1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • Fantine
    • July 26, 2018 at 11:15
    Zitat von T0B1AS

    das Problem ist, dass mir der Seegerring mit der dicke von 1.5mm abhanden gekommen ist, sonst hätte ich den längst eingebaut.

    Tut mir leid dass ich euch mit so einer Kleinigkeit auf die Nerven gehe..

    LG

    Tobi

    Der mutmaßliche Hintergrund der ET-Bestellung, seb - und keine Sorge, Tobias: Mir gehst du nicht auf die Nerven - und wir streiten nicht, wir tauschen Ansichten aus :-2

  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • Fantine
    • July 25, 2018 at 12:23
    Zitat von seb.d.

    als spiel im getriebe sollte um die 0,2mm eingestellt werden.

    Wo ist da der Zusammenhang mit DIN-Normen und deinen korrekten Ausführungen zur Differenz von Segerringdicke und Nutmaß ?

    Wir sollten das aber nicht breittreten, da das kaum die Ursache des " Klemmens " ist. Michi ist vermutlich näher an der Lösung.

  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • Fantine
    • July 24, 2018 at 13:29
    Zitat von CARDOC2001

    dein Problem ist dass die Segeringe schon zu dick sind , auch diese gibt es unterschiedlich dick , Fakt ist das auf jeder Seite der Gangräder ein Schulterring und ein Segering sitzen müssen !

    Und wenn dann das Getriebe bzw die Ritzel verschleißen kommen die Distanzringe ins Spiel.

    Was sollen Segerringe unterschiedlicher Dicke bewirken ? Sie müssen zum Nutmaß passen. Wenn sie dicker wären, würden sie nicht in die Nut passen. Wenn sie dünner wären, " schlabbern " sie in der Nut

  • Vespa 50 special Avionic

    • Fantine
    • July 24, 2018 at 12:59

    Da ich den Zylinder nicht kenne und auch die Vorgeschichte zur SPECIAL nicht finde nur soviel: Von den Bildern her scheint mir das eine andere Liga zu sein als DR und nach den Bildern sieht der Satz insgesamt nicht schlecht aus.

  • 3.72er Primär von RMS passt nicht!

    • Fantine
    • July 24, 2018 at 12:47
    Zitat von dr.sonny

    Rumänisch besser ??

    Rumänisch, das neue Russisch 8) ?

  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • Fantine
    • July 23, 2018 at 14:34

    Gute Fotos.

    Nach dem letzen Foto in Beitrag 9 würde ich ausschließen, dass bei dem sichtbaren Maß zwischen Zahnrad und Nut allein durch das Aufsetzen des Segerrings alle Losräder blockieren können.

    Bin auch gespannt auf die Lösung...

  • 3.72er Primär von RMS passt nicht!

    • Fantine
    • July 23, 2018 at 14:14
    Zitat von sunyammer1111

    Guten Abend!

    Der Kurbelwellenstumpf ist zu dick. (hundertstelbereich)

    Ich fahre die originale Piaggiowelle im V5A2M Motor.

    Hatte schonmal jemand so ein Problem?

    Gruß Jan:-2

    Gemessen ? Wieviel Hunderstel ? Schmirgel ist "russisch" - :-2 Doc

  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • Fantine
    • July 22, 2018 at 14:11

    Eher falsch aufgesetzte Losräder als zu enge Distanz oder falsche Klaue, wenn sich keines der Losräder drehen lässt...

  • Vespa Pk 50 Xl: Anfänger braucht Hilfe

    • Fantine
    • July 22, 2018 at 14:03
    Zitat von plygamez

    Okay also kann man auch nichts machen, dass es immer dieses abbremsen gibt, also muss man schlicht einfach drauf achten, nicht bis zum

    Anschlag Gas zu geben?

    Mir geht es nicht darum, dass die Vespa schneller als 50 fährt sondern nur nicht immer abbremst :(


    [Blockierte Grafik: https://www.ape-fans.de/download/file.php?id=22447&t=1]

    Du kannst ruhig bis zum Anschlag Gas geben. Es macht dem Motor nichts aus, wenn er seine Drehzahlgrenze erreicht. Denn das ist das, was du als " bremsen " bezeichnest.

  • Und wieder eine Anfängerfrage - V50 Zündkerze, Kerzenbild

    • Fantine
    • July 20, 2018 at 13:16

    Vermutlich ist der Kerzenstecker so lang, so dass die Dichtung nicht auf dem Isolator, sondern am Metall der Kerze anlag.

    Zum WW: B6 wäre mir auch ein zu geringer WW. Probier mal B7HS. Der sollte auch nach dem Bild 1 passen.

  • Vespa 50 S stockt ab 30km/h

    • Fantine
    • July 15, 2018 at 10:50

    Wegen des zeitlichen Zusammenhangs: Wo hast du getankt ? An der Tanke oder aus dem Kanister ? Es könnte Wasser im Spiel sein, das ins Benzin geraten ist.

  • Suche zylinder Vespa Automatk

    • Fantine
    • July 11, 2018 at 11:59
    Zitat von M.S.2009

    Fals jemand ein Kolben in 38.2 in guten zustand mit kolbenringe für eine Vespa Autmatik hat und gerne verkaufen möchte würde ich mich freuen.

    Danke

    Gebraucht ? In einen ebenfalls gebrauchten Zylinder ? Und: Nein, ich habe keinen Kolben abzugeben...

  • Mein Projekt: Vespa pk 50 xl2

    • Fantine
    • July 10, 2018 at 12:43

    ??? - oder: Was willst du sagen ?

  • PK 50 XL 2 Totalausfall

    • Fantine
    • July 7, 2018 at 14:04

    Die Zündspule ist bei deinem Modell die sog. CDI - und die kannst du erneuern ohne das Polrad abzubehemn. Erst wenn das nicht hilft, musst du das Polrad entfernen, um an die Zündgrundplatte bzw. deren Bauteile zu kommen.

    An der Zündkerze liegt es ziemlich sicher nicht B7 oder B8 sind beide möglich.

  • PK 50 XL Leistung lässt zu wünschen übrig

    • Fantine
    • July 6, 2018 at 12:57
    Zitat von lelox

    Da sind nur ein paar Loch- und Prallbleche drin. Und wenn Dämmwolle drin wäre, dann wäre die bei zugesetztem Auspuff eh nix mehr wert. Leg den Topf auf den Grill.

    Das trifft auf den SITO+ zu und ist der Grund, warum der so blechern klingt. Beim O.-Auspuff bin ich nicht sicher, ob der neben den dicheren Blechen nicht auch Dämmmaterial enthält.

    Zum Leistungsproblem: Laufleistung bekannt ? Vielleicht ist die Zylindereinheit einfach am Ende...

  • Zündkerze furzt trocken.

    • Fantine
    • July 5, 2018 at 12:16
    Zitat von Löffel

    Fantine

    Mir persönlich hilft das neue Thema mehr.

    Aufgehobene Verdichtung? Was ist das genau und wie passiert sowas?

    Da du den Motor immer noch nicht zum Laufen gebracht hast und ich mangels anderer Information davon ausgehe, dass Benzin im Tank ist, am Vergaser ankommt, aber nicht im Brennraum ( trockene Zündkerze, kein Mucks auch bei Einsatz von Startpilot ), wollte ich diese Möglichkeit einfach mal ansprechen,

    Mögliche Ursachen: Verrutschte oder beschädigte Dichtung ( WeDi hinter dem Polrad oder Papiermitteldichtung zwischen den Gehäusehäften ) oder wie bei mir ein Riss im Gehäuse.

    Allerdings stank es bei mir erbärmlich nach Sprit, obwohl Brennraum und Kerze wie bei dir trocken waren

  • Zündkerze furzt trocken.

    • Fantine
    • July 4, 2018 at 11:38

    Es war sicher nicht glücklich, ein neues Thema aufzumachen, auch wenn das in guter Absicht gemacht wurde. Aber wenn der Motor weder mit Serienansaugstutzen noch mit MAS zu starten ist, liegt die Ursache vermutlich nicht in diesen beiden Bauteilen.

    Die trockene Zündkerze könnte auf eine aufgehobene Vorverdichtung ( z.B. durch falsch montierte WeDi ) hinweisen.

  • Vespa PK 50 XL 2 im Antritt extrem langsam

    • Fantine
    • July 2, 2018 at 12:32

    Echte 53 km/h sind bei der Fahrergewichtsklasse ( die in etwa auch Meine ist :-2 ) ein eher guter Wert.

    Gegen das subjektive Empfinden der Schlappheit hilft, nebenbei keine Dreizehnhunderter zu fahren...

  • Vespa V50N Neuling mit Problemen

    • Fantine
    • June 30, 2018 at 12:30

    "Alles schick"liegt auf derselben Stufe wie "alles gemacht".

    Ich hoffe du findest persönliche Hilfe. Ansonsten wird`s schwer...

  • Vespa V50N Neuling mit Problemen

    • Fantine
    • June 29, 2018 at 12:05

    Ist sie beim Verkäufer gelaufen ? Oder hast du - was ich fürchte - blind gekauft ? " Alles gemacht " heißt alles - oder nix...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™