....und weg ist sie!
Beiträge von biene1909
-
-
Ist zwar nicht billig, aber aus der Ferne und auf den ersten Blick finde ich den Preis nicht schlecht.
-
-
Danke für die Unterstützung
-
Motor Passt.
hat deine PK ab werk keine Battarie solltest du die ZGP tauschen gegen eine mit 3 kabeln.Das war der Ansatz meiner Denkweise. Ich hab eine PK ohne E-Starter und ein Motorgehäuse für eine PK mit E-Starter. Wenn die Zündgrundplatte und das Polrad der PK ohne Starter problemlos in das Motorgehäuse für E-Starter passen, also auch funktionieren, dann kann ich den Motor ohne den Anlassermotor zusammenbauen und er sollte bei meiner PK ohne Starter funktionieren - richtig?
-
Vielleicht denke ich "zu einfach". Für mich gibt es zwei Ansätze des "nicht Funktionierens" beim Einbau eines E-Starter-Motors in einen Kickerrahmen. Zum einen das Motorgehäuse - passt es oder passt es nicht - zum anderen die Elektrik am Motor, also die Zündung (Zündspule und Lüfterrad). Kann ich eine Zündung eines Nicht-E-Starter-Motors in das Gehäuse eines E-Starter-Motors einbauen. Wenn ja, sollte sich das Thema mit dem Kabelbaum und den Schaltern damit erledigt haben. Zu einfach gedacht?
-
Hallo, ist es problemlos möglich, bei einer PK50XL2 ohne Elektrostarter den Motor durch einen Motor mit Elektrostarter und Kickstarter zu ersetzen oder gibt es da spezielle Besonderheiten zu beachten? Grüße Gerhard
-
Rückmeldung wie versprochen: Neuen Vergaser montiert und sie läuft wieder normal.
-
Wird ein bisschen dauern, aber ich werd berichten. Danke für die Unterstützung und schönes Wochenende!
-
Ich hab jetzt den mit dem kurzen Anschluß montiert und bin ein paar Runden gefahren bis er warm war. Ergebnis war eigentlich gleich, vielleicht ein bisschen moderater, hochdrehen und die hohe Drehzahl bleibt ziemlich lange bis sie wieder abfällt. Das seltsame ist aber, dass bei warmen Motor und gezogenem Choke das Teil wesentlich besser läuft und Standgas hält???
-
Beim hochdrehen und anschließendem Gas wegnehmen, ist die Leerlaufdrehzahl hoch geblieben und nur sehr sehr langsam wieder zurückgegangen. Sauberen Leerlauf hab ich überhaupt nicht hinbekommen. Vergaser vorher zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen und O-Ring versehen. Das einzige was ich nicht ausgetauscht habe war die Schwimmernadel.
-
Hat die Flansch 2 oder 3 Löcher zum verschrauben?
Was ist damit gemeint? Durchmesser ist der gleiche und der Vergaser passt auch Problemlos auf den Ansaugstutzen (vom Durchmesser her). Ich bin mir nicht sicher, ob "Flansch" der richtige Ausdruck ist. Gemeint ist das runde, 4-fach geschlitzte Rohr (auf dem Bild rechts der Vergaser), dass man auf den Ansaugstutzen aufschiebt.
-
auf meiner PK50XL2 hatte ich den Vergaser links montiert und hatte Probleme mit der Einstellung.
Ich wollte einen anderen ausprobieren (den in der Mitte), dabei stellte ich fest, dass der eine kurze Nebendüse hatte und der Flansch zum aufstecken des Vergasers auf den Ansaugstutzen ist um einiges kürzer. Kann ich die Nebendüse gegen eine lange austauschen und kann ich den überhaupt verwenden, wegen des kurzen Flansches. Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit!?
-
Würde ich gerne, aber schnell mal holen ist schwierig, ist von mir aus etwa 300 km einfache Strecke.
-
Da kann man doch fast nichts verkehrt machen, oder?
-
Kann mir mal jemand zur Erleuchtung verhelfen bei der Nebendüse im DellOrto Vergaser 16/15F. Was ist der Unterschied zwischen der langen und der kurzen Version und wann bzw. wo ist die jeweilige Version zu verbauen?
Danke schon mal vorab und schöne Pfingstfeiertage!
-
Bei dem Dellorto Vergaser 16/15 für die XL2 ist bei der Schraube, die das Teil für den Benzinschlauch Anschluss fixiert eine Unterlegscheibe (Faserscheibe) mit den Abmessungen innen 4,9mm und Außen 8mm verbaut. Weis jemand, ob man diese Scheiben irgendwo einzeln bekommt oder jedes mal den kompletten Vergaserdichtsatz kaufen muss? Ich bekomm den Vergaser nicht richtig dicht.
-
-
Ich hab mal eine Frage zum Blinkerrelais für die PK50XL2: Das aktuell verbaute hat 3 Anschlüsse und einen Aufkleber mit den Farben Grün, Rot und Weis auf denen die Kabel Grün, Rot/Weis und Weis/Schwarz aufgesteckt sind. Auf meinem neuen Relais sind drei Anschlüsse mit der Bezeichnung L1, L2 und C. Weis jemand, welche Kabel auf welchen Anschluss gehören?
-
Hab mir jetzt ein Düsenset von Dellorto bestellt, kann man immer gebrauchen und dann schauen wir mal.