1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. monchy

Beiträge von monchy

  • 1
  • 2
  • Startprobleme nach Motorzerlegung

    • monchy
    • March 30, 2007 at 18:59

    Hallo ich habe mit Mark zusammen den Motor zerlegt und wieder zusammen gebaut.

    Zündfunke ist da!
    Simmerring an der Polradseite ist auch drin.
    Verdichtung ist super lässt sich schwer tretten.
    Vergaser bekommt benzin und der Motor "läuft" auch ein bissl wenn man im ihn 40 mal getretten hat und den gashahn dann voll aufzieht. mit "läuft" meine ich so standgas geschwindigkeit.

    Ich habe irgendwie das gefühl das er am ansagstutzen nicht richtig ansaugt. wenn ich den ansaugstutzen mit meiner hand zuhalte muss ich dann einen deutlichen sog merken?

    ist mein dritter motor den ich zerlegt und wieder zusammen gebaut habe und ich meine das bei den beiden anderen mehr sog da war. naja irgendwann ist immer das erstemal das was nicht läuft, ich hoffe auf eure zahlreichen tips!

    Danke

  • Vergaser undicht

    • monchy
    • February 20, 2007 at 13:32

    ja richtig, da habe ich mich auch schon fast dran gewöhnt.

    30 meter vorher reicht auch... da tropft dann nix mehr.

    was mich dann nur so wurmt, das muss doch auch anders gehen. die dürfte doch noch nicht mal tropfen wenn ich den hahn offen lasse?

  • Der Konus

    • monchy
    • February 3, 2007 at 09:40

    Genau den Simmerringsatz habe ich mir auch bestellt. War soweit alles passend dabei. Ich fahre eine v50 und keine pk, soweit ich weiß sind die motoren recht gleich und ich denke mal auch die kurbelwelle. vielleicht kann das mal ein pk fahrer hier bestätigen.

    Warum das Scooter Center das nicht anbietet weiß ich auch nicht so genau, dafür bin ich auch noch ein zu frischer Vespaschrauber...
    Bin gerade mal 2 Monate dabei, musste allerdings als erstes meinen Motor neu aufbauen.

  • Sekt oder Selters

    • monchy
    • February 3, 2007 at 09:24

    puuuhhhaaaa keinen, kann ich nicht haben

    Horror oder Action

  • Der Konus

    • monchy
    • February 3, 2007 at 08:51
    Zitat

    Könnt ihr mir verraten, was ein stumpfer, bzw. spitzer Konus sein soll?


    Ich würde sagen damit meint einer die beiden Seiten der Kurbelwelle. Die eine Seite ist länger (Spitzer Konus) und die andere ist kürzer und hat eigentlich keinen Konus (stumpfer Konus).

    Zitat

    Ist der Konus dann auf der Kuluseite genauso"stumpf", bzw. "spitz" wie auf der Limaseite?


    Wie oben schon gesagt die sind unterschiedlich und ich meine das nur eine Seite einen Konus hat und zwar die zur Lima.

    Zitat

    Für den 19mm Stumpf und den 20mm Stumpf müsste es ja eigentlich auch unterschiedliche Simmerringe geben, oder?


    Einmal das und es gibt natürlich auch unterschiedliche Kugellager, wobei der aussendurchmesser bei beiden gleich ist, nur der innendurchmesser hat eimal 19mm und einmal 20mm.

    Zitat

    Wenn ich eine neue Kurbelwelle verbaue, muss ich dann möglicherweise auch ein neues Polrad verbauen?


    Das kommt drauf an, es gibt wohl Kurbelwellen die für ein leichtes Lüfterrad und elektronische Zündung sind und haben damit einen anderen durchmesser. Dann brauchst du ein anderes Polrad. Wenn du aber eine 19/20 Kurbelwelle für eine Vespa nimmst sollte dein Polrad passen.

  • Kupplungs Einstellschraube abgebrochen

    • monchy
    • February 3, 2007 at 08:31

    Wenn du diese hohlschraube meinst mit der man den zug spannt dann ist die sicherste lösung ein Schraubenausdreher.
    Diese Stifte kann man mit einer Bohrmaschine oder mit einem Windeisen benutzen und geht nur für Schrauben mit rechtsgewinde. Wenn mal eine Schraube total vernudelt ist bohrt man mit einem bohrer das größt mögliche loch in die schraube und drecht sie dann mir einem passenden ausdreher herraus. einfacher geht es nicht.

    gruß bastian

  • Vergaser undicht

    • monchy
    • February 2, 2007 at 11:12

    Ich habe gestern den ganzen Vergaser sauber gemacht.... trotzdem tropft es dort raus. Ich denke das wenn die schwimmerkammer voll ist und ich den roller stehen lasse läuft es über das kleine loch inder schwimmerkammer nach vorne zum luftfilter raus. kann es sein das die schwimmerkammer zu voll ist und es deswegen raus läuft?

  • Vergaser undicht

    • monchy
    • February 2, 2007 at 10:52

    Wofür ist diese Schraube eigentlcih? Muss man die einfach rein drehen oder kann man damit auch was einstellen?

    Wie gestern schon geschrieben habe ist ein kleines loch von diesem kanal (wo der pfeil draus ist) in der schwimmerkammer. sieht aber nicht defekt aus sondern gewollt. ich denke das es dadurch raus kommt.

  • Vergaser undicht

    • monchy
    • February 2, 2007 at 08:41

    So hier ist das Bild....
    Sorry ich hatte nur die Handykamera dabei aber zur Orientierung sollte es reichen.

    Bilder

    • bild-vespaforum.jpg
      • 76.92 kB
      • 1,148 × 1,096
      • 938
  • Vergaser undicht

    • monchy
    • February 1, 2007 at 23:24

    Hmm, also die dichtung zum luftfilter kann man nicht (glaube ich) nicht falsch einbauen. ich könnte die noch nicht mal drehen dann passt es mit den löchern nicht mehr überein. sei es auf der luftfilterseite wie auch auf der vergaser seite.

    ich denke mal das die hauptdüse darüber noch luft bekommen soll.

  • Sekt oder Selters

    • monchy
    • February 1, 2007 at 23:13

    black with sugar

    Playstation oder Xbox

  • Fehlzündungen

    • monchy
    • February 1, 2007 at 23:06

    das problem hatten wir auch mal im freundeskreis mit einer v50.

    da war das problem das der halbmondkeil von dem Lüfter- Polrad gebrochen war und die fixierung nicht mehr gegeben war....

    einfacher ist natürlich erstmal die kerze zu tauschen!

  • Grundplatte Kabelbaum Spannungsregler - Wie verdrahtet man das?

    • monchy
    • February 1, 2007 at 22:51

    So der spannungsregler arbeitet sehr gut.

    was mich ein wenig wundert ist das vorne ne 6 volt birne drin ist und hinten eine 12 volt birne und es geht, beide super hell.

    problem ist jetzt noch das bremslicht es brennt immer durch. ich habe es auch auf einer extra spule liegen, wo glaube ich eigentlich die blinker drauf müssen.

    normal soll es doch an die spule mit dran wo die zündung drauf liegt, nur dann geht mir der motor immer aus.... mal sehen

    tips immer her damit, ich hangel mich auch nur von einem zum anderen.

  • Vergaser undicht

    • monchy
    • February 1, 2007 at 22:46

    So komme so eben aus der garage!

    meine schwimmernadel sieht gut aus und einen test mit leichtem druck auf den schwimmer bei an geschlossenem benzintank hat sie auch stand gehalten.
    ich würde sagen die ist dicht. am schwimmer selber konnte ich kein loch feststellen und es war auch kein benzin drin.

    dann habe ich den vergaser angeschlossen um mal zu gucken wo der sprit weg kommt. dabei ist mir aufgefallen das er an der seite zum luftfilter (der luftfilter war auch immer nass) bezin verliert. der sprit kam aus so einer kleine messing ider kupferhülse... ist die einzige die auf der seite angeschraubt ist. der kanal hat irgendwie eine verbindung zur hauptdüse. dann gibt es in dem kanal noch ein loch was in der schwimmerkammer liegt. dann geht es weiter zum hauptdüsenkanal.

    ich hoffe die beschreibung ist gut genug, ich habe noch ein foto mit meiner handykamera gemacht was ich allerdings jetzt nicht online stellen kann.

    Danke jetzt schon mal für die hilfe!!!

    Gruß Bastian II

  • Vorzündung bei einer Vespa 50N?

    • monchy
    • February 1, 2007 at 18:39

    wieviel macht so eine eine einstellung eigentlich aus, ob ich 17° oder 19° fahre? was kann kaputt gehen!?
    gruß bastian

  • Funktion sandgestrahltes Lüfterrad

    • monchy
    • February 1, 2007 at 18:32

    ich würde sagen das gibt kein problem. beim sandstrahlen wird zwar die oberfläche verändert aber nicht wirklich das metall abgetragen, zumindest nicht soviel da man eine unwucht bekommen könnte. für die magnetfelder hat es normalerweise auch keine auswirkung.
    gründlich vom sand befreien und abfahrt.

    gruß bastian

  • Vergaser undicht

    • monchy
    • February 1, 2007 at 15:20
    Zitat

    mach den Benzinhahn doch mal bei laufendem Motor zu, warte bis er ausgeht und schau dann nach ob du wieder so ne Pfütze vorfindest


    Ne dann habe ich keine Pfütze

    Zitat

    oder lass den Benzinhahn offen und schau ob die Pfütze dann größer wird großes Grinsen


    Dann wir sie größer und größer........

    Also mal die Schwimmernadel nachsehen? Hat die ne Dichting oder wie mache ich das am besten!?

  • Vergaser undicht

    • monchy
    • January 31, 2007 at 22:14

    Hallo liebe Vergaserprofis!

    Ich habe unter meiner Vespa 50 special 16/16 Vergaser auf höhe des Vergasers immer eine Spritfütze stehen. Die Fütze ist ca. 10 cm im Durchmesser, sprich es tropft immer nur eine gewisse Menge raus. Da der Benzinhahn dann zu ist muss es ja der Vergaser sein.
    Ich habe schon ein paar Gummidichtungen am Vergaser ausgetauscht nur leider ohne erfolg.
    Vielleicht hat einer von euch eine Idee.

  • Grundplatte Kabelbaum Spannungsregler - Wie verdrahtet man das?

    • monchy
    • January 31, 2007 at 17:22
    Zitat

    Original von monchy
    der meinte das es sein kann das das polrad zu sehr aufgeladen ist und man müsse es im laufe der jahre mal entmagnetisieren. das habe ich dann auch mitmachen lassen..... ich glaube das ist vielleicht das problem das die spulen nicht genug leistung abgeben...

    ich werde berichten ob das polrad defekt ist.

    Genau das ist wohl mein größtest Problem gewesen.

    Lasst niemals euer Polrad entmagnetisieren!!!

    Ich habe jetzt von einer anderen V50 das Polrad drauf und habe plötzlich mehr spannung als mir lieb ist. Aber damit kann man ja arbeiten (spannungsregler).
    Vorher hatte ich bei mittlerem Gas 5,5 Volt anliegen und jetzt sich es bis fast 30 Volt.

    Mal schauen wie es jetzt weiter geht.... ich werde mir den schaltplan von goof_7 jetzt nochmal genauer ansehen.

    Gruß Bastian

  • Grundplatte Kabelbaum Spannungsregler - Wie verdrahtet man das?

    • monchy
    • January 28, 2007 at 22:12

    Ich würde auch sagen das das genau der richtige plan für meine vespa ist. nur hat meine grundplatte 3 Spulen und nicht wie in der zeichnung 5.

    Sonst kommt das super hin

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche