1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. carsten70

Beiträge von carsten70

  • 1
  • 12
  • 13
  • Versicherungskennzeichen befestigen

    • carsten70
    • February 28, 2007 at 07:58

    Hallo,
    wie habt Ihr das gelöst?
    An meiner PK Xl2 ist der Lochabstand größer als der des Kennzeichens.
    Bisher habe ich immer neue Löcher in das Kennzeichen gebohrt. In die Vespa neue Löcher reinmachen ist ja auch nicht so schön.
    Ist alles nicht wirklich schön. Gibt es rahmenlose Kennezeichenhalter?
    Carsten

  • Verchromte Stürzbügel entrosten

    • carsten70
    • February 23, 2007 at 20:24

    Passt dieser Universal Kantenschutz chrom vom Scootercenter bei einer XL2 vorne auf die Kante am Beinschild? Also da, wo original die Gummileiste rundrum draufsteckt.
    Danke euch.

  • Verchromte Stürzbügel entrosten

    • carsten70
    • February 23, 2007 at 20:07

    Dann werd ich wohl mal einen Topf Nevrdull kaufen und eine alte OralB rauskramen. Hoffentlich klappts.
    nach 5 Jahren Standzeit wirds auch mal wieder Zeit für Pflege.
    Nach Tank/Vergaser reinigen ist sie übrigens nach dem 5. Kicken nach 5 Jahren das erste Mal angesprungen. :D

  • Verchromte Stürzbügel entrosten

    • carsten70
    • February 23, 2007 at 09:33

    Hallo,
    hat jemand hier einen Tipp, wie man verchromte Sturzbügel entrosten kann?
    Überall in den Ecken ist Flugrost.
    Gibts ne Geheimwaffe mit der man auch in die Ritzen kommt?
    Danke.

  • 1. Gang "knallt" immer rein

    • carsten70
    • February 21, 2007 at 08:47

    Neues Getriebeöl ist drin?

  • Stuzen am Vergaser: Wofür?

    • carsten70
    • February 15, 2007 at 16:05

    Warte mal, die anderen müssen erst noch die Glaskugel suchen. :D

  • Ist der Luftfilter das Übel allen Bösen?

    • carsten70
    • February 15, 2007 at 12:48

    Die Düse musste sauber machen. Unten das Loch ist mit den Quer verbunden.

  • Größe der Vergaserdüse

    • carsten70
    • February 12, 2007 at 08:28

    Hallo,
    also ich hab den 85er nicht neu. Der ist schon 5000 km drin. Beim Einfahren hatte ich ne 74er drin. Da fuhr der Hobel aber nur so 50km/h.
    Nach 1000km hab ich die 65 reingemacht, bisher alles topp. Hmmm, komisch.
    Ich werd also mal mit einer HD über 80 testen.
    Schneller als meine 62 km/h will ich nicht. Ich wohne im Sauerland, da will ich nur mit meinen 100kg vernünftig die Berge hoch.

  • Größe der Vergaserdüse

    • carsten70
    • February 11, 2007 at 10:41

    Ich will ja garnicht schnelller, nur mehr NM. Da reicht die ori. Übersetzung für mich. Mit der Düse werde ich mal experimentieren. Werd mal mit 72 anfangen.

  • Größe der Vergaserdüse

    • carsten70
    • February 10, 2007 at 19:01

    Hallo,
    ich habe momentan einen DR85 mit 16.15F und Düse 65. Fahre aber gerade nicht, sondern mache die Vespa fertig.
    Der Bock ging untenrum saugut und Vmax 62. Getriebe Serie.
    Was für eine Gefahr besteht bei zu kleiner Düse?
    Danke.
    Carsten

  • Welche Zündpistole für PK50XL2

    • carsten70
    • February 8, 2007 at 14:19

    Danke.
    Astrein hier.
    Carsten

  • Welche Zündpistole für PK50XL2

    • carsten70
    • February 8, 2007 at 13:39

    Hallo,
    ich möchte mir eine Zündpisole kaufen.
    Auf was muss ich achten? 12V oder 6V? Muss Sie auf jeden Fall auch für 2 Takter sein?
    Ich habe ja keine Batterie, wo wird die Lampe dann angeklemmt?
    Danke.
    Carsten

  • Vergaser reinigen

    • carsten70
    • February 7, 2007 at 10:46

    Hey so viele Antworten, Danke.
    Ich werde eure Tipps umsetzen, aber das dauert ja noch bis es dann wiklich soweit ist.

  • Vergaser reinigen

    • carsten70
    • February 6, 2007 at 16:28

    Hallo zusammen,
    ich habe dieses Forum über google gefunden und schon viel gelesen.
    Ich habe eine PK50XL2, BJ 91 mit einem DR85 und Kupplung von der 125er. Sonst Serie.
    Die Wespe hat jetzt 4 Jahre in der Garage gestanden und ich will dieses Jahr wieder damit rumjuckeln. Sie springt aber nicht an. Zündfunke ist da.
    Der Vergaser hat von innen überall so eine leichte harte Schicht, vermute Ablagerungen vom Benzin. Womit krieg ich das ab?
    Was sollte ich noch machen vorm ersten Start? Getriebeöl wechseln?
    Danke euch.
    Carsten

  • 1
  • 12
  • 13
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche