1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Neutrin0

Beiträge von Neutrin0

  • Neuaufbau ein paar Fragen mit Bilder

    • Neutrin0
    • September 11, 2014 at 21:12

    danke erste mal für die einschätzung

    also bleibt die Gabel ganz und die Radkappe lackiere ich dann in Silber wie die Gabel

    Motor tja zerlegen will ich ihn noch nicht es geht alles Gänge schalten sauber und präzis

    dieses we wird dann alles Lackier bereit gemacht und ich hoffe wenn ich nächste woche nach hause komme ist alles fertig hoffe ich 8o

  • Lackieren mit oder ohne weichmacher?

    • Neutrin0
    • September 7, 2014 at 17:46

    Hallo,

    mein bruder will mir meine PK lackieren er hat schon einen Deutz D50s sehr schön hinbekommen dort wurde kein weichmacher verwendet
    die pk besteht ja zum teil aus Blech und Kunststoff und sie vibriert hat jemand Erfahrung was sich am besten bewährt mit oder ohne weichmacher ?
    wenn ja wieviel % und womit grundiert man am besten den kunstoff ?

  • Neuaufbau ein paar Fragen mit Bilder

    • Neutrin0
    • September 7, 2014 at 15:21

    Hallo,
    ich baue jetzt meine XL 2 neu auf dabei stelle ich mir fragen

    * Motor Lackieren , ist das Möglich ohne Revision ? schaut mal auf das Bild so ist er schon recht sauber geworden aber sehr fleckig der motor läuft gut und ich will ihn derzeit nicht zerlegen
    * ist die markierte stelle der Öleinlass ? wenn ja wie löst man die richtig und wann weiß ich daß genug Öl drin ist?
    * gabelschwinge ist sie zerlegbar ? zwecks lackieren ?
    * meine Radkappe war mal verchromt hat schon mal jemand Chromelack versucht und wie wird das ?

    Bilder

    • P1000181.JPG
      • 264.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
    • P1000182.JPG
      • 325.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
    • P1000183.JPG
      • 338.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 324
  • Tülle oder Kabeleinführung ankerplatte

    • Neutrin0
    • September 6, 2014 at 21:44

    hm schade , naja mal sehen was ich da draus machen kann mit Schrumpfschlauch oder so

  • was habe ich Pk 50 XL oder XL2

    • Neutrin0
    • September 6, 2014 at 20:51

    ich wollte das foto der vollständigkeit noch mal posten ich denke es ist nun geklärt und ich gehe von einer xl 2 aus sie hat auch ein "plastik heck" das ist nur ein kurzes abdeckteil aber das ist der unterschied zur xl 1 laut wiki der "body" ist noch aus blech

    mal schauen was ich daraus mache

  • Tülle oder Kabeleinführung ankerplatte

    • Neutrin0
    • September 6, 2014 at 20:37

    hier mal ein bild

    Bilder

    • P1000168.JPG
      • 233.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
  • was habe ich Pk 50 XL oder XL2

    • Neutrin0
    • September 6, 2014 at 20:29

    hier noch ein Bild sie ist jetzt zerlegt

    lackieren, Züge wechseln und neue Griffe und was noch so anfällt

    Vergaser ist schon gereinigt

    Bilder

    • IMG-20140905-WA0002.jpg
      • 284.21 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 241
  • Tülle oder Kabeleinführung ankerplatte

    • Neutrin0
    • September 6, 2014 at 20:16

    Ich baue meine pk 50 XL2 neu auf dabei fielen mir an der Polrad seite 2 kabel auf
    das eine ist ein kurzes das andere geht zur cdi

    die Einführung des cdi Kabels ist unbrauchbar beim suchen nach Kabel Einführung habe ich vieles gefunden aber nix relevantes das selbe mit Tülle hat jemand eine Ahnung ob man es überhaupt einzeln
    bekommt ? wenn nein wie dichte ich das vernünftig ab ?

    gruss neutrin0

  • was habe ich Pk 50 XL oder XL2

    • Neutrin0
    • September 6, 2014 at 20:10

    danke ,

    wie zum geier häge ich hier ein foto an muss ich dazu erst ein album erstellen ?

  • was habe ich Pk 50 XL oder XL2

    • Neutrin0
    • September 5, 2014 at 20:37

    Your scooter serial number could not be found

    was wohl soviel heist wie meine serien nummer kann nicht gefunden werden sie ist V5X3T0199246
    Diedorf den 14.05.91

    mit dem handy bild bekomme ich das irgendwie nicht auf die reihe übertragung per bluetooth ging aber das bild kann nicht geöffnet werden

  • was habe ich Pk 50 XL oder XL2

    • Neutrin0
    • September 4, 2014 at 18:27

    ja es ist ein dreieckiger das wundert mich auch nach einer liste passt das nicht aber hier überschneiden sich auch die bj mit den modellen finde diese liste leider nicht mehr

    kann es sein daß man mix modelle gebaut hat wie man es von autos oder lkws kennt ?

    ich muss mal genau die nummern von brief und roller vergleichen vieleicht stimmt ja auch was nicht

  • was habe ich Pk 50 XL oder XL2

    • Neutrin0
    • September 4, 2014 at 17:20

    morgen mache ich eins dann bin ich wieder zu hause

    ich meine auch 89 , 25 jahre ist sie alt habe ich gerechnet

  • was habe ich Pk 50 XL oder XL2

    • Neutrin0
    • September 4, 2014 at 17:01

    Hallo,
    ich frage mich was besitze ich eigentlich für eine Vespa im Fahrzeugschein steht PK 50 XL bj 99
    unter der Sitzbank habe ich eine Plastik Verkleidung

    die Seitenklappen sind aus Metall und der body (nennt man das hier so) also das wo Motor und Tank und so drin ist,
    ist das metal oder plastik ? es klingt nicht sehr metallisch, Wikipedia sagt bei der xl 2 seid die Heckverkleidung aus Plastik was ist die Heckverkleidung ? das ist doch das wo auch die Heckleuchte dran ist und das ist doch ein einziges teil ? die leuchte ist quadratisch

  • PK 50 XL: Was muss ich kontrollieren nach langer Standzeit?

    • Neutrin0
    • August 31, 2014 at 21:25

    es hat gejuckt und ich habe mal eben die Beschreibung befolgt

    die kerze sieht nun auch gut aus standgas ist auch super

    jetzt frage ich mich was ich mit dem ganzen Isolierzeug in dem Kasten machen soll das ist nur noch brösel bekommt man da neue matten was kann man da nehmen dann dröhnst ja auch weniger

  • PK 50 XL: Was muss ich kontrollieren nach langer Standzeit?

    • Neutrin0
    • August 31, 2014 at 20:12

    Vielen dank das schau ich mir alles mal genau an habe mich dazu entschieden den Vergaser auszubauen und zu reinigen und sämtliche Züge werde ich tauschen die sehen alle sehr übel aus
    naja eins nach dem anderen

    welche hd ist denn üblich ? oder läuft das hier anders ?

  • PK 50 XL: Was muss ich kontrollieren nach langer Standzeit?

    • Neutrin0
    • August 31, 2014 at 19:12

    So , sie läuft startete sofort zieht auch aber das Standgas verwirrt mich
    der Luftfilter ist ja son Metallsieb gewesen ist das original? insgesamt ist sie sehr viel lauter als meine Yamaha ym50
    wenn ich nun etwas Gas im stand gebe dreht sie recht lange nach meine Yamaha geht sofort zurück
    dort bedeutet nachdrehen Zuviel Luft oder Falschluft
    die Kerze ist sehr schwarz was eigentlich ja zu fett bedeutet wahrscheinlich ist sie noch nicht ganz richtig eingestellt ?
    wie muss eine Vespa Kerze aussehen ? bei der Yamaha habe ich ja getrennte Schmierung hier ein festes Verhältnis
    und wo stelle ich den Vergaser ein?

    Puh eine menge fragen was habe ich nun zu tun da,mit sie noch lange läuft ?

  • PK 50 XL: Was muss ich kontrollieren nach langer Standzeit?

    • Neutrin0
    • August 31, 2014 at 16:12

    Danke ,
    sprit kann ich direkt am hahn ablassen oder geht das noch eleganter ?

  • PK 50 XL: Was muss ich kontrollieren nach langer Standzeit?

    • Neutrin0
    • August 31, 2014 at 15:58

    Hallo, ich bin seit heute Stolzer Besitzer einer PK 50 XL schon lange wünschte ich mir eine Vespa und bekam rein zufällig von meiner nachbarin heute eine Geschenkt
    diese Stand 2 jahre und spingt nicht an

    ich habe schon diverse Erfahrung mit Motor minarelli aber Piaggo ist da ja eine ganz andere Nummer und weil ich nix verkehrt machen will
    dachte ich ich registriere mich gleich mal bei den experten und möchte fragen worauf ich bei der pk50 achten muss um sie startklar zu bekommen

    gibt es sicherheits relevante teile die man sich ansehen sollte ? bremszug vorne ? bin schwer motiviert sie bald wieder Alltags tauglich zu bekommen

    Grüsse Neutrin0

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™