1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. carsten70

Beiträge von carsten70

  • Endgeschwindigkeit zu langsam

    • carsten70
    • November 19, 2007 at 08:59

    Wenn schon illegal, dann kann es auch nicht schaden den Vergaser auf 17mm aufzubohren.

  • P200/E: 3. Gang spring raus

    • carsten70
    • November 19, 2007 at 08:42
    Zitat von Schwidi

    Und gleich die Kupplungsbelege, wenn eh schon der Motor offen ist.

    Fehlen hier die Ironie Tags? OderWissen? Oder beides? Um das Schaltkreuz zu tauschen muss man schon den Block spalten. Lesen. Lesen. Lesen.

  • PX 200 Kolben Fenster fräsen

    • carsten70
    • November 14, 2007 at 08:35
    Zitat von Schwidi

    Es geht doch um die Präzision. Es gibt Menschen die ihren Einlass fräsen und hinterher feststellen, das sie Mist gebaut haben...
    Nochmal: Ich denke es geht um Präzision, das heißt ein hochstmögliches Ausmaß an Genauigkeit um jedmögliche Fehlerquelle im Vorfeld auszuschließen. Mir ist klar was da gemacht wurde! Es geht nur um das wie. Ein bisschen zu weit nach links oder rechts gefräst und das war es. Aber es gibt ja Menschen denen es nix ausmacht ständig mit der Hand an der Kupplung zu fahren... :!:


    Einlass? Hier ist der Kolben in Bearbeitung. Beim Kolben und deren Fenstern kommt auf ein paar Zehntel MM wohl nicht an. Ich würd den Kolben auch niemals einspannen, Verzuggefahr.

  • Kurbelwelle PX/TX 200

    • carsten70
    • November 14, 2007 at 08:22
    Zitat von Jupp

    So, ich hab mal ein paar Bilder gemacht. Es sind nicht die Wangen die am Gehäuse schleifen sondern der Verdacht das das Pleul an der Wange schleift. An der Wangeninnenseite kann man keine Schleifspuren erkennen. Seitliches Spiel des Pleus auf Hubzapfen 0,4 mm. Auch der Hubzapfen steht ein paar Zehntel mm bei der Limawange zurück.


    Im linken Bild ist nichts geschliffen. Das ist von der Bearbeitung nach der Schmiede. Sonst wäre die Verstärkung mittig auch angekratzt.
    Beim mittleren Bild ist die Anlassfarbe um den Hubzapfen auch normal. Aber es könnte sein, dass der Hubzapfen gewandert ist, also "rausgerutscht" ist. Bei meiner 200er Originalwelle ist das recht plan. Kann aber auch fertigungsbedingt sein.
    War/ist der KuLu Simmering ganz drin oder stand/steht er mit der Kante aus dem Gehäuse raus?

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • carsten70
    • November 13, 2007 at 11:18
    Zitat von Schwidi

    Und, meinst du das das den Tüv-Beamten beim Eintragen stört? Ich habe einen Orginalen, und ich möchte ihn EINTRAGEN lassen.


    Das ist ein nachgebauter original Auspuff von Sito.
    Zitat SCK:
    Der Sito Nachbau des original Auspuffs. Wird mit E-Pass (Zulassung für PX125-200) ausgeliefert.

    Der Sito plus ist etwas anderes. Ein nachgebauter schlechter T5. Der hat eine andere Nummer und keinen E-Pass.
    Und das wird den TÜV-Prüfer sicher stören.

  • PX 200 Kolben Fenster fräsen

    • carsten70
    • November 13, 2007 at 09:50
    Zitat von Schwidi

    Schon klar das das Leistung bringt, nur wie lange, wenn mit dem Schmirlkelpapier auf dem gesamten Kolben gekratzt wird und mit dem Dremel den Kolben in der Hand abgerutscht wird, statt das ganze vernünftig einzuspannen. 8o


    Mit dem Schmirgel quer auf der Fläche hat schon seinen Sinn. Es soll das Öl auf der Fläche halten. OK, abrutschen könnte man vermeiden. Ansonsten wirds so oder ähnlich schon gemacht.

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • carsten70
    • November 13, 2007 at 09:42
    Zitat von Schwidi


    mit ABE. Die hätte ich gerne. Ich habe einen Sito Plus montiert. Wenn einer den kauft oder hat: Kann ich ne Kopie der ABE haben?


    Das ist ein Sito Nachbau Puff und kein Sito plus.

  • Restauration Vespa V50 beendet !

    • carsten70
    • October 26, 2007 at 11:49

    Die Irren. ;(;(

  • Gewinde Vergaserschwimmerkammer ausgedreht

    • carsten70
    • October 26, 2007 at 10:52

    Besorg dir eine Schraube, die etwas länger ist, falls das passt. Ansonsten M5 reinmachen.

  • Wo "lagert" ihr eure Vespa? Straße, Garage... Erfahrungen!

    • carsten70
    • October 26, 2007 at 09:27
    Zitat von acki

    Versteh die ganzen Einmottaktionen auch nicht so ganz. OK,in irgendwelchen Wintersportgebieten, meinetwegen, aber bei uns am Niederrhein gibts im Winter immer noch ein paar schöne Tage, an denen man fahren kann. Meine Lady steht zumindest frei in der Garage und das ist auch gut so.

    Es geht hier nicht ums Einmotten für den Winter.

  • Wie Vespa Winterfest machen?

    • carsten70
    • October 24, 2007 at 19:55

    Warum soll das nicht funktionieren?
    Ist doch nur, dass nix rostet und festgeht.

  • Wie Vespa Winterfest machen?

    • carsten70
    • October 24, 2007 at 14:58

    Wenn der Winter nicht 5 Jahre dauert ist das wohl kein Problem.

  • polrad dreht sich von der welle ab.warum?

    • carsten70
    • October 19, 2007 at 08:10

    Sollte man bei einer neuen Kurbelwelle generell einschleifen?

  • 75er oder 85er Zylinder?

    • carsten70
    • October 17, 2007 at 08:35

    Ich hatte einen DR85 in einer PK XL2, mit Vergaser 16.15F auf 17.17 aufgebohrt.
    Wenn du viel mit Sozius fährst, fährt die Vespa damit auch am Berg noch 50+. Vmax liegt bei ca. 62 nach Tacho ohne die Übersetzung zu ändern.
    Jetzt werden wieder einige rufen, dass da ein anderes Primär und ein 19er Vergaser drauf muss, aber: Es geht auch gut ohne. Kostet ja auch alles Geld.
    Ich bin mit meinen 100kg auf dem 85er gut gefahren. Mehr als 60 km/h wollte ich nicht und am Berg war trotzdem noch Reserve.

  • neues polrad - vespe geht nicht mehr

    • carsten70
    • October 16, 2007 at 09:20

    Und ZZP einstellen, ist klar hoffe ich.

  • Vespa P 80 X wieder zum laufen kriegen

    • carsten70
    • October 11, 2007 at 16:25

    Hallo,
    Du kannst auch versuchen den Tank mit Kloreiniger zu säubern. Ich habe das schon erfolgreich gemacht. 2 Liter rein, rest mit Wasser auffüllen, Mischen und 1 tag ziehen lassen. Die Entsorgung überlass ich deiner Fantasie...
    Auf jeden Fall zuerst Gemisch tanken, nicht nur Benzin. Die Pumpe fördert nicht sofort, das dauert einiges. Erst wenn Du sicher bist, dass die Pumpe fördert auf reines Benzin umsteigen.
    Dann machste noch mal schnell den Zyl.Kopf ab und guckst in den Zylinder, ob da schlimme Riefen sind. Neue kerze auch rein, logisch.
    Und dann fährst Du mal ne Runde.
    Reifen und Schlauch sollten dann auch noch geprüft werden. Die Felgen rosten gerne von innen und greifen den Schlauch an.
    Und ne Drossselung einer 80er... auf was denn?

  • Wie 200er PX leicht tunen?

    • carsten70
    • September 25, 2007 at 14:42

    Evtl. geht dein Tacho auch nicht soviel vor wie andere.
    Meine 200er 12 PS geht nach Tacho auch 90-95. Und die sind bis auf 2-3 km/h gleich mit dem GPS.
    Idealerweise mal ein Fahrradtacho anbauen und vergleichen.

  • Largeframe - Trittleisten und Öl entfernen

    • carsten70
    • September 25, 2007 at 14:35

    Hallo,
    die Nieten bekommst du leicht mit einem kleinen Bohrer raus. Ich würde einen 2,5mm Bohrer nehmen und dann von der anderen Seite rausdrücken. Immer schön mit der Ruhe sonst ist das Loch in der Karosse schnell zu groß für die 3er Nieten.

    Das Öl im Tunnel kannste mit nem Lapen rauswischen und den Rest drinlassen. Konserviert doch prima. Ansonsten bekommste das wohl nur mit 3-5 Dosen Bremsenreiniger raus. Dazu solltest Du aber die nackte Karosse da liegen haben.
    Oder den Inhalt des weißen Eimers da reinkippen. :lol:

  • kopie fahrzeug brief gesucht fuer 125er

    • carsten70
    • September 20, 2007 at 10:22

    Warum denn Doppelpost?
    Das muss doch nicht sein. :dash:

  • 125er - welcherTyp - Foto

    • carsten70
    • September 20, 2007 at 09:35

    Ist es denn eine Vespa oder eine Bajaj Chetak? Habe da keine Ahnung von, aber weiß dass es Lizenzbauten in Indien gibt. Guck auch mal im GSF.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™