Eröffne lieber ein neues eigenes Thema und beschreibe dann, was du schon gemacht hast - außer Züge zu erneuern...
Beiträge von Fantine
-
-
...anschieben - und wenn sie startet berichten....
-
Hast du vielleicht vor dem Motorausbau zwecks Revision schon diesselben Ptobleme mit den elektrischen Verbrauchern gehabt ? Oder hast du das gar nicht probiert / probieren können ?
Funktioniert eigentlich der Blinker ?
Und wie schon empfohlen: Versuch mal einen Schiebestart...
-
Im Anschluss an Christian und weitere Vorredner:
Du musst als erstes klären, ob das aus dem Auspuff bläst ( unverbranntes Gemisch ) oder Getriebeöl ist.
Und " Fachmann" muss kein gewerblicher Reparaturbetrieb sein ( Stichwort: Gewährleistung ) - und auch ein Gewerblicher haftet nur im Rahmen des Auftrags...
-
Du hast schon wieder nicht genau hingeschaut, Han.
Der Verfasser war ein Ver(w)irrter mit Getrenntschmierung aus einem anderen Universum...
-
E
lektronisch, d.h., kontajtlos mit CDI...
Aber nach der Ergänzung bin ich nicht mehr sicher, ob die PK normal, aber nach jeweils längerer Standzeit "müde" beschleunigt - und dann ist es eher kein Zündungsproblemn.
-
Was mir neben deiner Beschreibung "beschleunigt wie mit 0,3 PS" auffällt: Manchmal beschleunigt sie aber auch "normal".
Damit sind für mich alle angedachten Ursachen raus, die sich nicht selbstätig auflösen können.
Und dann bin ich bei der Zündanlage.
Du schreibst, dass du die PK in Pflege hast. Ist es eine Kurzzeitpflege oder pflegst du sie schon seit längerer Zeit ?
-
Donnerwetter, nach 15 Jahren solche Erkenntnisse zu liefern, ist ja schon fast heldenhaft ! Respekt !!!!
Spät - und nicht einmal richtig !
-
Ohne dass ich dir weitere Hilfe versprechen kann, aber ein 85er Zylinder mit einem 19er Vergaser, der erst bei HD102 zu viertakten anfängt und bei allen Bedüsungen zwischen 80 und Mitte 90 ein ähnliches und sicher helles Kerzenbild produziert, aber zumindest vertretbar läuft, ist nicht in Ordnung.
-
Ist das auf den weiteren drei Bildern bei der 7er diesselbe ZK wie auf den ersten Fotos ?
Und die 8er auf Bild 3 ist neu, hat also gerade mal die 2bus 3 Kilometer "Vollgasfahrt" hinter sich ?
Bei meiner grundsätzlichen Skepsis gegen die Aussagekraft von "Kerzengesichtern" ginge das dann in Richtung Lesen im Kaffeesatz...
-
Wo siehst du weiß ?
-
Danke für deine zutreffende Interprätation, Menzinger.
Verallgemeinerungen sind häufig nicht hilfreich. Natürlich sind weder ZZP noch Wärmewert der ZK egal, aber
s. Menzingers Beitrag zum ZZP und der Ergänzung, dass der Hersteller PIAGGIO Werte für den ZZP nur für den Originalzylinder angibt und mir keine Angaben von Herstellern von Tuningzylindern dazu bekannt sind
und
der Wärmewert der Zündkerze keinen Einfluss auf die Leistung hat, der Wert aber Glühzündungen ebenso vermeiden muss wie die Nichterreichung der Temperatur für die Selbstreinigung ( der Kerze ).
Zum Kerzengesicht äußere ich mich nicht, weil ich nicht weiß, wie ess gewonnen worden ist.
-
Die Antwort von silent_guy habe ich gesehen, aber
wenn der Motor "schön tuckert", würde ich gar nichts mehr verändern.
Die Einstellung der Menge Leerlaufgemisch kann man auch verschlimmbessern
und
die Auswirkungen einer Veränderungen des ZZP um 1 Grad ( i.W.; ein ) , also von 17 auf 18, bei einem Stecktuningzylinder ist 0 ( i.W.: Null )...
-
Danke, Volker, dass du Blackvespa schon geantwortet hast.
Du stellst nicht den Vergaser über die Gemischschraube ein, sondern die Menge des Leerlaufgemischs - und selbst das wird über die Leerlauf- oder Nebendüse "eingestellt", so wie das Gemisch für den höheren Teillasz und Vollastbereich über die Hauptdüse.
Und auf das richrtig abgenommene Kerzenbild hat die Gemischschraubenrgulierung null Einfluss.
Entschuldige den Wortschwall. Eigentlich hat Volker mit weniger Worten schon alles gesagt.
-
Nur am Rande: Kerzenbild verändern durch Drehen an der Gemischschraube ( für das Leerlaufghemisch ) lässt mich zweifeln, ob du überhaupt weisst, wie man ein Kerzenbild abnimmt und was es ( bestenfalls ) aussagt...
-
Wie schon gesagt habe ich keine Ahnung, wer Hersteller der KW mit der verlängerten Voreinlasszeit ist. MAZZUCHELLI wäre aber möglich.
-
Wenn ich Blackvespa richtig verstanden habe, war er mit der Fülle unterschiedlicher Setup-Empfehlungen im Link schon überfordert, besser verwirrt, toni.
Die Annahme "größerer Vergaserquerschnitt - mehr Leistung" ist nur eingeschränkt zutreffend. Polini gibt für den 19/19er Dellorto eine HD-Empfehlung von 80 oder 82 aus
-
Ich finde HD68 in einem 16/10er alles andere als "klein" - oder ist die /10 ein Tippfehler ?
-
Hallo, nein darüber habe ich keine Kenntnis. Kann es nicht auch sein, dass die falsche Kurbelwelle eingebaut ist. Ich hab gelesen es gibt welche mit einer Scheibenbreite von 185 mm und meine hat 165 mm. Kann das sein? Grüße
Wo hast du das gelesen ?
Zwei KW aus meinem Fundus mit 19er und 20er Konus haben 165 mm breite Steuerwangen.
Wenn ansonsten alles stimmt, sollter der Motor mit dem MAS laufen.
-
Hast du Kenntnis, dass der Kanal mal erweitert worden ist ? Auf dem Foto ist das nicht eindeutig zu erkennen.
Der Motor kann nur mit einem Membranansaugstutzen gelaufen sein...