DR 85 und MAZZUCCHELLI ist keine ideale Kombination, also keine zu hohen Erwartungen haben...
Beiträge von Fantine
-
-
1. Zulassung Am 15.11.1990
Falsch ! Das Foto zeigt den " nichtamtlichen Teil " einer ABE, d.h,. da könnte auch 1899 stehen...
-
Danielepio lässt uns bei fast allen Fragen erst einmal raten...
-
Gehe einfach mal davon aus,dass die Übersetzung noch die originale ist. 75ccm ist ja Standardtuning.
Fall nicht, muss der Motor auseinander und die originale Übersetzung wieder rein+neue Dichtungen.Originalübersetzung ist sicher wahrscheinlicher, aber einen Wechsel machen zu lassen lohnt ganz sicher nicht ohne Komplettrevision, da der Motor schon für den Wechsel der Übersetzung nahezu komplett zerlegt werden muss ( den Kostenaufwand kann ich nicht einschätzen )...
-
Wenn du den 50ccm Satz dazu bekommst (also Zylinder und Kolben) musst du eigentlich nur noch in eine passende Vergaserdüse und neue Zylinderfußdichtung investieren. Kosten ~5€
Zeitaufwand ca 1 Stunde..aber nur, wenn die Übersetzung noch die Originale ist...
-
Ganz allgemein, auch im Hinblick auf deine Erfahrung mit der Mädchen-PK: Angebote mit ordentlichem Preis-Leistungs-Verhältnis gehen tatsächlich weg - und Vorsicht bei Aussagen wie " nur einstellen ". Jemand, der einem Motor ( angeblich ? ) eine neue Kurbelwelle verpasst hat, hätte das mit erledigt, wenn es denn so einfach wäre...
-
...
RMS ist nun nicht gerade das Beste, was man so kaufen kann.
Sehr zurückhaltende Formulierung von Volker...
Hat der alte (Original?)zylinder Verschleiß, der auf eine verschlissene KW / krummesPleuel hindeutet ? Wenn nicht, würde ich davon ausgehen, dass der RMS die Ursache ist - und ihn im Tausch gegen einen vernünftigen 75er zurückgeben.
-
In den kommenden Tagen kommt die kleine 50N vom Sandstrahlen zurück;
Gespannt was davon übrig geblieben ist
?Also ahnungslos warst du nicht
... -
Na ja, auf den Satz wäre ich gespannt ( wenn der Motor trotz eingelegten Gangs und nicht gezogener Kupplung überhaupt starten sollte ).
Ihr wollt also sagen, dass der Schalter bei der E-Start-Schalt-XL werkseitig vorhanden ist, richtig ? -
Sicherheitsschalter am KuLu-hebel ? Welchen Sinn hat der an einer Schalt-PX ?
-
An der Nummer nicht, wenn sie aber ein Typenschild rechts am Rahmentunnel hat, hatte sie schon mal deutsche Papiere.
...und dann kannst er sich die Vollabnahme sparen - eine ABE-Zweitschrift gibt es dann bei PIAGGIO Deutschland...
-
...
Die zwei Aufnahmen des Kolbenbolzens im Kolben liegen soweit auseinander, daß theoretisch insgesamt drei von den Nadellagern dazwischen Platz hätten.
Das kommt mir komisch vor.Leider habe ich kein Bild geschossen.
Ganz sicher nicht. Das Originallager ist 13 mm breit, die als " Tuninglager " beworbenen 15 mm - und dann wird es schon eng. Wenn du ein Bild geschossen hättest könnten es alle sehen...
-
@Fantine, die Schaltscheibe lässt sich leicht drehen. Hier flutschen die Gänge geschmeidig rein. -> Getriebe ist OK.
...Jetzt wenn mein originaler Satz kommt, und ich dann Reibscheiben, Beläge und Feder als original habe ist dieser punkt dann auszuschließen

Mit deiner Ergänzung sehe ich das auch so - Originalkupplung und -feder werden dein Schaltproblem beseitigen...
-
Auch 4-Scheiben-Kupplungen funktionieren, sind aber " zickiger ". Wenn man sie nicht wegen hoher Leistung braucht, sind 3-Scheiben-Kupplungen einfacher zu handhaben.
Wenn dein Schaltgriff bei unten abgeschlossenen Zügen " flutscht ", probier - wie schon geschrieben - aus, ob sich die Gänge an der Schaltscheibe leicht durchschalten lassen ( Drehen am Hinterrad nicht vergesssen ). Wenn nicht, hast du ein Problem im Getriebe...
Achte bei " verstärkten " Federn darauf, dass die Dicke des Scheibenpakets - Reib- und Stahlscheiben - noch ausreichend Platz übrig lässt, damit die Kupplung noch öffnen kann, bevor die Feder ( höhere Drahtstärke und/oder enger gewickelt ) vollständig komprimiert ist. Ich vermute hier dein Kupplungsproblem...
-
Musst du Wintermetall auch im Sommer alle 1500 km reinigen ?
-
Dein Problem liegt nicht in der Größe der ND ( 45 ist standard ). Ich bevorzuge die " lange " Version.
-
Deine " Testanordnung " verstehe ich nicht. Du hast ein Problem im Übergang von Leerlauf in den ( unteren ) Teillastbereich.
-
Warum sollte der Keil abgeschert sein ? Aber wenn du an PickUp und/oder ZGP als wahrscheinlichste Fehlerursache gehst, siehst du das ja...
Übrigens - da der Motor noch zu starten ist: Wenn du mal einen ZZP- Blitz anschließt, siehst du schon, ob der Funke ab einer gewissen Drehzahl zu springen beginnt... -
...mittlerweile ist der Schaltdraht auch total verbogen...
Ich kann mir auch gar nicht vorstellen das dieser lächerliche draht wirklich diese Schaltklaue drücken kann
Wo ? Oben - zwischen Drehgriff und Außenhülle ? Oder unten ? Und diese Art funktioniert tatsächlich...
-
Eure Anspielungen wird vespaclassico1 vermutlich nicht verstehen...