1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • POLINI 210 Alu => wer hat ihn?

    • nachbrenner
    • August 24, 2011 at 21:12

    Lass mal deinen Zylinder vermessen dann bestell den Kolben-ich würd nen Polossi draus machen.

  • POLINI 210 Alu => wer hat ihn?

    • nachbrenner
    • August 23, 2011 at 15:17

    Aus guter Quelle hab ich grad erfahren das der Alulini nur für 57mm Hub gebazt wurde.Bei LHW soll er zuviel Vorauslaß produzieren.
    Polini wendet sich da an die Plug and Play Kundschaft-Clever.Somit haben die alten Graugußklumpen wieder an Wert gewonnen.

  • Hinterrad blockiert bei voller Fahrt

    • nachbrenner
    • August 23, 2011 at 13:55

    Da haste ne Klemmer gehabt ist der kleine Bruder vom Fresser.Glück gehabt.
    Aber-ja,das böse aber-es gibt immer nen Grund warum er geklemmt hat.
    Zu mager bedüst,zu heiß geworden,Falschluft gezogen.......
    Da bräuchte man mal mehr Info.
    Wurde was verändert(Gaser Zylinder)
    Wann wurde der Motor das letzte mal gemacht?Simmerringe Dichtungen?
    Wenn der Motor mal geklemmt hat schau ich mir gerne immer den Zylinder(Lauffläche) und den Kolben an.Kolben sollte keine spührbaren Rillen haben und Ringe sollten freigängig sein.Gegebenenfalls sollte man das nacharbeiten.Zylinderkopf runtermachen sollte jeder hinbekommen-dazu muß dei Schwarze Abdeckung runter.Da siehste schon mal viel wenn du den Kolben runter auf den tiefsten Punkt(UT=Unterer Tiefpunkt)fährst(Polrad/Lüfterrad drehen).Blankgeriebene Stellen oder Material vom Kolben siehst du sofort.Meist Klemmt er auf der Auslaß Seite(Auspuffkrümmer).Auch den Kopf anschauen,da siehst du ob er rausgesaut hat.

  • 2Takter: setzt sich der Auspuff eigentlich noch zu?

    • nachbrenner
    • August 23, 2011 at 12:06

    Wieviele sauber abgedüste Vergaser fahren rum 25 oder 30%?Glaubst du wirklich dein Auspuff bekommt so ne Themperatur hin das der hinterm Prallblech noch frei macht?
    Es macht mich müde solche Diskusionen zu führen,bin ja schon ein alter Kollege(du Sausus du :-2 ).

  • 2Takter: setzt sich der Auspuff eigentlich noch zu?

    • nachbrenner
    • August 22, 2011 at 21:13

    Ich hab ja ned geschrieben das ich ned gerne die Umwelt schädige.Nur bin ich trotzdem der Meinung das das in der heutigen Zeit unnötig ist.
    Auserdem macht man das eh mit der Lötlampe.
    Man kann auch das ganze ins lächerliche ziehen,aber geschehen muß trotzdem was .
    Will jetzt keine Umweltdiskusion vom Zaum brechen-muß jeder mit sich selber ausmachen.
    Klar bring es nix,bei uns die Atomkraftwerke abzuschalten und in Frankreich-oder noch näher- machen die einfach weiter und wir kaufen den Strom bei ihnen.Blah,blah blub.da kann man sagen was man will.
    Vieleicht kommt das nachhaltige Denken an was passiert nach mir noch ,wenn ihr mal Kinder habt.

  • 3 Zusatz Scheinwerfer Mod Style: Macht die LiMa mit?/ Wie wurd das in den 60ern gemacht?

    • nachbrenner
    • August 22, 2011 at 16:36

    Sicherlich ist die Zündanlage ne sinnvolle Investitution.Zum Leuchten wirst du sie immer bringen.Obs das wirklich 250 Ocken wert ist?

  • POLINI 210 Alu => wer hat ihn?

    • nachbrenner
    • August 22, 2011 at 16:29

    Alda :-5
    Ok ,bei LHW erhöht sich die Kolbengeschwindigkeit schon um einiges,aber den Pole fährt man (früher)ja auch nicht mit orginal Kolben.
    Nach 3mal klemmen sollte der Polini passen,wenn ned dann stimmt was neda.Ob der dann mit Alulini länger hält?Falschluft Kopf dicht?

  • 3 Zusatz Scheinwerfer Mod Style: Macht die LiMa mit?/ Wie wurd das in den 60ern gemacht?

    • nachbrenner
    • August 22, 2011 at 11:45

    Reichen wird es nie, egal welche Zündung.Die Lambrettas hatten andere Lichtmaschienen.PX mit Corsaken Lima hat schon Power.Häng einfach mal deine Scheinwerfer an die Batterie und schau mal wie lange das hält.2Stunden können ja zum Eiscaffee Posen reichen.

  • Deffektes Schaltkreuz erkennen

    • nachbrenner
    • August 22, 2011 at 11:20

    Mach doch mal die Abdeckung der Schaltraste ab -entferne das Fett und schau durch hin und her drehen des Schaltgriffes ob du Spiel im Schaltzug hast.
    Ich wechsel mein Schaltkreuz alle 5-8Tausend KM(also 1xpro Jahr).
    Bei meiner 80er wurde es erst nach 40000Km gewechselt.

  • POLINI 210 Alu => wer hat ihn?

    • nachbrenner
    • August 22, 2011 at 11:07

    1,5mm mehr Hub verträgt der Polini bestimmt,muß man halt messen-aber wer will schon nen Alulini mit 1,5er Fußdichtung fahen.
    meiner Meinung nach wird ein bischen viel Theater um das Ding gemacht.Würd mir den erst kaufen wenn ich wirklich einen neuen Zylinder bräuchte,oder er nen normalen Preis hätte.Der alte GGKlumpen vertägt ohne Probs ne LHW

  • p&p Frage zu T5 Motor

    • nachbrenner
    • August 22, 2011 at 02:34

    Bei nem kompletto satz für 160-170 Ocken noch über gebrauchte Teile nachdenken?Wenn du da schon anfängst zu knausern....
    Die teuersten Tuningteile sind die die man 2mal kauft.

  • 2Takter: setzt sich der Auspuff eigentlich noch zu?

    • nachbrenner
    • August 22, 2011 at 02:15

    Da muß ich aber ein ein Veto einlegen.Natürlich macht das Ding bei zu fetter Gasereinstellung und falscher Betriebstemperatur noch Dicht.
    Tatsache ist aber auch das die Öle besser geworden sind.Alte Kisten könnte man da auch gerne mal einen neuen Töff gönnen.
    Umwelttechnisch gesehen ist ausbrennen schon fast Körperverletzung an der Natur.Bei den alten Kreidler waren die Dinger ja noch verchromt,aber richtig gut,da hat sich die Farbe verändert sonst nix.Ausserdem ist der orgi Pott viel zu verwinkelt um die Bohrmaschineund Draht Technik anzuwenden ;)
    Wer Kreidler noch kennt weiß was ich mein.

  • vespa springt nicht durch elektrostarter, sondern nur über Kickstarter an (elektrostarter funktioniert einwandfrei, Batterie Neu)

    • nachbrenner
    • August 21, 2011 at 18:12

    Da geb ich den Tyler recht.Wenn die Batterie lacke ist dreht der Anlasser nimma,wenn das Anlassergeräusch gesund ist dann stimmt die Spannung auch.
    Gibt es überhaupt noch nicht Wartungsfreie Batterien?

  • Taugt die Gabel noch was?

    • nachbrenner
    • August 21, 2011 at 18:05

    Ne Meinung dazu abzugeben ist net so leicht.Was ich noch fahren würd schmeißen andere weg.
    ICH würde sie einfach mal verbauen und selber schauen was das Teil so macht-auf der anderen Seite.Ne gebrauchte Gabel gibt schon mal für schmales in der Bucht-ist mir das das Risiko wert?Muste selber entscheiden.

  • Malossi 210 macht übelst gut Schub

    • nachbrenner
    • August 21, 2011 at 12:03

    Hier mal ein Link zwecks Anfragen
    Malossikolben Bearbeitung

  • 3 Zusatz Scheinwerfer Mod Style: Macht die LiMa mit?/ Wie wurd das in den 60ern gemacht?

    • nachbrenner
    • August 21, 2011 at 11:04

    In den 80ern stand ich auch auf so nen Rohrgeraffel,Spiegel und Scheinwerfer Zeuch.
    Scheinwerfer wurden einfach über ne Batterie im Handschuhfach betrieben-das die nicht lange Saft hatte dürfte wohl klar sein.Meine 50watt Anlage mit 2 x120 Watt Lautsprecher hatten so knapp ne Stunde gehalten- mit Lima unterstützung.Mit Scheinwerfer dauerts nur ca halb so lang.

  • Malossi 210 macht übelst gut Schub

    • nachbrenner
    • August 21, 2011 at 10:50

    Mann da gibts aber wieder Fachchinesisch auf die Matte.
    In meiner Galerie sind ein paar Pics von nem Kolben Auch die Suche wirft da die eine oder andere Antwort aus.
    So extrem wie meinen Kolben würd ich ihn jetzt nimma machen(warte schon drauf das er bricht damit ich wieder was zum schrauben hab).Die Erkenntnis das es den großen Aufriss gar ned braucht ist noch gar net so alt.
    Mach einfach mal die Löcher auf-wie schraffiert am Kolben-und fürs erste gut.Achte drauf das keine Ecken und Kanten nach der Bearbeitung bleiben.
    Den Symetrieffehler am Kolben würd ich fürs erste mal bleiben lassen.

  • Meceur LHW gekillt

    • nachbrenner
    • August 20, 2011 at 22:07

    Da macht ma einmal in Jahr Urlaub und schon fliegen einem die Teile um die Ohren.
    Über Sinn und Unsinn vom Verschweißen des Hubzapfens hab ich mich schon öfter ausgelassen.Pressen mit Übermaß muß reichen-meine Meinung.
    Vollgasfest ist halt auch immer Auslegungssache.Ich weiß 100% das mein Motor nicht Vollgas fest ist ;) Aber das weiß ich und fahr halt anders.
    Mit den Mac wellen ist halt eine andere Sache.Schwachpunkt scheint ja die Anlaufscheiben zu sein-verspannter Einbau?Meine Mazuvollwangenglockenwelle laufen seit Jahren unter teils unwürdigen Bedingungen.
    Trotzdem nochmal Beileid saufen-)

  • Brauche Erfahrungsbericht für original PX 200

    • nachbrenner
    • August 10, 2011 at 16:25

    Also wenn die Möhre warm ist,soll sie eigentlich bei voll gezogenen Choke aus gehen.
    Wenn sie ohne Choke anspringt biste zu fett

  • Schaltbolzen Lager ausbauen

    • nachbrenner
    • August 10, 2011 at 16:17

    Meins schaut so aus.
    Geht prima damit.Da wird noch ein Schlaggriff aufgeschraubt,kannste dann zum Ein und Ausbau verwenden.

    Bilder

    • DSC08238.JPG
      • 101.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™