1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechnase

Beiträge von Blechnase

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • June 1, 2015 at 16:44

    Den armen Kerl auf dem zweiten Bild habe ich gestern auf dem Kompressorkühle des Minis meiner Freundin gefunden :(

    Für den Kollegen auf dem ersten Bild endeten die ersten Flugstunden an unserer Wohnzimmerfensterscheibe.unmittelbar nach dem Aufprall geierte die Nachbarskatze ein paar meter entfernt auf den Bruchpilot. Konnten ihn aber soeben wieder in den Garten entlassen :)

    Bilder

    • 20150601_162756.jpg
      • 157.04 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 136
    • 20150530_153902.jpg
      • 348.37 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 145
  • Assoziationskette

    • Blechnase
    • June 1, 2015 at 10:21
    Zitat von BenniHu

    smegma

    Du Ferkel

  • V-50 O-Lack?

    • Blechnase
    • May 31, 2015 at 22:12

    der ultimative welche farbe hat meine vespa thread


    da steht alles was du wissen musst.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • May 31, 2015 at 10:55

    Danke. Ja der Motor ist soweit original. 50 er DR, Mazuchelliwelle, BGM 12 Volt Zündung mit leichtem Schwungrad und das wars.
    Mit dem Stoßdämpfer bin ich von er Optik her unzufrieden. Ich wollte eigentlich eine komplett originale Optik. Nur: Originaldämpfer ist vom Fahrverhalten Mist, bitubo passt optisch noch weniger als der YSS. Mal schauen....

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • May 31, 2015 at 00:25

    Dann alles mit 2K Epoxy Grundierung Lackiert.

    Dannach kam der Füller, jedemenge Schleiferei und dann ab zum Lackierer. Werde dann irgendwann nach Dienstag berichten.

    Bilder

    • 20150401_204633.jpg
      • 130.14 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 242
  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • May 31, 2015 at 00:17

    Da ich am Dienstag endlich meine Vespa vom Lackierer abholen kann und somit der Zusammenbau beginnen kann, wollte ich die bisherigen Bilder schonmal einfügen.
    Ich habe eigentlich keine Fotodoku geplant und wie ihr anhand der Bilder feststellen werdet, tauge ich als Fotograf recht wenig :rolleyes:

    Gekauft habe ich sie im August letzten Jahres über Ebay Kleinanzeigen. Da ich direkt von der Arbeit aus losgefahren bin und somit der erste interessent war, konnte ich sie nach hartem Verhandeln für 590 Taler mitnehmen.
    Ob das ein guter Preis war oder nicht, definiert jeder anders. Ich Schraube für mein Leben gerne und wäre unglücklich wenn ich mir was fertiges kaufen würde, wo es nichts dran zu frickeln gäbe.

    Genug gesülzt, hier die Bilder:

    So sah sie aus als ich die Sturzbügel, Gepäckträger usw. abgebaut habe.


    Nach Reinigung des Vergasers, einem gebauten Behilfstank und ein wenig Kabelgefriemel lief der Motor schonmal. Laut vorbesitzer Stand die Vespa ca. 10 Jahre wenn ich mich richtig erinnere.


    Ich habe noch nie in meinem Leben einen Motor gesehen der innen versiffter und dreckiger war als außen. Leider sind viele der schlimmsten Bilder auf meiner Alten SD Karte, welche nun wahrscheinlich schon Recycelt ist.
    Sah jedenfalls so aus als hätte jemand den Kupplungsdeckel abgeschraubt hat und seinen Darm im Kupplungs/Getriebegehäuse entleert hat. <X Stundenlang mit Pinsel, Kaltreiniger, Aceton und dem restlichen Programm geschrubbt.

    Nach dem Glasperlstrahlen ging es dann weiter. Natürlich lief nicht immer alles so Glatt wie es sollte, dafür habe ich aber immer schnell Hilfe hier im Forum bekommen.


    Komischerweise sieht die Subastanz vom Blech, insbesondere Boenblech, auf den Bildern garnicht mal so schlecht aus.....


    Alter Lack, Rost usw. habe ich mit grobem Kontrasil gestrahlt. Als Lackiervorbereitung habe ich zum Schluss nochmal mit feinem Kontrasil/Asilikos gestrahlt. Die Kabine habe ich selber gebaut. Auf dem Bild ist leider nur der "Rohbau" zu sehen. Mittlerweile ist sie auf Arbeitshöhe, Rollbar, Sandtrahlhandschuhe, Absauganlage usw. Da ich mal meine Felgensterne von meinen BBS Rs 003, welche nicht grad billig sind, zum Sandstrahlen abgegeben habe und nachher wiederbekommen hab, habe ich mir geschworen ab da alles nur noch selber zu machen.(Die haben vermutlich mit Kopfsteinpflaster Sandgestrahlt)


    Die hier noch zu sehende Grundierung abzuschleifen war am Mühsehligsten.

    Voerst habe ich das Blanke Blech mit zinkspray vor Flugrost geschützt. Da Falzenrost so ziemlich das schlimmste ist, habe ich die Falze umgeklappt um auch dahinter Sandstrahlen zu können. Ebenso mit den Verstärkungen im Innenradhaus.

    Tunnel und sämtliche anderen Teile nach dem Entrosten mit Fertan behandet. Anschließen mit Epoxy Rostschutzgrundierung.

    Nach den Schweiß/Blecharbeiten wurden alle Schweißnähte und unebenheiten verzinnt, verschliffen und anschließend feingespachtelt. Habe dazu "Würth Vaku 60 Tin Spachtel" benutzt. (Lässt sich übrigens richtig Klasse ver- und bearbeiten) Ich kann auch nur jedem ein Karosseriehammerset/Handfaustset empfehlen bei solchen arbeiten. Mit so einem Set kann man fast zaubern :)

    Bilder

    • 20141109_153026.jpg
      • 286.48 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 333
  • Welche gesetzliche Auflagen gibt es für "Car dipping"/Sprühfolierungen ?

    • Blechnase
    • May 30, 2015 at 22:01

    Hallo liebe community.

    Ich hab hier eine Frage die eigentlich ins offtopic gehört , aber auch irgendwie hierhin.

    Mein Bruder und ein Kollege wollen ein Kleingewerbe eröffnen und das sog. "Car dipping"/sprühfolierungen anbieten. Mit professionellen geräten ect.p.P

    Jetzt stellt sich die Frage welche gesetzlichen auflagen es dafür gibt? (Ob z.b eine lackierkabine erforderlich ist) Es ist ja keine lackierung sondern eine folierung die wie eine lackierung aufgetragen wird. Ein bisschen tricky.

    Vielleicht weis jemand was der aus der lackierbranche o.ä kommt.

    Vermutungen, glauben oder weiteres bringt mir nichts, habe schon gegoogelt und absolut nichts hilfreiches gefunden.

    Vg julian

  • 50N (V5B3T) läuft nicht rund

    • Blechnase
    • May 29, 2015 at 06:56

    Klar ist das erwünscht. Jetzt hast du ja alle neugierig gemacht ?(

  • 50N (V5B3T) läuft nicht rund

    • Blechnase
    • May 27, 2015 at 20:09

    Wie sah deine Drehschieber Dichtfläche aus ??

    Ansonsten vielleicht ein kupplungsproblem ?!

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • May 27, 2015 at 11:41

    Danke. Ja mit 45 PS kann man nicht wirklich im verkehr mithalten. überholmanöver und autobahnauffahrten werden da riskant. Habe den motorumbau auch nur wegen diesen sicherheitsaspekten vorgenommen :D

  • Motor löten

    • Blechnase
    • May 27, 2015 at 04:51

    Coole sache, nur ob das bei Aluguss auch funktioniert ?! Guss ist ja wieder in anderes paar schuhe.

    Aus dem Link: "Die Lötnaht lässt sich thermisch modellieren, Teile durch Erhitzen immer wieder trennen"

    Wenn das mit der Motortemperatur übereinstimmt ist das nicht so vorteilhaft.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • May 27, 2015 at 04:20
    Zitat von seb.d.

    Also der Motor aus dem calibra

    Genau. Der wurde im Calibra 16v, e kadett GSI 16v, astra f GSI und Vectra 2000 verbaut.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • May 26, 2015 at 22:25

    Ist ein C20XE. Aber nun rennt er wieder. Steuergerät konnte ich reparieren , da ist nur ein gleichrichter aus der platine "zwangs-entlötet" worden. Motorkabelbaum hatte ich auch noch auf Reserve. Also noch Glück im Unglück gehabt.

    Wenn man einen seiner lieblinge brennen sieht ist das erstmal ein schock

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • May 23, 2015 at 19:54

    Der Samstag war bis vorhin recht angenehm.....bis ein kabelbrand im motorraum meinte mir nen strich durch die Rechnung zu machen. Zum Glück hab ich einen kleinen Feuerlöscher im Auto und hab sofort reagiert.hätte nie gedacht das Kabel So dermaßen Extrem Brennen können. Die Benzinleitungen sind nur 10 cm vom Brand weggewesen....fazit: Motorkabelbaum, Steuergerät, Benzinpumpenrelais und weis er geier noch was Schrott ;(:thumbdown:;(

    Bilder

    • 20150523_164142.jpg
      • 594.76 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 147
    • 20150523_170439.jpg
      • 396.79 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 142
  • Getriebeöl glitzert wegen Spänen!

    • Blechnase
    • May 16, 2015 at 20:05

    1.Laut deiner Aussage scheint da ja total was nicht in ordnung zu sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das hochdrehen mit dem schaden zusammenhängen.

    2. Dass die Späne vom Kolben kommen ist unwahrscheinlich, da Kurbeltrieb/Kolben ect. vom Getriebe "abgeschottet" sind.

    Du wirst nicht drum herum kommen den Motor zu spalten, dann siehst du genau was Sache ist. Es können stücke eines Lagers, Motorgehäuse, Getriebezahnrad, Getriebewelle, Schaltklaue und weis der Kukuck was sein.

    "Optimal" wäre wenn sie nur von einem Lager sind. Wenn ganz Neugierig bist kannst du mit einem Magneten testen ob sie magnetisch sind oder nicht. Dann könnte man abschätzen ob es vom Motorgehäuse (Aluguss) oder Getriebeteilen ist.

  • Stoßdämpfer richtig eingebaut?

    • Blechnase
    • May 16, 2015 at 19:51

    Normalerweise werden die doch komplett einbaufertig geliefert? Das heisst du brauchst nichts vom alten Dämpfer an den neuen bauen.

    Kenne dad auch nur so, wenn ich es richtig verstanden habe, so wie du s beschrieben hast:

    Stoßdämpfer nehmen,erstes Gummi drauf, Stoßdämpfer von unten durch die Karosserie/durch das Loch, dann zweiter gummi drauf, u-scheibe und letztendlich die Mutter.

  • Welches 75ccm Motorlayout für 50N?

    • Blechnase
    • May 16, 2015 at 19:44

    Hast du schonmal in dem extra für solche fragen angelegten "75 ccm Thread" geschaut?

    Da steht viel inreressantes drin und vielleichtwird deine Frage schon beantwortet.

    Grundsätzlich hat jeder seine persönliche "Liebelingsmarke"....der eine mehr, der andere weniger.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • May 15, 2015 at 22:03

    Mein Aufreger der Woche/des monats/des jahres/des jahrzehnts/des jahrhunderts/des jahrtausends : Die 90 Millionen im Eurojackpot wurden von einem Tscheschen geknackt !!! Jetzt muss ich doch mein Leben lang wie ein Staatssklave schuften ;(

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • May 13, 2015 at 06:31

    Ist doch egal wie die Leute einen sehen :whistling: . Beim "Tuning" oder Hobbyschrauben ist es einfach so, dass man Geld ausgibt was man eigentlich nicht hat, für teile die man eigentlich nicht braucht, um leute zu beeindrucken die man eigentlich garnicht kennt :D

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • May 12, 2015 at 22:03

    Zum Glück ist das s4 scheinbar robuster. Manchmal hämmer ich aus wut auf dem ding rum, als wärs ne Schreibmaschine von 1932 8|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™