1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • Fantine
    • December 12, 2020 at 16:01

    Das zuletzt angebildete Lager 12x17x13 ist 13 mm breit. Verstärkte sind breiter, 15 oder 16 mm und haben den Vorteil, dass sie sich weniger seitlich verschieben.

    Wichtig ist aber, dass du sicherstellst, dass der Abstand zwischen den Bolzenaugen innen größer ist als das Lager breit. Bei einigen Kolben ist der Abstand zwischen den Augen oben - in Richtung Kolbenboden enger als unten

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Fantine
    • December 12, 2020 at 15:46

    Da hast du aber ganz schön lange gebraucht, um einen derart falschen Schluss zu ziehen.

    Aber egal - das Lösungswort lautet : Füllung - und noch eine Hilfe: Es hat nichts mit dem Zahnarztbesuch zu tun...

  • Motorhälften richtig zusammenbauen und prüfen

    • Fantine
    • December 11, 2020 at 12:30

    Wenn noch keine Kupplungsbeläge mit Kern eingebaut sind, ist es normal, dass du den Kickstarter treten / drücken kannst, auch wenn du den großen Kupplungskorb festhälts. Daran ändert auch das Primärritzel nichts - ist dasselbe, als würdest du am Kupplungshebel ziehen und versuchen anzukicken...

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Fantine
    • December 10, 2020 at 12:27

    Das dritte Foto in Beitrag 38 zeigt dasselbe Gehäuseteil wie es in Beitrag 28 zu sehen ist, Paddy.

    Bei Fortfall des Getriebes - zwei Wellen - entfällt auch die Welle, die das Hinterrad trägt ?

    Worauf lagerst du dann das Hinterrad ?

  • Kupplungsentlüftung Ausfall / Funktion

    • Fantine
    • December 10, 2020 at 12:05
    Zitat von vespa_91

    Ist ja eigentlich ein geschlossenes System.

    Trocken war das Getriebe jedenfalls.

    Das deine erste These nicht stimmt, kannst du überprüfen, denn deine Bestellung eingetroffen ist - einfach mal durchblasen...

    Und zum zweiten: Hoffentlich nicht - trockene Getriebe sind schlecht...

  • Hauptwelle einbauen V50

    • Fantine
    • December 9, 2020 at 18:42

    Auf Foto 1 sieht es so aus, dass der Grund der Kerbverzahnung noch im Lagerinnenring sitzt, die Welle also noch nicht bis zum Bund auf der anderen Seite der Welle eingzogen ist.

    Wir haben das gerade erst bei einem PK -Motor mittels Einziehen gemacht ( passendes Rohrstück, das sich gegen den Innenring abstützt, viele U-Scheiben und die Kronenmutter auf dem Gewinde ).

    Von Einschlagen halte ich nichts, auch wenn ich das Lager fixiere.

    Das Spiel ist normal - verliert sich, wenn die Welle bei geschlossenem Motor in der Nadelbüchse auf der LiMa-seite sitzt,

  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • Fantine
    • December 9, 2020 at 18:13

    ASSO liefert fast alle Kolben für Basis-Volumenzylinder, nicht nur für die Unter DR Vermarkteten...

  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • Fantine
    • December 6, 2020 at 11:44

    Die Anzugsmomente der Zylinderkopfschrauben sind dieselben wie brim Originalzylinder, die Fussmuttern werden "fest" angezogen. Eine Drehmomentangabe fehlt, weil man den Schlüssel nicht einsetzen kann.

  • Simmerring richtig einlegen

    • Fantine
    • December 6, 2020 at 11:37

    Da du von "Lagersatz" sprichst, den du gekauft hast und der WeDi auch ein Billigprodukt ist, soricht einiges für ebenso billige Lager, die ich nicht zweimal ein- und ausklopfen würde - auch nicht eisgekühlt.

    Zum bis zum Anschlag und damit viel zu tief eingedrückten WeDi: Du hast den äußeren Sitz gefettet. Das ist auch eine Ursache für die falsche Platzierung - WeDi werden trocken eingesetzt, nur die Dichtlippe sollte man ölen, bevor die Lauffläche mit dem Wellenstumpf eingezogen wird.

  • PK125s: Motorrevision

    • Fantine
    • December 5, 2020 at 17:15

    Wenn Kältespray versagt hat, wird die Truhe erst recht nicht helfen.

    Wir sorechen hier von Stahl ( Lagerinnenring ) / Stahl ( Welle ), nicht von Stahl / Aluminium.

    Ich würde auch an den Vorschlag "Presse" denken...

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Fantine
    • December 4, 2020 at 12:40

    Danke, Volker :-2

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Fantine
    • December 4, 2020 at 12:33

    Auch wenn Volker jseinem letzten Beitrag nach zu urteilen etzt schmollt - er bezeichnet den von dir jetzt grün umrandeten Bereich der Drehschieberfläche als umlaufenden Rand, den ich als Steg bezeichnet habe. Gemeint haben wir dasselbe.

    Ich bleibe dabei: Was soll dein Plan bei einem Originalzylinder bewirken ? Eine unsinnige Kanalerweiterung, die im übrigen nur dann erreicht wird, wenn du an der roten Linie entlang weiter fräst, weil das Aufschweissen den Kanal verengt hat, was ich auf den Fotos nicht beurteilen kann ?

  • PK125s: Motorrevision

    • Fantine
    • December 4, 2020 at 12:18

    Da ich keinen Motorständer hatte:

    Wichtiger als das Hammergewicht ist ein fester Anschlag für die Gehäusehälfte - und darauf achten, das Gewinde nicht zu stauchen.

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Fantine
    • December 3, 2020 at 17:44
    Zitat von Volker PKXL2

    Er meinte, glaube ich, den umlaufenden Rand auf 2 mm, schmälern...

    Was meinst du mit umlaufendem Rand, Volker ?

    Tom spricht von Dichtfläche. Deshalb bin ich auf die Stegbreite gekommen, zumal Tom, ,eimt, er sei zu vorsichtig beim Nacharbneiten gewesen...

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Fantine
    • December 3, 2020 at 12:43

    Die Empfehlung galt nicht dir, Tom, aber du kannst es gerne versuchen.

    Der aufgeschweisste und ausgesindelte Drehschieber auf dem Foto wikt - von der inneren Wellenform abgesehen - auf mich nicht schlecht rekonstruiert - aber wie kommst du darauf, dass du auf zwei Millimeter Stegbreite reduzieren musst ? Entweder passt der Abstand zwischen Gehäuse und Steuerwange oder er ist zu groß. Dann wird die Funktion auch durch verschmälern nicht besser, sonder tendenziell schlechter.

  • Wiederbelebung PK50 XL Automatik

    • Fantine
    • December 2, 2020 at 16:38

    Bei Chemie habe ich gute Erfahrungen mit Drosselklappenreiniger gemacht, allerdings nicht bei der Automatk, die ich nicht hatte...

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Fantine
    • December 2, 2020 at 16:34

    Wie du siehst, hast du hier eine rege Debatte ausgelöst, Tom.

    Unabhängig von der Qualität des Aufschweissens und der Nachbearbeitung und etwaigen Einflüssen auf den messbaren Kompressionsdruck halte ich deinen Motor für eine eher unglückliche Kombination von Originalzylinder und mehrfach bearbeitetem Drehschiebergehäuse.

    Und auch wenn Egal anderer Meinung ist - ich sehe hier die Ursache, nicht in einem "Montagszylinder"...

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Fantine
    • December 2, 2020 at 16:26
    Zitat von Egal106s16

    Aha.

    Du hast also einen Zylinder der beim Weg zum OT den Ein sowie Auslass verschließt?

    Cooles Teil.

    Will ich auch haben.

    ...

    Den hast du, wie jeder, der einen 2-Takter hat.

    Du hast es doch selbst korrekt beschrieben: Erst ab dem Zeitpunkt, ab dem auf dem Kolbenweg Richtung OT Auslass- und Spülkanäle geschlossen sind, beginnt die Kompression, die man als Überdruck messen kann.

    Genau darin liegt die Ursache, dass beim 2-Takter der Kompressionsdruck deutlicher als bei 4-Takter hinter dem nach dem Verdichtungsverhältnis zu erwartenden Druck zurückbleibt.

    Und da du freigiebig mit Experimentempfehlungen bist:

    Nimm mal deinen Vergaser ab, setz an seiner Stelle einen dichtschließenden Stopfen und miss dann dien verbleibenden Kompressionsdruck...

  • Kickstarter blockiert und Motor voll Benzin

    • Fantine
    • December 2, 2020 at 15:41

    Kraftstoff zum Vergaser -unabhängig aus welchen Gründen er dorthin fliesst - ist solange kein Problem, wie der Vergaser nicht - wie hier - überläuft. Nur dann kann das Kurbelhaus "geflutet" werden.

  • Kickstarter blockiert und Motor voll Benzin

    • Fantine
    • December 1, 2020 at 17:50

    Ohne Kolbenstopper oder Demontage tut`s auch ein dünner Holzspiess ( z.B. Sate-Spiess ), mit dem du durch die Kerzenbohrung gesteckt die Abwärtsbewegung des Kolbens verfolgen kannst. Dabei aber nur langsam am Polrad drehen - sonst musst du für die Bergung des Spiess doch noch den Zylinderkopf abnehmen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™