1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwabenandy

Beiträge von schwabenandy

  • Ersatz für Fußmatte ?

    • schwabenandy
    • March 16, 2007 at 14:13
    Zitat

    Original von zOo!
    war des nen scherz?

    Nein - in den späten 90igern war das häufig anzutreffen und durchaus trendy :)

  • Pinasco Ritzel (Zahnrad)

    • schwabenandy
    • March 16, 2007 at 13:11
    Zitat

    Original von Jay861
    das dieses Teil durchaus 5 Kmh bringen kann

    Naja - mit Rückenwind! :D

  • Ersatz für Fußmatte ?

    • schwabenandy
    • March 16, 2007 at 10:49
    Zitat

    Original von bLacK
    wollte ich mal fragen was man anstatt der originalen matte und riffelblech sonst noch montieren kann ?

    Alternativ noch die beiden Klassiker:

    - Grip-Tape

    - Kunstrasen

  • Wie Schloss ausbauen?

    • schwabenandy
    • March 15, 2007 at 15:05

    Funktioniert aber nur so. Ist beim ersten Mal ein elendiges Gefummel.

    Wenn du die Kaskade abmachst und nach dem Rohr schaust, in dem das Schloss steckt, dann ist dort von unten eine ca 3x12mm grosse rechteckige Öffnung zu sehen. In dieser Öffnung fefindet sich der Pin vom Schloss. Sehen tut man ihn nicht, man kann ihn nur durch ertasten mit einem Mini-Schraubendreher fühlen. Deshalb auch das kleine Loch im Handschuhfach, weil man nur von dort an diesen Pin kommt.

  • passt das schutzblech?

    • schwabenandy
    • March 15, 2007 at 12:21
    Zitat

    Original von Lukas
    wisst ihr keine anderen für ne 50n ?

    Die Kotflügel der V50SS/90SS waren schmäler geschnitten.
    Viel Spaß beim suchen und vor allem beim bezahlen! :D

    Evtl. einen originalen Kotflügen mit der Stichsäge bearbeiten.

  • Tipps gegen beschlagene Brille

    • schwabenandy
    • March 15, 2007 at 09:56

    Wie Carsten auch sagt: Belüftung ist das Geheimnis.

    Hab selber schon diverse Mittelchen ausprobiert. Die mögen zwar bei gelegentlichem Anlaufen helfen, aber bei Herbst-Winter-Minusgraden-Siffwetter hilft das allex nix - zumindest nicht bei mir.

    Ist bei den momentanen morgentlichen -2 bis +2 Grad mit dem Crosshelm oder offenem Visier a bissel frisch, aber ich bin wenigstens wach, wenn ich ins Büro latsche. :D

  • Tipps gegen beschlagene Brille

    • schwabenandy
    • March 15, 2007 at 09:12

    Da gibt es kein Wundermittel. Ich als Ganzjahres-Fahrer kenne das Problem. Entweder läuft das Visier, die Brille oder beides an.

    Da ich Roller meist nur mit Cross-Helm fahre hab ich zumindest da keine Probleme mit ´ner beschlagenen Brille.

    Beim Motorradfahren lass ich meist das Visier offen, da das Beschlagen eh meist nur im Stadtverkehr auftritt.

    Bei höheren Geschwindigkeiten alle Helmbelüftungsöffnungen auf offen stellen.

  • Kupplung hinüber?

    • schwabenandy
    • March 15, 2007 at 07:07

    Hab ich doch gesagt, daß die Kupplung rutscht! =)

  • Vespa ET4 drosseln?

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 15:19
    Zitat

    Original von Sibi
    wo ist schwabenandy?

    Hier bin ich! :D

    Naja - wenn sie sich in eine ET4 veguckt hat, dann wird sie eine ET2 genauso mögen - ist bis auf den Motor schliesslich der gleiche Roller.

  • Ständerfüße wie montieren?

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 14:42

    Gammel am Ständer entfernen und Füsse warm machen, dann klappt das schon.

  • Vespa ET4 drosseln?

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 14:24
    Zitat

    Original von Sibi
    sie hat sich in diese maschine verliebt^^ habt ihr zufällig vorschläge was sie für eine kaufen könnte sie möchte aber keine schaltung (kann ich nicht verstehen aber egal :D)

    Wie wäre es dann mit einer ET2 :D

    Ist die gleiche Kiste wir die ET4 - nur mit 50ccm Zweedaggder.

    Bilder

    • et2.jpg
      • 14.64 kB
      • 340 × 257
      • 417
  • Bremse nach Wechsel zu weich

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 13:51

    Bei der XL2 ist der Bremsnocken "schwimmend" gelagert.

    Bei einfachem Austausch der Beläge kommt es öfters vor, daß ein kleiner Teil des Belages früher an der Bremstrommel anliegt, als der Rest. Dadurch schleift es zwar beim einstellen der Rändelschraube relativ früh, aber bei einer stärkeren Bremsung kann man den Hebel locken bis an den Griff heranziehen.

    Ca. 4cm neben dem bremsnocken befindet sich eine 6-Kant-Schraube (SW10?). Diese leicht lösen, den Bremshabel bis Anschlag ziehen, halten und dann die Schraube wieder anziehen.

  • Auf einmal tut sich nix mehr!

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 12:18
    Zitat

    Original von Kuhni Kühnast
    Es handelt sich nicht zwingend um eine Automatik... Auch bei der Schaltungsvariante muss man, wenn man sie über den Elektrostarter startet den Bremshebel ziehen...

    Naja - er sprach vom "linken Bremshebel" - den wiederum hat aber nur die Automatik - sonst wär es die Kupplung.

  • Weißbandreifen PK50XL2

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 12:13
    Zitat

    Original von Kuhni Kühnast
    Um nochmal auf die Chromfelgen zurückzukommen... Brauchen die jetzt eig. n Tüv Gutachten oder nicht? Wenn man sich bei SIP nämlich mal so umschaut steht da immer ohne ABE, was mich eig. ziemlich verwirrt...

    Jupp - da hat der SIP recht. Verchromte Stahlteile an sicherheitsrelevanten Teilen (wozu auch die Felgen gehören) sind nicht erlaubt. Ausser es existiert ein Festigkeitsgutachten.

    Stichwort: Oberflächernversprödung.

    Deshalb auch die Schrauben bei einer verchromten Felge immer ganz vorsichtig anziehen. Die Gewindebolzen brechen teilweise schneller, als man denken kann.

  • passt das schutzblech?

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 11:49

    Naja - die Original-V50-Gabel hat ja nicht die Stoßdämpferaufnahme von PK/PX etc.
    Daher wird es schwierig einen Halter zu basteln, da ja die Verschraubungspunkte dafür wegfallen. Mit kaufen ist da meines Wissens nix.

    Selber basteln und von oben (an der Gabel) verschrauben wäre eine Möglichkeit.

    Optisch wäre das natürlich nicht so der Bringer.

  • 75ccm DR richtig einstellen

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 11:19

    Neue Beläge und evtl. verstärkte Kupplungsfeder einbauen.

  • passt das schutzblech?

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 10:56

    Was meinst du mit "passt das Schutzblech"?

    Technisch oder optisch?

  • 75ccm DR richtig einstellen

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 10:24
    Zitat

    Original von Jay861
    Gebe ich Nach dem einkuppelt direkt wieder kräftig Gas, tritt das genannte problem auf.
    Gehe ich dann allerdings kurz vom gas kommt der motorsound wieder satter rüber und er geht gut nach vorne ab!

    Durchrutschende Kupplung.

  • 75ccm DR richtig einstellen

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 09:44
    Zitat

    Original von Jay861
    er dreht wie wild aber es kommt nix!

    Da wird wohl die Kupplung durchrutschen.

  • Auf einmal tut sich nix mehr!

    • schwabenandy
    • March 13, 2007 at 09:05
    Zitat

    Original von Felice
    Mann muss ja, wie du beschrieben hast, beim Anlassen auch den linken Bremshebel ziehen

    Daraus schliese ich, daß es sich um eine Automatik handelt. Und die wiederum kann nicht angeschoben werden.

    Selbst wenn der Unterbrecherschalter (deshalb das ziehen des Bremshebels) defekt ist, müssten ja Lämpchen leuchten.

    Ich vermute, daß irgendwo ein Kreichstrom vorhanden ist, der dir die Bakterie komplett leersaugt.

    Ach ja - wie siehts mit der Hauptsicherung aus?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™