1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Miguel

Beiträge von Miguel

  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54

    Hallo zusammen,

    über meine rupfendende Kupplung hatte ich schon in einem anderen Thread gesprochen. Nun habe ich heute die Kupplung ausgebaut aber noch nicht weiter zerlegt. Ich bin nun überrascht, dass hinter dem Kupplungskorb an der Auflagestelle zur Kurbelwelle keine Distanzscheibe war. Ich dachte an dieser Stelle müsste noch eine Stahlscheibe sein. Schaut Euch bitte mal das eingestellte Foto an. So sieht es bei mir aus, nachdem der Kupplungskorb abgenommen wurde. Hier war keine Stahlscheibe, aber eine Einkerbung für die ich keine Erklärung habe. Sieht aber aus, als ob hier die Nase von einer Scheibe fixiert werden soll. Wofor ist diese Auspparung?

    Fehlt hier nun eine Stahlscheibe auf der Kurbelwelle oder nicht? Vielleicht ist das der Grund für die rupfende Kupplung?

    Gruß Michael

    Bilder

    • Kupplungsfrage.jpg
      • 93.08 kB
      • 1,024 × 576
      • 2,156
  • Sprint Gabel

    • Miguel
    • March 28, 2017 at 06:21

    Hallo Robert,
    DAnke für die Tipps. Ich seh gerade das wir bei der Sprint V beide ein Bj. 78 haben. Ich bin gerade bei einer Vollrestaurierung und auch mein Motor war im Eimer. Hab mir nun einen 150er Lusso Motor beschafft der einen 177er Polini bekommen wird. Welches SET UP hast Du denn letztendlich verbaut? ISt Deine Veloce fertig?
    GRuss Michael

  • Sprint Gabel

    • Miguel
    • March 26, 2017 at 20:57

    Problem ist bei mir, dass ich die 22er Blechmutter nicht losbekomm. Hab Angst das wenn ich es noch öfters probier, dass ich mir die Mutter rund mach. Eine Fl. WD 40 ist sicherlich schon versprüht. Werd es nun noch mal der Lötlampe probieren.

    In welche Richtung hast Du die beiden Bolzen rausgeschlagen ?Von der Bremsankerplatte beginnend nach außen?

    Hast Du die Radachse anschließend neu gelagert?

    Gruss Michael

  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 23, 2017 at 07:46

    Hallo zusammen,

    hab mich nun entschieden meine eingebaute Original PX-Kupplung wieder auszubauen und mit folgenden Teilen vom ScooterCenter zu erneuern:

    - Kupplungsscheibenset inkl. Stahlscheiben und Federn Typ BGM Pro 21,98 €
    - Messingbuchse Kupplungshals BGM PRO mit Öllaufnut 13,98€
    - Messinganlaufscheibe mit Kragen
    - Kupplungsandruckset mit Messingpilz und Ausdruckhebel, F.A.Italia 7,99 €

    Damit sind alle relevanten Teile die für das Rupfen verantwortlich sein könnten für das Austauschen bestellt.

    Wenn ich da was vergessen habt, bitte sagt mir Bescheid!!!!

    Jetzt kommt es nur noch auf den richtige Einbau an. Die ausgebauten Teile bieten mir leider da keine Sicherheit, weil ich annehmen muss, dass ich damals beim Einbau einen Fehler gemacht habe. Die Korkscheiben hatte ich damals nicht über Nacht in Getriebeöl gelegt, sondern vor Einbau nur ca. 1h. Während des Einabus habe ich die Scheiben mehrfach erneut mit Öl benetzt.

    Zwei Fragen habe ich an Euch:

    Die Messinganlaufscheib muss mit der Aufkantung in Richtung Getriebe zeigen. Ist das richtig?
    Die Messingbuchse auf dem Kupplungskorbhals muss leichtlaufend saugend auf dem Hals sitzen. Ist das so richtig? Oder muss diese Buchse in Presspassung auf dem Hals festsitzen?

    Natürlich werde ich das Spiel im Primärrad nach Ausbau der Kupplung testen. Siche ist sicher, aber ich glaube nicht, dass mir hier die Federn gebrochen sind. Berichte dann wieder, wenn ich mit Finger und Auge vor Ort war.

    Hat einer von Euch vielleicht einen Link, eine Anleitung oder Bilder zum korrekten Zusammensetzen der Kupllungseinzelteile?

    Gruß Michael

  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 21, 2017 at 22:47

    Wie komme ich an eine gute COSA 2 Kupplung? Von Scootercenter wird eine verstärkte BGM Superstrong angeboten. Ist das die eine gute Wahl? Hat einer von Euch diese Kupplung in der PX drin und mich interessiert vor allem, der Kraftwand beim Ziehen den Kupplungshebels. Bei meiner 125er Lusso Bj.93 geht die Kupplung butterweiche und ohne Rupfen. Da macht der Gangwechsel echt Spaß. Bei meiner 200er Lusso brauch ich mächtig Kraft, was nicht wirklich Spaß macht.

    Ich werde mir die Kupplung erneut vornehmen und dann auch am Primär den Handdrehtestmachen. Ich glaube aber mittlerweile nicht mehr , dass der Schaden hieraus resultiert. Aber checken werde ich es natürlich.

    Ich hatte zur Cosa 2 Kupplung schon zuvor gepostet, aber leider keine Antwort erhalten :( .

  • Sprint Gabel

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 21:37

    Hallo Robert,

    ich habe auch eine Sprint V und die gleichen Probleme. Hast Du keine Antworten auf Deine Frage erhalten?

    Gruß
    Michael

  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 21:28

    Man liest soviel von der Cosa 2 Kupplung. Ist dies wirklich eine Verbesserung zur PX Lusso Kupplung?
    Kann man die Kupplung einfach austauschen oder muss man am PX Motor was modifizieren? Ich meine gelesen zuhaben, dass irgendetwas abgeflext werden muss?????

    Gebraucht gibt es scheinbar kaum welche mit 23 Zähnen und die Nachbauqualitäten von Newfren sollen nur B-Qualität sein. Ist die Newfren Qualität wirklich schlecht? Hat einer von Euch in seiner PX 200 eine Cosa 2 Kupplung?

    Das Vertrauen in meine Kupplung ist ziemlich hinüber und daher denke ich an den Einbau der Cosa 2 Kupplung nach.

  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 21:20

    Hallo zusammen,

    da die Kupplung beim ersten Mal nur rutschte aber nicht ruckelte habe ich die Korkscheiben gewechselt. Zuerst einen Satz mit 4 Scheiben und da diese dann ruckelte habe ich mich entschieden wieder auf originale 3 Scheiben umzubauen. Ich dachte der erste Satz war von billiger Qualität und ruckelte deswegen. Da nun auch der 2.Satz mit 3 Scheiben von höherer Qualität ruckelt, glaube ich mehr und mehr, dass ich beim Zusammenbau vielleicht einen Fehler gemacht habe. Die Messingbuchse ist neu, die Anlaufmessingscheibe ist zwar neu, aber es kann sein, dass ich sie falsch rum eingebaut habe. Der Messingpilz am Hebel ist noch der alte.

    Svensen: Was meinst Du mit Loch auf Loch zusammenbauen? Kannst Du mir das noch genaue erklären?

    Die große Messingbuchse ist neu. Diese läuft freigängig und leicht saugend auf der Kupplungshals. Ist dies richtig oder muss diese aufgepresst, d.h. festsitzend sein? Jetzt fällt es mir gerade erschreckend ein. Die neu Buchse war minimal zu klein und da habe ich den Kupplungskorbhals mit Eisspray behandelt und die Buchse mit der Lötlampe erhitzt. Beim Draufsetzen und dem ersten vorsichtigen Hammerschlag ist die Buchse durchgerissen. Aus Mangel an Ersatz habe ich dann die alte Messingbuchse wieder eingesetzt. Nun nochmal meine Frage: Muss die neue Buchse leicht saugend auf den Hals passen und sich leicht drehen lassen oder muss sich fest sitzen?

    Aktuell glaube ich eher einen Fehler in meiner Kupplung zu haben, als dass die Ruckfedern im Primär im Eimer sind.

  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 06:46

    Im eingebauten Zustand ist da nichts möglich? Hat Du so einen Schaden schon mal gehabt? Hört sich so an als ob der Tausch dieser Federn auf dem Primär keine Kleinigkeit ist. Vorallem hat mein Motor erst 14.000km gelaufen und ist ansonsten topfit. Fände ich echt Mist, wenn man wegen dieser Federn den Motor zerlegen muss.

    Dein Hinweis auf dss händische Drehen des Primärzahnrades ist ein guter Tipp.

    Gruss Michael

  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 00:10

    Hallo Kollegen,

    meine 200 Lusso muckt rum. Hab schon 2x die Kupplungsbeläge erneuert, da nach dem ersten Wechsel die Kupplung nach dem Einkuppelen ruckelte. Ich dachte es lag an den billigen Korkscheiben und habe mit dann höherwertigere gekauft. Abrer auch damit da sgleioche Problem. Es fühlt sich an wie einstrakten Zupfen, Ruckeln was vorallem beim Anfahren total nervt. Nun war ich schon soweit die ganze Kupplung rauszuwerfen und gegen eine Cosa 2 Kupplung zu tauschen. Beim Googeln bin ich auf einige Berichte gestoßen die genau dieses Phänomen auf gebrochenen Ruckfedern im Primärzahnkranz zurückführen. Das wäre wohl die übelste Erklräung für das Ruckeln, da man zum Tauschen der dieser Federn wohl den Motor spalten muss.

    Hat einer von Euch auch schon mal dieses Problem gehabt? Liegt es an einer defekten Kupplung oder an diesen komischen Ruckfedern? Kan ich das iregendwie zweifelsfrei testen? Wäre echt übel, wenn man die Motor öffnet und die Federn tauscht und das Problem ist immer noch da???!!

    Gruß Michael

  • Schlitzrohr Sprint tauschen

    • Miguel
    • March 2, 2017 at 23:00

    Wie kann ich mir den Bördelvorgang vorstellen: Kann man das Schlitzrohr lose in voller Länge um das Beinschild legen und geht dann mit der Rollenquetschzange von einer Seite beginnend fortlaufend zum anderen Ende? Und dann sitzt das Schlitzrohr wie Original? Gibt es hierbei Sachen zu beachten?

  • Schlitzrohr Sprint tauschen

    • Miguel
    • March 1, 2017 at 21:58

    Das sind ja schon mal brauchbare Hinweise. Aluschlitzrohr sieht am besten aus, macht aber bei der Montage Schwierigkeiten. Da die Gabel und der Lenker ohnehin demontiert ist und der Rahmen irgendwann frisch lackiert vor mir stehen wird, komme ich gut an das Beinschild ran. Die Frage ist dann nur, ob es mir gelingen wird mit der Bördelzange das Rohr auf das Beinschild zu dübeln. Zur Zeit sieht es so aus, als ob dies mein Weg sein wird. Sehen wir das mal mit dem nötigen Zweckoptimismus. Wem ist dies den schon gelungen bzw. misslungen? Raus mit der Sprache!

  • Schlitzrohr Sprint tauschen

    • Miguel
    • March 1, 2017 at 06:44

    Finde ich auch. Die Aluvariante fände ich besser. Hab bei SIP nun auch Aluschlitzrohr gesehen, welches angeblich hochwertig sein soll. Dazu gibt es für ca. 80 € auch eine Piaggio Bördelzange. Hat da jemand Erfahrung mit?

  • Vespa PX 125 E Lusso Leichtkraftrad

    • Miguel
    • February 28, 2017 at 23:41

    Wenn man drauf achtet sieht man doch eine ganze Menge PX 125 mit dem kleinen Nummernschild. Das kleine Schild verrät dann sofort, dass es sich " nur" um die 125er handelt... dafür zahlt man keine Steuer. Weiß den einer von Euch,ob auch 16-jährige mit dem passenden Führerschein damit fahren können? Soweit ich weiß dürfen 16jährige zwar 125er fahren, aber diese nur bis max. 80km/h. Da rennt die 125er auch wenn sie in den Papieren als Leichtkraftrad steht mit 89km/h einfach zu schnell. Ich denke das passt so nicht. Früher gab es denn alten PKW Führerschein bis 125cbm, der würde wiederum passen. Es gab wohl auch die Möglichkeit den alten 1b ((80er) mit 21 wenn man im Besitz des Autoführerscheines ist ebenfalls auf 125cbm umschreiben zu lassen. Hier bin ich mir aber unsicher, ob man nur bis 80km/h fahren darf oder auch schneller. Vielleicht kann einer von Euch hier für Klarheit sorgen.

  • Schlitzrohr Sprint tauschen

    • Miguel
    • February 28, 2017 at 23:26

    Das von mir eingestellte Foto zeigt die Schokoladenseite. Auf der Seite mit dem defekten Lenkeinschlag ist das Schlitzrohr übel deformiert...da kann man nichts mehr richten. Ich brauch da gute Neuware. Hört sich aber nicht so einfach an mit der Beschaffung. 200 € werde ich sicherlich nicht berappen und Lust auf schlechte Passgenauigkeit habe ich auch nicht. Danke creutzfeld für deinen Hinweis. Hat den sonst keiner einen Tip für eine gute Ersatzbeschaffung?

  • Demontage vorderer Kotflügel Sprint Veloce

    • Miguel
    • February 27, 2017 at 20:56

    Mit Staubbring meinst Du den Lagerring den ich mit Pfeil markiert habe nehme ich an. Wie hast Du den alten Ring entfernt? Wird der neue draufgeschrumpft? Wie findet der neue Ring Halt auf dem Gabelrohr? Ich hoffe Du hast da auch noch einen Tipp für mich.

  • Vespa PX 125 E Lusso Leichtkraftrad

    • Miguel
    • February 27, 2017 at 20:52

    Hallo zusammen,

    seit Kurzem steht auch eine PX 125 Lusso in meiner Garage. Ich habe die Vespa abgemeldet erworden (steht seit 2011) und wundere mich über den Eintrag im Feld 5 der Papiere " Kraftrad, Leichtkraftrad" . Die Vespa steht ferner mit 89km/h Highspeed und 6 KW in der Zulassungsbescheinigung. Dies sind m.E. die normalen Leistungsdaten für eine 125er. Bei meiner PX 200 fehlt der Eintrag Leichtkraftrad, was mich auch nicht wundert. Ich dachte immer die PX gibt es als 125,150 und 200er und es handelt sich immer um Motorräder. Jetzt wo ich Leichtkraftrad lese, muss ich an meine 80er Zündapp denken. Ist das lange her...

    Nun meine Frage: Steht bei den 125er Lusso Modellen immer Leichtkraftrad in den Papieren oder handelt es sich hier um eine spezielle Zulassung die z.B. schon 16 Jährige fahren dürfen? Auch frage ich mich, ob ich bei Wiederzulassung ein kleines oder ein großes Nummernschild bekomme. Hat einer von Euch hier Erfahrungen? Gibt es 125er als Motorrad und auch auch Leichtkraftrad und wodrin besteht der Unterschied?

    Gruß Michael

  • Schlitzrohr Sprint tauschen

    • Miguel
    • February 27, 2017 at 20:37

    Hallo zusammen,

    bei meiner Sprint ist der Lenkanschlag auf einer Seite defekt und dadurch hat der Lenker das Schlitzrohr beschädigt (die Reparatur des defekten Lenkanschlages ist ein Thema für sich...dazu werde ich mich wohl später auch nochmal melden). Da die Sprint zur Zeit restauriert wird, werde ich auch das Schlitzrohr entfernen und gegen ein neues tauschen müssen. Ich würde gerne wieder das gleiche Schlitzrohr in Alu beschaffen (siehe Foto) und montieren. Kennt jemand eine gute Qualität bzw.eine gute Bezugsquelle? Hat jemand von Euch mit der Montage Erfahrung? Wie bekomme ich das neue Schlitzrohr am Besten über das neu lackierte Beinschild?

    Man sieht auch manchmal Chromrohre am Beinschild. Ich würde lieber das originale Aluschlitzrohr wieder montieren, aber wenn es hier keine guten Nachfertigungen gibt oder die Montage zu kompliziert ist, könnte diese ein Option werden. Was ist Eure Meinung dazu?

    Gruß Michael

    Bilder

    • IMG_8855.JPG
      • 35.93 kB
      • 640 × 480
      • 579
  • Demontage vorderer Kotflügel Sprint Veloce

    • Miguel
    • February 27, 2017 at 20:02

    Hallo Kollegen,

    habe zwischenzeitlich meine Veloce fast komplett zerlegt, so das bald der Lackierer sein Werk vollbringen kann. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich den vorderen Kotflügel nicht über den Lagerring bekomme. Ich habe zwar schon viel dazu gelesen, dass es irgendwie, wenn man es lang genug probiert passt. Mir scheint es aber, dass der Lagerring noch vorher vom Gabelrohr entfernt werden muss. Ich hab Euch mal zum besseren Verständnis ein Foto eingestellt. Muss dieser Ring entfernt werden und wenn ja, wie macht das ohne den Ring zu zerstören. Oder kommt dieser Lagerring sowieso neu, wenn man das Gabelrohr neu lagert?

    Gruß Michael

    Bilder

    • Unteres Lager Sprint V.jpg
      • 43.99 kB
      • 640 × 480
      • 392
  • Benzin im Getriebeöl Sprint Veloce / Simmering kaputt?

    • Miguel
    • January 8, 2017 at 21:20

    Hallo Aaarvespe,

    hab mir gerade die beiden Links angeschaut. Vielen Dank für diese interessanten Neuigkeiten. Wirklich gute neue Infos. Ich wusste davon bisher nichts. Bisher dachte ich, ich bin hier im Nirvana.

    Gruß Michael

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™