1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VespaLu

Beiträge von VespaLu

  • Vergaser/Düsen Probleme? Ab und zu Leistungsabfall

    • VespaLu
    • May 4, 2015 at 12:42

    Das ist grad um die Ecke. ich kann mal am Wochenende kommen. Wie meinst du das Getriebeöl sah gut aus? Da macht man meiner Meinung nach für die 3,50 Euro immer bei Neubesitz neues rein. Und grad als Kontrolle solltest du einfach neues reinmachen. Mal angenommen in dem ausgelassenen Öl ist sprit drin, kannst du alles andere sein lassen und weißt, dass der Motor neu überholt werden muss.

    Dass das Problem unregelmäßig auftritt ist wie bereits beschrieben nen Verdacht auf Falschluft. Du schreibst allerdings, dass der Benzinhahn mal getauscht wurde. Ich weiß jetzt nicht was der Vorbesitzer da getauscht hat, aber das könnte natürlich nen Prob sein. Du solltest einfach mal checken, ob der Sprit sauber durchläuft oder nur tröpfelt wenn er offen ist. Dazu Benzinschlauch am Gaser abhängen und Hahn Aufmachen. Geh auch mal in den Real und hol ne passende Zündkerze (5euro) und tausch die gleich auch.

    Es kann natürlich auch was anderes sein z.B Kabel angegammelt und kontakt mit Masse. CDI kann auch einen Schuss haben. Ich kann dir anbieten mal am Samstag / Sonntag vorbeizukommen. Können zusammen dan auch mal paar Sachen checken wie Kerzenbild, Zündfunke, Kompression etc. Leider kann man das aber nicht immer handfest sagen an was es liegt. z.B bei der elektrik wärst du dan gezwungen nach dem ausschlussverfahren zu analysieren. D.h Neue CDI, neue Kerzenstecker, neuer Pickup usw.... Es lohnt sich aber allemal die Teile ey auf reserve zu haben daher mein Tipp: Besorg dir (am besten bis zum Wochenende) 1X CDI, 1x Zündkerzenstecker, 1X Zündkerze(NGK 7er ES) , Getriebeöl 250 ML. Das du das Richtige bestellst würde ich mich gleich regional an den Vespadoc aus Rheinstetten oder die Blechwespe in Linkenheim wenden. Oft haben die das auch da. Scooterparts aus Karlsruhe ist auch noch ordenlich wenn es um kleinteile wie Stecker, Kerze, Öl geht.

  • Was haltet ihr von der PX 125 ab Baujahr 2011 ?

    • VespaLu
    • May 4, 2015 at 09:43

    Tjo viellleicht gabs bei den Chinazündungen Lieferengpässe sodass sie evtl. ne Zeit lang auf die teure Alternative umsteigen mussten. Wär ja n glücksgriff. Würde aber dennoch mal die Zündgrundplatte anschaun, das war eig. no name china mit geschwind nem Piaggio zeichen draufgemacht

  • Was haltet ihr von der PX 125 ab Baujahr 2011 ?

    • VespaLu
    • May 3, 2015 at 16:47

    Bei dir war eine Ducati CDI verbaut? Das glaub ich wengier. Und wenn, dan hat da was der Händler getauscht.

  • [VespaOnline] Verlosung "Das Vespa Schrauberhandbuch" von Mark Paxton

    • VespaLu
    • May 3, 2015 at 16:44

    Dankeee

  • Vergaser/Düsen Probleme? Ab und zu Leistungsabfall

    • VespaLu
    • April 30, 2015 at 15:18

    in welchem Ötigheim wohnst du? zufällig bei Rastatt? Ich könnt mal vorbeikommen und mir das anschaun.
    Zu deinem Problem: Wenn ich hier Sachen lese von verschlucken , es aber mit Choke läuft klingeln bei mir mal wieder die Alarmglocken für Falschluft/zu mager. Das macht sich dan oft erst bemärkbar, wenn der Motor eine gewisse Temperatur erreicht hat. Hintergrundinfos wären noch schön. Tritt das problem auf einmal auf oder stand sie nun den Winter oder länger? Wenn Sie ne Weile Stand kann das schon mehrere Ursachen haben wie zB Bedüsung verschmutzt oder Ähnliches. Wenn die Karre aber schon immer lief bezweifel ich jetzt, dass es aufeinmal an einem zulangen Benzinschlauch liegen soll...
    Du solltest mal injedemfall das Getriebeöl checken wenn noch nicht gemacht. Das darf nicht nach Sprit riechen. Also neues Getriebeöl mal mitbestellen. Kerzen können manchmal auch Ursache sein. So ein 5 Euro Artikel würde ich auch mal tauschen. Der Vergaser kann sich manchmal etwas lose vibrieren wo dan auch Fl gezogen werden kann, den mal anziehen.

  • PX200E GS Preisunterschied

    • VespaLu
    • April 30, 2015 at 15:01

    ist die Frage was du unter PX Neu verstehst? 90er? oder aktuelle Neuauflage? Einen Preisunterschied konnte ich zwischen GS und 10 PS nicht feststellen. Die qualität ist meiner Recherchen und Erfahrung nach bis 1998 ordenlich und es gibt mir keine bekannten Qualitätrückschritte. Danach siehts dan schlechter aus. Ab der Millenium wird sich des öfteren über die schlechtere Lackqualität sowie Verarbeitung des Motorblocks beschwert.
    Für mich persönlich wär die Gs ein kleines plus, das mir aber nun keinen Preisaufschlag Wert wäre. Anders sieht es bei Modellen mit Baujahr vor 89 aus, unabhängig ob Gs oder nicht. Diese werden aufgrund der Eintragungsfreundlichkeit meistens etwas teurer gehandelt.

  • [VespaOnline] Verlosung "Das Vespa Schrauberhandbuch" von Mark Paxton

    • VespaLu
    • April 29, 2015 at 11:54

    ....bis zum 02.05.15 beantworten:
    [/quote]

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • VespaLu
    • April 27, 2015 at 10:08
    Zitat von 125vnb6

    meinst wirklich nachgerüstet, die gs160 gab es mit gepäckfach, so viel mir bekannt ist..
    rally-fahrer ticken anders, frag mal @juny79

    ...bei 2,5 würde ich mir aber ehrlich gesagt nicht all zu große hoffnungen machen, da warst jetzt nicht unbedingt
    großzügig ;)

    ne, das gabs so wirklich nich. löcher in der kaskade kann ich auch nicht haben. letztendlich wars mir net mehr wert. entweder klappts und ich freu mich oder eben nicht.

  • Falschluft Ursache Vergaser?

    • VespaLu
    • April 25, 2015 at 18:28

    Tag,

    nachdem was du schreibst kann es sich um Falschluft handeln, muss aber nicht. Bei den 50er macht sich das eher durch nicht runterdrehen oder hochdrehen bemerkbar. Manchmal aber auch durch verschlucken, also dass es sich so anhört, als ob kein Sprit nachkommt. Zuerst mal sollte sicher gestellt werden, dass der Vergaser und der Tank sauber ist. Ich weiß nicht ob du die vespa nun "neu" hast oder schon länger, aber mit altem Sprit oder nem gammligen Vergaser wär das kein Wunder. Sauber machen ist ein Kinderspiel. Die Bedüsung passt so, vorausgesetzt da hat keiner gepfuscht und irgend nen größeren Satz verbaut aber die Bedüsung nicht angepasst( gibts immer wieder...). Eine verschmutze Nebendüse kann je nachdem zB verantwortlich dafür sein.
    Nun zu deinem Problem mit dem nicht anspringen, 20 mal treten aber im warmen Zustand gehts besser. Ich vermute deine Schwimmernadel/ Schwimmer im vergaser ist hin. Die findest du unter diesem schwarzen Plastikdeckel. Da ist dieser weiße Plastikschwimmer, der mit Hilfe eines Stifts am Gehäuse festgemacht ist. Den Stift kannst du rausdrücken und dan kommt auch die Nadel zum vorschein. Wenn du es offen hast erklärt sich das von selbst. Injedemfall verschleißt die nadel gern mal. Dan dichtet der Vergaser nicht mehr 100 % ab und wenn dan noch restbenzin im Schlauch ist, läuft der Vergaser voll und schließlich steht alles in Benzin mit dem Resultat, dass die Karre abgesoffen ist und schwer anspringt. Ne Schwimmernadel kostet 4,50.
    Theoretisch könnte auch ne Zündkerze schuld sein. Wenn die alt ist auch mal wechseln (5euro). sollten die genannten Ursachen auch nicht geholfen haben könnte es auch noch ein elektronisch Problem sein (Pickup, CDI). Meiner Erfahrung nach ist es aber eher eines der erstgenannten Probleme. Versuchs mal.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • VespaLu
    • April 25, 2015 at 17:59

    Die GS war hammer. Makellose denfeld sitzbank, Halle Rücklicht, Scharlach Lampe, halle Hupe, VDO Tacho alles original. Ausser der Lack. Der wurde in der originalfarbe nachlackiert. Vorne hat er nen Handschuhfach angebaut (sieht aus wie von ner PX). Kann man zurückrüsten aber da bleiben dan 2 minilöcher im Kaskadenbereich. Schwer einzuschätzen. Ich hab mal max. 2,5 geboten und warte auf die Rückmeldung am Montag. Einer mit ner olack Rally hat sich au noch gemeldet und ist genau so ein komischer Kautz wie der davor. Zum kotzen -.-

  • PK 125 s Gas dreht nach Gasbetätigung nicht mehr runter und Gashebel am Lenker bleibt in seiner Stellung stehen - was tun?

    • VespaLu
    • April 23, 2015 at 14:46

    Falschluft kann sich äußern durch hochdrehen im Stand oder schlechtes runterdrehen bzw. garnicht mehr runterdrehen nach Gasgeben. Auch kann verschlucken, schlechtes Anspringen oder Leistungsverlust Ursache dafür sein. Ich behaupte nun mal mit deinem Gaszug ist alles in ordnung und du tust das Problem nur fehlinterpretieren und es ist, wie du schon vermutest, einfach ein nicht runterdrehen des Motors das Problem. Ansonsten kannst du mit Blick auf den Gaser im Innenraum ja beobachten ob sich der Schieber öffnet und hängen bleibt.
    Was das nicht runterdrehen betrifft: Du kannst das Problem mit einstellen an der Leerlaufgemischschraube etwas einstellen. Das ist die große Schraube mit weißem Plastikdeckel (meistens) an der Seite des Vergasers. Wenn du die rausdrehst, wird das Gemisch fetter -> dreht eher runter. Die dient aber nur zur feineinstellung. Alles was mehr als 4 Umdrehungen rausgeht ist meiner Meinung nach nen deutliches Problem mit Falschluft. Ansonsten wieder da leidiges Thema: Wieviel km ist sie gelaufen? Wielange stand Sie bevor du sie gefahren bist? Hier gibts ziemlich schnell Standschäden bei PK... Die gängigen Sachen checken: Vergaser muss fest sein, darf nich rumwackeln, ASS darf nicht locker sein, Zylinderkopf muss fest sein, Zylinderfußdichtung kann hin sein. Theoretisch kann auch ein größerer Kubiksatz verbaut worden sein und die Hauptdüse im Vergaser wurde nicht angepasst(Murx). Aufgrund zu magerem Gemisch bleibt die Drehzahl dan immer bei mittlerer Drehzahl hängen. Wenn das alles nichts hilft werden wohl die Motordichtungen hin sein was dan mehr Aufwand bzw. teuer ist.Für die Sachen die du nicht verstehst empfehl ich dir hier zu suchen. Falschluft wurde schon x mal durchgekaut. Gruß

  • Schon der 2 Klemmer mit Formula 75ccm

    • VespaLu
    • April 23, 2015 at 13:09

    Also ich kenn da so, dass man nen 75er ohne abblitzen so fahren kann. Mag sein, dass man damit performancetechnisch noch was rauskitzelt, aber dramatisch ist das nicht. Bin den F1 auch mal 3000 km mit original Setup gefahren. Ohne Probleme, Vmax um die 64 kmh

  • Schon der 2 Klemmer mit Formula 75ccm

    • VespaLu
    • April 23, 2015 at 11:05

    Also ich würde mir den Polini sparen. So vom Setup her passt das, bis auf den Luftfilter. Ich persönlich hatte mit DR, auch wenn nicht Kanten geschliffen wurden, keine Probleme.

  • PX 125 Bj. 2011 tuning Möglichkeiten?

    • VespaLu
    • April 23, 2015 at 07:59

    nein, bei einem originalsetup ist das Quatsch. So lassen und gut. Der leistungsabfall ist völlig normal. Selbst bei ner 200er kommt beim 4 original nich viel rum.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • VespaLu
    • April 22, 2015 at 13:43

    Juhu wieder Anruf bekommen. 150 GS von 1961 in silber, 1 hand. Verkäufer hat kei ahnung. Ich aber auch nur begrenzt^^ mein wissen geht bis zur PX 1. Serie. Von der GS gab es 3 Serien wenn ich das richtig aufgenommen hab oder?

  • Was ist meine Vespa wert?

    • VespaLu
    • April 22, 2015 at 09:31

    3 - 3,5. Mit Olack und Sitzbank, keine Felgen lackiert wärs ne deutliche Spur mehr Wert würd ich sagen. 4,9 definitiv unrealistisch und da wird sich selbst kein Dummer melden. Da fangen ja die Top Olack 200er Rallys an...

  • Bereit für den Sommer!

    • VespaLu
    • April 22, 2015 at 09:10

    Was sagt das Kerzenbild bzw. wie hört sich die Kiste an? Ich denke dennoch, dass es ein nebenluft/ zu mager Problem ist. Bei mir hätte es auch schon zwanzig mal der Pickup sein können- er war es nie.

  • Bereit für den Sommer!

    • VespaLu
    • April 21, 2015 at 08:08
    Zitat von MischaHH

    HD 74, stottern macht in der Tat etwas sorgen. Der 4. Gang zieht auch erst wenn der Motor warm ist und ich leicht bergab fahre. Tipps sind natürlich gerne willkommen! Ich hatte aber bisher noch nicht SOOOO viel Zeit das ganze mal ausgiebig zu untersuchen...

    Zündkerzenbild checken un ggf. runterdüsen. Nen DR bin ich auch mit 72 gefahren. Beim Gemisch bist aber bei 1:50 geblieben oder bist du einer von denen "Ich fahr mein neuen Zylinder ein, 1:30, hammer los gehts" ?

  • Bereit für den Sommer!

    • VespaLu
    • April 20, 2015 at 13:46

    Also mit nem 75 Dr muss die laut Tacho schon bei um die 65 Km/h laufen, bei nem Xl2 Tacho eher richtung 70 so ungenau wie die Dinger sind. Stottern deutet eher auf ne falsche Hauptdüse hin. Was hast du verbaut? Polrad kann an einer nicht korrekt montierten Lüfterradabdeckung schleifen.

  • PX 200 Lusso: Löcher im Luftfilter sinnvoll?

    • VespaLu
    • April 20, 2015 at 10:25
    Zitat von CARDOC2001

    Also den Filter brauchste nicht kaufen , einfach in deinem vorhandenen 2 Löcher bohren , mit Druckluft die Spähne ordentlich beseitigen und vorsichtshalber neu abdüsen (1x düsennummer größer) sollte reichen , übrigens würde ich noch zusätzlich mir den Gasschieber im Vergaser ansehen und ggf tauschen gegen einen glatten Gasschieber, fertig

    Hatten die Lussomotoren auch schon cutaway dinger? Hab bei meiner noch nich geschaut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™