1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tyler Durden

Beiträge von Tyler Durden

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • June 22, 2015 at 10:42

    Mit der Kaskade drüber wird man das nicht mehr sehen, aber es ist einfach verwirrend, wenn man gerade dabei ist das Beinschild anzupassen!

    Wie man die Kolbenringe misst, wusste ich nicht...danke dafür!

    Hab gestern acuh noch einige Beiträge von rally221 glesen, in denen er geschrieben hatte, dass es Geschmackssache ist ob man zinnt oder spachtelt....dann werde ich wohl spachteln...denke mir, dass die Verarbeitung da einfacher sein wird...fürn Anfänger :D

    Dann danke schon mal für die Antworten!

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • June 21, 2015 at 18:12

    Hallo zusammen,

    lang hab ich mich nicht mehr gemeldet, da auch nicht wirklich viel passiert ist....leider!
    Das Beinschild hat mir ganz schön zu schaffen gemacht, ist aber jetzt endlich dran....finde aber mehr schlecht als recht!

    Meine Vorsätze eine möglichst original getreue und auch klassische Vespa sind mittlerweile über Bord geworfen....werde sie jetzt etwas Freestyle machen und wenn nicht alles so perfekt ist, seh ich auch drüber hinweg!
    Werd mir denke ich nächstes Jahr noch eine kaufen, die ich dann klassisch machen werde!

    So jetzt mal zu dem, was sich alles geändert hat:
    War vor paar Wochen mal bei den Jungs von mainroller in FFM....cooler Laden, coole Typen....haben mir aber auch gesagt, dass es falsch war, das originale Beinschild nicht richten zu lassen! Dafür musste ich schon paar mal Kritik einstecken! :whistling:

    Motor is so gut wie fertig, mir fehlt nur noch der passende O-Ring für den Kupplungshebelarm (oder wie sich das Ding nennt) und die passenden Kolbenringe.
    Wenn ich messe, habe ich einen Innendurchmesser von 42mm oder 46mm(?), was im Shop für einen 80cm³ Zylinder verwendet wird....also 38mm passt auf keinen!
    Vielleicht mess ich aber auch einfach nur falsch :thumbdown:

    Und was sich auch noch geändert hat, es wird definitiv Lackiert! Nun bin ich auf der Suche nach einem bezahlbaren Lackierer....Hölle, was des kostet! :cursing:

    Und am Beinschild muss noch kräftig gezinnt werden....die Repro Quali is echt fürn A...., man siehts an den Bildern!
    aut euch auch mal den Ausschnitt für die Lenkstangen an! Die Maße Außenseite Beinschild zum Tunnel passen!

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • May 10, 2015 at 19:00

    Ok, danke schon mal für die Antworten...da mach ich mich am WE noch mal dürber :)

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • May 9, 2015 at 17:56

    Hallo,

    hier ein kurzes Update:

    Das mit den Blechen ist ein Nightmare....!

    Hab den Motor fast zusammen, nur ein kleines Problem!
    Kann mir jemand sagen, ob das Kugellager in der kleinen Motorschale so richtig sitzt, oder ob das noch weiter rein muss?? Steht ca. 1,5mm über.

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • April 20, 2015 at 09:04

    Hallo mal wieder,

    is lange nichts passiert, worüber es zu berichten lohnt.
    Hab viele Infos eingeholt und warte noch auf das Trittbrett...sollte eigentlich diese Woche kommen!

    Ansonsten hab ich viele Kleinigkeiten gemacht:
    - Motor zerlegt und die Hälften gereinigt -> werden heute bei nem Kumpel mit Glasperlen gestrahlt
    - Ankerplatte, Lenkrohr usw.... mit Sand gestrahlt
    - mit dem Pulverheini gesprochen

    Wenn ich das so seh, nicht viel, hat aber alles ziemlich lange aufgehalten!

    Der weitere Plan ist, bis Anfang Mai den Motor wieder zusammben zu haben.
    Bis Mitte Mai wollte ich dann alle Blecharbeiten abgeschlossen haben und sie mal Roh zusammen bauen um zu schauen, ob wo noch was zu machen ist.
    Und wenn alles passt ab zum Pulverer!

    Grüße

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • April 5, 2015 at 14:55

    Hier ein kurzes Update zu Ostern:

    Ich habe mich dazu entschieden das Trittbrett für den längeren Radstand zu besorgen und mit dem Beinschild kurzer Radstand zu verschweißen. Erspart mir denke ich ärger mit dem Bremspedal!

    Wird zwar ungeplante Mehrarbeit werden, aber damit werde ich wahrscheinlich zufriedener sein!

    Hab mich dann gestern auch mal über den Motor gemacht...keine Ahnung, ob die Vorbesitzer auf dem Motor Dreck transportiert haben ?(

    Das Loch, was man da erkennt, ist das fürs Öl...
    Hab ihn dann so gut es geht sauber gemacht und nachdem ich ihn dann zerlegt hab, will ich ihn sowieso zum Glasperlen strahlen tun.

    Ansonsten bin ich nicht zu viel gekommen...hier noch mal ein paar Vorher / aktueller Stand Bilder:

    Sobald ich dann das Beinschild endlich dran hab, geht es dann hoffentlich mal mit größeren Schritten weiter....dann werd ich sie nämlich endlich zum Sandstrahlen tun. Kleinere Teile wie die Ankerplatte, Bremstrommel, Lenkrohr und Licht werd ich diese Woche bei nem Kumpel strahlen.

    So denn....ich werd ab und an was posten! :thumbup:

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • March 31, 2015 at 13:07

    Hallöchen,

    nochmal ne kurze Frage:

    Hab ja geschrieben, dass das Beinschild bei mir nicht wirklich passt, da ich eine V50 Bj. 1970 habe.
    Hab jetzt noch mal etwas nachgegoogelt und rausgefunden, dass ab Bj. 1968 der Radstand (also auch der Mitteltunnel) um ~25mm verlängert wurden.
    Ich wäre jetzt so vorgegangen, dass ich den Spalt am hinterne Ende des Tunnels mit einem Blech verschweißt hätte....zwecks der Originalität bin ich aber am überlegen, mir ein passendes zu besorgen.....aber wo zum :evil: bekommt man ein komplettes Beinschild für den etwas längeren Radstand?????
    Hab bis jetzt nur Trittbretter gefunden....dann müsste ich ja das basteln anfangen und das andere, neue Beinschild zur Hälfte abflexen usw...

    Mal angenommen, ich würde das, das ich gerade habe (also das bis Bj. `68) anschweißen, gäbe es da iwelche Probleme beim Ständer?

    Grüßle

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • March 30, 2015 at 20:03

    Ich stelle es mir halt mit Spachtel einfacher vor!
    Anmischen, drauf schmieren, verschleifen, fertig :thumbup:

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • March 30, 2015 at 08:58

    Achja....hab mich auch schon mal ans Anpassen der Blechkaskade gemacht.
    Da passt ja gar nichts :S das obere Teil hat noch einen Blechrand, der ja beim Anschweißen einen kleinen Absatz geben würde -> keine Optik wie original!!!
    Hab den Rand abgeflext und versucht das Teil wie die Rundung des Beinschildes zu biegen....noch ists nicht perfekt!
    Danach werde ich mit Rotil Pulverlackspachtel das ganze verspachteln. Das Zeug soll anschließend flexibel bleiben und bis 220°C Hitzebeständig...also kein Problem beim einbrennen des Pulverlacks :D

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • March 30, 2015 at 08:53

    @ ezio_auditore

    Natürlich will ich zuerst die Blecharbeiten machen und anschließend alles pulvern lassen ;)

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • March 30, 2015 at 08:51

    Hallo,

    hier mal ein kleines Update...zieht sich leider alles ein wenig, da ich meistens nur samstags Zeit für die Werkstatt habe.

    Das Beinschild habe ich abgetrennt, indem ich die Schweißpunkte an der Unterseite mit Hilfe eines Schweißpunktbohrers aufgebohrt...ziemliche Sch***arbeit!
    Dann wollte ich den Rost im Tunnel mit Fertan Rostumwandler entfernen, da ich irgendwo gelesen habe, dass das Zeug super sein soll!
    Es soll den Rost in ein Pulver umwandeln...so steht es im Datenblatt...naja außer dass sich der Tunnel meiner Vespa jetzt von rostbraun in blau gewandelt hat, hat sich nichts getan...kein Pulver! Egal, werde sie jetzt sandstrahlen!

    Dann hab ich das Beinschild mit Hilfe von Schraubzwingen am Tunnel ausgerichtet und gemerkt, dass meine Vespa einen längeren Radstand hat...hab ich vorher nicht gewusst X/ jetzt hab ich am unteren Ende einen Spalt von ca. 2-3cm (was nicht so wild ist), da werde ich ein Blech anpassen und zuschweißen.
    Was mir mehr ärger macht, ist dass das Loch für das Bremspedal versetzt werden muss....also entweder größer auffeilen oder was mir besser gefallen würde, zuschweißen und an der richtigen Stelle ein neues Loch bohren!

    Ziemlich ärgerlich alles und ich wollte sie eigentlich bald fertig haben...aber die ganzen Kleinigkeiten und dass ich nur samstags was machen kann, halten mich ganz schön auf!

    Bilder folgen!

    Danke für eure Tipps :thumbup:

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Tyler Durden
    • March 3, 2015 at 20:17

    Hallo Community,

    ich habe mir im Herbst 2014 eine V50 Bj. 1970 zugelegt, deren Zustand nicht ganz so gut war, da mir vorher schon klar war, dass ich sie restaurieren will.
    Hier geht es um das Thema: Wie schweiße ich eine Blechkaskade so an, damit nichts gespachtelt werden muss...will sie nämlich Pulver beschichten lassen und da kann/darf man ja nicht spachteln.

    Ich will das komplette Beinschild austauschen (dazu habe ich mir schon ziemlich viele Beiträge durchgelesen und Bilder angeschaut), das dürfte auch das kleinere Problem sein....aber wie ich die Kaskade anbringen soll, ist mir noch ein Rätsel ?( (da hab ich auch nichts gefunden, wo niemand gespachtelt hat!).

    Falls das schon mal jemand von euch gemacht hat, wäre ich sehr dankbar für Bilder, ansonsten bekomm ichs auch bestimmt mit ein paar guten Tipps hin :D


    Danke schon mal für die Antworten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche