Danke für deine Antwort. Leider werde ich dir nicht weiter helfen können einen Leerlauf zu finden.
Ich denke aber, dass andere Mitglieder mit Erfahrung dir schon gute Tipps gegeben haben.
Danke für deine Antwort. Leider werde ich dir nicht weiter helfen können einen Leerlauf zu finden.
Ich denke aber, dass andere Mitglieder mit Erfahrung dir schon gute Tipps gegeben haben.
Sechs Kabel aus dem Motor kannst du nur haben, wenn du die drei zur CDI ( rot - weiss -grün ) mitzählst.
Dann bleiben drei für den bei dir nicht mehr verhandenen Rundstecker - und das passt nicht zum Kabelbaum mit fpnf Kabeln, jedenfalls nicht ohne Anpassungen.
Meinst du 16/16, wenn du 18/16 schreibst ? Eigentlich ist der 18/16 der Standartvergaser der Ape 50. der nur mit Umbaumaßnahmen an die Vespa passt.
Mit dem bei Vespa und Ape identischen 49 cm³-Zylinder ist HD 79 viel zu groß.
Haha ursprünglich ging es drum, dass ich von einem 19/19 SHBC Vergaser auf einen 24er PHBL Vergaser gewechselt bin.
...
Liegt es an der zu großen ND?
Kann es mir sonst nicht anders erklären.
Da ich vor wenigen Tagen meinen ersten PHBL an einem Langhubumbau ( den ich nicht selber gemacht habe ) an einem Ape-Motor in die Finger bekommen habe, bin ich jwtrt nicht die große Hilfe.
Hast du den 24er neu gekauft und hast die genannten Düsengrößen und die Nadelposition so vorgefunden ? Oder hat da ein Vorgänger schon Veräderungen vorgenommen ?
Allgemein: Wenn ich kein Standgas eingestellt bekomme, hat das wenig bis nichts mit der HD-Größe und der Nadelposition zu tun. Den Einfluss der 5 mm Düse ( identisch von der Form mit der HD der SHB-Vergaser ) auf die Einstellbarkeit des Leerlaufs traue ich mich nicht einzuschätzen, da der über diese Düse zugeteilte Kraftstoo auch (?) in den Venturi geht, solange die Nadel das Miachrohr noch verschließt, also noch keinen Ringspalt freigibt wie sie das je nach Nadelpositopm imd Schieberhebung macht.
Aber das alles kann nicht die Ursache für einen nicht einstellbareb Leerlauf sein.
Da der Motor noch nicht gestartet werden kann, kann ich nur sagen, dass als ND eine 64er verbaut und die Nadelposition gleich war.
MEin Versuch Michis korrekten Hinweis etwas allgemein zu ergänzen:
- Der andere Auspuff ermöglicht höhere Drehzahlen. Das bringt theoretisch eine höhere Endgeschwindigkeit, wenn die Leistung für diese Geschwindigkeit reicht. Eine veränderte Übersetzung ist nicht sinnvoll.
- Der andere Auspuff ermöglicht höhere Drehzahlen und auch eine höhere Leistung ( allein über den Auspuff aber wenig wahrscheinlich ). Eine Verlängerung der Übersetzung kann dann sinnvoll sein, wenn der Motor schon in die Enddrehzahl läuft, obwohl die Leistung noch für eine etwas höhere Endgeschwindigkeit ausreichen würde.
Vorsicht, Menzinger.
R...... hat in allen Foren - Zwei- und Dreirad - gleichlautende Anfragen auch mehrfach verfasst und korrigiert in einem der Dreiradforen inzwischen die Rechtschreibung anderer Mitglieder.
Ich bezweifle, dass er etwas lernen will. Er sucht einen Dummen.
Und das kann man jetzt auch als Provokation verstehen, R.....
Die beste Reaktion gibt es im GSF - auf den doppelten Post gab es keine...
Ich schließe mich Michi an und hoffe, dass die zweite Bohrung den Spannstift auch sicher hält.
Die erste Sollte konisch sein, aber bei diesem Teil ist selbst das nicht sicher...
Drehen um 180 Grad führt dazu, dass du beideZugnippel nicht mehr einhängen kannst.
Ist das die originale Scheibe für die V50 ( F.A. Italia ). Es könnte sein, dass die Bohrung im Schaltsegment für den Spannstift nicht passend ist.
Ich denke, dass du keine Probleme hast, alle Gänge durchzuschalten, wenn du das untem am Motor machst, richtig ?
Riffelbleche auf dem Rahmentunnel würde ich -je nach Art der Befestigung - auch unter Basteleien fassen.
Nach meiner Erfahrung - die ich mit PX aber nicht habe - solltest du deine PX mit einem höheren Preis als hier zu erzielen ist ( weniger Ahnungslose ) bei e...-k....... anbieten...
Meine Hauptbeschäftigung sind Dreiräder des Herstellers, für die inzwischen phantastische Preise nicht nur aufgerufen, sondern wohl auch gezahlt werden.
Darf der Gesuchte sich allein über die Ehre freuen für dich arbeiten zu dürfen ?
Ohne U-Scheibe !
Wenn du den Konus der Welle wegen der Kupplung weiter in Richtung Primär verschieben musst, würde ich nicht diese Welle verwenden, auch wenn sie ansonsten passt.
Auch wenn ich nichts anzubieten habe - suchst du ein Komplettrad mit Schlauch und Decke, deren Alter gleichgültig ist, zum Spazierenfahren ?
Deine Einstellung ehrt dich.
Die u.a. wegen ihrer schlechten ET-Versorgung unbeliebte und deshalb schwer an den Mann:in zu bringende Automatik ist leider das fast genaue Gegenteil zu dem, was du suchst: begehrt und deshalb nicht ganz einfach zu bekommen.
Viel Erfolg !
Übrigens, es gibt nach meiner Erinnerung einen ziemlich großen VESPA-Club / Verein in deiner Stadt.
Vespa PX mögl. 200 ccm Kaufberatung & Vespa PK 50 XL2 (E-Start/Automatik/Bj 91) Verkauf
Griff anschweißen zum wegschmeißen“ ;-)))
Für alle Antworten besten Dank im Voraus
Chris
...halte ich nicht für die schlechteste Idee - Papiere ein Problem, läuft nicht, steht mehr als 20 Jahre.
Und was bitte ist eine "Griffelektronik" ?
...und sieht so oder ähnlich aus:
Die Kunststofffarbe sagt nichts, die Bezeichnung der Anschlüsse unterscheidet sich nach Elektrik.
Volker hat deine Frage indirekt schon beantwortet, Die direkte Antwort auf deine Frage lautet: Nein, der SV ( besser: Regler / Begrenzer ) hat nichts mit der Zündung zu tun.