 Tacken,wenn überhaupt-werden bei uns vererbt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™