1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechnase

Beiträge von Blechnase

  • V50: Bekomme keine neuen Papiere !

    • Blechnase
    • March 4, 2015 at 12:45

    Hallo zusammen.

    Ich will mich langsam um die neuen papiere meiner v50 bj.70 kümmern. Scheinbar ist es unmöglich neue papiere zu erhalten. Das problem ist, das ich selber keine unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen kann. Das kann nur der vorherige halter. Dieser liegt leider ca. 3 meter unter der erde. Ich habe die vespa von seinem neffen gekauft und dieser kann auch keine eidesstattliche erklärung abgeben da er nie der halter war und im testament nichts davon steht das er der erbe ist. Eine polizeiliche Bescheinigung bringt nichts. Nur wie soll man dann jemals auf legalem wege an papiere kommen ??? das ich die vespa trotzdem ohne papiere anmelden kann weis ich, habe ich auch schonmal mit einem moped gemacht, trotzdem möchte ich gerne papiere haben. Weis jemand rat oder hatte mal das selbe problem ? hab in der suche nichts in der art gefunden.

    Würde mich um hilfreiche antworten freuen.

    Vg julian

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • March 2, 2015 at 12:46

    Von welchem Gefährt reden wir ?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • March 1, 2015 at 00:45

    Hallo
    Ich suche schonmal für meine V50 eine abdeckplane/faltgarage. Am besten eine luftdurchlässige, also keinen plastiksack, da die vespa ausschließlich in der garage stehen wird. Was habt ihr so für welche ?

    Vg

  • Vespa V50R: Welche ursprüngliche Originallack ?

    • Blechnase
    • February 24, 2015 at 20:55

    Hallo zusammen.

    Ich kann mich nicht richtig für einen neuen Lack entscheiden. Zudem weis ich nicht sicher in welchem Lack meine Vespa original ausgeliefert wurde. Die erste Lackschicht nach der Grundierung sieht extrem nach Paraggi 315 aus. Jedoch ist diese Farbe nirgends aufgelistet. Nun zum Problem: Ich habe zwei Quellen für O.Lacke im Netz gefunden und in einer der Quellen sind mehr Lacke aufgelistet als in der anderen, deshalb weis ich nicht worauf ich mich beziehen soll. Meine V50R ist Bj.1970 /Rahmennummer (2799**) Mir ist es wichtig die Vespa so Original wie möglich zu Restaurieren, deshalb die Suche nach dem Lack.

    Hier die Quellen: Hier sind 5 Lacke aufgelistet, wobei das Baujahr schon nicht mit meinem übereinstimmt.

    Die andere: Hier sind 9 Lacke aufgelistet und das Baujahr stimmt schonmal überein.

    Hier ist das Paraggi 315 auch aufgelistet und wurde 1969 wohl lackiert. http://www.vespaservizio.de/motorblech_farbkarten.php

    Hoffe jemand kann helfen- Vg Julian

    Bilder

    • 20140805_200748.jpg
      • 331.36 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 1,185
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • February 23, 2015 at 14:05

    Möchte zwecks Restauration an meiner V50 den Verschluss am Seitendeckel demontieren. Wie habt ihr das gemacht? (Von hinten anbohren und nachher M3 gewinde+schräubchen?)

  • Bodenblech schweißen oder komplett Austausch ?

    • Blechnase
    • February 21, 2015 at 21:35

    Ist bestimmt auch verkehrt....wie kann denn meine aussage auch richtig sein? Schliesslich steht unter meinem Namen ja "Schüler" .... ich idiot

  • Bodenblech schweißen oder komplett Austausch ?

    • Blechnase
    • February 21, 2015 at 21:24
    Zitat von chup4

    versiegeln. super. abdichten. super. dass auch ja kein wasser wieder rauslaufen kann.

    da wird nichts versiegelt, da wird nachm lackieren massiv ausgeblasen mit hohlraumkonservierung. fertig.

    der grundgedanke des abdichtens mit dichtmasse ist, das eben garkein wasser eindringen kann. und falls doch, ist 1. wachs drin und 2. unten mittig in der querstrebe die bohrung, wo es ablaufen kann.

  • Bodenblech schweißen oder komplett Austausch ?

    • Blechnase
    • February 20, 2015 at 21:58

    hosch: Ich habe in die Querstreben von meinem Neuen Bodenblech jeweils ein kleines Loch (ca.5 mm) gebohrt und da ordentlich Hohlraumwachs reingejagt. Spiele mit dem Gedanken die Kanten zusätzlich mit Karosseriedichtmasse abzudichten. Die Querstreben scheinen ja das Optimale Eigenheim für Familie Rost zu sein :/

  • Aus wieviel Einzelteilen....

    • Blechnase
    • February 20, 2015 at 21:41

    Im netz gibt es von fast allem Explosionszeichnungen. Da könnte man schonmal grob zählen. Kommt ja auch drauf an welche Vespa du genau meinst......ist zwar ein schräger Gedanke aber dennoch Interessant ;)

  • Diesel Standheizung als Heizung für die Werkstatt

    • Blechnase
    • February 10, 2015 at 21:41

    Also falls es jemanden interessiert: man braucht die batterien (habe 2 x 24 volt lkw batterien) als Puffer, da die standheizung "taktet" und somit sehr hohe Spannungsspitzen entstehen. Will hier keinen auf Albert Einstein machen aber so hat es mir ein serviceberater von webasto erklärt. Meine heizung hat 3,2 kw und ich bekomme damit mein hallenabteil ( 4×6 meter) recht gut gewärmt. Vorgestern von 2.6 ° auf bis zu 15 °, wobei hier und da immer noch nicht alles isoliert und komplett dicht gemacht ist. Also bin recht zufrieden. Hier mal ein bild vom Gerät:

    Bilder

    • 20150113_175726.jpg
      • 212.03 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 347
  • Lager Antriebswelle

    • Blechnase
    • January 24, 2015 at 20:41
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • January 2, 2015 at 14:42
    Zitat von Blechkultur

    den yss für v50 vorne??? gibts den wieder?
    den haben sie mmn vom markt genommen da er nicht gut gepasst hat.
    man musste an der oberen dämpferaufnahme ein stück weg schneiden.
    wenn du noch einen bekommst würde ich den nehmen.
    für mich preis leistung der beste dämpfer vorne.

    habe vorhin mit einem netten mitarbeiter vom scootercenter in köln gesprochen. laut seiner aussage passen die yss stoßdämpfer für die v50 ohne jegliche modifikationen. scheint also eine neuauflage zu sein. werde mir die bestellen und berichten.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • December 30, 2014 at 17:39

    Ich bin noch auf der Suche nach einem Dämpfer für meine v50 vorne. Was haltet ihr von den YSS Dämpfern? (Ca.45 euro), falls diesen jemand fährt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • December 26, 2014 at 22:29

    '

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • December 23, 2014 at 09:36

    Habe ich auch probiert. Hab da ne halbe Stunde rumprobiert. Der Dämpfer war auch etwas länger als der originale. Der Verkäufer sagte er passt trotzdem...habe da mal angerufen und nachgefragt da er ja auch nicht einfedert.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • December 22, 2014 at 20:18

    So, die Buchse konnte ich mit etwas wärme und einer Rohrzange "runterdrehen". Nur dieser verfluchte Stoßdämpfer passt nicht, der ist viel zu lang. Der Dämpfer lässt sich im uneingebautem Zustand nichtmal 1 mm einfedern. (Hab mich mit 75 kg draufgestützt ect.) Ich werf das ka** teil über'n Jordan! Ich kann mich nicht für einen neuen entscheiden...ich will originale Optik, aber keinen Prüll. Da einen Kompromiss zu finden ist schwer....oder hat jemand nen Vorschlag?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • December 22, 2014 at 16:08

    Achso! Also gehörte die messingbuchse ursprünglich zum stoßdämpfer und ist nur auf der Welle hängen geblieben!?

    Beim neuen Stoßdämpfer ist die Buchse aus Stahl.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • December 22, 2014 at 12:33

    Ok danke. Ich denke mal heile bekommt man die nicht ab was ? Wozu ist die denn da und bei manchen nicht ? Verbaue jetzt einen OEM originaldämpfer, von dessen qualität ich nicht sonderlich überzeugt bin.Brauche ich dann bei anderen Dämpfern wieder diese Buchse oder wie versteht sich das?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • December 22, 2014 at 11:55

    Ja das stimmt. Ich mache es immer nur zur sicherheit.
    Kann denn jemand was zu meinem stoßdämpferproblem sagen? Gehört die messingbuchse da nicht hin? ! Oder was hab ich verbockt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • December 21, 2014 at 20:18
    Zitat von chup4

    wenn die hälften keinen hau haben, dann reicht papier problemlos: das papier mit öl auf die dichtflächen kleben, dann gibts auch keine probleme beim zusammensetzen.

    natürlich gehts auch mit, aber wozu?

    damit man nicht riskiert das es im nachhinein doch irgendwo leckt und man alles wieder auseinderpflücken muss. schaden kann es bestimmt nicht .

    wichtig ist immer die ablüftzeit, wenn vorgeschrieben, zu beachten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™