Ich könnte noch eine Küchenwaage in Orange der Siebziger besiteuern...
Beiträge von Fantine
-
-
Danke für die Fotos.
Allerdings werfen diese mehrere weitere Fragen auf:
War das eine Langgewindekerze in einem Kopf mit Kurzgewinde ? Ich glaube nämlich auf Foto 1 Gewinde, Dichtring und einen überstehenden Mittelisolator zu sehen - und auf Foto 2 den fehlenden Teil des Gewindes im Zylinderkopf.
Es gibt sog. Ausdrehwerkzeuge mit Linksgewinde, die aber nur helfen, wenn das Gewinde im Kopf nicht bereits ruiniert ist. Sonst hilft bur ein anderer Kopf...
-
Hallo hab ein kleines Problem mir ist die Zündkerze irgendwie im Zylinderkopf abgerissen was kann ich da machen um die raus zu kriegen?
LG
Da ich weniger nett als kawitzi bin:
Du willst behaupten, dass das Kerzengewinde im Zylinderkopf steckt, der Sechskant für den Kerzenschlüssel aber nicht ?
Kaum vorstellbar - und das wäre auch kein kleines Problem...
-
Im Anschluss an die korrekte Empfehlung von toni nur eine kleine Ergänzung:
Es gibt auch bei Rehlern Veröffentlichungen im Netz, die Unterschiede in der Funktion an der Fabe des Kunststoffs festmachen
-
Der Auspuff passt schlicht nicht auf einen Kurzhub-Zylinder. Der Krümmer ist für einen Langhub-Zylinder geformt.
...zbd das ist auch gut so.
Die Idee des TE halte ich für eine echte Fehlüberlegung nach dem Motto "bigger is better"...
-
Vermutlicch fehlt der / zwischen 7 und 8 bei der Bezeichnung NGK B 7/8 HS. Beide berühren den Wärmewert der BOSCH W4AC, treggen ihn aber nicht zu 100 Prozent.
Die BOSCH W5AC liegt eher zwischen NGK B 6/7 HS.
Verwendbar sie sie nach meiner Meinung alle...
-
hi Pippo, bin bei meiner NGK B8ES, oder für "Vollgasfahrten die NGK B7HS" gefahren.
Grüße Heli
ES=Langgewinde
HS=Kurzgewinde
Im selben Zylinderkopf ???
Und wenn es ein Tippfehler sein sollte: Bei NGK ist WW 8 höher als 7
-
Aus der Erinnerung an meinen ( unbearbeiteten ) Alu-Pinasco ist das Kolbenfenster auf dem Foto schon deutlich breiter als der Eingang des Hilfskanals im Zylinder...
-
Nein
Vermutlich zu peinlich...
-
Wer sagt denn, dass es zwingend Nebenluft sein muss?
Niemand.
Wenn überhaupt jemand in einem Beitrag Nebenluft ausschließen und gleichzeitig über Nebenluft philosofieren will, dann du...
-
Wenn du vor 5 Jahren gepfuscht hättest, wäre der Motor nicht 5 Jahre gelaufen.
Wenn der Motor beim Abdrücken (?) dicht war, woher soll dann Nebenluft kommen ?
Wenn du keine Mousse hattest - die gibbt es im Lebenmittelhandel...
-
Das musst du nicht - mir ging es eher um den Zustand der Rastung, der Kugeln und der Feder am Schaltkreuz.
-
Nur aus Interesse:
Ist der irreguläre Leerlauf zwischen zweitem und dritten Gang auch wieder verschwunden ?
-
Auch ohne Erfahrung mit 3-Gang-Getrieben lege ich mich fest:
Der reguläre Leerlauf liegt auch bei diesem Getriebe zwischen dem ersten und zweiten Gang.
Wenn du einen irregulären Leerlauf zwischen dem zweiten und dritten Gang einlegen kannst, wird es höchste Zeit, den Motor zu öffnen, bevor chlimmeres passiert.
-
...
Das war ein Zubehörzylinder "original" - also kein Tunung.
Die Bedüsung - keine Ahnung.
...
Bei der Fehlersuche geht viel zeit drauf - kann man genausogut den Motor spalten.
Ich fürchte aber, dass ich dieses Mal nichts drinnen finden werden.
...
Ich kucke mal, ob ich irgendwo nen Testvergaser herbekomme.
LG
Chris
Es gibt keinen Zubehörzylinder, der kein "Tuningzylinder" ist.
Motor zu spalten statt nach der Ursache zu suchen liegt bei mir auf derselben Ebene wie " Ich habe den Vergaser schonsSechsmal gereinigt" ( Wer Spass dran hat...) - vor allem dann, wenn man nicht mal die Erwartung hat einen Fehler zu finden.
Die Idee einen anderen Vergaser auszuprobieren, scheint mir sinnvoll zu sein.
-
Ich befprchte auch wegen des beschriebenen Geräuschs und dem Umstand, dass du auch unten am Getriebe nicht mehr in den ersten Gang schalten kannst mehr als nur den gerissenen Zug.
Seltsan finde ich aber, dass du bis in den Leerlauf runterschalten kannst, aber nicht in den Ersten.
Gab es im Altöl Hinweise auf Bruch ?
-
Nach deiner Beschreibung kann der Motor eigentlich nicht nicht verlässlichin den Leerlauf gehen - alles ist perfekt in Ordnung ( entschildige die doppelte Verneinung ).
Da es aber sehr einfach ist, würde ich den WeDi hinter der ZGP tauschen ( ohne Spaltung machbar und u.U. siehst du schon seine Undichtigkeit nach der Entfernung des Polrads und der ZGP ).
Er ist ohnehin viel wahrscheinlicher die Entrittstelle für Nebenluft aks der WeDi auf der Kupplungsseite.
Hast du wirklich vor 5 Jahren noch einen Originalzylinder Vespa verbaut ?
-
Der DR 85 ist eigentlich ein sehr brav ausgelegter DR 75 "mit drei Überströmern".
Wer fährt den mit 3.00 ?
-
Zum Ausgehen nach etwa einer Minute um Dritten:
Hast du schon ausprobiert, was passiert, wenn du von Anfang an auf Reservestellung fährst ?
Wenn du die 3.00 und den 19er behalten willst, wäre es am einfachsten, einen 102er zu kaufen und umzustecken - vielleicht passt dann alles, auch die HD...
-
Bisher habe ich immer geglauft, dass ich schlecht sehen kann, aber wo siehsr du gedichtete Lager ?