1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. m.karcher@me.com

Beiträge von m.karcher@me.com

  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 17, 2014 at 20:58

    Besten Dank!

  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 17, 2014 at 20:34

    so, das Thema nochmal geöffnet.

    Hab das Problem, dass die Birne vom Rücklicht immer durchbrennt. Kann es daran liegen, dass am 6V eine 12V mit gleicher Wattzahl angeschlossen wurde?
    Bin leider bei Elektrodingen nicht so firm.

  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 15, 2014 at 17:06

    um das Thema abzuschliessen. Eigentlich war alles ordentlich angeschlossen, nur statt grün wurde ein zweites rotes Kabel für die Schnarre verwendet und das weisse nicht angeschlossen(?).
    Ein Satz neue Birnen und alles ordentlich verdrahtet/verschraubt und es werde Licht!

    Danke für Eure Hinweise.

    Gruss
    M

  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 7, 2014 at 17:56

    Also das weisse Kabel kommt in der Tat von der Schnarre. Habe nun das Kabel des Rücklichts einfach an das des Scheinwerfers gekoppelt und es funzt. Allerdings hält sich die Lichtausbeute in Grenzen. Ausserdem hab ich nun immer wieder Wackler im Rücklicht beim Bremsen. Könnte es sein, dass der Schalter vom Bremslicht ne Macke hat und mir dort evtl. zuviel Saft zieht?

  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 5, 2014 at 09:53

    Danke!
    werde ich gleich heute abend testen.

    mich irritiert nur, dass das weisse kabel nicht angeschlossen war (hupe funktioniert). das ist ja eigentlich nicht sinnvoll, dass ein loses kabel unisoliert so daliegt.

  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 5, 2014 at 07:36

    Tha und jetzt geht die suche los

  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 5, 2014 at 06:37

    Danke Dir Rassmo
    Komisch ist, dass die Hupe geht, obwohl das weisse Kabel nicht angeschlossen ist.
    Werde mal ausprobieren, was passiert, wenn ich das weisse anschliesse.

  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 4, 2014 at 19:18

    Sehe gerade, dass ein weisses kabel nicht angeschlossen ist

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1417717092.992851.jpg
      • 48.1 kB
      • 640 × 480
      • 330
  • Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

    • m.karcher@me.com
    • December 4, 2014 at 18:30

    Hallo Zusammen
    Der Vorbesitzer hat das Licht wohl falsch angeschlossen.
    Schalter links = Vorderlicht brennt / Rücklicht ist aus
    Schalter rechts = Vorderlicht aus / Rücklicht brennt

    Bremslicht geht nicht ( oder hat sie gar keines?)

    Nun geht es auf Fehlersuche. Wo würdet ihr anfangen?

    Gruss
    Mike

  • Vespa VNB3 Bj. 1961 springt nicht mehr an

    • m.karcher@me.com
    • December 4, 2014 at 18:26

    Es war der Schwimmer und die Nadel. Schnurrt wieder einwandfrei.

  • Vespa VNB3 Bj. 1961 springt nicht mehr an

    • m.karcher@me.com
    • November 29, 2014 at 16:17

    Also Bremse ist es nicht

  • Vespa VNB3 Bj. 1961 springt nicht mehr an

    • m.karcher@me.com
    • November 29, 2014 at 16:08

    Hmm Bremse geht sauber zurück

  • Vespa VNB3 Bj. 1961 springt nicht mehr an

    • m.karcher@me.com
    • November 29, 2014 at 15:54

    Hm jetzt wo du es sagst. Ich finde ihn schon eher klein. Ist ne neue kerze

  • Vespa VNB3 Bj. 1961 springt nicht mehr an

    • m.karcher@me.com
    • November 29, 2014 at 15:23

    Hallo
    ich stehe vor einem Raetsel, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

    um was es geht:
    VNB3 - 1961
    im September Kundendienst durch Vespa Werkstatt und TÜV

    letzten Samsag Ausritt. Sie lief tadellos 15 Min, teilweise Vollgas bis 85kmh. Dann erster Halt und sie sprang nicht an. Angeschoben und sie lief wieder. Dann wieder Fahrt ca. 30 Minuten und auf einmal ging sie aus, als ob kein Sprit mehr drin ist (Tank 3/4 Voll). Ca. 20 Minuten mehrmals Zündkerze raus und rein auf einmal lief sie wieder. Nach 10 Minuten gleiches Spiel aber dann ging gar nix mehr.
    habe jetzt neuen Benzinhahn verbaut, Tank gereinigt und neuen Benzinschlauch verlegt. Tankentlüftung ist frei.
    angekickt und lief, dann Probefahrt und fertig. Jetzt bekomm ich sie nicht mehr an. Zündfunke ist auch h da.

    was könnte es sein?

  • VNB3 wird nun fahrtüchtig gemacht

    • m.karcher@me.com
    • September 24, 2014 at 16:01

    hmmm schwingsattel für hinten hab ich mir auch schon überlegt. geht da der normale?

  • VNB3 wird nun fahrtüchtig gemacht

    • m.karcher@me.com
    • September 20, 2014 at 16:52

    Hallo zusammen

    Nun das gute Stück ist fahrtüchtig, allerdings muss sie noch zum TÜV.

    Ich brauche auf jeden Fall neue Reifen in der Grösse 3.5/8 und hätte gerne welche mit Weisswand. Habt ihr Tips?

    Da meine Frau auch signalisiert hat, einen Helm zu tragen, sollte ich nun Umrüsten auf Sitzbank. Allerdings finde ich nicht wirklich was schönes. Hab schon die Suche bemüht aber nichts gefunden.
    Könnt ihr mir Anbieter und ein Modell empfehlen?

    Gruss
    Mike

    Bilder

    • IMG_0725 - 2014-09-16 um 18-03-10.jpg
      • 280.47 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 299
  • Welche Vespa für meinen Zweck (Neuanschaffung)

    • m.karcher@me.com
    • September 16, 2014 at 06:55

    Nach reiflicher Überlegung wurde es nun eine VNB 1962 grösstenteils original, denn auf die Autobahn gehe ich nicht. Es soll ein Spassmobil sein, für den Alltag hab ich ja vier Räder.

    danke euch für das Feedback

    gruss
    mike

  • Welche Vespa für meinen Zweck (Neuanschaffung)

    • m.karcher@me.com
    • September 13, 2014 at 09:31

    Hallo und Danke für die Antworten

    nun es soll nicht primär ein Arbeitstier werden! Nur ab und an bei schönem Wetter will ich mit dem guten Stück unterwegs sein und da bietet sich der Arbeitsweg auch an. Hab auch die Variante ohne Autobahn.

    Die Frage ist, ob 125ccm ausreichen oder doch lieber auf eine 150er steigen? Mangels Angebot ist das halt meist etwas problematisch.
    Hab jetzt eine angeboten bekommen. VNB aus 1962 mit 125ccm. Der Motor müsste wohl eh überholt oder ausgetauscht werden.
    Lack und restliche Technik ist in Ordnung. Preis irgendwo bei 2600.-

    Gruss
    Mike

  • Welche Vespa für meinen Zweck (Neuanschaffung)

    • m.karcher@me.com
    • September 11, 2014 at 10:43

    Hallo
    ich werde mir eine Vespa zulegen. Soviel ist sicher. Nun geht es darum, welches Modell am sinnvollsten ist, denn ich möchte gerne auch damit zur Arbeit fahren (26km eine Strecke), also sollte sie durchaus alltagstauglich und auch mal für einen kurzen Ausritt auf die Autobahn geeignet sein.

    Wunsch meinerseits ist eine Largeframe älter als 1980.
    Aktuell liebäugel ich mit einer 150 T4 im Originalzustand Bj 1960 - technisch überholt. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob der Motor für die Alltagsrunde ausreichend ist.

    Würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere einen Tip geben könnte.

    Danke und Gruss
    Mike

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche