1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. carsten70

Beiträge von carsten70

  • Motor stottert bei Vollgas

    • carsten70
    • June 6, 2007 at 09:34

    Ich würd sagen, die Düse ist zu groß. Probier eine 70er und dann Kerzenbild prüfen.
    Und mal die Nebendüsen richtig freimachen und sämtliche Kanäle.

  • 85ccm in V50

    • carsten70
    • June 6, 2007 at 07:56

    Bei mir war beim 85ccm mit 16.15F@17.17 HD 70 die Kerze schön braun.

  • Vespa px 80 - TÜV-Probleme!

    • carsten70
    • June 5, 2007 at 16:26

    Das mit dem Baujahr stimmt nicht.
    Wie alt bist Du? Wenn Du 18 bist darfst du 125ccm fahren mit Klasse A1.
    Dann suchst Du hier im Forum, wie man ne 80er als 125er umträgt und fährst selbst zum Tüv.
    Anschließend kannste glücklich sein, ne 125er zu fahren.

  • "Ottilie" springt nicht an und frisst Unmengen Sprit !

    • carsten70
    • June 5, 2007 at 15:46

    Hallo,
    da machste am besten erst mal ne neue Kerze rein und baust den Vergaser aus und reinigst den GRÜNDLICH.
    Dann Vergaser einstellen.
    Wir benötigen weitere Infos.
    Vergaserbezeichnung inkl. Bedüsung
    Zylinder original?
    Neuen Sprit rein. 1:50
    Tank sauber?

    Zu den angesprochenen Punkten findest Du alles mit der Suche im Forum.

  • von München nach Genua

    • carsten70
    • June 5, 2007 at 15:21

    Puh,
    ich würd nen 85er einbauen.

  • "rosthügel" am trittblech

    • carsten70
    • June 5, 2007 at 08:01

    Da kannst Du nix mit Kaltmetall machen, da da nichts mehr ist, wo es drauf/dran hält. Die Frabe hält momentan noch den Rost zusammen, glaub uns.
    Bei mir ist es nicht so schlimm, ich kann es reparieren, es ist noch kein Rost am Tunnel angekommen.
    Bei dir sieht das echt übel aus. Mach es richtig und versiegel das Neuteil richtig, dann passiert das so schnell nicht wieder.

  • "rosthügel" am trittblech

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 14:43

    Popel doch mal mit nem Schraubendreher. Da biste schneller durch als du denkst.
    Aber wenn der Rest noch OK ist, würd ich keinen anderen Rahmen kaufen.
    Die sind dann auch nicht viel besser. Leider rosten fast alle an diesen Stellen.
    Ich weiß ja nicht, wie begabt du im Metallbau bist. Evtl kannst Du es ja selbst machen. Lackierung muss ja nicht perfekt werden, wenn Du Riffelblech draufmachst.

  • "rosthügel" am trittblech

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 14:14

    Er hat geschrieben, dass er mom wenig Geld hat.
    Dass es besser ist, es richtig fertig zu machen ist ja klar.
    Und so mal eben das Trittbleh abmachen ist doch nicht, wenn man nicht die Hand und das Werkzeug hat.

    Du solltest das Riffelblech zurückschicken und ein wenig sparen und es dann im Winter richtig fertig machen (lassen).


    Edit:
    Wenn ich mir das Trittblech an der Naht zum Tunnel ansehe, würde ich glaub ich auch ein neues einbauen lassen.
    Aber es kommt immer drauf an, was er will. Wenn er nur damit zur Arbeit will und aussehen egal ist, kann er auch flicken.

  • "rosthügel" am trittblech

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 13:27

    Das ist def. so.
    Das sah genau so aus, bzw. bei mir war es äußerlich noch nicht so schlimm.
    Also wird es bei dir noch schlimmer sein.
    Da ist nichts mehr zum Schleifen, da ist nur noch bröckeliger Rost drunter.
    Wenn Du Riffelblech montieren willst (was ich niemals machen würde, weil ich es häßlich finde), dann schneid alles raus und schweiß ein Blech ein, dann verzinnen und vorher mit Rostumwandler alles innen einsprühen. Dann Hohlraumwachs.

  • Leistungssteigerung

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 13:25

    Am besten du postest erst mal die restlichen Daten.
    Vergaser inkl. Bedüsung und was für ein Zylinder ist das?
    80ccm oder 85 oder 75?
    Mehr als 60-65 kmh sind ohne Getriebeveränderung nicht drin, aber der Anzug ist gewaltig. Man kann auuch direkt im 2. anfahren.
    Evtl ist der Zylinder ja hin.

  • "rosthügel" am trittblech

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 13:03

    Hallo,
    da musst Du richtig ran.
    Guck mal meinen aktuellen Thread "Durchrostung Trittblech" an.
    So sieht es bei dir unterm Lack auch aus.
    Oder Du lässt es einfach gammeln und nietest das Riffelblech drauf.
    Die Trittleisten kannst Du dann mir schicken. :D

  • 50km/h normal bei DR75?

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 11:49

    Vergaser neu ist ja schön, aber auch eingestellt?
    Kerzenbild checken.

  • Durchrostung Trittblech (Bilder)

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 11:17

    So schlimm, dass ein neues Bodenblech rein muss ist es nicht.
    Ich werde es flicken, oberes Blech raus, dann entrosten, dann Rostumwandler, schweißen, verzinnen, Hohlraumwachs.
    Ein neues Blech kann ich auch noch in zehn Jahren einbauen. Der Rest ist ja noch IO.

  • PX 200 fährt nur 90 km/h

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 11:14

    Bau doch mal schnell ein Fahrradtacho an. Das kannste wenigstens auf den Abrollumfang einstellen.

  • Frage an die Kenner

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 11:11

    Die Frage ist:"Was willst Du?"
    Eine legale 50er oder eine 50er mit 133ccm, bei der Du Angst haben musst, dass die Polente dich anhält und ...
    Hast Du FS Klasse A?
    Ich würde die Finger von lassen oder kaufen und in Einzelteilen verkaufen und dann eine Original kaufen.
    Fahren, nur wenn Klasse A und dann versuchen zu tüffen und als Motorrad anmelden.
    Aber da Du ja, wie Du selbst schreibst, Anfänger bist würde ich es nicht machen.
    133ccm ist kein Spielzeug wie ein 50er.

  • 50km/h normal bei DR75?

    • carsten70
    • June 4, 2007 at 10:34

    72 ist zu fett. Düs mal runter. 70er oder 68er.
    Und einstellen nicht vergessen.
    Also erstmal Luftschraube rein und dann 1,5 U raus. Dann läuft die schon mal.
    Kerze evtl mal neu machen.

  • Durchrostung Trittblech (Bilder)

    • carsten70
    • June 1, 2007 at 18:50

    Hallo,
    ich habe heute eine schreckliche Entdeckung gemacht.
    Auf dem Trittblech hinten ist es schön durchgerostet, genau da wo von unten diese Traverse ist.
    Gibt es diese Traverse als Blechteil von Pia?
    Was haltet ihr von der Idee, die Traverse von unten vorsichtig mit Bohrer oder Fräser abzubauen, alles zu entrosten, anschweißen und versiegeln.
    Bitte um Ratschläge?

    Danke.

    Bilder

    • rost1.jpg
      • 66.15 kB
      • 800 × 600
      • 547
    • träger.jpg
      • 73.99 kB
      • 800 × 600
      • 551
  • bischen schneller wäre schon gut!

    • carsten70
    • May 31, 2007 at 16:31

    Wenn die Kiste 65 fährt, würd ich erst mal nachsehen, ob da wirklich ein 50ccm Zylinder drauf ist.
    65 kmh passt wunderbar zum 75ccm.

  • P200E - Fragen

    • carsten70
    • May 29, 2007 at 16:21

    Hallo,
    Spritschlauch vom Vergaser abmachen und gucken ob Sprit läuft. Dabei kannst Du auch die Stellung des Benzinhahns prüfen. A = Offen, C= geschlossen.
    Dann gucken ob Zünfunken da ist. Neue Kerze rein.
    Dann könntest Du mal nen Schnappspin voll Sprit in die Zündkerzenöffnung kippen und Kerze wieder rein und starten.
    Choke ziehen ist klar oder?

  • Vespa ohne Leistung! Liegt es am Vergaser?

    • carsten70
    • May 24, 2007 at 11:38
    Zitat

    Original von doublex
    sers,
    ich verzweifel balt an meiner vespa.
    wenn ich fahr und mehr als vollgas gebe dreht der motor hoch
    ohne ende aber sie fährt nicht mehr wirklich nur noch so
    um die dreißig.sie hat dann gar keine power mehr trotzt
    polini 70ccm zylinder!an was kann das liegen?vergaser?
    hab den luftfilter schon geputzt alles in ordnung und zk
    auch in ordnung.brauch dringend hilfe!!!
    thx doublex

    Alles anzeigen


    Moment mal.
    Sie dreht hoch aber fährt nur 30? >>
    Kupplung kaputt oder Federn zu schwach.
    Probier mal neue Scheiben mit verstärkter Feder.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™