Ja das ist der Luxus der Jugend da kann man noch schlafen.Schlafe in der Frühschicht 4-5 Stunden,in der Spätschicht 6-7 Stunden.
Dafür aber nur 4Tage in der Woche.Ich schlafe in der Frühschichtwoche sowenig nicht weil ich nicht kann,sonderen weil man(Frau,Kinder) mich nicht läßt.
Beiträge von nachbrenner
-
-
Nicht davor sondern sofort.Auswendig lernen und jeden Tag ne Kerze davor anzünden und 3mal gegen Süden verbeugen.
Das mit der Kerbe wußte ich noch gar ned. -
Komplett Program zu fairen Preisen und gute Qualität bekommste hier:
Ob man die Kolbenringe gleich immer mitmacht? kommt immer drauf an wie der Kolben aussieht-also Laufleistung.Sicher machste nichts verkehrt wenn du neue verbaust.Ob er es nötig hat siehst du am Kolben,unterhalb der Kolbenringe,wenn starke schwarze Ablagerungen da sind der Spalt der Kolbenringe groß ist(siehste nur im Eingebauten Zustand(also kolben muß sich im Zylinder befinden,oder der Ring schon Kanten und Rillen hat.Generell sag ich mal hat er 20000 KM auf dem Buckel kannst den ruhig wechseln.
Schön das du daas selber in die Hand nehmen tust.
Bei Fragen und Probleme stehen wir hier gerne mit Rat und tat zur Seite.Sag wo du wohnst und dir kann sogar der eine oder andere dabei helfen.Spezialwerkzeug hat man ja ned so einfach rumliegen. -
Och ich glaub das sich der Luftstrom,wenn der da strömt(hab da noch so ne Zahl von 240 KMh im Kopf),schwer bis überhaupt nicht umlenken läst.Denke auch das da eine Strömungsoptimierung mehr Sinn macht als sich jetzt auch noich Stolperfallen einzubauen.Das Strömungschaos ist schon schlim genug in unseren Motoren.
Da mal ein Link hab da noch was auf Platte gefunden -
Im Buch steht aber nicht in welcher Richtung die Schrauben und Muttern auf und zugehen.
-
Entropie-thermodynamik,hmm
Das mußte jetzt mal erklären wie du das meinst.Gasdurchsatz im Brennraum wir durch den Auspuff und Steuerzeiten geregelt,oder haste jetzt an einem Turbo gedacht.Der Winkel der Überströme, die Größe der Kanäle,Kolbenform all das bestimmt auch die Verwirbelungen im Motor.Hast schon recht,heisere Gase strömen schneller,aber du darfst ned vergessen das dein Aluzylinder/Kolben thermische Grenzen hat.Wenn die Abgasthemperatur zu hoch wird ist das auch wieder kontraproduktiv.Auf was willst du hinaus?
Übrigens der Fichtel Motor hat mit langer Primär bei 9400Umin im 4ten 160 auf dem Tacho -
Kann ich dir gar ned sagen.Ab Piaggio Zeichen werden meine Eier zu klein.
Hab da noch nen Geschwindigkeitsrekord von um die 143KMh(nicht tacho) in Errinnerung.Allerdings ist das schon echt ne Ecke her.
Muß doch gar ned so schnell.Gemütliche 100 mit Power um mal nen Trecker zu überholen-reicht. -
Also erst mal würd ich der Lippenwelle den Vorzug geben,wenn du ne Mazu Vollwangenwelle hast kannste die auch zur Glocke umarbeiten lassen.
Mein Erfahrung hat gezeigt das du mit der Glockenwelle oben etwas mehr Drehzahl machst,aber dafür mit der Lippenwelle untenrum mehr Druck hast.Liegt warscheinlich daran das du mit der Lippenwelle weniger Totraum-also mehr Vorverdichtung hast.
30er Gaser reicht eigentlich aus-natürlich würde ich nen Mikuni den Vorzug geben aber auch die alten Bauern Gaser sind ja mal gelaufen.Kannste ja weiterhin verwenden und später mal was vom Weihnachtsmann schenken lassen.gaser und Membran können schnell mal 5PS und mehr ausmachen
Gehäuse gehört immer an den Membranstutzen angepaßt.Wenn ordentlich was rauskommen soll muß auch ordentlich was reingehen.Soviel wie nötig und sowenig wie möglich-oder andersrum.Mach mal ne Flächenberechnung vom 30er gaser dann wirst du schon sehen das du da gar nicht mal soviel machen mußt.Mach ihn gleich auf für nen 35er da machste nichts falsch(für später).
Schau mal in meine Gallerie da ist ein Bild vom 30er MMW2 drin-mehr brauchts auf keinen Fall nicht mal für nen 35er. -
Klar geht das.Niedrige Steuerzeiten-richtige Auspuffwahl.ABER dann dreht er halt nicht mehr oben raus.
So oder so eine Richtung geht nur.Auch mit S&S Newline zieht er erst über5000 Umin.Aber so ein Dampfhammer wie Polossi oder Polini hinzubekommen ist ned einfach und für mich unmöglich.Da mir diese digitale Fahrweise gefällt bleibt das so.
-
Prüfstandsdiagram folgt erst April-Mai.Gefühlte 27-30 PS werden erwartet(Nm sind viel wichtiger).Gegenüber meinen195°-132° Zylinder ist das Band breiter geworden-dafür der Kick etwas weniger.Schöner Ganganschluß von 3ten in den 4ten.nur der Keihin brauch schon extrem viel Zuneigung-da würde es mir der Mikuni leichter machen.
Mal nochmal das Diagram vom alten Zylinder-bin gespannt was Vtronic und weniger Steuerzeiten mit weniger VA da ändern -
Ist schon richtig das sich die Beschichtung,die sich ja im Tausentel-Bereich,Ruck Zuck abreibt,wenn er reibt.Kosten wird die Aktion so um die 20-25 Euro.
-
Momentan +-1° 190-130.
Bin aber erlich gesagt nicht mehr richtig zum fahren gekommen,stell mich immer noch mit den Gasereinstellen an.Fuckin Keihin und seine Nadeln.
Hab auch wenig Zeit am Tag die lieben Kidis-der eine Realschule die andere Bruchrechnen-ich kanns noch -
Ich hoffe ihr überarbeitet das Design des Lussotachos nochmal,diese My Form gefällt mir gar ned.Die schauen weder Cool noch schick aus.Damit macht ihr weder Lusso-noch PK Fahrer glücklich. Gehen die Tachos auch mit Vespatronic?
Der für die alte PX schaut um Welten besser aus.Bin ich der einzige der so tickt? -
Wird ja auch langsam Zeit das du das Dings mal verbaust.Hab bei mir sofort das orange Teil entsorgt und mir auch das Undi Schauferl geholt.Wenn man überlegt 500Euro für den Quatsch-Plem Plem.
Nun zur Technik.
Wenn du mit Seitenhaube fährst,dürfte es dicht sein.Ist schon Porno der Spalt.
Nur 6° Verstellung bei dir-sollten das ned 8°sein.
Würd die VTronic nur bei Motore verbauen die Drehzahlorientiert sind,ein Drehmomentmonster brauch das ned.
Den Konus der Tronic würd ich aber noch mit Ventilschleifpaste einschleifen-das paßt so ned.Hab mir da ne Nuß eingeschliffen die auf die Schraube der VT geht-Verlängerung an den Akkuschrauber und gib ihm.Gegenduck der Kompression reicht.
Irgendwie merkt man die fehlende Schwungmasse schon-dafür zieht er schön hoch.Mann bräuchte da im Schwungrad Gewichte die mit Federn der Fliehkraft entgegenwirken
Auslaß an den UT des Kolbens anpassen hat bei meinem letzten Zyli Drehmoment unten gekostet.Lichtleistung im Stand-LLDZ ist schon der Hammer.
Undischauferl höchst sexuell...
Stellt sich wieder die Frage nach den richtigen Toff.
Hab das auch das er untenrum kurz anfettet -vorm Resoloch.Ungünstig -
Willkommen im Club.
W5C ist in Ordnung,achte auf den Elektrodenabstand-0,4-0,6 mm.
Alternativ.
Champion N4
NGK B6ES -
-
Symetriefehler zu beseitigen ist ned viel Arbeit mußt aber wieder am Kolben bei.OK manche sagen muß sein andere sagen Futter für die Fische.
Ich habs gemacht,einfach fürs Gewissen.Meine Bilder kennste ja.Kolben hät ich ja nach dem bearbeiten zum Beschichten gebracht.Für ne XT 500 hab ich damals 25 Mark gezahlt sind die Preise immernoch so.Mach die Bohrungen hüpsch, laß den Steg(Glaubensfrage),den unteren Steg(Malossischriftzug) würd ich Bogenförmig fräsen.Oberes Boostfenster würd ich auch noch etwas erweitern. -
Erst mal Willkommen
Wo willst hin,welches BJ,welcher Einsatzweck,was willst du ausgeben,welche Erfahrungen hast du mit der Materie.
Denke mal das du noch ned so die Ahnung vom Thema hast,schon mal ein Motor zerlegt?Einfach alles zusammenstecken ist ned-Leider.
Würde schauen das ich mir ne Lusso(Getriebe) vor BJ 89 (Eintragungen)abgreifen.
177er Satz,Gravi Kopf,24er Gaser(Ovalisiert),Welle bearbeiten,neu lagern und dichten,mit nem Sip Road oder Pep3.
Sollte,wenn gut eingestellt,lange ohne Probleme laufen. -
das ist aber ziemlich jacke wie hose weil egal ob smallframe oder largeframe beide den Motor aussermittig haben und ziemlich rechtslasstig sin
Ist doch gut das die rechtslastig sind,bin Linksträger
-
Du stellst selber die Möglichkeit in den Raum das Luft im System ist und stellst dann solche Fragen?
Merkste was?
Auch das Teilhydro Teil bremmst gut.Vorrausgesetzt es wird gewartet.Beläge gut,Seilzug eingestellt,Bremsgriff nicht ausgenudelt.