1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ptuser

Beiträge von ptuser

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 3, 2015 at 20:58

    Ja, der Drehknopf oben an Lenker funktoiniert so nicht mehr. Dafür dürfte ja das Glas nur mit diesem Gummiring mit dem Reflektor verbunden sein und der Reflektor wird geschwenkt, wenn man an dem Knopf dreht.
    Dafür hab ich jetzt ei richtiges Abblendlicht - aber was ist der Triom Sockel? Das Russenteil?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 3, 2015 at 11:03

    Das ist ein PX Scheinwerfereinsatz im Vyatka Chromring. Passt tafellos! Ich hab den originalen Gummiring von der Vyatka dazwischengelegt, die Halteklammern passen tadellos. ...nur die pinke Fassung muss noch schöner werden, aber vielleicht sieht man es ja nicht wenn eine Birne drinsitzt.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 2, 2015 at 19:52

    Schönes Scheinwerferglas....wenn ich mich recht erinnere war meines teurer und hat keine сделано а ссср Aufschrift
    e2 bedeutet übrigens Typenprüfung in Frankreich... strange!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 2, 2015 at 11:29

    ...obwohl ich dem Amt nicht ganz ferne bin kann ich den letzten Absatz nur bestätigen, leider!

    Das mit dem Seitenständer ist ein Witz, diese Bestimmung gilt nur für NEUE Fahrzeuge. Habs mir extra noch einmal angeschaut: § 54 a Abs. 6 der KDV (Krfatfahrgesetz-Durchführungsverordnung lautet:
    Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen müssen den Anforderungen des Anhanges der Richtlinie 93/31/EWG in der Fassung 2000/72/EG entsprechen.

    ...und diese Richtlinie spricht ausdrücklich von neuen Fahrzeugen!

    Der "Halteriemen" ist auch ein sehr beliebtes Thema bei Fahrzeugkontrollen bzw. Überprüfungen.
    Im Gesetz (§ 54a Abs. 8 KDV) steht, dass Einspurige mit einem geeigneten Haltesystem für die Beifahrer versehen sein müssen. Das kann auch aus einem oder mehreren Haltegriffen bestehen! ...und wenn die Vyatka nicht hinten am Gepäckträger einen wirklich stabilen Haltegriff hat, dann weiß ich auch nicht!? Einmal ganz abgesehen davon, dass auch homophobe männliche Mitfahrer sich lieber am Fahrer (ebenfalls männlich) festhalten, als an irgendeinem Gurt oder Griff, weil das einfach praktischer ist!

    Aber man ist den Herrn Prüfern ja mehr oder weniger ausgeliefert, wenn man noch in diesem Jahrhundert mit seinem Oldtimer fahren möchte. Da schluckt man dann auch einen völlig unnötigen rechten Spiegel, der genauso wie der linke vibriert sodass man eh nichts sieht, und erträgt auch die Forderung nach einem Dauerstandlicht, weil es ja nichts gefährlicheres gibt als als unbeleuchtete Oldtimer am hellichten Tag. Die sieht man mit der 3 Watt Grableuchte wirklich viiiel besser!
    Kotz!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 25, 2015 at 21:59

    Hab jetzt die Trittleistengummis für den Glas Goggo Roller von Uwe Neff bekommen - seht selbst:

    ...ich find sie jedenfalls besser als die sonst verwendeten Vespa-Gummis, auch wenn sie etwas schmaler als die russischen Gummis sind.

    Zwischenmeldung: auf ii-B bietet jemand VP-150 Pins in 2 cm Größe an - sind zugegebenermaßen etwas besser geeignet um an der Kleidung angesteckt zu werden als unsere "Frontschild-Brummer".

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 22, 2015 at 21:13

    Tacho saniert :D


    ...ja, so ganz in einer Linie sind die Nullen nicht.. rotwerd-)

  • Sonderverlosung September 2015 - Wer liegt näher dran?

    • ptuser
    • September 22, 2015 at 19:51

    62185

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 21, 2015 at 21:28

    ...na so weit fehlts der ja gar nicht... hab ich mich getäuscht! Die schaut sehr erhaltenswürdig aus, schön! Viel erfolg bei der Reanimation, du wirst ja hier berichten, gell!?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 20, 2015 at 20:38

    ...sagen wir "vorhanden", fürs Unterwegs sein fehlts dann meistens noch ein bisschen...

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 18, 2015 at 21:59

    Auch zum Thema Schlüssel:
    Die Firma Sicherhaid in Innsbruck macht Schlüssel nach Schloß. Und das um wirklich wenig Geld!


    Wieder ein Mosaiksteinchen weiter ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 17, 2015 at 10:41
    Zitat von il mechanico

    ....., ander Seits würde ich auch Vjatka Radnaben-Sichungsbleche Laserschneiden lassen, wenn die jemand benötigt...

    ...da wär ich gleich dabei :thumbup:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 16, 2015 at 20:19

    Danke für die Blümchen rotwerd-)

    ....kann man die Schlüssel nachbauen? Also ich meine, sieht der Schlüsselbart aus wie von einem halbwegs mitteleuropäischer Schlüssel? Könnte es bei uns dafür einen Roling ( Rohling?) geben, den man anpassen kann?

  • Die Vyatka VP-150 Ersatzteil Gleichteileliste

    • ptuser
    • September 14, 2015 at 10:52

    Danke erst einmal für die Meldung, so kommt vielleicht wirklich mit der Zeit einiges zusammen!

    Zitat von 125vnb6


    und Gummikappe Zündverteiler

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich möchte eigentlich nicht zu viel Links in der Liste drin haben, sonst schauts ev. noch nach Werbung aus, deshalb hab ich ein paar davon entfernt.

    Die "Gummikappe Zündverteiler" passt die auf die geschraubten Klemmen am Motorblock oder auf der Zündspule?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 13, 2015 at 22:42

    Die Einladung von Edi würde ich nicht ablehnen ^^ sehr sehens- und lesenswerte Dinge!

    Ich darf euch auf ein neues Topic hinweisen: die vyatka gleichteileliste - link auch in meiner signatur unten!
    soll ein beitrag sein, der sich auch gegen die anderswo gepflogene unsitte richtet, wissen nicht preiszugeben weil man damit dann vielleicht ein geschäft machen könnte... <x für mich nicht der sinn eines forums ?(

  • Die Vyatka VP-150 Ersatzteil Gleichteileliste

    • ptuser
    • September 13, 2015 at 22:26

    Freunde des Eisenschweins!

    Die folgende Liste soll laufend erweitert werden und es erleichtern, für die Russenvespa Ersatzteile zu finden. Es gibt doch ein paar Ersatzteile von russischen Motorrädern, die bei der Vyatka zwar passen aber nur für andere Fahrzeuge angeboten werden. Es sind natürlich auch passende Vespa-Ersatzteile angeführt.
    Ich möchte diese Liste laufend erweitern und darf euch bitten euer Wissen hier mit anderen zu Teilen, wenn ihr Teile entdeckt, die bei der Vyatka verwendet werden können, obwohl sie eigentlich für ein ganz anderes Fahrzeug gedacht sind. Postet einfach in diesem Thread und ich ergänze dann hier im Startposting.

    KAROSSERIE/RAHMEN/FAHRWERK:
    Lenkkopflager unten: russ. LagerNr 778707 identisch mit dem oberen und unteren Lenkkopflager der Dnepr K750, auch für Adler M201, BMW R24/ R 25 / R 25/2 / R 26 / R 27 7 R 51 2 und 3 / R 67/2 / R50 / R 60 / R 67 / R 69 / Glas Goggo Roller 125, Maico M200, M250, Taifun
    Lenkkopflager oben: Vespa Lenkkopflager mit losen Kugeln (GS 150, 8 Zoll VBA etc.) Lagerschale Rahmen Einbaudurchmesser 31mm Außendurchmesser 43mm - allerdings muss der Hals des Lenkers im Bereich der Lagerschale etwas aufgefräst werden, da die originale Lagerschale einen etwas geringeren Außendurchmesser hat.
    Stoßdämpfer Stangendichtung (Simmering) für vorn und hinten: IZH-56 (амортизатора Иж-56)
    Gummipuffer Kit Vergaserklappe: GS 150, Lampe unten
    Trittleistengummi: sehr ähnlich, nur etwas schmaler sind die für den Glas Goggo Roller, einzig bekannte Quelle:
    Schlauch f. Reifen: Schwalbe für Lambretta, Ventil seitlich versetzt, 90° gewinkelt und in Drehrichtung abgewinkelt.
    Tanksieb: http://www.oldtimer-jehle.de/shopping/advanced_search_result.php?keywords=40085&XTCsid=sfqhrmf8e9hjjf3po0rv3ujf16
    Benzinhahn: identisch mit den Hähnen für IZH (Иж), Minsk (Минск), Gewinde M14x1,5

    STROM an Karosserie:
    Hauptschalter/Licht/Hupschalter, oval: optisch ähnlich Lambretta C/LC, D/LD, manche Glas Goggo Roller (dzt. kein Nachbau bekannt)
    Scheinwerfereinsatz (Streuscheibe mit Reflektor und Fassung): Vespa PX (dann passen auch aktuelle Glühlampen)
    Lampensockel (1x Fahrlicht und 1x Standlicht): http://rover.ebay.com/rover/1/707-53…%2F151811580197
    Scheinwerferbirne für Originalfassung: 6 Volt: Ural M72 (hat 25/25W, sollte aber 15/15W haben) auch in 12 V für Ural M72 / K 750 / MT 12 / K650 / MT10-36
    Rückleuchte Chrom - wie manche Glas Goggo Roller und frühe Glas Goggomobil

    MOTOR inkl. Anbauteile
    Kupplung: Vespa PX, kleine Kupplung (die mit 6 Federn)
    Keile (Scheibenfedern) für Kulu und Lima: Vespa PX Kupplungsseite (muss ev. ein bisschen nachbearbeitet werden, da minimal zu breit)
    Kolbenbolzen: 15x48,5mm, Piaggio ET-Nr: 013127, passend für 150 VB1/VL/VBA-T4/GS/160 GS/P150X/PX150 E/Lusso/`98/MY/Cosa 150
    Zündspule: 6 Volt-Spule von Simson und anderen Ostblock 2-Rädern
    Unterbrecher: Vespa 150 GS (zT auch Sprint...) mit Exzenterverstellung
    Klemmen f. Zündung und Lichtstrom, rund, am Motor: 125 VM/VN/150 VL/VB1T/VGL1T, 3 Kontakte
    Achse Motorschwinge und konischer Silentgummi: Vespa GS150 bzw. GS/3
    Anschlaggummi Motorschwinge: gleich wie 150 GS, VM, VN und andere
    Kickstartergummi: IZH 49, IZH Yupiter-3 (Иж-49, Юпитер-3)


    Hier gibt's noch einen recht praktischen Online-Ersatzteilkatalog für die Vyatka!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 13, 2015 at 19:54

    Vielleicht passt ja der Gleitstein/Schlitten der IZH-49?
    Sieht zumindest verdächtig ähnlich aus, finde ich...

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 13, 2015 at 14:31

    Servus,
    dir fehlt der Gleitstein, der in dem Schlitz vom inneren Gasrohr läuft und bei dem das Gaskabel eingängt wird.

    Und dann fehlt dir das äußere Gasrohr, das innen eine Wendel hat, die wiederum den Gleitstein beim Drehen raus und rein schiebt.

    ...wegen dem Chromteil, das nicht übern Lenker geht. Das Teil hat diesen kleinen Schlitz, was für mich heisste, dass es von einer relativ frühe Variante stammt. Durch den Schlitz geht die Befestigungsschelle für den Hauptschalter. Welches Baujahr hast du denn? Die Lenker sind auch nicht alle gleich....

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 13, 2015 at 08:41

    Kannst du hier um rund 30,- Euro bestellen. Bei einer Bestellung würde ich mich gerne anschliessen... könnte die Gepäckhaken und einen Bremshebel brauchen ;)
    Edit sagt, dass das Blödsinn war: Die Befestigung vom Gasgriff gibts hier!
    Welche Teile vom Gasrohr von der Vespa passen kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen, aber ich kann die Teile von der Vyatka abmessen wenn du willst!?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 12, 2015 at 21:11

    Mal schauen was ich mit dem Ständer mache, das wird schon.
    Das mit dem Bremspedal passt aber gut! s. Bild

    ...und dann hab ich heute die Hupt am Modellbahntrafo getestet :D Klingt wie die Roter Oktober beim Alarmtauchen ;(

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • September 11, 2015 at 20:45

    Hmmm, ist beim Ständer eine normale Schraube drin oder eine mit Bund?

    Jedenfalls hab ich heute die labbrige Schraube vom Bremspedal durch eine Vespa/Vyatka Stoßdämpferschraube für vorn oben ersetzt. Der Durchmesser passt genau beim Bremspedal und wenn man ein M10x1 Gewinde in den Halter schneidet, dann kann mans auch reinschrauben. Nur eine Sicherung muss ich mir noch ausdenken... aber beim Stoßdämpfer hält die Dchraube ja auch ohne...ö

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™