1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ruhr-Roller

Beiträge von Ruhr-Roller

  • Projekt Mädchenroller abgeschlossen

    • Ruhr-Roller
    • October 9, 2008 at 09:06
    Zitat von alexhauck

    Kann die Freundin auch schon fahren oder musst ihr das noch beibringen? Das ist manchmal ein hartes Stück Arbeit

    ...wir haben schon auf dem Garagenhof geübt. Klappte sofort ohne Wheely, Absaufen o.ä mit sauberem Schalten vom 1. in den 2., was nicht jeder auf Anhieb hinbekommt. (Hase hat allerdings auch Motorradführerschein) Schwache Bremsen wurden allerdings sofort bemängelt, obwohl die für eine PX alt schon verdammt gut ziehen! Das üben wir denmächst noch - ist halt eine Gewöhnungssache.

    Gruss,
    Christian

  • Wasser tropft beim Versuch zu Starten

    • Ruhr-Roller
    • October 8, 2008 at 17:30

    ...der Einfachheit halber: Mach mal ein paar Fotos vom Ist-Zustand.
    Denke, da können wir hier dann am ehesten weiterhelfen!

    Gruss,
    Christian

  • Problem mit Licht+Tachobeleuchtung+grüne Kontrollleuchte Vespa Px 80 Bj 82

    • Ruhr-Roller
    • October 8, 2008 at 16:39

    ...140 Steine?? abr dann selbstverständlich vorher noch von blutjungen Novizinnen bei Vollmond von Hand vergoldet, oder?
    Egal wo Du das kaufen wolltest - die haben eine Meise!

    Wusste gar nicht, dass Nachbauten so viel billiger sein können.

    Gruss,
    Christian

  • PX 150ccm Motor in PX 80 Rahmen eintragen lassen ?

    • Ruhr-Roller
    • October 8, 2008 at 11:07

    schreib mal Piaggio mit der Bitte um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung an. Kontakt .
    Du musst dort nur die Rahmennummer der 80er, sowie die Motornummer des 150er Motors angeben. Für den 177er Satz wirst Du allerdings von Piaggio keine Aussage bekommen, da nicht aus dem Originalprogramm stammend.

    Edith ist noch eingefallen, dass die Eintragung des 177ers erheblich von der Erstzulassung Deines Hobels abhängt. Alles nach 1989 wird schwierig; davor sollte kein Thema sein. Unter "briefkopien.de" kannst Du u.U. eine Referenz-Eintragung einsehen und den Ausdruck dann mit zu TÜV nehmen. Erstmal würde ich allerdings den 150 so wie er ist eintragen lassen.

    Gruss,
    Christian

  • Projekt Mädchenroller abgeschlossen

    • Ruhr-Roller
    • October 8, 2008 at 11:02
    Zitat von Diabolo

    Das Ergebnis ist ne wirklich schöne PX geworden, die auch schön bleiben würde, wenn der Herr nicht irgendwann wieder anfangen würde da tonnenwise Kirmeskram dranzubauen

    @ Diabolo: Danke erstmal für die lobenden Worte zum Lack - ein Ritterschlag aus Deinem fachkundigen Mund :thumbup:

    Was das Kirmeskram-Thema angeht, habe ich gar keinen Einfluss. Der Roller gehört ja schliesslich nun der Süssen. Ein Gepäckträger kommt noch dran, damit Sie Ihr Handtäschchen auch mitnehmen kann - das war´s dann aber auch schon. Werde jetzt im Winter bei meiner Grünen auch etwas Kram abmoniteren. So nebeneinander stehend habe ich festgestellt, dass weniger mehr sein kann.

    So langsam wird´s allerdings Zeit für ein Winterprojekt. Spätestens nach unserem Umzug sollten mir die Finger wieder jucken. Hatte neulich eine Vision von einem stollenbereiften Reisegespann mit Alukoffer als Beiwagen :love: . ...ok - das führt jetzt zu weit.

    Gruss,
    Christian

  • PX Schwingsattel

    • Ruhr-Roller
    • October 7, 2008 at 22:34

    ...gute Frage - vermute aber, dass die Befestigungen am Rahmen unterschiedlich sein dürften.
    Der Sattel selbst ist möglicherweise gleich, ggf. gibt es Adapter oder sowas in der Art, aber das kann ich nicht beschwören.

    Gruss,
    Christian

  • Projekt Mädchenroller abgeschlossen

    • Ruhr-Roller
    • October 7, 2008 at 22:29

    ...an dieser Stelle erstmal einen Riesendank an Diabolo, dass ich mit ihm in seinem Container die PX für meine Freundin flottmachen konnte (...und dabei mit ca. 20 Lietern Bremsenreiniger geflutet habe). Motor wurde komplett neu gelagert und gedichtet, ein paar Karroserieteile neu gelackt (mit der Dose & Klarlack - sieht ganz gut aus), sowie jede Menge Verschleissteile wie z.B. Reifen und Bremsbeläge gewechselt.

    Verbaut ist übrigens ein 135er DR, der noch ganz iO ist; Motor läuft sauber und rund.
    On top noch ein paar Kirmesteile dran, dann noch polieren, polieren, polieren - und pünktlich zum Geburtstag war das Ding dann fertig (kam sehr gut an).


    Hier die Bilder!

    Gruss,
    Christian

    Bilder

    • Front.gif
      • 50.3 kB
      • 225 × 300
      • 615
    • Heck.gif
      • 47.73 kB
      • 225 × 300
      • 615
    • Seite.gif
      • 48.31 kB
      • 300 × 225
      • 639
  • PX Schwingsattel

    • Ruhr-Roller
    • October 7, 2008 at 17:20

    ...kommt drauf an, was Du mit "original" meinst!
    Schwingsättel waren nämlich serienmässig nie bei der PX - zumindest hier in Europa - verbaut.

  • Problem mit Licht+Tachobeleuchtung+grüne Kontrollleuchte Vespa Px 80 Bj 82

    • Ruhr-Roller
    • October 7, 2008 at 16:18

    ...bin zwar auch kein Elektrik-Profi, aber bei Deinem Modell werden Blinker, Bremslicht und Hupe über die Batterie versorgt, der Rest läuft über den Spannungsregler. Ob der jetzt wärmeempfindlich ist, weiss ich nicht genau und im Normalfall sind Probleme hierbei ja eher durch abrauchende Birnen zu erkennen.
    Bevor Du aber das Polrad abbaust und den Fehler an den Spulen suchst, würde ich erstmal alle Steckverbindungen am Regler (montiert unterhalb der Batterie) testen, säubern und mit Kontaktspray bearbeiten. Taucht das Problem immer noch auf, einfach mal testhalber einen anderen Regler montieren. Wenn dann der Fehler immer noch auftaucht, am besten direkt auf Rita zugehen.

    gruss,
    Christian

  • Geschwindigkeitsproblem mit meiner PX 200 Lusso elestart

    • Ruhr-Roller
    • October 7, 2008 at 13:27

    Das kann 1000 Ursachen haben, wie z.B. zugesiffter Auspuff, Falscheinstellung, dreckiger Luftfilter, etc.
    Kannst Du bitte ein paar Angabern zum Motor machen? Km-Stand, verbaute Komponenten (Original ja/nein?) würden uns helfen, Dir bei der Fehlersuche behilflich zu sein. Gibt es u.U. Sypmtome wie Stottern, schlechtes Anspringen o.ä.?

    Gruss,
    Christian

  • Super 150 Baujahr 65! Was darf ich dafuer max ausgeben?

    • Ruhr-Roller
    • October 7, 2008 at 11:28

    ...dem Nummernschild nach zu urteilen, kommt der Roller konkret aus Indonesien. Tolles Land - nur das Thema "Technik & Verkehrsicherheit" wird dort gaaaanz anders interpretiert, als hier bei uns.

    z.B. gelten solche Busse, wie im Anhang als absolutes High-Tech Gerät. Während der Fahrt kann man durch den Boden schauen; Bremsflüssigkeit wird bei jedem grösseren Bremsmanöver während der Fahrt je nach Bedarf und Verbrauch in ein Behälter auf dem Armaturenbrett nachgekippt (kein Witz). In dem Ding sitzen übrigends bis zu 50 Fahrgäste bei Vollgas im Gegenverkehr, denn Überholen ohne freie Sicht gilt dort als Muss unter Busfahrern.

    Das sollte einem in etwa einen Eindruck verschaffen, was dort die Anforderungen an einen Roller sind...

    Kurzum: für ein paar Euro als Deko im Wohnzimmer ok - zum Fahren: auf keinen Fall!

    Gruss,
    Christian

    Bilder

    • Indonesien-Bus.bmp
      • 1.51 MB
      • 828 × 608
      • 290
  • Blinkerbeleuchtung Tacho funktioniert nicht

    • Ruhr-Roller
    • October 7, 2008 at 10:51

    ...dann kann es eigentlich nur noch eine Kleinigkeit sein. Hast Du auch der Einfachheit halber mal eine neue Birne eingebaut? Kratz am besten mal die Kontakte mit einem Schraubenzieher sauber und steck das Ganze wieder mit einer neuen Birne zusammen.

    Manchmal steckt der Teufel im Detail: Bei mir ging die Hupe nicht, obwohl Strom ankam. Habe dann eine andere Hupe ausprobiert, die auch nicht ging. Nach längerer Fehlersuche habe ich dann einfach eine dritte Hupe ausprobiert - die hat funktioniert.

    ...möglicherweise bei Dir eine ähnliche Geschichte!

    Gruss,
    Christian

  • PX 200 lusso riegelt ab

    • Ruhr-Roller
    • September 30, 2008 at 15:05

    ...da bin ich ganz bei Dir. War ja beim Mädchenroller auch der Fall. Kein Mucks bei zu langem Schlauch; nach Kürzung ist er beim dritten Kick angesprungen.

  • Bremstrommel

    • Ruhr-Roller
    • September 30, 2008 at 15:00
    Zitat von Diabolo

    - auf die Motorseite stellen
    - Wampe auf die Sitzbank
    - mit dem rechten Fuß die Fußbremse betätigen
    - mal ordentlich am Drehmo ziehen...

    Mit dieser Zirkusnummer hab´ ich bis jetzt jede Hinterradmutter gelöst...
    Likedeeler: Gibts da bitte ein Foto von? Ich versuch mir das gerade bildlich vorzustellen, aber ein Foto wär schon was nettes.

    ...damit hätten wir auch schon das erste Motiv für den Vespaonline Kalender 2009 - begnadeter Körper bei der Arbeit - daher also bitte halbnackt und eingeölt. Ich steuer dann "Zündkerzenwechsel im Elefantenrüssel-String" bei. :D

    Gruss,
    Christian

  • PX 80 Umbau auf 160ccm / welcher Vergaser sinnvoll ?

    • Ruhr-Roller
    • September 24, 2008 at 12:20

    Von einem 160er Satz hab ich noch nie was gehört. Meinst Du ggf. den 166er Malle? Dann brauchst Du auf jeden Fall eine neue Kurbelwelle, da u.a der für die Steuerzeiten benötigte Hub grösser sein muss; zudem muss das Gehäuse um ca 2mm aufgespindelt werden.

    Auf den 80er mit Ori-Welle passen meines Wissens nur folgende Kits:

    100er Original Piaggio (wird nicht mehr verkauft)
    135er DR
    139 Mallossi

    ...von Pollini könnte es da auch noch was ähnliches in der Grösse geben - kann ich aber nicht beschwören.
    Sofern es sich um einen 166er Mallossi handelt, wirst Du auch mit dem 20er SI nicht mehr hinkommen und auf einen 24er umrüsten müssen.

    Gruss,
    Christian

  • Wieviel darf ich für eine 125er PX ausgeben

    • Ruhr-Roller
    • September 24, 2008 at 11:38

    350 Steine sind echt günstig. Die Bilder würden mich deshalb sehrinteressieren.
    Was das Gutachten angeht, gibt es dieses bei Aplha-Technik (geh mal über die SuFu, ich hatte hier zu dem Thema einen Thread namens "grosses Nummernschild für PX 80" oder so ähnlich) In der Zwischenzeit las ich aber auch, dass jemand hier aua dem Forum nur die Düse verbaut hat, und den Tüv überzeugt hat, dass der Roller damit >80 Km/h läuft. Am besten einfach mal bei Deinem Tüv nachfragen, ob das auch ok ist - dann sparst Du nämlich locker 80 €!

    Gruss,
    Christian

  • PX Tankabdeckung

    • Ruhr-Roller
    • September 24, 2008 at 09:38

    Die Tankdichtung dichtet nicht wirklich, sodern schützt den Tank nur vor zu hohen Vibrationen - bzw. sorgt dafür, dass der Tank nicht am Rahmen scheuert ( und sorgt nebenbei dafür, dass kein Wasser in den Hohlraum unterm Tank eindringt). Da sie relativ dick ist, sieht sie nur aus wie aufgequollen. Technisch kein Riesenproblem, aber wenn´s Dich stört, einfach den Tank anheben, Dichtung in die richtige Position schieben und wieder festschrauben.

    Gruss,
    Christian

  • vibrationen

    • Ruhr-Roller
    • September 24, 2008 at 09:27

    ...würde mir das auch mal ansehen, wenn Flo z.B. im Ruhrgebiet wohnen würde. :D

    Wie auch immer - Vibrationen sind normal (Ich weiss, wovon ich rede, denn ich fahre eine scheinbar Beton-ausgegossene Super-Corsa, bei der der Hintern nicht nur kribbelt, sondern nach 10 Km anfängt einzuschlafen). Sollten die Vibrationen allerdings erst bei hohen Drehzahlen plötzlich auftauchen und den kompletten Roller durchschütteln, ist wahrscheinlich das Kurbelwellenlager hinüber. Einfacher Test hierfür: Bei ausgeschaltetem Motor Kupplung ziehen, und am Polrad fühlen, ob dieses axial "wandert" - also Spiel hat. Aber wollen wir den Teufel mal nicht an die Wand malen!

    Gruss,
    Christian

  • Hupe macht nur Knick-knack

    • Ruhr-Roller
    • September 22, 2008 at 13:54

    ...danke für die Info - Sicherung ist aber i.O.; war natürlich das erste, wo ich nachgesehen habe. Dachte, hier hätte jemand einen Tipp, da ähnliche Erfahrung gemacht oder eine bestimmte Stelle am Kabel erfahrungsgemäss immer wieder durchscheuert, etc.

    Gruss,
    Christian

  • Reperatur linker Lenkstummel und Schaltklaue

    • Ruhr-Roller
    • September 22, 2008 at 11:48

    ...das hört sich für mich - unabhängig von der Unfall-Vorgeschichte - nach kaputtem Simmerring an. Bremse fuktioniert wahrscheinlich nicht, da Getreibeöl hinten in die Trommel eindringt; Standgas ist aufgrund von Falschluft zu hoch. Dreh mal die Getriebeölschraube raus, und riech an der Öffnung. Richt´s nach Sprit, habe ich recht. Ich würde damit auf jeden Fall bis auf Weiteres nicht mehr fahren, da Klemmer-Gefahr besteht!

    ...fragt sich nur, wie kompetent Deien Werkstatt ist. Das Fahrzeug ohne Rechnung, aber mit gravierenden Mängeln rauszugeben, hört sich für mich schwer nach Hinterhof-Schrauberbude an...

    Gruss,
    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™