1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • September 13, 2015 at 08:14
    • #521

    Hallo zusammen,

    Ich suche für meine Vjatka einen Gasgriff inkl der Chrombefestigung am Lenker. Weiß jemand von euch ob es da was passendes von einer anderen Vespa gibt bzw hat jemand etwas da, was er verkaufen würde?

    Bei ebay gibt es zwar im Moment ein Angebot, aber 300 Euro Startpreis halte ich für übertrieben.

    Hier der link zur Auktion :

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • September 13, 2015 at 08:41
    • #522

    Kannst du hier um rund 30,- Euro bestellen. Bei einer Bestellung würde ich mich gerne anschliessen... könnte die Gepäckhaken und einen Bremshebel brauchen ;)
    Edit sagt, dass das Blödsinn war: Die Befestigung vom Gasgriff gibts hier!
    Welche Teile vom Gasrohr von der Vespa passen kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen, aber ich kann die Teile von der Vyatka abmessen wenn du willst!?

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

    Einmal editiert, zuletzt von ptuser (September 13, 2015 at 08:57) aus folgendem Grund: Quatsch geschrieben

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • September 13, 2015 at 13:21
    • #523

    Okay, danke schonmal. Das Teil aus dem 2. Link hab ich hier. Paßt aber leider nur soweit wie auf den Fotos über den Lenker. Weiter geht's nur mit Gewalt oder Dremel am Lenker.

    Aber da muss ja noch was fehlen, weil ich keine Ahnung habe wie und wo der Gaszug eingegangen wird bzw da nix drehbares vorhanden ist. Vielleicht kannst du mir mit einem Foto der Einzelteile oder des Innenlebens weiterhelfen.

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • September 13, 2015 at 13:27
    • #524

    So, Bilder hab ich eben vergessen.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1442143719000.jpg
      • 242.27 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 287
    • uploadfromtaptalk1442143736508.jpg
      • 244.64 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 272
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • September 13, 2015 at 14:31
    • #525

    Servus,
    dir fehlt der Gleitstein, der in dem Schlitz vom inneren Gasrohr läuft und bei dem das Gaskabel eingängt wird.

    Und dann fehlt dir das äußere Gasrohr, das innen eine Wendel hat, die wiederum den Gleitstein beim Drehen raus und rein schiebt.

    ...wegen dem Chromteil, das nicht übern Lenker geht. Das Teil hat diesen kleinen Schlitz, was für mich heisste, dass es von einer relativ frühe Variante stammt. Durch den Schlitz geht die Befestigungsschelle für den Hauptschalter. Welches Baujahr hast du denn? Die Lenker sind auch nicht alle gleich....

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

    Einmal editiert, zuletzt von ptuser (September 13, 2015 at 14:36)

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • September 13, 2015 at 15:18
    • #526

    Danke für die schnelle Info. Baujahr von meiner ist 1964. Aber das Chromteil hab ich nachträglich gekauft. Tja, mal sehen was der Shop noch anbietet. Im Zweifel nehme ich auch einen kompletten anderen Lenker, falls sowas zu finden ist.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 13, 2015 at 15:55
    • #527

    ...ja dir fehlt der Schlitten wo der Nippel des Gaszuges eingehängt wird!

    auf der Explosionszeichnung Teil Nr. 10

    schaut in Natura dann so aus


    Standgas Vollgas

    ...da war wer schneller ;)

    @road warrior
    kompletten Gasgriff mit schwarzen Griffgummi und Bremshebel hätte ich (den Schlitten leider nicht)!

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (September 13, 2015 at 17:26)

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • September 13, 2015 at 19:54
    • #528

    Vielleicht passt ja der Gleitstein/Schlitten der IZH-49?
    Sieht zumindest verdächtig ähnlich aus, finde ich...

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 13, 2015 at 20:25
    • #529

    ...bzw. die Hauptabmessungen wären, wenn du anfrägst

    L=52,5mm B=12 mm Nutbreite ca. 13mm

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • September 13, 2015 at 20:51
    • #530

    Klasse, danke für die super Unterstützung. Ich mache mich mal schlau in den nächsten Tagen und lass euch wissen, was rausgekommen ist.

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • September 13, 2015 at 20:53
    • #531

    @ road warrior Welche Vjatka hast du, wollen Bilder sehen.

    Wenn du Unterlagen Bücher als pdf benötigst sag bescheid.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • September 13, 2015 at 21:01
    • #532

    Ich habe im Moment nur die Bilder aus der damaligen Verkaufsanzeige griffbereit. Dabei waren noch Tank, runtergerockte Sitzbank, Gepäckträger, Motor, Vergaser und Tacho. Ein paar Fehlteile hab ich mir inzwischen besorgt, aber es fehlt halt leider noch das eine oder andere.

    PDF würde ich gerne nehmen, da ich doch noch einige Infos haben würde.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1442170718369.jpeg
      • 78.7 kB
      • 800 × 449
      • 280
    • uploadfromtaptalk1442170745583.jpeg
      • 65.11 kB
      • 800 × 449
      • 284
    • uploadfromtaptalk1442170767872.jpeg
      • 73.52 kB
      • 800 × 449
      • 287
    • uploadfromtaptalk1442170801643.jpeg
      • 73.52 kB
      • 449 × 800
      • 280
  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • September 13, 2015 at 22:27
    • #533

    Sieht nach viel arbeits aus aber colles Teil. usedlook
    Die habe ich auch GSF gesehn. schick mir deine Emailadresse lade dich in dropbox ein.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • September 13, 2015 at 22:42
    • #534

    Die Einladung von Edi würde ich nicht ablehnen ^^ sehr sehens- und lesenswerte Dinge!

    Ich darf euch auf ein neues Topic hinweisen: die vyatka gleichteileliste - link auch in meiner signatur unten!
    soll ein beitrag sein, der sich auch gegen die anderswo gepflogene unsitte richtet, wissen nicht preiszugeben weil man damit dann vielleicht ein geschäft machen könnte... <x für mich nicht der sinn eines forums ?(

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 14, 2015 at 06:36
    • #535

    ...bezüglich des Gleitschlittens, habe ich jetzt von den Simson Mopeds einen über e-bay geordert


    mal schauen ob der passt oder passend gemacht werden kann (€ 4,44 inkl. Versand), wenn nicht ist bei dem
    Preis jetzt auch nicht viel verschustert...

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • September 14, 2015 at 11:11
    • #536

    @ road Warrior:

    Sehr schöne Vjatka ! Gratilation !!!! Sehr schöne Patina, aber auch viel Arbeit...!

    Wenn du so ein kleines Schiffchen bestellensolltest, dann würde ich mich gerne bei der bestellung mit 2 Stk anschliessen, denn eines ist mir gebrochen und das Ersatzschiffchen klemmt ein wenig.

    Bei meiner ersten Vjatka hatte ich gar keinen Vjatka Gasgriff oben. Da haben sich die Russen, vermutlich als Mangel an Teilen selbst geholfen und sich einen Motorrad Gasgriff monitert. Schaut auch nicht schlecht aus ung geht super! Bei den Vjatka Gasgriffen hat man immer das Problem, dass sie nur mit sehr Veil Spiel abreiten und klemmen. Das erklärt sich vermutlich daher, das es gelitlager sind. Piaggio hat hier ja bei den Wideframe Modellen das Teil mit den Kleinen Rollen verbaut, das besser funktioniert.

    Wie gesagt, bei mir hängt der Gasgriff und für einen 24 mm Vergaser mußman den Weg erhöhen. Aber vielleicht geht ein neues Schiffchen sang und klanglos....!?

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • September 14, 2015 at 11:17
    • #537

    Wollte nur berichten, Hobel rennt jetzt!

    Licht wurde erfolgreich mit einem Lampe unten Lichtschalter aktiviert. Es brennen ausschließlich russische 6 Volt Birnen (noch). Gehupt wird sogar auch noch mit einer Vjatka Hupe, die gar nicht schlecht geht, nachdem man den ganzen Kontakt Rost entfernt hat. Nachdem ich Piaggio Belage eingeschliffen habe funktionieren auch die Bremsen! Die originalen Belage waren einfach nichts mehr zu aktivieren, wer weiß, was das für Material war Ural-Baumharz oder so ? Jetzt noch die Trittleisten drauf und Bremslichtschalter montiert, dann rennt das auf der Autonahn....!

    Bilder

    • 20150903_171130.jpg
      • 136.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 255
    • 20150903_171139.jpg
      • 208.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 250
  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • September 14, 2015 at 11:25
    • #538

    Wow, was ihr alles findets --> 125 VNB --> die sind ja sogart zu einen erschwinglichen Preis zu bekommen...!!!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 16, 2015 at 16:07
    • #539

    ...so der Gleitschlitten von Kultmopeds ist da und ich habe mal verglichen.
    Die Ausführung ist ggü. dem Original (massives Eisen) in billigen Aluminium (aber auch kein Wunder
    bei dem Preis). Gasseil passt in den Schlitten und dieser auch ins Lenkerrohr.
    Allerdings ist die Führung leicht versetzt. Meines Erachtens sollte sich dadurch beim Nachbau
    der Gasweg vergrößern, was durchaus positiv wäre, für die Kombination mit den Vergasern neuerer Bauart.
    In wie weit jetzt das Ganze mit dem äußeren Gasrohr bzw. Griff harmoniert kann ich momentan noch nicht
    wirklich sagen, da bei mir noch kein Vergaser dran hängt. Von daher wäre da noch Vorsicht geboten.
    Der Ansatz von @ptuser war aber genial !

    ....wobei am Foto vom ptuser wäre der orig. Gleitschlitten auch mit Führungsnut, ganz links beginnend
    es gab da anscheinend in den einzelnen Serien Unterschiede. Bei meiner Bj. 64 beginnt die Nut erst ein
    paar mm nach rechts versetzt.

    oben Nachbau vom Simson Moper´l , unten das russ. Original

    Heute ist noch etwas erfreuliches aus Lettland angekommen, meine zwei orig. Schlüssel

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (September 16, 2015 at 20:39)

  • rotaxberni
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Grünberg, Deutschland
    Vespa Typ
    GTS125, Cosa 200, Vjatka
    • September 16, 2015 at 17:43
    • #540

    Mal ne Frage: Hat bei motoreplika.ru schon mal jemand Teile bestellt und auch bekommen?

    Grüße aus dem Vogelsberg

    Berni

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™