1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • Kaltmetall am Einlass?

    • nachbrenner
    • March 6, 2010 at 01:13
    Zitat von Diabolo

    Ich meinte Weicon Titanium für die Überströmer.

    :-2:-2

  • Kaltmetall am Einlass?

    • nachbrenner
    • March 5, 2010 at 10:31

    Da muß ich leider wiedersprechen wenn das Weicon Alu nur bis 150° geht würd ich mich nicht auf das Zeug verlassen.Weicon Titanium geht da deutlich drüber.Verarbeiten natürlich so wie es der Teufel schon geschrieben hat

  • Kaltmetall am Einlass?

    • nachbrenner
    • March 5, 2010 at 01:07

    Weicon Titanium hab ich für meine Überströme hergenommen,Temperaturen dürften nicht so hoch sein in diesem Bereich.Was willst du den machen?Wenn die Überströme nicht passen bzw ein bischen zu groß geworden sind,würd ich so lassen.Hab meine nur gemacht weil der Block vorher auf Pole gefräst war.

  • Meine Bärlin Reuse

    • nachbrenner
    • March 2, 2010 at 10:16

    Moi Holger
    Ist doch mal einen nette Idee,Sitzbank muß kleiner und hinten rund,aber nicht so wie das Krügermodel.Farbe ist bei deinem Model echt schwer,schwarz ist halt immer noch der Klassiger,aber langweilig(ausser bei meiner :D ).Dezent den Nick brennen lassen find ich besser wie Reuse(klingt abwertend).
    Warst du jetzt schon mal auf der Rolle?

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • February 28, 2010 at 14:53

    Alter,was liegt den bei dir alles im Schlafzimmer rum.Nein bitte keine Einzelheiten.
    Nee,ist schon richtig die Tröte die am besten passt verbau und den rest vertick wieder

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • February 28, 2010 at 13:11

    Na dann mach die Kiste fertig und dann ab auf die Rolle.Wollen ja mal langsam Ergebnisse sehen,sonst hab ich meinen Motor noch vor dir fertig.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • February 28, 2010 at 12:54

    Bist schon fast zu weit die KW steht ja schon in dem Luftstrom,jede Kante ist Minderleistung.Bearbeitest du den Bereich zum Boostport noch?

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • February 27, 2010 at 21:49

    Ich liebe Wiedersprüche an sich,so wie die Frauen.
    Ne,die von S&S wissen schon was sie machen.Der MMW2 ist auch so riesengroß.Ich hadere auch mit mir.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • February 27, 2010 at 19:26

    Ein nettes Forenmitglied hat mal passend dazu geschrieben:Ein großes Loch ist kein Garant für Spaß :thumbup: .
    Stellt sich mir wieder die Frage ob das Ding wirklich so groß muß.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • February 25, 2010 at 18:57

    Weicon Titanium schrumpft nicht-jedenfalls nicht in so einem messbaren Umfang das da ein Spalt entstehen würde.

  • Projekt PX80 goes 125: "Ich habe fertig" :D

    • nachbrenner
    • February 22, 2010 at 21:03

    Also wenn die Riefen nicht zu tief sind,abschmirgeln und gut,die Kolbenringe sollten noch schön freigängig sein.
    Die Frage ist halt warum schaut der Kolben so aus...Lauffläche ist wie Tboyrex schon schreibt auch sehenswert.
    Stell mal ein Bild ein.

  • Dremel und Konsorten

    • nachbrenner
    • February 20, 2010 at 17:03

    Den grünen hab ich auch,allerdings raucht der Trafo gerne mal ab(2x schon Garantie).Aber leise ist er,sollte ihm halt ab und an mal ne Pause gönnen. :D
    Mußt nur bei den Fräsern aufpassen da nicht alle Größen passen.Bei den Aufsätzen für den Rundschleifer(der mit den Röllchen) nimm einen den du verschrauben kannst der andere zum draufschieben hällt nicht so lange.

  • klacken am Polrad

    • nachbrenner
    • February 18, 2010 at 11:42

    Mach mal das Polrad runter und schau nach,können auch die Lager sein die ausgeschlagen sind und nun die KW zuviel Spiel hat.Lüfterrad abdeckung runter und nachschauen ob da irgendwelche Schleifspuhren an LRad sind.

  • Springt nur mit Startpilot an und geht wieder aus

    • nachbrenner
    • February 18, 2010 at 11:36

    Schau mal da 'orto_PHB_Einstellung.
    Ist der Gaser schon mal vernünftig andesprungen ohne Starthilfe?

  • Neuer Zylinder fällig

    • nachbrenner
    • February 18, 2010 at 11:32

    Kinderkacke,den Zyli hast du gebraucht gekauft woher sollst du wissen was für einer das ist.Das Wissen nicht einmal manche Händler genau.

  • Mrb Ass

    • nachbrenner
    • February 16, 2010 at 12:00

    Kimme bringtes wieder mal auf den Punkt.Fahre das Stück ja schon auf den 30er Mikuni.Sicher die neuen ASS schauen schon gut aus mit ihren Rundbögen,aber ich denke das die nicht unbedingt viel mehr können(Malle ASS mal ausgenommen)der größte Vorteil seh ich beim S&S ASS das die Membrane tiefer und längs über der Kurbelwelle sitz.Und wie du schon schreibst ist für den Brenner kein Problem :D

  • Mrb Ass

    • nachbrenner
    • February 15, 2010 at 20:05

    Ja,das Material ist wiklich gut.Soll auf nem 35er Airstriker laufen.Hab bloß bedenken das das ganze zu dicht an den Rahmen kommt(trotz Delle).Der S&S ASS ist wieder mal zu teuer :rolleyes:.

  • Mrb Ass

    • nachbrenner
    • February 15, 2010 at 19:51

    Bis welche Vergasergröße kann einen MRB ASS vernünftig bearbeiten?

  • Neuer Zylinder fällig

    • nachbrenner
    • February 15, 2010 at 15:00

    Orginal ist Orginal.In der Bucht gehen oft 200 Zylis für ein paar Oisen weg.Kumpel von mir hat noch nen fast neuen orgi.(2000KM/12Ps) liegen kann ja mal fragen.
    Wegen Eintragen würd ich mir keine grauen Haare machen,das merkt wirklich keiner und das sag ich der normalerweise auf Eintragen steht.

  • Fremdgabel (Umbau Lenkkopf für AJP-Bremspumpe)

    • nachbrenner
    • February 13, 2010 at 20:18

    Muß ja nicht nur der Zacken weg von dem Bremshebel,sondern die Pumpe gehört in den Griff reingemodelt.Sonst wird der rechte arm immer länger.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™