1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • 12v elektronische Zündung indische Variante in V50, kein Strom Richtung Licht

    • Fantine
    • February 4, 2022 at 11:14

    Absoluter Wahnsinn, der Preis...

  • "Klackern" im Leerlauf

    • Fantine
    • February 3, 2022 at 12:45

    Bei einer Welle, die waagerecht liegt ( von Kurvenschräglage abgesehen ) finde ich "oben" und "unten" irritierebd, verstehe das aber so, dass du durch Über- und Untermaßanlaufscheiben den kompletten Radsetz geringfügig nach "unten" versetzt hast.

  • 12v elektronische Zündung indische Variante in V50, kein Strom Richtung Licht

    • Fantine
    • February 3, 2022 at 12:39

    Interessanter Regler - und im Hintergrund die Rückseite der CDI ?

    Hast du vielleicht noch ein Foto des Polrads für uns ?

  • 12v elektronische Zündung indische Variante in V50, kein Strom Richtung Licht

    • Fantine
    • February 2, 2022 at 11:38

    Für mich als Ape-Mann sieht das Ding auf dem Foto einer ZGP einer alten CROSS-Elektrik verdammt ähnlich. Auch die Farben der sechs Kabel passen.

    Wenn ich richtig vermute, ist grün für den sog. Kill-switch ( legt die Ladespule für die CDI auf Masse ).

    Miss mal den Widerstand der beiden gelben Kabel untereiander ( feiner Messbereich, sollte nicht gleich Null sein ) und jedes der beiden gelbenKabel einzeln gegen Masse ( Messbereich gleichgültig, Widerstand unendlich ).

    Wie du diese ZGP mit hoher Leistung und Auslegung auf vollständige Gleichrichtung in eine 6V-Anlage der V50 integrieren könntest, kann ich dir leider nicht sagen. Ich gehe aber davon aus, dass das weder mit dem bisherigen Kabelbaum noch den Schaltungen von Bremslicht und Schnarre möglich ist. Ev. brauchst du sogar eine Batterie.

    Vielleicht kann Scharnhorst helfen.

  • PK 50 hoch zwei

    • Fantine
    • February 2, 2022 at 11:17

    Also Serienübersetzung...

    Da du die Bohrung gemessen hast - kannst du ein Foto einstellen, bei dem der Kolben auf U.T. gestellt ist und mann die Anzahl und Lage der Kanäle erkennen kann ?

    Vielleicht nähern wir uns so Hersteller und Typ.

  • PK80S auf 125ccm, brauche Hilfe beim Vergaser

    • Fantine
    • February 2, 2022 at 11:10

    Wenn der WeDi erneuert ist, könnte sich aus das Abstimmungsproblem HD-Größe mindern.

    Die ND-Größe halte ich für ein oft überschätztes Problem nei der Abstimmung eines SHB-Vergasers, vor allem dann, wenn Nebenluft im Spiel ist wie hier.

    Interessieren würde mich auch, auf welchem Wert Frühzündung der ZZP eingestellt ist. Vielleicht liegt er gar nicht weit von Menzingers empfohlenen 18 bis 19 Grad entfernt.

  • PK80S auf 125ccm, brauche Hilfe beim Vergaser

    • Fantine
    • February 1, 2022 at 11:19

    Wenn ich lese, dass eine 76er "viel besser" als eine 78er funktionieren soll, fäält mir eine Duskussion in einem anderen (3-rad)-Forum über die Fertigungstoleranzen ein.

    Von solch "wundersamen" Effekten habe ich schon öfter gehört, sie aber nie ernstgenommen.

    Aber s.o. erster Satz.

  • PK 50 hoch zwei

    • Fantine
    • January 31, 2022 at 11:13

    Wenn die "andere" Gehäusehälfte die auf der Lichtmaschinenseite sein sollte ( wie ich vermute ), solltest du vor dem von Menzinger korrekt beschriebenen Ausbau der Welle mit Lager nicht vergessen, das Gehäuse anzuwärmen oder besser auf 80 bis 100 Grad C zu erhitzen.

  • Vespa v 50 N V5SA1M - Lüfterradabdeckung passt nicht mehr - TUNING MOTOR

    • Fantine
    • January 26, 2022 at 11:43
    Zitat von Volker PKXL2

    Und ne selbstsichernde Mutter auf der Kurbelwelle, wobei die Sicherung noch gar nicht greift.

    ...was ich zwar mit meinen Augen nicht sicher erkennen kann, mir aber ein nicht im Konus sitzendes Polrad als mögliche Ursache vorstellen kann, dass die Abdeckung schhleift / nicht passt.

    Hat der Motor ohne Abdeckung schon ein Lebenszeichen von sich gegeben ?

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • Fantine
    • January 24, 2022 at 14:33

    Entschuldigung, Fotos habe ich übersehen.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Fantine
    • January 24, 2022 at 14:29

    "...die DRT von Volker" - ich liebe solche Doppeldeutigkeiten...

    Für das beschriebene Phänomen - leichtere Wechsel von dritten in den vierten Gang als von Dtritten in den Zweiten - kann eigentlich nur die Qualität der Klaue ursächlich sein, z.B. unterschiedliche Radien bei den Rasten, die besser und schlechter mit dem Radius der beiden Kugeln harmonieren. Dass da eine härtere Feder abhilfe schafft glaube ich nicht.

  • PX 125 dreht nicht aus

    • Fantine
    • January 24, 2022 at 14:09

    "Dreht nicht aus" ?

    Der Motor dreht nicht einmal in den mittleren Drehzahlbereich.

    Mein Verdacht geht weiter in Richtung Zündung.

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • Fantine
    • January 24, 2022 at 14:05

    Ich glaube auch, dass PK50s weder die Bedenken noch tanatos Einwand verstanden hat.

    Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, bin ich in erster Linie Ape-Erfahrener. Die Nummerierung wurde bei den heute noch produzierten C80M-Motoren aufgegeben, sodass diePaarung der beiden Motorhälten kein Kriterium mehr wäre, wenn es brauchbare Häften zu kaufen gäbe.

    Bei zwei Motoren mit unterschiedlichen Nummer hatte ich einmal eine Versatz der Planfläche für den Zylinderfuß, das andere Mal - bei fehlendem Versatz dieser Fläche - nicht fluchtende Lagersitze der beiden gegenüberliegenden Lager..

    Messen mit Heimwerkermitteln hilft da nicht.

    uie sschon geschrieben wurde: Geht eher schlecht zusammen, muss aber nicht.

    Wie auch schon geschrieben wurde: Für die Beurteilung einer Reparatir fehlen Fotos.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Fantine
    • January 23, 2022 at 13:53

    Selbst wenn du anderen Flanken ähnlich aussähen, sind das Folgen und nicht die Ursache des mehrfachen "Herausspringens" unter Last.

    Ich bin nicht sicher, ob ich das Rad tauschen würde, bin aber auch geizig ( O-Ton meiner Frau ).

    Was ich sagen will; Wenn die Klaue ihre Position hält, ist noch viel plane Fläche am Eingriff der Klaue vorhanden, auch bei diesem Rad.

    Wenn es nur an der Position verschlissen sein sollte, wäre das für mich ein Indiz für die schlechte Masshaltigkeit der Klaue.

    0,4 bis 0,5 mm bei einem neu aufgebauten Radsatz und Welle finde ich opulent.

    Hattest du eigentlich Leerlauf nach dem weichen Herausspringen, Paddy ?

  • PK 50 hoch zwei

    • Fantine
    • January 22, 2022 at 12:25

    "Schommal ein Zündfunke" ist nicht besser als " kein Zündfunke".

  • Wiederaufbau Motor

    • Fantine
    • January 20, 2022 at 17:05

    Obwohl ich bei PX lieber Zurückhaltung üben sollte, aber mal wieder Langeweile habe ganz allgemein:

    Gefüllte und dadurch dauerhaft geschmierte Lager mit beidseitiger Dichtung sind in einer Maschine mit Ölfüllung eher subptimal und ersetzen vor allem keinen separaten WeDi, wenn dort eine vorgesehen ist.

    Die Frage der Einbaurichtung eines WeDi -offene Seite mit Rundschnurfeder / geschlossene Seite - hat nach meiner Kenntnis weniger mit Druck als mit der Schmierung durch Öl zu tun.

    Bei den mir besser geläufigen SF-Motoren gehört der Wedi auf der Polradseite mit der offenen Seite Richtung Kurbelhaus .

    Den auf der gegenüberliegenden Seite zum Primärantrieb kann ich mit derselben Ausrichtung einbauen. Da er gegen die Getriebeölfüllung abdichtet, halte ich eine umgekehrte Position dort für wenig kritisch,

    bin dafür aber schon als Dummkopf betitelt worden.

    Ob das auch für die PX zurifft weiß ich nicht.

  • PX 125 dreht nicht aus

    • Fantine
    • January 20, 2022 at 11:09
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich bleibe da ja immernoch bei meinem vorherigen Beitrag...

    Er folgt doch deiner Empfehlung, nur ein bischen radikaler ( neuer Kabelbaum )...

  • PK 50 hoch zwei

    • Fantine
    • January 19, 2022 at 12:47

    Habe ich übersehen, rassmo.

    Mal abwarten, ob die vom Vorbestzer beschaffte Erklärung ausreiocht...

  • PK 50 hoch zwei

    • Fantine
    • January 18, 2022 at 11:34
    Zitat von Tanatos

    Ne, umsonst nicht - für die ABE muss der Roller aber nicht laufen (mein Wissensstand).

    Du gehst zum freundlichen Piaggio-Händler, der kann die ABE beantragen.

    Eidesstattliche Versicherung braucht es glaub dazu.

    Sollte so um die 80€ kosten.

    Das Geld sollte beim Verkauf (mit Papiere) eigentlich locker wieder rein kommen.

    Auch PIAGGIO verlangt bei einer Ersatz-BE eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Dazu muss er je nach Bundesland zu unterschiedlichen Stelle-. Dort muss er den Verlust der bisherigen BE versichern und bekommt die Bescheinigung, wenn das Fahrzeug beim KBA nicht als gestohlen gemeldet ist.

  • Zündzeitpunkt, Drehzahl Richtung früh oder spät?

    • Fantine
    • January 18, 2022 at 11:23
    Zitat von Pexapo

    Ich versprechen mir gar nichts.

    Wenn dieses Forum nicht mehr besteht, warum ist es dann noch online?

    Ich habe nichts von Forum geschrieben - das erfreut sich guter Gesundheit, wie du aus den aktuellen Antworten erkennen kannst.

    Danke für die Übersetzungshilfe, Menzinger.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™