1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwabenandy

Beiträge von schwabenandy

  • Brauche ich eine Vollabnahme?

    • schwabenandy
    • January 27, 2007 at 09:56
    Zitat

    Original von Rita
    der GTÜ Prüfer kann den alten Brief wiederbeleben, aber erst ab dem 1.3.07

    Dann gilt es ja anscheinend doch rückwirkend. Es geschehen noch Zeichen und Wunder. :rolleyes:

  • Wie benutze ich eine Blitzpistole?

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 17:58
    Zitat

    Original von derbastian
    meinte ich doch... ;)

    Es sei Dir verziehen.

    Fettkimme: Oder man(n) hat die alte Ausgabe der ClassicScooter zu hause rumliegen. :D

  • Wie benutze ich eine Blitzpistole?

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 17:53

    Basti - ich will nicht unhöflich sein, aber die Zündgrundplatte dreht sich doch nicht - sondern das Lüfterrad.

    Sonst perfekt erklärt. :)

  • Cosa Lenker auf pK?

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 16:43
    Zitat

    Original von Helos
    Nochwas, lediglich die letzten Baujahre der Cosa (FL) hatten das Einzugschaltsystem, die Ersten (LX) hatten das normale System mit 2 Zügen (habe ich zu Hause liegen).

    Wusst ich (noch) nicht - man lernt halt nie aus. =)

  • 125 gt führerschein

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 16:41
    Zitat

    Original von gauguru
    die möglichkeit entspricht nicht gerade dem vorsatz der vespafahrer: möglichst lange halbarkeit und zuverlässigkeit vor schnelligkeit (geschwindigkeit).

    Ich glaub Du hast es immer noch nicht richtig kapiert, worum es eigentlich geht. Les Dir meinen letzten Beitrag auf Seite 2 nochmal durch. Eventuell auch die von Rita und dann kommst Du ganz gewiss von alleine darauf, worauf es eigentlich ankommt.

    Ausserdem hab ich von Möglichkeiten gesprochen.

    1. Meine Möglichkeit - was zumindest schon ein paarmal geklappt hat

    2. Ritas Möglichkeit mit der PX125-Drossel

    3. Hat totenkiller selbst etwas von Drosselauspuff erwähnt, nachdem ich ihm den Tip gegeben habe, einfach mal bei Vespaläden mit Tüv-Service anzurufen.

    Sodele - war glaub schon viel zu geduldig.

    Ich mach jetzt Feierabend. Schönes Wochenede euch allen da draussen !!!

  • 125 gt führerschein

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 16:26
    Zitat

    Original von totenkiller
    Was meinst du mit

    Wieviel Km/h Höchstgeschwindigkeit in den Papieren eingetragen ist.

  • 125 gt führerschein

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 16:24
    Zitat

    Original von gauguru
    also war das ganze gelaber umsonst!

    Nichts war umsonst!

    Wenn totenkiller mit einem Roller angehalten wird, der LAUT PAPIERE schneller als 80km/h fährt ist er dran. Basta

    Seine Frage, wie schnell er denn mit seinem Führerschin fahren darf wurde also beantwortet.

    Die Möglichkeiten der Drosselung wurden auch erwähnt.

    Also - wo liegt das Problem ?

  • Welche Zündkerze für 50n?

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 15:56
    Zitat

    Original von gauguru
    du wirst ganz schön frech für das, dass du nur eine pk hast!

    Hmmmm....ich hab eine V50, PK50XL2, PX200 mit Langhubmotor, 150SprintVeloce, Zündapp C50Super und ne Yamaha SR500.

    Wie frech darf ich denn dann sein ? :D

    Sorry für OffTopic - ist mein letzter Beitrag in diesem Topic.

  • Cosa Lenker auf pK?

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 15:50

    Bei einer PKS oder PKXL nicht. Die Gusslenker haben eine Klemmung.

    Bei einer PKXL2 müsste es machbar sein, da dort wie bei der Cosa und der T5 die Lenker über ein Gewinde an dem Gabelende verschraubt sind.

    Ausserdem haben XL2 und Cosa ein Einzugschaltsystem.

    Ob es wirklich passt bleibt aber fraglich.

  • 125 gt führerschein

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 14:49
    Zitat

    Original von derbastian
    doch es kann so laufen, kommt halt auch immer auf den prüfer an...

    Röchtööööch.

    Klar - "TÜV-tauglich" ist so ein Gutachten natürlich nicht. Da verhält es sich wie mit Briefkopien.
    Der Prüfer kannte sich mit den ollen Vespen aus. Hat ja auch ein wenig geschmunzelt.

    Sowas funktioniert natürlich nur bei Rollern, die nur minimal schneller als 80 laufen. Eben die 125GT oder eine ET3/Primavera.

    Natürlich ist die Tagesform vom Prüfer nicht zu vernachlässigen

    Mit einer T5 wird das nie klappen.

    totenkiller: Wenn Du nach Drosselung 80km/h eingetragen hast, dann darf der Roller auch nicht schneller fahren. Wobei zu bemerken ist, daß eine originale 125GT mit aufrechtsitzendem Fahrer auf ebener Strecke gerantiert nicht schneller als echte 85 km/h ist. Da dreht Dir niemand einen Strick daraus. Zieh die Toleranz ab, dann passt das schon.

    Wobei Rita und ich immer noch gerne wissen würden, wie schnell denn nun deine Roise lt. Papieren ist ?

  • Brauche ich eine Vollabnahme?

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 13:37

    Naja März ist ja nicht mehr sonderlich weit weg. :D

    Schon klar mit der Frist - nur weiß ich leider auch nicht, ob die 7-Jahre-Regelung erst bei einer Stillegung ab dem Stichtag gilt, oder auch rückwirkend für in den letzten Jahren abgemeldete Fahrzeuge.

    Sprich: Ein Fahrzeug, das zB 2002 abgemeldet wurde wäre ja im Jahre 2007 erst 5 jahre abgemeldet, also würde in die 7-Jahre-Frist fallen.

    Ob dem so ist: Keine Ahnung - wäre aber nicht schlecht.

  • Brauche ich eine Vollabnahme?

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 13:26
    Zitat

    Original von Stewie
    Eine Vollabnahme ist nach 18 monatiger Stilllegung notwendig,

    Da gibt es seit diesem Jahr eine Neuregelung, bei der der Zeitraum auf 7 Jahre ausgedehnt wurde.

    Inwieweit das aber auf bereits stillgelegte Fahrzeuge vor dem Stichtag zutrifft, weiss ich leider nicht.

    Ich würd einfach geschwind beim nächsten TÜV anrufen.

  • Welche Zündkerze für 50n?

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 12:05
    Zitat

    Original von gauguru
    und bei vespa ist halt nunmal NGK die"hausmarke". ein italener mag und verträgt ja auch kein bier...so is es auch bei vespa

    Und wieso schraubt dann ein Italiener eine JAPANISCHE Zündkerze in eine Vespa ?

    Nur zur Info: NGK gibt es erst seit Ende der 70iger in Europa.

    Rita: Recht hast Du - wenn man überhaupt von Hausmarke sprechen kann, dann Champion.

  • 125 gt führerschein

    • schwabenandy
    • January 26, 2007 at 11:47
    Zitat

    Original von Rita
    und wenn ein Prüfer eine ET3 aus Italien, die eigentlich 86 läuft mit 80
    einträgt... dann tut er das net weil die zu fett bedüst ist....sondern weil er entweder gar keine Ahnung hat oder SEHR VIEL Ahnung hat, aber ein Auge zudrückt und fünfe grade sein läßt.

    Genau so haben wir mal vor einigen Jahren eine Primavera auf 80km/h getüfft.

    1. überfett bedüst

    2. auf einen Prüfstand

    3. Von der Werkstatt die unglaubliche Geschwindigkeit von 78 Km/h bescheinigen lassen.

    4. Mit dem Roller und dem Wisch einfach mal zum Tüv gefahren und mit dem Prüfer wirklich SACHLICH darüber geredet.

    5. Mit einem Augenzwinkern hat er dann die Möhre für 1b-tauglich umgetragen.

    6. Wahrscheinlich hätte er es auch nur mit gut zureden gemacht, denn er murmelte irgendwas von "original laufen die dinger doch eh nie über 80"

  • 125 gt führerschein

    • schwabenandy
    • January 25, 2007 at 15:01
    Zitat

    Original von gauguru
    natürlich die alte GT baujahr 64 !

    Die ist doch mit irgendwas um die 86km/h eingetragen ?

    Ich würd mal bei den einschlägigen Vespaläden mit TÜV-Sevice nachfragen. Die müssten das schon öfters gemacht haben.

    Fetter bedüsen hat jedenfalls schon einige ET3/Primaveras "Jungspundtauglich" gemacht.

  • 125 gt führerschein

    • schwabenandy
    • January 25, 2007 at 14:41
    Zitat

    Original von totenkiller
    ich bin 17, weisst du wie viel das drosseln kostet oder ob das überhaupt geht?

    Okay - dazu sollten wir jetzt aber wissen, um was für eine 125 GT es sich handelt:

    1. Neumodische 125GT mit Variomatikmotor

    -> Über anderes Steuergerät vom freundlichen Vertragshändler

    2. 125GT Schaltroller aus den 60igern

    -> Extrem fett bedüsen - Prüfstandslauf mit Vmax 79 Kmh absolvieren. Reicht dem Tüv meist bei den alten Möhren.

  • 125 gt führerschein

    • schwabenandy
    • January 25, 2007 at 14:32
    Zitat

    Original von totenkiller
    Wenn ich ne 125 gt hab und den 125er führerschein hab wie schnell oder was muss ich machen das ich mit meiner vespa fahren darf? :D

    Kommt drauf an wie alt du bist.

    Als 16jähriger nur 80km/h - sprich die 125 muss in den Papieren als 80km/h-Version ausgewiesen sein.

  • Frage zum Benzinhahn

    • schwabenandy
    • January 25, 2007 at 14:09

    @Zynk: Wie wär es denn dann mit selberbruzzeln? Im ländlichen Raum gibts doch bestimmt noch einen Dorfschmied. Und so genau muss der T-Griff ja auch nicht sein. Ein bisschen gebogenes Rundmaterial und das Ding macht glücklich.

  • Transport mit dem pkw

    • schwabenandy
    • January 25, 2007 at 13:35
    Zitat

    Original von schwabenandy
    Vielleicht findet sich ein Nachbar oder Kumpel, der dir kurz seinen Bus leiht.

    @cmon: Recht haste - aber irgendwie will er nicht ? :D

  • Transport mit dem pkw

    • schwabenandy
    • January 25, 2007 at 12:25
    Zitat

    Original von derbastian
    stehend funktioniert, wenn du den motor ausbaust...

    Aber wenn ihm doch schon Motorklappe- und Lüfterradabdeckungsdemontage zu viel Arbeitsaufwand sind. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™