1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mossberg

Beiträge von Mossberg

  • PK 50 S: Gang raus, starten mit Choke, läuft, doch dann springt der 1. oder 2. Gang rein ...

    • Mossberg
    • October 20, 2014 at 07:31
    Zitat von rassmo

    wenn du dich rechts neben das fahrzeug legst sind die einstellschrauben zu sehen.

    danke !

  • PK 50 S: Gang raus, starten mit Choke, läuft, doch dann springt der 1. oder 2. Gang rein ...

    • Mossberg
    • October 16, 2014 at 08:50

    Ok, die Gangzüge spanne / entspanne ich dann wo ?

  • PK 50 S: Gang raus, starten mit Choke, läuft, doch dann springt der 1. oder 2. Gang rein ...

    • Mossberg
    • October 12, 2014 at 18:19

    Bei meiner PK 50 S springt einfach der Gang rein, nachdem ich sie mit Choke gestartet habe ... Kupplung defekt ? Tipps ?

  • Erfahrungen Hebebühne für Smallframes

    • Mossberg
    • September 27, 2014 at 21:50

    Danke für die Bilder !

  • Erfahrungen Hebebühne für Smallframes

    • Mossberg
    • September 24, 2014 at 16:23
    Zitat von Big_Lebowski

    also mittlerweile hab ich mir eine à la option 2 zugelegt (wie auch mossberg gepostet hat und fgib98 sie verwendet).

    ich bin sehr zufrieden damit. hab noch einen kleinen holzaufbau oben drauf gemacht, damit umgehe ich die feder des ständers und quetsche keine züge ein. funktioniert wirklich gut und gerade für kleine geschichten ist sie sehr angenehm, schnell dran, braucht keinen platz und kostet quasi nix!

    wenn man also ein bisschen holz, paar schrauben und ne säge für den aufbau übrig hat, dann kann ichs uneingeschränkt empfehlen.

    cool, gibt's ein photo von dem holzaufbau ?

  • PK 50S (Italienerin) - Massekabel oder was ?

    • Mossberg
    • September 24, 2014 at 16:22

    Nachdem ich die Abdeckung vom Scheinwerfer vorn abgebaut habe, fand ich dort eine 6 Volt Birne mit 15 Watt - die Blinker sind 12 Volt mit je 10 Watt ... ist das typisch italienisch ???

  • Funktion der Schalter am Lenker rechts bei PK50S

    • Mossberg
    • September 23, 2014 at 20:16

    So, abgeschraubt und ... alles total anders als bisher gedacht: 6 Volt / 15 Watt ohne Fernlicht (siehe Bilder) ... das steht auch eingeprägt auf dem Blech drauf, wo die Birne eingelassen ist ... ach ja und die Blinker haben jeweils eine 12 Volt Birne ... so ein Misch-Masch, aber das ganz funktioniert ... was merkwürdig auschaut ist diese schwarze Klebemasse mit der der Scheinwerfer fixiert wurde - das ist ja wohl eher nicht original, oder ?

    Bilder

    • IMG_0605.JPG
      • 118.4 kB
      • 1,024 × 768
      • 246
    • IMG_0611.JPG
      • 129.06 kB
      • 1,024 × 768
      • 211
    • IMG_0615.JPG
      • 134.28 kB
      • 1,328 × 1,200
      • 221
    • IMG_0614.JPG
      • 189.39 kB
      • 1,242 × 1,112
      • 241
  • Erfahrungen Hebebühne für Smallframes

    • Mossberg
    • September 22, 2014 at 18:05

    Ist vielleicht für einen einzigen Roller ein wenig oversized ...

  • Funktion der Schalter am Lenker rechts bei PK50S

    • Mossberg
    • September 21, 2014 at 14:54

    Die italienische PK 50 S bietet tatsächlich viel Raum für Spekulationen ... sie hat auch keinen Bremslichtschalter, somit bleibt mir nur den Scheinwerfer abzubauen und nachzuschauen welche Birne da zuletzt eingebaut wurde ... soweit ich sehe ist das nur eine Schraube am Lampengehäuse, oder ?

  • Erfahrungen Hebebühne für Smallframes

    • Mossberg
    • September 20, 2014 at 18:57

    Und wie wird da die PK50 aufgebockt ? Der Schwerpunkt liegt ja recht weit hinten und da stört dann der Auspuff bei der Bühne, oder ? Hast Du da irgendwelche Holzklötzchen untergelegt ?

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 47.27 kB
      • 715 × 445
      • 421
  • Funktion der Schalter am Lenker rechts bei PK50S

    • Mossberg
    • September 20, 2014 at 06:09
    Zitat von damicha78

    moin moin

    ist es nicht eher so das der linke für licht an / aus ist und der mittlere für abblendlicht / fernlicht ???
    zumindest meine ich das so in erinnerung zu haben.
    eventuell ist die birne vorne defekt...daher nur abblendlicht..dann sollte aber bei betätigung des mittleren schalters das licht vorne aus gehen und nur noch hinten leuchten.
    ganz rechts ist hupe..logo

    micha

    danke, genauso ist es ... die birne ist wohl hin - ich hoffe, die bezeichung steht drauf, damit ich den richtigen ersatz bekomme.

  • Funktion der Schalter am Lenker rechts bei PK50S

    • Mossberg
    • September 19, 2014 at 09:41

    Hab ich getan, da tut sich aber nix ...

  • Funktion der Schalter am Lenker rechts bei PK50S

    • Mossberg
    • September 19, 2014 at 09:23

    Die Funktion des mittleren Kipp- / Wipp-Schalters an der Armatur am Lenker rechts erschließt sich mir nicht ! Der linke Schalter ist für das Licht und der recht Knopf für die Hupe, ok - aber was ist mit dem zweiten Schalter ? Licht ? Bei der Betätigung habe ich keinerlei Funktion feststellen können. Wer kann mir sagen, was mit dem mittleren Schalter auf sich hat ?

    Bilder

    • be6e9357-7962-4eed-a576-74bb4c8ec8b4.jpg
      • 2.67 kB
      • 150 × 106
      • 1,277
  • PK 50S (Italienerin) - Massekabel oder was ?

    • Mossberg
    • September 16, 2014 at 21:34

    Hab das Kabel zur Zenerdiode mal erneuert ... die Diode ist bedruckt mit: R2D17 ... kann jemand damit was anfangen ?

    Bilder

    • IMG_0537.JPG
      • 48.37 kB
      • 648 × 1,024
      • 242
    • IMG_0538.JPG
      • 72.48 kB
      • 768 × 1,024
      • 238
    • IMG_0533.JPG
      • 89 kB
      • 680 × 1,024
      • 246
  • Gummipuffer am Hauptständer

    • Mossberg
    • September 16, 2014 at 21:24

    Die Dinger sind drin -mit Öl eingerieben und mit Schraubenzieher nachgeholfen beim hineindrücken :)

  • Gummipuffer am Hauptständer

    • Mossberg
    • September 15, 2014 at 13:49
    Zitat von Voffo

    sachma' - meinst du eigentlich diese endstücke aus hartgummi, die auf die rohrenden kommen (also die füße),
    oder die beiden kegelförmigen gummidinger, die dann beim einklappen des ständers gegen den unterboden drücken?

    Zitat von automatix

    wenn du die puffer meinst, die auch mit puffer bezeichnet werden, dann sind da die gummiteile die beim hochklappen des hauptsänders das harte aufschlagen an der karosserie verhindern.

    die bekommst du am besten drauf, indem du sie z.b. vor dem verbauen mit dem föhn von muddi warm machst und dann ein wenig eingeölt mit der zange durch das dafür vorgesehene loch ziehst.

    beste grüße,
    automatix

    ich meine die "kegelförmigen gummidinger", die beim hocklappen vom hauptständer das harte anschlagen an der karosserie mindern ...

  • Gummipuffer am Hauptständer

    • Mossberg
    • September 14, 2014 at 19:14

    Ich werde das auch mal probieren ...

  • Fangband für PK50XL auch für PK50S ?

    • Mossberg
    • September 14, 2014 at 19:13

    Danke. Bild wäre klasse !

  • Fangband für PK50XL auch für PK50S ?

    • Mossberg
    • September 14, 2014 at 11:14

    Wie sehen die Befestigungspunkte für das Fangband an der PK50XL aus ? Da ich noch zwei Fangseile habe, wollte ich die evtl. anmontieren, aber bei meiner PK50S gibt es scheinbar keine Montagepunkte ... kann jemand vielleict ein Bild einstellen ?

  • Gummipuffer am Hauptständer

    • Mossberg
    • September 14, 2014 at 11:11

    Puffer ist identisch mit den original Puffern ... einen Grad habe ich nicht entdeckt ... vielleicht anwärmen ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™