1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • July 10, 2011 at 21:28

    Durch den Druck den die Güllepumpe produziert sollte sich die Aufschäumneigung doch etwas in Grenzen halten-so die Theorie.

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • July 10, 2011 at 18:39

    Sehe aber mehr Vorteile als nachteile wenn der Motor auf der Schwinge sitzt.Kette bleibt immer gleich lang und die Optik der Vespa bleibt so ziehmlich erhalten.Auch das Einknicken beim Gasgeben ,wegen der weichen Silentgummi, wäre größtenteils weg.Ne Harley mit Nabendämpfer fährt auch ohne überlaufen und das gar ned mal so schlecht.

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • July 9, 2011 at 20:28

    Fürs erste sollte es doch ne abgedrehte Silentbuchse tun.Dat mit den giessen ist natürlich ne gute sache wenn die Eigenschaften stimmen.Da kann man später auch noch bei.Dachte eigentlich das der Motor auf die Schwinge fest soll.Mit Hilfsrahmen macht die Federung am Mitteltunnel schon wieder Sinn.

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • nachbrenner
    • July 9, 2011 at 19:40

    Sauber eingeharkt.Herzliches Beileid.
    Hab mir bei deinen Posts schon öfter gedacht wann da wohl der erste Klemmer kommt.Das es ein soweit kommt trotz Vodoo?Entweder ZZP,zu magerer Gaser oder Falschluft oder eben alles zusammen.
    Gaserb einstellen ist ned immer so leicht und sollte jemand machen der Ahnung von hat-ich stell schon seit einem guten Jahr das Kachteil ein.

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • July 9, 2011 at 01:10

    Das wird ja mal ne Drehmomentorgel-normales fahen?Welches Ritzel willste den vorne reinmachen?
    Das ist kein kranker 2Taktscheiss,sondern Erotika vom feinsten.

  • Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

    • nachbrenner
    • July 7, 2011 at 14:37

    Wie jetzt?Haste noch immer keine reingemacht?Welche hasten jetzt bekommen?

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • July 6, 2011 at 01:05

    Klingt alles schon gut,aber Platz haste ned viel.

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • July 5, 2011 at 01:35

    Gefällt mir.
    Vor allem das der Motor auf der Schwinge sitzt,so bleibt die Kette immer gleich lang beim einfedern.Wie willst du das mit der Schaltung lösen?
    Kannste mal nochmal auf die Federung eingehen?
    Irgendwie werd ich ganz feucht wenn ich sowas seh.

    Edit meint Rechschreibung ist ein Arschloch

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • nachbrenner
    • July 3, 2011 at 22:20

    Dein Motor besteht aus 2Hälften.Einer großeen die mit dem rahmen verbunden ist und der kleinen die einfach draufgeschraubt wird.
    Hab da mal ein Bild vom Holger gezogen.

    Bilder

    • DSCF2590.JPG
      • 148.13 kB
      • 1,024 × 768
      • 272
  • Welchen Auspuff für PX 125

    • nachbrenner
    • July 3, 2011 at 13:52

    300 Tacken für ne Dicke Tröte unter dem Arsch die nicht viel bringt ausser Lärm und Drehmoverlust.Bau nen Satz ein der bringt dir mehr und ist Eintragungsfähig,sofern BJ und Tüvler mitspielen.

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • nachbrenner
    • July 3, 2011 at 13:46
    Zitat von Fettkimme

    Edith sacht : Die Kunststoffhammer raus Methode hab ich natürlich auch lange praktiziert
    Rein über Kullu auch kein Prob.....aber wenn man für 200 Tacken so ein gewuchtetes Kaba/Flex/Polinisten Kunstwerk bekommt
    machen sich die Jungs ja immer die EXTRA Mühe


    Hast ja Recht,Ante.Werd meine neue 62er Welle mit dem Werkzeug vom Bloodmario einbauen.
    Habs grad bestellt,Preis ist In Ordnung-Warum hab ich das Teil nicht schon längst. ?(

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • nachbrenner
    • July 3, 2011 at 11:29

    Lagerring undLager gehören zusammen.KW kannste doch Easy mit der Kulu einziehen.Und ausbauen tu ich sie immernoch mit nem kleinen Kunststoffhammer und Gefühl.Ich hab mir für den Lagerring einen Aufzieher vom Bloodmario aus dem GSF besorgt-Klasse teil,mußt dazu nicht mal die KW ausbauen-KW mit Eisspray behandeln,warmen Ring aufsetzen,Teil aufsetzen,Schraube drauf,Mit Rohrzange Teil festhalten und mit Ringschlüssel solange in die richtige Richtung an der Schraube drehen bis diese fest ist.Russisch spalten kennst du?Dazu muß nur die kleine Hälfte vom Motor ab.Vorteil Motor kann im Rahmen bleiben.Mußt ja nicht mal die Schaltseile ausbauen,Schaltraste einfach durch Überdrehen des 4ten Ganges ruterziehen(nachdem du selbrigen natühlich losgeschraubt hast).Klein Schüssel unterstellen etwas Öl kommt immer raus.
    Edith meint ich bin zu langsam für dieses Leben.

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • nachbrenner
    • July 3, 2011 at 11:06

    Lagerring undLager gehören zusammen.KW kannste doch Easy mit der Kulu einziehen.Und ausbauen tu ich sie immernoch mit nem kleinen Kunststoffhammer und Gefühl.

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • nachbrenner
    • July 2, 2011 at 21:08

    Das beantwortet aber ned Antes Frage,Lagerring neu draufgemacht?

  • PX Lusso Simmerring innenliegend entfernen

    • nachbrenner
    • June 30, 2011 at 23:53

    Das Genie beherscht das Chaos-oder wer Ordnung hält,ist zu faul zum Suchen.

  • PX Lusso Simmerring innenliegend entfernen

    • nachbrenner
    • June 30, 2011 at 20:10

    Kühlschrank,ne Stunde ins 3Sternefach.Antriebs und Kurbelwelle auch.Nur Markenwahre verbauen.

  • Kein anspringen nach Motorrevision

    • nachbrenner
    • June 30, 2011 at 17:59

    Sag mal,den Mehrhub der Kurbelwelle haste aber schon mit 1,5mm Dichtung ausgeglichen oder?

  • PX Lusso Simmerring innenliegend entfernen

    • nachbrenner
    • June 30, 2011 at 17:44

    Den Simmerring durch die Lageröfnug durchdrücken geht neda,dazu ist der winkel nicht groß genug ausser du hast nen Art Haken.
    wenn du das Lager raus machst ned den Sicherungsring vergessen.
    Der Dichtring ist in einer konischen Führung denn mußte ganz genau platzieren damit der reingeht-nicht zuweit rein.
    Da die Lager durch den Ausbau belastet werden mach ich die gerne mit.Bei orgi Kisten will das noch gehen aber wenn du mal ein paar Euro in die Kiste investiert hast sollte es nicht an einem 10 Euro Lager scheitern.
    Ich zieh die Lager immer mit ner Gewindestange und Grudplatte raus,und mit wärme kälte wieder ein.

  • PX Lusso Simmerring innenliegend entfernen

    • nachbrenner
    • June 30, 2011 at 17:16

    Ich weiß was du meinst.Wenn das Lager noch drin ist wirste den Ring ganz schwer rausbekommen ohne das gekabselte Lager zu beschädigen.Hab ich schon mal gemacht habe mir nen kleinen Haken gemacht mit ner Kette und nen Gewicht dran.Mit dem Haken einhängen im Siri und mit dem Gewicht quasi als Schlagverstärker benutzen-in Richtung offenes Gehäuse.Mit ner Spaxschraube soll es auch schon mal gegangen sein.
    Was anderes,wenn der Motor schon offen ist würd ICH doch gleich die Lager mit machen.Ich mach immer meine Lager und Dichtungen mit wenn ich die Kiste offen hab.

  • Vespa PX Sportauspuff

    • nachbrenner
    • June 30, 2011 at 17:00

    Kann ich bestätigen und mit gerader Auslaßkante wirds noch ein Hauseck lauter.Der Klang ist auch Geschmackssache.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™