Ein rätselhaftes Ende einer rätselhaften Geschichte.
Der Soundfile klang nicht nach Frühzündungsfolgen.
Welches Lager defekt gewesen sein soll und wie falsch der ZZP eingestellt war bleibt offen.
Ein rätselhaftes Ende einer rätselhaften Geschichte.
Der Soundfile klang nicht nach Frühzündungsfolgen.
Welches Lager defekt gewesen sein soll und wie falsch der ZZP eingestellt war bleibt offen.
Ja, das metallische Geräusch ist nicht zu überhören.
Was sagt denn derjenige, der den Hunni bekommen hat ? Was hat er festgestellt, das du vielleicht falsch gemacht hast - und was hat er gemacht ?
Nimmt leider zu: Fragen ans Forum stellen, aber Rückfragen nicht beantworten oder nicht zur Kenntnis nehmen.
"Tropfen" ( deine Beschreibung ) können nur bei dramatischer Hitzeeinwirkung auf Metall entstehen.
Es war deshalb vermutlich gleichgültig, dass du weitergefahren bist ( was ich nicht gemacht hätte ).
Da ich nur Angaben zum Zylinder habe: HD76 kann klein sein, muss es aber nicht. sein.
Ich fahr 85ccm mit einer 3.72 Primär. Läuft 65 Sachen und kommt sehr gut den Berg hoch. Da der Zylinder auch mit wenig Drehzahl kraftvoll ist,empfinde ich ihn verhältnismäßig leise und damit unauffällig. Sehr zu empfehlen auch wenn der Zylinder nicht so viele Fans hat
Bei den Dreirädern hat der 85er DR einige Fans, da dort die nicht sehr ausgeprägte Drehfreufigkeit nicht auffält, weil die Leistung für höhere Endgeschwindigkeit eh zu gering ist.
Ist das in allen Gängen der Fall ? Oder nur im Vierten ?
IErgänzend: Hattest du das Polrad abgenommen ? Wenn ja: Welchem Problem warst du auf der Spur ? Nahm der Motor vielleicht kein Gas an ?
Die Keilnuten beider Polräder sehen gleich gut aus, jedenfalls im sichtbaren Bereich...
Lüfterrad ist ganz.. Die Schaufeln sind nicht durchgehen auf dem Rad verbaut.
Natürlich sind bei einem LüRa einer PK die Schaufeln regelmäßig, mit gleichen Abständen oder durchgehend verteilt angebracht.
Wenn welche fehlen kann das durchaus zu einem Lagerschaden führem.
Die abgebildete 24/61 kann ich auch bei guten Willen nicht mit 22 in Verbindung bringen...
150ccm mit Leistungsbeschränkung macht eigentlich keinen Sinn...
12,x V am blauen Kabel von der ZGP ? Ganz sicher auch nicht normal, zumal da AC gemessen werden muss.
DC gibt`s erst ab Regler...
Ich hatte nur eine Vermutung geäußert, kann deine Frage also nicht sicher beantworten.
Die anderen Beiträge sprechen aber dafür, dass es keine technischen Drosseleinrichtungen gibt.
Der Dickenunterschied zwischen der dünnsten Fussdichtung ( Aluminium ) und der Dicksten, die du verendet hast, ist so gering, dass er keinen messbaren Einfluss auf Steuerzeiten, Verdichtung oder gar Leistung haben kann.
Meine Vermutung geht eher in Richtung neue Kolbenringe, die noch nicht vollständig eingelaufen sind.
Hast du mal geschaut, ob der Schieber im Vergaser "hängt" ?
Und da du offensichtlich keinen Kickstarter hast: Anschieben geht immer - und der Gang ist schon drin...
Bitte nicht missverstehen, aber warum tuscht du bei einem Motor, der läuft, Komponenten der Zündung ?
Und welche Verbesserung an welchen Komponenten erwartest du, wenn du Hupengleichrichter und Blinkgeber trennst ?
Es ist möglich, dass du den Begriff "Leistungsbeschränkt" völlig richtig wegen der damaligen Führerscheinregelungen verstehst, die Primavera tatsächlich aber gar nicht gedrosselt werden musste, um die Vorgaben zu erfüllen.
Was fällt dir als Ungewöhnlich auf, Volker ? Die vier Fenster im aufgenieteten Teil für die Ruckdampferfedern ohne Fortsetzung im großen Zahnrad ?
Und Duddi - kein Problem, dass du nicht herausgefunden hast, woran es lag; Hauptsache, dass es jetzt sogar besser als vor der Zerlegung funktioniert.
Die Zeit/Stundenzahl ist vollig gleichgültig, nur nicht trocken zusammenbauen.
Zur Frage nach einer Erklärung: Nein, es gibt keine. Die einzige Ausnahme habe ich schon beschrieben. Ich bin deshalb gespannt, was du zutage förderst. Kannst du ein paar Fotos machen und hochladen ?
Wenn dir die Funktion der Kupplung ( Trennen bzw. Unterbrechen des Kraftschlusses durch Ziehen des Hebels ) klar ist, müsste dir auch klar sein, dass eine Verringerung der Zugspannung niemals zu verstärkten Rutschen führen kann.
Es dürfte dich auch nicht beunruhigen, dass such der Motor bei ausgehängtem Kupplungszug mit dem Kicker starten lässt.