Danke auch dir für die Rückmeldung !
Beiträge von Fantine
-
-
Es gibt bei diesem Schadenbild sicher unterschiedliche zeitliche Abläufe, aber ganz sicher ist der Auslöser der tiefeb Riefe und der zerstörten Ringzone ein Metallteil, das da nicht hingehört.
Beim Kolbenboden bin ich nicht sicherm aber es könnten Schlagspuren sein.
Leider muss das Teil nicht "angesaugt" worden sein. Es kann auch Bruch im Vorversichtungsraum - z.B. KoBo-Lager sein.
-
Eine schwierige Diskussion:
Die komplette ZGP hat zwei Kabelstränge. Einer endet an der CDI, hat drei Kabel, die in Flachsteckern enden. Die Kabel haben die Farben weiss, rot und grün.
Der zweite Kabelstrang endet in einem Rundstecker und enthhält auch auch Kabel mit der Farbe grün. Die Anzahl der Kabel und Farben schwankt je nach Modell.
Deshalb ist es schwoerig zu entscheiden, ob es ein oder zwei grüne Kabel gibt...
-
Vielleicht wird aber auch der Gasschieber einfach nicht soweit geschlossen, dass der Motor nur noch über das Leerlaufsystem versorgt wird.
Aber der beschriebene "Hänger" als Verschleissfolge kann auch gut sein...
-
Ich habe noch keinen 16/10 mit O-Ring gesehen...
und ich nicht einmal einen 16/10.
Danke für den Link.
-
Dass der 16/10 einen O-Ring hat, habe ich nicht gewusst.
Danke für die Rückmeldung,
-
Wenn der Hebel zurückspringt wie du schreibst, wird es nicht am Gaszug oder .friff liegen.
Mir ist der Videostreamm für eine Beurteilung zu kurz.
-
Auch wenn ich Nonsens mag: Warum lötest du ein neues Pickup ein, wenn alles funktionierte ?
-
Eine PK XL zieht nie jemanden vom Hocker, auch mit dem 16/15 nicht
-
Auch wenn ich weder mit dem Video noch dem Foto viel anfangen kann, neige ich dazu zu vermuten, dassder Schieber nicht schließt, weil Gasgriff oder Gaszug die Feder überfordern.
-
...und was heißt "Der Zylinder ist nicht bearbeitet und funktionierte davor einwandfrei" ?
Und wovor ?
-
… ich hab den Bereich der nicht gefasst ist mit Isolierband abgedichtet.
...
Danke 🙏
...deshalb hatte ich vermutet, dass erkeinen passenden Stutzen hat...
-
Du schreibst, dass sie wieder läuft und wieder ausgeht. Wo ist dann das Problem beim Abblitzen ?
-
Dann kannst du natürlich auch den Stutzen zum 16/10 passend besorgen...
-
Wegen der Frage, ob es auch oben klemmen kann:
Ja, wenn du unten nach dem Aushängen der beiden Schaltzüge alle Gänge durchschalten kannst...
-
Bei einer so dürftigen Beschreibung würde mich interessieren, warum es das Pickup sein sollte...
-
Ansatatt an der Vergaserklemmung herumzuschnitzen:
Bersorg dir einen 16/16er. Die gleichwertige Option einen passenden Stutzen zum 16/10er zu besorgen, hast du dir wahrscheinlich schon versaut ( Schnitzereien )...
-
Es liegt nicht am Öl.
Es ist auch möglich, dass die Verfärbung nach ca. 50 Kilometern Fahrt von Resten des vorherigen Öls kommt, dass du nie restlos abgelasseb bekommst.
Von einem Bremspedalausbau wusste ich nichts, Aber die Vermutung, dass dabei der eine Schaltzug eingeklemmt worden ist, ist sehr wahrscheinlich...
Und bitte, bitte: Kein 2-T-Öl ins Getriebe geben...
-
https://www.stein-dinse.biz/product_info.p…495#prettyPhoto[pr_gal]/1/
für die Orientierung villeicht hilfreich...
-
Ist das Maß 21,5 mm der Durchmesser des Klemmbereichs am Vergaser ?
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.