1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwalbenpilot

Beiträge von schwalbenpilot

  • nicht ganz so alte 50er auf alt trimmen

    • schwalbenpilot
    • February 8, 2007 at 16:59

    vielen dank für die blumen... :D

    hm. so richtig einig seid ihr euch ja mit den preisen nicht... ich dachte vll kann man so nen lenker komplett bei ner schlachtung oder so abstauben. das es teuer wird wenn man nur neuteile kauft ist schon klar.

  • nicht ganz so alte 50er auf alt trimmen

    • schwalbenpilot
    • February 7, 2007 at 15:38

    hallo zusammen. bin neu hier und eigentlich auch kein vespist. vll kurz zu meiner person, bin 20 und maschinenbaustudent, und fahre selbst dieses gefährt hier:

    technisch original, optisch nur durch polieren und weiße blinker leicht gestylt. darf als 50er legal 60 fahren und geht bei gutem wetter auch so gute 70.

    nun zur sache. meine freundin MUSS unbedingt ne vespa haben, und, wie sie nunmal ist, muss natürlich am besten eine v 50 n (so heißt der typ glaub ich) sein. sprich die erste 50er serie mit rundem scheinwerfer. das dies ein teurer spaß wird hat sie aber inzwischen auch schon bemerkt. ich hatte jetzt folgende idee:
    - man nehme eine spät 70er jahre n 50 (die mit dem komischen eckigen licht), also z.b. sowas hier:
    - man amputiere evtl vorhandene blinker und das hässliche rücklicht, sowie den lenker
    - blinker gibts nicht, lenker kommt einer mit runder lampe drauf, z.b. halt von der ur 50er (ich bin mir nicht ganz sicher wie die nun heißt) oder von der primavera oder so, und als rücklicht wird auch ein schönes älteres gewählt.

    ich habe schon ein wenig hier im forum gestöbert, teilweise wird heir ja ganz fleißig gecustomized. frage nun: was haltet ihr von dem plan? lohnt das finanziell überhaupt im vergleich zu einer original mittsechzigerjahre 50er? wenn ja, kann man die arbeiten so durchführen wie ich mir das denke? mit schweißgerät und werkzeug kann ich umgehen, das wäre nicht mein erster oldie. nur habe ich noch nie ne vespa eingehend untersuchen können, ich kenne mich also nciht aus. ach ja, ne pk kommt nicht in frage, zu eckig... meine freundin hat auch nen schönen runden hintern, soll ja schließlich passen :D

    wie man hier vernünftig verlinkt hab ich noch nciht so richtig rausgefunden, also verzeiht mir die monsterlinks ;)

    edit: die hier wäre als basis doch geeigneter, ist hübscher, aber hat halt auch den eckigen scheinwerfer:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche