1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

  • Miguel
  • March 20, 2017 at 00:10
  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 20, 2017 at 00:10
    • #1

    Hallo Kollegen,

    meine 200 Lusso muckt rum. Hab schon 2x die Kupplungsbeläge erneuert, da nach dem ersten Wechsel die Kupplung nach dem Einkuppelen ruckelte. Ich dachte es lag an den billigen Korkscheiben und habe mit dann höherwertigere gekauft. Abrer auch damit da sgleioche Problem. Es fühlt sich an wie einstrakten Zupfen, Ruckeln was vorallem beim Anfahren total nervt. Nun war ich schon soweit die ganze Kupplung rauszuwerfen und gegen eine Cosa 2 Kupplung zu tauschen. Beim Googeln bin ich auf einige Berichte gestoßen die genau dieses Phänomen auf gebrochenen Ruckfedern im Primärzahnkranz zurückführen. Das wäre wohl die übelste Erklräung für das Ruckeln, da man zum Tauschen der dieser Federn wohl den Motor spalten muss.

    Hat einer von Euch auch schon mal dieses Problem gehabt? Liegt es an einer defekten Kupplung oder an diesen komischen Ruckfedern? Kan ich das iregendwie zweifelsfrei testen? Wäre echt übel, wenn man die Motor öffnet und die Federn tauscht und das Problem ist immer noch da???!!

    Gruß Michael

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 20, 2017 at 06:39
    • #2

    die Primär Federn kannste prüfen indem du die Kupplung ausbaust und dann das primär hin und her bewegst , dabei beobachten wie weit du den Aussenkranz bewegen kannst.
    Je weniger umso besser

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 20, 2017 at 06:46
    • #3

    Im eingebauten Zustand ist da nichts möglich? Hat Du so einen Schaden schon mal gehabt? Hört sich so an als ob der Tausch dieser Federn auf dem Primär keine Kleinigkeit ist. Vorallem hat mein Motor erst 14.000km gelaufen und ist ansonsten topfit. Fände ich echt Mist, wenn man wegen dieser Federn den Motor zerlegen muss.

    Dein Hinweis auf dss händische Drehen des Primärzahnrades ist ein guter Tipp.

    Gruss Michael

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 20, 2017 at 07:08
    • #4

    überprüfen ist im eingebauten zustand möglich, jedoch nicht die rep. dazu muss der Motor gespalten werden !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 20, 2017 at 13:59
    • #5

    Hast Du die Kupplung richtig zusammengebaut (Loch auf Loch) und hast Du die Messinganlaufscheine und Buchse erneuert ..... Wie sah im Deckel der Pilz (von innen) und der Hebel aus... alles kann dafür sorgen, dass Du eine rupfende Kupplung hast !

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 20, 2017 at 18:39
    • #6

    und auch die Anlaufscheibe unter der Kupplung richtig rum montiert ?
    Also mit der Fase in Richtung Kurbelwelle ? Ist ganz wichtig !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 20, 2017 at 21:20
    • #7

    Hallo zusammen,

    da die Kupplung beim ersten Mal nur rutschte aber nicht ruckelte habe ich die Korkscheiben gewechselt. Zuerst einen Satz mit 4 Scheiben und da diese dann ruckelte habe ich mich entschieden wieder auf originale 3 Scheiben umzubauen. Ich dachte der erste Satz war von billiger Qualität und ruckelte deswegen. Da nun auch der 2.Satz mit 3 Scheiben von höherer Qualität ruckelt, glaube ich mehr und mehr, dass ich beim Zusammenbau vielleicht einen Fehler gemacht habe. Die Messingbuchse ist neu, die Anlaufmessingscheibe ist zwar neu, aber es kann sein, dass ich sie falsch rum eingebaut habe. Der Messingpilz am Hebel ist noch der alte.

    Svensen: Was meinst Du mit Loch auf Loch zusammenbauen? Kannst Du mir das noch genaue erklären?

    Die große Messingbuchse ist neu. Diese läuft freigängig und leicht saugend auf der Kupplungshals. Ist dies richtig oder muss diese aufgepresst, d.h. festsitzend sein? Jetzt fällt es mir gerade erschreckend ein. Die neu Buchse war minimal zu klein und da habe ich den Kupplungskorbhals mit Eisspray behandelt und die Buchse mit der Lötlampe erhitzt. Beim Draufsetzen und dem ersten vorsichtigen Hammerschlag ist die Buchse durchgerissen. Aus Mangel an Ersatz habe ich dann die alte Messingbuchse wieder eingesetzt. Nun nochmal meine Frage: Muss die neue Buchse leicht saugend auf den Hals passen und sich leicht drehen lassen oder muss sich fest sitzen?

    Aktuell glaube ich eher einen Fehler in meiner Kupplung zu haben, als dass die Ruckfedern im Primär im Eimer sind.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 20, 2017 at 21:28
    • #8

    Man liest soviel von der Cosa 2 Kupplung. Ist dies wirklich eine Verbesserung zur PX Lusso Kupplung?
    Kann man die Kupplung einfach austauschen oder muss man am PX Motor was modifizieren? Ich meine gelesen zuhaben, dass irgendetwas abgeflext werden muss?????

    Gebraucht gibt es scheinbar kaum welche mit 23 Zähnen und die Nachbauqualitäten von Newfren sollen nur B-Qualität sein. Ist die Newfren Qualität wirklich schlecht? Hat einer von Euch in seiner PX 200 eine Cosa 2 Kupplung?

    Das Vertrauen in meine Kupplung ist ziemlich hinüber und daher denke ich an den Einbau der Cosa 2 Kupplung nach.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 20, 2017 at 22:48
    • #9

    die cosa 2 kupplung IST besser. und weniger rupfig.

    aber:
    die ruckdämpferfedern sind eigentlich immer kaputt. auch wenne s noch nicht rasselt, sie sind kaputt. immer. immerimmerimmer. frag nicht nach. machs einfach neu. und nimm das DRT kit, das hält wenigstens. original oder RMS ist dreck.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 21, 2017 at 09:02
    • #10

    In welchem Zustand befinden sich denn die Reibscheiben der Kupplung?
    Bei meiner Cosa-Kupplung kann ich die Reibscheiben ca. alle 7000km rauswerfen, weil der Roller wieder anfängt zu ruckeln beim Anfahren.
    Dachte auch das es die Rückdämpfer waren, war aber keine einzige Feder kaputt.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 21, 2017 at 22:47
    • #11

    Wie komme ich an eine gute COSA 2 Kupplung? Von Scootercenter wird eine verstärkte BGM Superstrong angeboten. Ist das die eine gute Wahl? Hat einer von Euch diese Kupplung in der PX drin und mich interessiert vor allem, der Kraftwand beim Ziehen den Kupplungshebels. Bei meiner 125er Lusso Bj.93 geht die Kupplung butterweiche und ohne Rupfen. Da macht der Gangwechsel echt Spaß. Bei meiner 200er Lusso brauch ich mächtig Kraft, was nicht wirklich Spaß macht.

    Ich werde mir die Kupplung erneut vornehmen und dann auch am Primär den Handdrehtestmachen. Ich glaube aber mittlerweile nicht mehr , dass der Schaden hieraus resultiert. Aber checken werde ich es natürlich.

    Ich hatte zur Cosa 2 Kupplung schon zuvor gepostet, aber leider keine Antwort erhalten :( .

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 22, 2017 at 08:40
    • #12

    eine gute Kupplung stellt sich aus drei Sachen zusammen:

    - gutes Material
    - richtiger Zusammenbau
    - gute Einstellung

    Cosa2 Kupplungen gibt es immer wieder gute gebrauchte!

    Denke aber, dass auch ne normale PX Kupplung reichen würde!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 22, 2017 at 22:23
    • #13

    Ich habe die Cosa2 Kupplung bei mir drin. Habe da jetzt keinen großen Unterschied zu anderen PXen mit originaler Kupplung in der Handhabung feststellen können ...im Vergleich zu meiner Ducati zieht die sich sogar vom bloßen angucken. :D

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 22, 2017 at 23:25
    • #14

    Is auch ein Vorteil von der Cosa Kupplung, dass sie sich leichter zieht.

    Ne Superstrong wäre bei original set up Bissl übertrieben

    

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 23, 2017 at 07:46
    • #15

    Hallo zusammen,

    hab mich nun entschieden meine eingebaute Original PX-Kupplung wieder auszubauen und mit folgenden Teilen vom ScooterCenter zu erneuern:

    - Kupplungsscheibenset inkl. Stahlscheiben und Federn Typ BGM Pro 21,98 €
    - Messingbuchse Kupplungshals BGM PRO mit Öllaufnut 13,98€
    - Messinganlaufscheibe mit Kragen
    - Kupplungsandruckset mit Messingpilz und Ausdruckhebel, F.A.Italia 7,99 €

    Damit sind alle relevanten Teile die für das Rupfen verantwortlich sein könnten für das Austauschen bestellt.

    Wenn ich da was vergessen habt, bitte sagt mir Bescheid!!!!

    Jetzt kommt es nur noch auf den richtige Einbau an. Die ausgebauten Teile bieten mir leider da keine Sicherheit, weil ich annehmen muss, dass ich damals beim Einbau einen Fehler gemacht habe. Die Korkscheiben hatte ich damals nicht über Nacht in Getriebeöl gelegt, sondern vor Einbau nur ca. 1h. Während des Einabus habe ich die Scheiben mehrfach erneut mit Öl benetzt.

    Zwei Fragen habe ich an Euch:

    Die Messinganlaufscheib muss mit der Aufkantung in Richtung Getriebe zeigen. Ist das richtig?
    Die Messingbuchse auf dem Kupplungskorbhals muss leichtlaufend saugend auf dem Hals sitzen. Ist das so richtig? Oder muss diese Buchse in Presspassung auf dem Hals festsitzen?

    Natürlich werde ich das Spiel im Primärrad nach Ausbau der Kupplung testen. Siche ist sicher, aber ich glaube nicht, dass mir hier die Federn gebrochen sind. Berichte dann wieder, wenn ich mit Finger und Auge vor Ort war.

    Hat einer von Euch vielleicht einen Link, eine Anleitung oder Bilder zum korrekten Zusammensetzen der Kupllungseinzelteile?

    Gruß Michael

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 23, 2017 at 09:06
    • #16

    Im Sip Katalog gibt's auch als PDF. 530 MB.
    Danach bin ich gegangen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 23, 2017 at 09:25
    • #17

    Die Reibscheiben in Oel legen, auch direkt vor der Montage, ist ok. Hauptsache die werden nicht trocken eingebaut.
    Die Buchse wird auf die Welle gepreßt. D.h. Welle abkühlen, Buchse heiß machen, raufsetzen fertig.

    Und ansonsten kann ich nur an den Eintrag von chup4 erinnern.

    Zitat von chup4

    die ruckdämpferfedern sind eigentlich immer kaputt. auch wenne s noch nicht rasselt, sie sind kaputt. immer. immerimmerimmer. frag nicht nach. machs einfach neu. und nimm das DRT kit, das hält wenigstens. original oder RMS ist dreck.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™