1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Licht VNB3 1961 - Birne Rücklicht brennt durch

  • m.karcher@me.com
  • December 4, 2014 at 18:30
  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 4, 2014 at 18:30
    • #1

    Hallo Zusammen
    Der Vorbesitzer hat das Licht wohl falsch angeschlossen.
    Schalter links = Vorderlicht brennt / Rücklicht ist aus
    Schalter rechts = Vorderlicht aus / Rücklicht brennt

    Bremslicht geht nicht ( oder hat sie gar keines?)

    Nun geht es auf Fehlersuche. Wo würdet ihr anfangen?

    Gruss
    Mike

    Einmal editiert, zuletzt von m.karcher@me.com (December 17, 2014 at 20:34)

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 4, 2014 at 19:18
    • #2

    Sehe gerade, dass ein weisses kabel nicht angeschlossen ist

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1417717092.992851.jpg
      • 48.1 kB
      • 640 × 480
      • 331
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • December 5, 2014 at 00:07
    • #3

    Das weiße Kabel ist normalerweise, zumindest bei den Rollern die ich kenne, für die Hupe. Aber da Vorder- und Rücklicht gleichzeitig brennen sollten würde ich einfach das Kabel für beide Lichter auf die gleiche Klemme geben. Wobei mich deine Farben wundern da, zumindest soweit ich sehe, zweimal rot vorhanden sind.
    Ich vermute das das hier, Klick mich, der Schaltplan ist der bei dir paßt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 5, 2014 at 06:37
    • #4

    Danke Dir Rassmo
    Komisch ist, dass die Hupe geht, obwohl das weisse Kabel nicht angeschlossen ist.
    Werde mal ausprobieren, was passiert, wenn ich das weisse anschliesse.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 5, 2014 at 07:16
    • #5

    Möglicherweise verbastelt worden. Eventuell neuer Kabelbaum reingekommen, welcher nicht die Richtigen Farben besitzt.

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 5, 2014 at 07:36
    • #6

    Tha und jetzt geht die suche los

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • December 5, 2014 at 09:48
    • #7

    Zieh mal das gelbe Kabel, im Bild ganz links vorne, also im oberen Anschluß, raus und schau ob dann das Rücklicht aus bleibt. Wenn ja dann steck es in dem mittleren Anschluß, dort wo das rote Kabel ist, mit rein. Dann müßte zumindest dein Licht funktionieren. Den Rest würde ich, solange alles funktioniert, so lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 5, 2014 at 09:53
    • #8

    Danke!
    werde ich gleich heute abend testen.

    mich irritiert nur, dass das weisse kabel nicht angeschlossen war (hupe funktioniert). das ist ja eigentlich nicht sinnvoll, dass ein loses kabel unisoliert so daliegt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • December 5, 2014 at 10:05
    • #9

    Also wenn ich den Schalter so ansehe ist das zweite rote Kabel am Anschluß des Weißen. Aber deshalb sagte ich, ich würde das so lassen da ich das eher pragmatisch sehe, das weiße Kabel isolieren und fahren. Wenn du es natürlich perfekt machen willst mußt du jedes Kabel durchmessen um die Farben zuzuordnen. Erstmal kannst du ja an der Schnarre nachschauen was dort für Kabelfarben sind.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 7, 2014 at 17:56
    • #10

    Also das weisse Kabel kommt in der Tat von der Schnarre. Habe nun das Kabel des Rücklichts einfach an das des Scheinwerfers gekoppelt und es funzt. Allerdings hält sich die Lichtausbeute in Grenzen. Ausserdem hab ich nun immer wieder Wackler im Rücklicht beim Bremsen. Könnte es sein, dass der Schalter vom Bremslicht ne Macke hat und mir dort evtl. zuviel Saft zieht?

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 15, 2014 at 17:06
    • #11

    um das Thema abzuschliessen. Eigentlich war alles ordentlich angeschlossen, nur statt grün wurde ein zweites rotes Kabel für die Schnarre verwendet und das weisse nicht angeschlossen(?).
    Ein Satz neue Birnen und alles ordentlich verdrahtet/verschraubt und es werde Licht!

    Danke für Eure Hinweise.

    Gruss
    M

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 17, 2014 at 20:34
    • #12

    so, das Thema nochmal geöffnet.

    Hab das Problem, dass die Birne vom Rücklicht immer durchbrennt. Kann es daran liegen, dass am 6V eine 12V mit gleicher Wattzahl angeschlossen wurde?
    Bin leider bei Elektrodingen nicht so firm.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • December 17, 2014 at 20:57
    • #13

    Ja, die 6V-Anlage ist selbstregelnd. D.h. die Verbraucher müssen die entsprechenden Zahlen haben sonst stimmen die Widerstandswerte nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • m.karcher@me.com
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    • December 17, 2014 at 20:58
    • #14

    Besten Dank!

Tags

  • Vespa VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™