1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Motorklemmer

    • Fantine
    • January 25, 2019 at 13:46

    Interessant, wer sich so alles ( theoretisch ) für Ölpumpen interessiert...

  • Motorklemmer

    • Fantine
    • January 23, 2019 at 16:41

    Danke für die Fotos einschließlich Erläuterungen. Kellerbastler.

    Die Pompe der Automatik-Modelle ist völlig anders in Antrieb und Verstellung als die der APE, die es allerdings völlig problemlos schafft alle Kurzhubzylinder bis 112 ccm mit ausreichend Öl zu versorgen.

    Aber es gibtja auch genügend Mixer / Pumpenmörder, die das nicht einsehen wollen 8) ( ich spreche nicht von High-end-Tuningmotoren - aber hier reden wir über einen 75ccm- Automatikmotor )

  • Bremshebelposition an der PK XL2

    • Fantine
    • January 23, 2019 at 16:20

    Ein Bremsnocken, der nach dem Bremsen nicht in seine Ausgangsposition rückstellt, kann durchaus noch Bremswirkung auslösen - er geht halt nicht mehr zurück...

  • Motorklemmer

    • Fantine
    • January 22, 2019 at 12:49

    Wie die meisten, die sich hier beteiligen, bin ich auch kein Automatiker, aber Ölpumpenfan ( mild getunte APE ). Ich weiß daher, das der Verstellweg der Pumpenverstellung in den seltensten Fällen auch nur annähernd ausgeschöpft wird, die Fördermenge sich also stark erhöhen lässt, Vielleicht ist das auch bei der Automatuk möglich.

  • Bremshebelposition an der PK XL2

    • Fantine
    • January 21, 2019 at 14:06

    Meine Vermutung: Flavia meint eher " nach jedem bremsen " - und dann tendiere ich auch zu Docs Vermutung...

  • Vespa 50n Getriebeentlüftungsschraube dreht hohl

    • Fantine
    • January 12, 2019 at 14:22
    Zitat von Vespoid

    Nein dreht sich beides. Ich werde es jetzt einfach Mal so lassen und testen ob beim fahren Öl ausläuft. Sollte das der Fall sein fixiere ich sie mit Schraubensicherung. Ansonsten komme ich ja um ein spalten des Motors nicht herum.

    Danke für eure Hilfe.

    Sollte sich etwas neues ergeben melde ich mich.

    Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass ein in beide Richtungen frei drehbares Gewinde die Entnahme der Entlüftungsschraube aus dem Gehäuse unmöglich machen kann: Wenn esdort tatsächlich " suppen " sollte ( nicht sehr wahrscheinlich wegen des unter der Gewindebohrung liegenden Labyrinths ), würde ich deshalb nicht den Motor zerlegen, sondern einfach eine Lage DIRKO Rot o.ä. außen um den Fuß der Entlüftungsschraube legen...

  • Vespa 50n Getriebeentlüftungsschraube dreht hohl

    • Fantine
    • January 11, 2019 at 13:11

    Seb.d. klatschen-):-2

    und eine vielleicht unverschämte Frage an vespoid: Bist du sicher, dass du überhaupt das Gewinde der Entlüftungschraube im Blockgewinde bewegt hast - oder dreht sich hier nur der gelockerte Dom in beide Richtungen ?

  • PK S springt Morgens nicht an

    • Fantine
    • January 6, 2019 at 12:20

    Zündung schließe ich nach deiner Beschreibung aus. Hatte sie schon vor der Revision 75 ccm ? Hast du den Vergaser ungeöffnet wieder eigebaut ?

  • Schalter für Bremse links.

    • Fantine
    • December 28, 2018 at 16:47

    Bremse links = Automatik ?

  • Vespa PK 80s hat evtl. Falschluft?

    • Fantine
    • December 16, 2018 at 10:21

    Leider kenne ich die 80er nicht und weiß deshalb auch nicht,was original ist.

    Nach deiner Beschreibung - zunehmende Neigung zum Hochdrehen - könnte es eine sog. Nebenluftproblematk sein, also auch der WeDi LiMa-seitig, aber auch der Übergang Vergaser-Ansaugrohr ( Filzring / O-Ring - je nach Vergaser ).

  • Vespa PK 80s hat evtl. Falschluft?

    • Fantine
    • December 15, 2018 at 12:39

    Wie beurteilst du bei deiner 80er, dass "der Leerlauf stimmt".wenn sie alternativ hochjubelt oder abstirbt ?

    Welcher Vergaser, wie bedüst ? Hattest du beim Wechsel der ZGP den LiMa-seitigen Simmering gewechselt ?

  • ZGP Zündgundplatte reparieren

    • Fantine
    • November 25, 2018 at 11:58

    Frage eines Automatik-Ahnungslosen: Welches Problem hat dich veranlasst zu messen ? Und: Hast du schon ein passendes ET ( Wir hatten gerade eine erfolglose Suche nach einem passenden ET für eine ( andere ? ) Automatik..)

  • DR 133er Zylinder ( Alteisen / Schrott )

    • Fantine
    • November 21, 2018 at 13:25

    Anpassung der Spülkanäle im Motorgehäuse an die im Zylinder - und um weiteren Fragen " aus Interesse " zuvorzukommen :-2: Aktuell keine Patte einen Neuen zu kaufen 8)

  • DR 133er Zylinder ( Alteisen / Schrott )

    • Fantine
    • November 20, 2018 at 20:52

    Suche für einen Langhubumbau unbrauchbaren Zylinder ohne sonstige Teile für die Anpassungsarbeiten am Gehäuse

  • Pinasco 75 probleme

    • Fantine
    • November 19, 2018 at 16:05

    Vom Dremel o.ä. halte ich in diesem Zusammenhang gar nichts, nicht nur, weil das "Abrutschen" viel mehr Schaden anrichtet als bei einer Schlüsselfeile.

    Ich halte es auch für absolut normal, dass die Kanäle nach einer gewissen Laufleistung ( Verschleiß ) wieder scharfkantiger werden. Bei deinem Set ist die Beseitigung der Klemmspuren am Kolben ( Aushärtungen ) und etwaiger Aluminiumauftrag auf der Zylinderlaufbahn entfernt ( z.B. mit Ätznatron ) und der klemmende Kolbenring wieder gängig gemacht werden.

  • Pinasco 75 probleme

    • Fantine
    • November 18, 2018 at 12:31

    Da ich keine Erfahrung mit dem 75er-PINASCO und Automatuk habe, werde ich Automatix nicht widersprechen, zum kantenbrechen ( "entgraten" ) aber eine Schlüsselfeile nehmen.

    Ansonsten halte ich den Satz nach entsprechender Bearbeitung auch für weiterverwendbar. Natürlich darf auch ein neuer Kolbenring an keiner Stelle der Ringnut "klemme".

  • Pinasco 75 probleme

    • Fantine
    • November 17, 2018 at 17:50

    DieKlemmspuren am Kolben halte ich für nicht dramatisch. Wie sehen die korrespondierenden Stellen im Zylinder aus ( Fotos ) ?

  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Fantine
    • November 15, 2018 at 12:49

    Für mcih ist dieser Beitrag ein gutes Beispiel dafür, dass du nicht alles glauben solltest, was im Netz verbreitet wird.

  • Darf man mit dem AM Führerschein bis zu 60 km/h fahren ?

    • Fantine
    • November 14, 2018 at 12:13

    Sei froh, dass du keine Zeit für ein Grundsatzurteil hast.

    Einen Zusammenhang zwischen den Regelungen des " Einigungsvertrags " ( " lex SIMSON " ) und einer V50 zu konstruieren wird schwer, sehr schwer...

  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Fantine
    • November 13, 2018 at 12:58

    Eigene Erfahrungen habe ich nur mit der von DUCATI. Billige Nachbauten können, müssen aber nicht funktionieren.

    Zur Messfrage: Ich kenne keine Methode eine CDI " durchzumessen ".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™